Sun Apr 01 20:25:02 CEST 2018
|
edoixxx
|
Kommentare (1)
Kundenbeanstandung: Das richtige Additiv ist anhand der Schnellkupplung Farbe zu suchen (in diesen Fall war es die Grüne Schnellkupplung), damit war ich mir sicher das ELOYS 176 das richtige ist. Im Bild 1 ist der Powerflex Behälter zu sehen. Lösung: Leider wird ab den 01.01.2018 die AU nicht mehr per OBD nach Fehlern abgefragt sonder die Abgasuntersuchung mit Endrohrmessung kommt zum Zuge, will den Franzosen ja nichts Unterstellen aber wenn ich ein Trübungswert habe der sogar die AU nicht besteht weil er die EURO5 Norm nicht erfüllt sollte wenigsten eine Fehleranzeige aufleuchten oder eins der Parametern im MWB anzeigen das etwas nicht i.O ist . Nach einigen hundert Kilometern Autobahnfahrt war der Trübungswert immer noch über der Grenze womit auch der zweite Besuch beim TÜV in die Hose ging. Letztendlich entschlossen wir uns die Notregeneration via Diagnosetester zu machen, was nach 30min vollendet war. BILD 3 Zeig die AU messung vorher und nachher. |
Thu Apr 05 11:22:02 CEST 2018 |
Compasstom
Hallo,
ich bin über 20 Jahre Dieselautos gefahren und hab bei jedem Tanken 2Takt Oel dazu gegeben.
Mischungsverhältnis 1:250. Das ist umgerechnet 1/4 Liter 2Takt Oel auf 60 Liter Diesel.
2Takt Oel von Liqui Moly Art.Nr. 1052.
Das ist ein alter Taxifahrertrick. Die Verbrennung des Diesels ist viel weicher und sauberer. Der Motor läuft ruhiger.
Es wird auch gleichzeitig die Einspritzanlage "geschmiert"
Selbst bei Autos, die schon mehr als 100.000 Km hinter sich hatten, waren die Abgaswerte immer besser als bei einem Neuwagen.
Es steht aber auch genug im Netz zu diesem Thema.
Mein letzter Diesel war ein C5 HDI 3.0 241PS
Deine Antwort auf "Citroen C5 AU Endrohrmessung / Dieselpartikelfilter Additiv & Regeneration"