Sun Sep 23 21:52:02 CEST 2018
|
Holgernilsson
|
Kommentare (10968)
Als Freunde der gepflegten und friedlichen Unterhaltung haben wir diesen Platz für einen regen Austausch geschaffen. Wir wollen uns über alle wesentlichen, aber auch über die unwesentlichen Dinge des Lebens austauschen und dabei unseren Spaß haben. Dabei wollen wir kein Thema ausschließen, solange es nicht gegen die guten Sitten oder die NUB verstößt. Weil sogar ganz verrückte Themen gerne zum Thema gemacht werden können, darf hier sogar über Autos und ähnliche Absurditäten geplaudert werden. Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches. (Horaz - aka "Fritzi"😉 Herzliche Grüße von allen Gastgebern 🙂 |
Mon Oct 15 10:46:32 CEST 2018 |
AndyW211320
Holger, das sehe ich anders. Es gibt offensichtlich genug zu verteilen. Nur die die was leisten, oder geleistet haben (Rentner) müssen das bezahlen.
Die Erhöhung der Pflege (10Mrd.) ist doch der blanke Witz. Wem will man das verkaufen, wenn man untenstehendes zur Kenntnis genommen hat.
https://www.nzz.ch/.../...sten-sind-ein-deutsches-tabuthema-ld.1316333
Und ach Wunder. Das sind dann alles Nazis, die sowas schreiben oder wie ich gar lesen.
Mon Oct 15 10:54:05 CEST 2018 |
legooldie
Mit meinem Schicksal kann ich umgehen,sowas passiert jeden Tag und es werden immer mehr
Allein schon die ganzen Menschen die an einem Burnout erkranken sind ihr Leben lang geschädigt und es gibt kaum Therapieplätze in unserem Land ganz zu Schweigen von gut ausgebildeten Personal das mit den Erkrankten umgehen könnte.
So kommt dann eins zum anderen und nichts ändert sich hier.
Eigentlich liegt es auch nur an uns allen ob es wirklich mal was zum guten ändert aber der Deutsche macht lieber die Augen zu vor allem .
(522 mal aufgerufen)
Mon Oct 15 11:14:16 CEST 2018 |
legooldie
Wäre gern zum Hambacher Forst gefahren um meine Solidarität mit den jungen Leuten zu bekunden aber leider ist das für mich und den Fusselroller zu teuer.
Es hat am Benzinpreis gelegen und öffentliche Verkehrsmittel sind vom Preis her auch utopisch hoch.
Ich habe zwar 70% Schwerbehinderung aber leider keinen G Stempel im Behindertenausweis,muß voll bezahlen.
War damals in Wackersdorf und Kalkar auch dabei aber da gings mir auch noch gut.
Von mir kann keiner behaupten ich würde die Augen vor Problemen verschließen,
Vieleicht ist das auch Grund falsch was ich tue und sollte lieber auch zum Lemming Werden.
Mon Oct 15 11:22:52 CEST 2018 |
AndyW211320
17% Steigerung der psychischen Erkrankungen - sagt eigentlich alles.
Mon Oct 15 11:27:14 CEST 2018 |
legooldie
Zum Glück hab ich einen netten Nachbarn (Rumäne) der mir schon mal was aus seinem Schrebergarten mitbringt.
Deshalb werde ich mir jetzt mal was zu Essen machen.
Hoffe ich habe euch nicht zu sehr verstimmt mit meinem Geschreibsel aber ich bin wie ich bin und lass mich nicht mit Scheuklappen versehen.
Mon Oct 15 11:29:07 CEST 2018 |
PS-Schnecke50805
Ich finde, man darf seine Umwelt schon mal an den Rand des eigenen Abgrunds zerren und nen ohnehin nur sehr kurzen Blick hinein werfen lassen 😉.
Mach dir keinen Kopf, Dirk, die echte Realität "verstimmt" immer. Wünsche guten Appetit.
Mon Oct 15 11:32:21 CEST 2018 |
HeinzHeM
Um mal auf die Gesetzliche Rente zu kommen: niemand zahlt in eine Rente ein und lebt dann später von den Beiträgen plus einer Rendite sondern die Rente ist ein Umlagesystem. Heißt: die heutigen Arbeitnehmer erhalten für ihre Beiträge sozusagen eine Anteilsgutschrift für einen bestimmten Betrag aus der Umlage, die aus den Beiträgen der zukünftigen Arbeitnehmer gespeist wird. Das heißt gleichzeitig, dass die Beiträge die heute entrichtet werden nicht angelegt sondern an die heutigen Rentner ausgezahlt werden. Und weil die Beiträge allein bereits heute nicht mehr reichen werden Steuergelder zugeschossen.
Dass die Rente derart gebildet wird hat historische Hintergründe. Denn so ist die Rente gegen eine Inflation geschützt - was nicht als Vermögen vorhanden ist kann durch eine Inflation nicht seinen Wert verlieren.
Das Modell stammt allerdings aus den 50er Jahren. Damals herrschte Vollbeschäftigung und die Wirtschaft suchte händeringend nach neuen Arbeitnehmern. Dass einmal Millionen von Arbeitslosen in Deutschland leben würden war in dem großen Plan nicht vorgesehen. Der ging deshalb auch davon aus, dass Arbeitslose weder Rentenbeiträge entrichteten noch Anwartschaften auf eine spätere Rente erhielten.
Mon Oct 15 11:45:30 CEST 2018 |
HeinzHeM
Asylanten heißen so, weil man ihnen Asyl gewährt für die Zeit in der sie aus bestimmten Gründen nicht in ihr Heimatland zurückkehren können ohne dass Gefahr für ihr Leben besteht. Das ist kein Dauerzustand. Diese Leute aber müssen für die Zeit ihres Aufenthaltes alimentiert werden.
Etwas anderes sind die Menschen, die nach Deutschland einwandern, aus welchen Gründen auch immer. Diese Menschen werden Teil unserer Gesellschaft. Werden Arbeitnehmer oder was auch immer, wie andere ebenfalls die hier leben und arbeiten, zur Schule gehen, studieren oder was auch immer.
Und dann gibt es noch die EU-Bürger die die Freizügigkeit geniessen in dem EU-Land ihrer Wahl zu leben und zu arbeiten. Diese Gruppe behält ihre Staatsbürgerschaft und bleibt nur für eine überschaubare Zeit in unserem Land, solange wie ihr Arbeitsvertrag eben läuft.
Klar gibt es immer wieder schwarze Schafe, die die Grenzen ihres Status zu überschreiten suchen, aber eine Mehrheit bilden die nicht. Meist handelt es sich dabei um überschaubare Gruppen an bestimmten Orten.
Mon Oct 15 12:14:32 CEST 2018 |
HeinzHeM
Burn-out ist übrigens keine Krankheit sondern allenfalls eine Vorstufe davon. Einen Burn-out kann man nur in der Arbeitswelt erleiden. Den Begriff eingeführt hat der Psychoanalytiker Herbert Freudenberger der damit die gesundheitlichen Folgen beruflicher Überbelastung beschrieb - ohne dass bereits eine Krankheit vorliegt.
Ein Burn-out ist übersetzt ein Gefühl des Ausgebrannt-seins, ein rein gefühlmäßiger Erschöpfungszustand dem keine körperlichen Ursachen zu Grunde liegen, die Arbeitsmediziner behandeln könnten. - Das was bei uns neuerdings unter dem Oberbegiff "Burn-out" zusammengefasst wird, sind eigentlich ganz andere Erkrankungen wie Depressionen, Selbstmordgedanken, Konzentrationsstörungen oder Verzweiflung an den eigenen Lebensumständen. Deshalb gibt es auch keinen Behandlungsansatz für ein "Burn-out-Syndrom" sondern jede einzelne dieser (anderen) Erkrankungen muss auf ihre Weise angegangen werden.
Mon Oct 15 12:39:54 CEST 2018 |
Holgernilsson
Nennt mich oberflächlich. Ich begreife diesen Blog als Unterhaltung und wir werden hier nicht die großen Probleme lösen. Daher würde ich mich über einen Abschluss dieses Themas freuen.
Mon Oct 15 12:40:55 CEST 2018 |
Holgernilsson
Damit meinte ich das Thema, wer weswegen womit alles unzufrieden ist.
Mon Oct 15 12:45:59 CEST 2018 |
A346
Volle Zustimmung, Holger.
Mon Oct 15 12:48:41 CEST 2018 |
legooldie
Kein Problem Holger!
Mon Oct 15 12:51:32 CEST 2018 |
berlin-paul
Man muss immer das Positive sehen. Wenn's gut läuft, ist's mit einer Pechsträhne irgendwann auch mal vorbei. Apropos, dort wo das Stück Baumstamm zuschlug wurde vor ein paar Jahren unser T4 nach dem Diebstahl von der Polizei bei einem ähnlichen Einsatz dort wiederaufgefunden. Das war das Positive. Das klang jetzt evtl. etwas pietätlos, unterfällt aber der Konfrontationstherapie. 😎
Mon Oct 15 13:00:38 CEST 2018 |
Pandatom
Danke Holger! (Daumen hoch)
Mon Oct 15 13:02:35 CEST 2018 |
AndyW211320
Urlaubsplanung ist ja immer ein K(r)ampf. Insbesondere wenn man ein kleines Kind hat und der Ferienhort erst 3 Wochen nach Ferienbeginn aufmacht. Übel.
Mon Oct 15 13:06:57 CEST 2018 |
berlin-paul
Andy, sind die Großeltern keine Alternative?
Mon Oct 15 13:09:39 CEST 2018 |
AndyW211320
Paul, sind Ü80. Das kann ich nicht machen.
Mon Oct 15 13:13:16 CEST 2018 |
AndyW211320
Ein größeres Problem ist der übernächste Jahreswechsel. Ja, das muss man jetzt schon buchen, wenn man was anständiges bekommen will. Da gibt's auch schwere Überlagerungen mit anderen Kollegen.
Ich sags, ja. Mir reichts langsam. Das tue ich mir noch bis 2021 an. Dann reichts mir gewaltig - freiwillige Altersteilzeit. Können mich mal....
Mon Oct 15 13:13:37 CEST 2018 |
berlin-paul
Fragen kannst Du sie aber bestimmt. Vielleicht kommen sie auch zu Euch (ggf. nur tagsüber). Es ist eher selten, dass Großeltern (auch Ü80) sich nicht über sowas freuen. ... 😉
Mon Oct 15 13:14:29 CEST 2018 |
AndyW211320
Paul, das wäre über Wochen. Geht nicht. Mal ein bis zwei Tage - o.k. Aber mehr will ich denen nicht mehr zumuten.
Mon Oct 15 13:14:57 CEST 2018 |
NDLimit
Gib sie doch beim Paul in Obhut
Mon Oct 15 13:16:16 CEST 2018 |
AndyW211320
NDL, ich habe einen Sohn. Also plural geht nicht und "sie" auch nicht. 😁
Mon Oct 15 13:19:16 CEST 2018 |
berlin-paul
Thorsten, machst Du auch Kindertauchen? ... 😰
Mon Oct 15 13:19:48 CEST 2018 |
NDLimit
OK, dann gib IHN in Pauls Obhut.....
Mon Oct 15 14:19:07 CEST 2018 |
PeterBH
Ferienhort - kenne ich nicht einmal vom Namen her. Gibt es hier m.W. nicht und wir "mussten" unser Kind/unsere Kinder mit in den Urlaub nehmen. Und den Spruch "sind wir bald da" hab ich von denen nie gehört. Da war und ist meine Holde für zuständig.
Mon Oct 15 14:29:30 CEST 2018 |
berlin-paul
PeterBH, die Schulen bieten das hier teilweise in den Ferien an (Tagesbetreuung der Kinder). Übernachtung ist aber nicht dabei. Es geht nur darum, dass die Eltern während er Arbeit die Kinder in guten Händen wissen.
Andy, notfalls bleibt ja noch die "Kinderlandverschickung".
Mon Oct 15 14:31:02 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ohne familiäre Unterstützung ist es wohl kaum leistbar 11 bis 12 Wochen Ferien im Jahr zu überbrücken, ohne dass das Kind auch mal in den Ferienhort geht.
Mon Oct 15 14:33:58 CEST 2018 |
legooldie
Ferienhort
Ist das eine Art Kindergarten im/am Urlaubsort?
Mon Oct 15 14:37:35 CEST 2018 |
berlin-paul
Nein, in der Kita/Schule.
Mon Oct 15 14:39:55 CEST 2018 |
legooldie
Ach so,mir war das Wort Kinderhort nicht geläufig.
Danke für die Info Paul!
Mon Oct 15 14:43:15 CEST 2018 |
AndyW211320
Wir haben es bislang immer ohne große familiäre Unterstützung geschafft. Meine Eltern sind wie geschrieben einfach schon zu alt. Kurzfristig geht das, aber eben nicht für Wochen. Und das Problem haben wir gerade wieder in 2019.
2018 ging es. Da war es nur 1 Woche.
Mon Oct 15 14:43:29 CEST 2018 |
berlin-paul
Kein Problem lego. Es gibt hier in Berlin auch einen Männerhort. Das ist allerdings nur eine Kneipe. 🙂
Mon Oct 15 14:45:52 CEST 2018 |
AndyW211320
im übrigen ist das genau der Grund wieso ich schon seit Jahren Teilzeit arbeite.
Die Überstunden muss ich dann z.T. für die Kinderbetreuung einsetzen.
Mon Oct 15 14:48:31 CEST 2018 |
legooldie
Kopfkino lass nach;Männer mit Windeln,Rasseln und Schnuller die auf dem Boden rumrutschen und Bier Trinken.
Mon Oct 15 14:49:05 CEST 2018 |
berlin-paul
Andy, hat man erstmals Betriebsferien in der Kita eingeführt?
Mon Oct 15 14:53:32 CEST 2018 |
berlin-paul
Lego, Erwachsenenwindeln könnte teilweise sein, Rasseln eher nicht, Schnuller ... zwangsläufig ja und auf dem Boden rumtuschen wird nach größeren Biermengen wohl auch hinkommen ... 😁
Genaues kann ich aber nicht sagen, weil das nicht so meine Welle ist. 🙂
Mon Oct 15 14:55:29 CEST 2018 |
AndyW211320
Paul. Die ersten 3 Wochen der Sommerferien ist der Hort zu. Meintest Du das mit "Betriebsferien"?
In der Kita war das glaube ich ähnlich, wobei man da ja in den Urlaub fahren konnte wann man wollte.
Mit Schulpflicht geht's ja nicht. 😉
Mon Oct 15 14:56:18 CEST 2018 |
legooldie
Bin kein Kneipengänger und deshalb weis ich auch nicht was das so im einzelnen abgeht.
Möglich ist alles.😉😁
Mon Oct 15 15:00:57 CEST 2018 |
berlin-paul
Andy, ja das meinte ich. Sowas ist dann schwierig zu handhaben, aber es ist zumindest planbar.
Deine Antwort auf "Die Leichtigkeit des Seins"