• Online: 2.750

Die Unbeschwerten

Wir wollen nur spielen

Sun Sep 23 21:52:02 CEST 2018    |    Holgernilsson    |    Kommentare (10968)

Als Freunde der gepflegten und friedlichen Unterhaltung haben wir diesen Platz für einen regen Austausch geschaffen. Wir wollen uns über alle wesentlichen, aber auch über die unwesentlichen Dinge des Lebens austauschen und dabei unseren Spaß haben. Dabei wollen wir kein Thema ausschließen, solange es nicht gegen die guten Sitten oder die NUB verstößt. Weil sogar ganz verrückte Themen gerne zum Thema gemacht werden können, darf hier sogar über Autos und ähnliche Absurditäten geplaudert werden.

Die Teilnahme an unserem Miteinander ist freiwillig. Wer also mitteilen möchte, dass er gegen den Blog oder gegen den einen oder anderen Gastgeber oder Teilnehmer irgendwelche Vorbehalte hat, kann das gerne für sich behalten.

Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches. (Horaz - aka "Fritzi"😉

Herzliche Grüße von allen Gastgebern 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Oct 10 09:51:15 CEST 2018    |    berlin-paul

Hallo Andy, das ist aber auch ein Pech gewesen. Wenn Du den nächsten findest, dann mach das doch auch mit dem Reservieren. Ist zwar auch keine Gewähr dafür, dass er dann noch da ist, aber einen Versuch ist es wert. Den 2.0 kannst Du auch mit in die Suche einbeziehen. Ist auch sparsam und zuverlässig.

Wed Oct 10 10:01:43 CEST 2018    |    AndyW211320

Paul, hmmm?? Den 2,0er also auch mit reinziehen. Der 1,6er geht ja noch so von der HV (ca. 500). Da wird der 2,0er doch noch eine Schippe drauflegen. Und 116PS ist doch auch schon recht heftig. Aber ich kann ja mal schauen.
Danke Dir.

Wed Oct 10 10:49:53 CEST 2018    |    GrandPas

Bin jetzt nicht so 100% der VW-Benziner Experte, aber der 2.0 gilt als sehr zuverlässige Maschine. Scheint aber kein Spritverächter zu sein und dürfte so 1-1,5L im Verbrauch über dem 1.6 liegen, bei allerdings auch besseren Fahrleistungen. Man liest allerdings öfters auch von erhöhtem Ölverbrauch.

Was wirklich ne schlimme Gurke ist und eigentlich nicht in den öffentl. Straßenverkehr gehört ist der 75PS Benziner. Also da bist zu Fuß im Zweifel flotter unterwegs.

Wed Oct 10 10:52:55 CEST 2018    |    berlin-paul

Bei gleicher Fahrweise sollte der Mehrverbrauch recht gering sein.

Wed Oct 10 11:49:59 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

Bald habe ich das Sozialgesetzbuch komplett durch... ich kenn jetzt auch den Unterschied zwischen Sozialgeld und Sozialhilfe und weiß, dass der Mehrbedarf für Schwangere bei 17% des Regelbedarfs liegt.

Komm mir vor, als hätte ich schon nen paar Semster Jura hinter mir.

Soll ich weiter machen? 😁

Wed Oct 10 12:04:55 CEST 2018    |    A346

Anja,
das Sozialgesetzbuch (SGB) besteht aus den Büchern I bis XII.
Diese 12 Bücher hast Du bestimmt noch nicht alle durch 😉

Wed Oct 10 12:23:45 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

War auch nicht ganz Ernst gemeint. Aber ich bin schon viel zu tief in der Materie drin. Aber egal... besser zu viel Wissen, als zu wenig. 😉

Aber spannend zu wissen, dass ein alleinstehender, erwerbsfähiger Schwerbehinderter unter dem SGB II einen Mehrbedarf von 35% geltend machen kann. Das ist echt kein Pappenstiel. Das is ne Menge!

Wed Oct 10 14:44:22 CEST 2018    |    berlin-paul

Und da hilft dann eine Gleichstellung schon mal weiter. 😉

Wed Oct 10 14:45:38 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ist das nicht ein herrliches Wetter? So kann man den Herbst gut ertragen.

Wed Oct 10 14:46:45 CEST 2018    |    berlin-paul

Stimmt. Der Richter vorhin hatte witterungsbedingt auch einen hellen Moment. 🙂

Wed Oct 10 14:47:11 CEST 2018    |    AndyW211320

Wir haben hier im Bekanntenkreis einen Fall, da war ich doch sehr erstaunt.
Der ist so um die 80 und hat keine Krankenversicherung.
Dachte das geht heutzutage nicht mehr. War wohl früher mal privatversichert als Selbständiger und dann konnte der das nach Niedergang seiner Firma nicht mehr bezahlen.
So wie ich das mitbekommen habe, geht das schon seit zig Jahren so. Mutig. Aber nun ist der schwer erkrankt und wer zahlt??
Dachte mittlerweile muss man sich dann bei der Gesetzlichen melden und dort zumindest den Mindestsatz zahlen.
Und wenn der das nicht selbst kann, dann müssens halt die Kinder löhnen. Kennt sich da jemand aus?

Wed Oct 10 14:48:28 CEST 2018    |    AndyW211320

Holger, das ist mir persönlich abartig zu warm. Vor allem der Temperaturunterschied wenn ich morgens um 06:30 Uhr das Haus verlasse.

Wed Oct 10 14:53:57 CEST 2018    |    berlin-paul

Der wird von seiner KV bis zur Urne gepfändet. Je nach Zeitpunkt kann es sein, dass er die KV seinerseits nur kündigen kann, wenn er eine andere KV nachweist. In die gesetzliche KV kann er im Grundsatz nicht zurück. Aber seine KV hat ihn in den Basistarif aufzunehmen (und der ist sehr teurer). Evtl. hat er Anspruch auf Übernahme dieser Kosten durch das Sozi, mit ganz viel Glück auch ein paar Jahre rückwirkend. Ansonsten laufen die Beiträge weiter auf und werden mit den Krankheitskosten verechnet. Derweil klagen und pfänden die Ärzte gegen ihn. Notfallbehandlung muss ihm aber immer gewährt werden.

Wed Oct 10 14:54:15 CEST 2018    |    staffy

Angeblich verheißt ein warmer, trockener Oktober ja einen kalten Januar ... ich bin ja nach wie vor für die Abschaffung der Sommerzeit und des Winters 😁

Wed Oct 10 14:58:09 CEST 2018    |    AndyW211320

Paul, hmmm. Ich glaube da ist weit und breit nichts mehr zu holen. Krasse Sache.
Bleibt dem wohl nur das seine Kinder die aktuellen Behandlungskosten bezahlen.

Wed Oct 10 15:00:44 CEST 2018    |    NDLimit

Der Basistarif deckt sich mit dem Beitrag Maximalbeitragssatz der GKV. Im Zweifel kann er auf den Notlagentarif zurückgreifen. Die Sozialbehörden übernehmen(wenn Bedürftigkeit vorliegt) i. d. R. die Beiträge im Basistarif für die GKV, da die Kosten für KH-Aufenthalt denen deutlich teuerer käme. Eigentlich sollte es solche Fälle ohne KV nicht geben. Wie es sich mit solchen Alt-Fällen verhält, weiss ich allerdings nicht.

Wed Oct 10 15:03:40 CEST 2018    |    berlin-paul

Andy, eine Rechtspflicht besteht dazu nur im Grundsatz und könnte auf die laufenden KV-Beiträge begrenzt sein.

Staffy, die Sommerzeit kann weg. An der Petition hab ich ausnahmesweise mal mitgemacht. Die Abfrage war so angelegt, dass die Abstimmenden überwiegend für die Abschaffung der Normalzeit (Winterzeit) ihre Stimme eingesetzt haben. ... traue keiner Statistik, die Du nicht selbst ... 😉

Wed Oct 10 15:07:30 CEST 2018    |    AndyW211320

Danke Paul, ich geb das mal so weiter.
Kann mir nicht vorstellen das der derzeit oder seit Jahren überhaupt was bezahlt.
Im Krankenhaus hat der die Notfallbehandlung bekommen, aber die wollten den wohl auch sehr schnell wieder los werden.
Jetzt wo es ambulant weitergehen soll, wird es wohl schwierig.

Wed Oct 10 15:11:11 CEST 2018    |    berlin-paul

Am besten setzt er sich mit seinen Verbänden und den ganzen Unterlagen mal auf dem Schoß eines Sachbearbeiters beim Sozi. 😉

Wed Oct 10 15:14:48 CEST 2018    |    el lucero orgulloso

Wegen mir kann die Winterzeit gerne weg.
Kann nichts damit anfangen, dass es so früh hell wird - dann soll es lieber abends noch eine Stunde länger hell bleiben.

Edit: Abgestimmt habe ich aber nicht. Im Grunde genommen ist es mir auch egal. Ich finde, es gibt unzählige wichtigere Themen.

Wed Oct 10 15:18:11 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ich bin auch für die Abschaffung der Normalzeit. Einfach die jetzige Sommerzeit zur Normalzeit erklären und dann passt es, weil wir dann weiterhin die Sommerabende lange mit Licht genießen können.

Wed Oct 10 15:22:51 CEST 2018    |    AndyW211320

Aus medizinwissenschaftlicher Sicht genau falsch - Holger. Die Winterzeit (die ja so oder so die richtige Zeit ist) sollte dauerhaft bleiben.

Wed Oct 10 15:27:11 CEST 2018    |    berlin-paul

Streng genommen wäre nur die im Längengrad sekundengenaue Ortszeit korrekt. Unsere Normalzeit ist ja die Londoner Ortszeit und die ist aus Berliner Sicht ja auch schon etwas hinterher. Aber ein Normativ in Europa braucht es schon. Ich bin deshalb für die exakte Berliner Ortszeit, möglichst so wie ich zum Termin ankomme. Das wäre dann automatisch immer pünktlich. 😁

Wed Oct 10 15:28:11 CEST 2018    |    Holgernilsson

Gibt es dazu auch eine wissenschaftliche Erklärung, Andy? Im Winter sehen wir alle viel zu wenig Sonne und da ist es egal, ob es eine Stunde früher oder später dunkel wird. Im Sommer hingegen haben fast alle die Möglichkeit die länger andauernde Helligkeit zu nutzen.

Wed Oct 10 15:28:46 CEST 2018    |    berlin-paul

Andy, die medizinischen Argumente halte ich für durchgreifend. Die innere Uhr stellt sich nicht so rasch um und das ist in der Tat problematisch.

Wed Oct 10 15:31:39 CEST 2018    |    XC70D5

Zitat:

? 10.10.2018 15:27 | berlin-paul

Streng genommen wäre nur die im Längengrad sekundengenaue Ortszeit korrekt. Unsere Normalzeit ist ja die Londoner Ortszeit und die ist aus Berliner Sicht ja auch schon etwas hinterher.

Stimmt! Der Umzug von NRW nach München hat mich auch schon 20 Minuten meines Lebens gekostet. Zum Sterben wieder umzuziehen ist aber bisher nicht eingeplant...

Wed Oct 10 15:34:48 CEST 2018    |    XC70D5

Mir ist es egal, ob Sommer- oder Winterzeit, hauptsache die Umstellerei hört auf. Ich brauche regelmäßig 24 Wochen für die Umstellung meiner inneren Uhr und 2 Wochen später wird die Zeit wieder umgestellt 🙁

Wed Oct 10 15:35:50 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ich halte es für Unfug, dass der Mensch mit dieser einen Stunde wirklich Probleme hat. Ich brauche dafür nicht einmal einen Tag, um mich umzustellen. Bei den Nutztieren sieht es schon anders aus. Die müssen sich aber gar nicht umstellen, weil die Landwirte die Fütterungs- und Melkzeiten entsprechend anpassen.

Wed Oct 10 15:37:14 CEST 2018    |    berlin-paul

Berliner Ortszeit wäre ungefähr die MESZ.

Mir gehts da ähnlich. Kaum hat man sich dran gewöhnt, gibts wieder den Wechsel ... 🙁

Wed Oct 10 15:39:23 CEST 2018    |    berlin-paul

Holger, wenn Du täglich ein großes Blutbild machen würdest, könntest Du direkt ablesen, dass das auf keinen Fall innerhalb eines Tages erledigt ist. Das sind eher 3-4 Monate.

Wed Oct 10 15:40:03 CEST 2018    |    AndyW211320

Holger, siehe Link.
Viel problematischer sehe ich das bei den (Schul-)Kindern.

Wed Oct 10 15:41:31 CEST 2018    |    el lucero orgulloso

Den Artikel halte ich für äußerst einseitig und wenig durchdacht.
Im Winter ist's bei den meisten sowieso eine Zeit lang dunkel, wenn sie das Haus verlassen.
Dafür wäre es im Sommer wirklich viel zu früh hell - was bringt's mir, wenn schon vor 5 Uhr die Sonne aufgeht? Stört das dann nicht auch meinen Schlaf, weil es dann zu hell ist? Und hält mich die etwas frühere Dunkelheit im Sommer wirklich davon ab, länger aufzubleiben und einen schönen, warmen Sommerabend zu genießen?
Schön zusammengeforscht, bestimmt mit einer wahren Seite, aber auch mit einer Kehrseite, die reichlich an der Realität vorbei ist.

Wed Oct 10 15:42:30 CEST 2018    |    AndyW211320

16 EU-Länder haben eh schon Beschwerde gegen Junkers tolle Idee eingereicht.
Das dauert noch. 😁

Wed Oct 10 15:43:12 CEST 2018    |    Pandatom

Ich würde eher sagen das wird nix.

Wed Oct 10 15:46:23 CEST 2018    |    XC70D5

Der im Artikel angesprochene "soziale Jetlag" ist doch viel schlimmer. Wer kämpft da nicht gegen seine innere Uhr, wenn er zur Arbeit oder Schule aufstehen muss, wenn Körper und Gehirn noch auf Sparflamme unterwegs sind!?

Wed Oct 10 15:49:23 CEST 2018    |    AndyW211320

Merke das jeden morgen, wenn es jetzt stockfinster ist und ich mit dem Rad gen Mitte fahre.
Mir fehlt jetzt schon die Stunde und ich freue mich auf die Umstellung am 28.10.

Wed Oct 10 15:54:55 CEST 2018    |    GrandPas

Der soziale Jetlag kommt aber doch nicht von der Zeitumstellung, sondern daher, dass es Lerchen- und Eulentypen gibt. Die Mehrheit der Menschen ist m.W. der Eulentyp und kommt erst später am Tag in die Gänge. Die Schule ist aber aktuell an der inneren Uhr der Minderheit der Lerchen ausgerichtet und beginnt damit einfach für die Mehrheit viel zu früh.

Insofern nach dem Ende der Zeitumstellung noch gleich den Schulbeginn nach hinten verschieben und dann wird die Sache langsam rund.

Wed Oct 10 15:56:53 CEST 2018    |    XC70D5

Macht Sinn, wobei ich mich dann der Eulenunterart der Nachteulen zuteilen würde 😉

Wed Oct 10 16:02:36 CEST 2018    |    PS-Schnecke50805

Hab auch abgestimmt und bin auch für dauerhaft die falsche Uhrzeit, sprich Sommerzeit.

Der Hund z.B. kriegt ja nur ein Mal abends zu fressen und nach der Zeitumstellung nervt die wirklich zum umstellen auf die Sommerzeit monatelang, weil sie jetzt ja ne Stunde zu "spät" zu fressen bekommt.

Is mir aber egal, will trotzdem dauerhaft Sommerzeit 😁

Deine Antwort auf "Die Leichtigkeit des Seins"

Gastgeber

  • 212059
  • el lucero orgulloso
  • erzbmw
  • FRI-E-320
  • Holgernilsson
  • Kammerflattern
  • Olli the Driver
  • Pandatom
  • staffy
  • yellow84

hier geht es zum Tippspiel

Anwesende

  • anonym
  • Holgernilsson
  • pk-one-com
  • berlinrobbi
  • HeinzHeM
  • el lucero orgulloso
  • A346
  • legooldie
  • yellow84
  • Olli the Driver

Motto

Friede, Freude, Eierkuchen

Stammgäste

  • 212059 = Peter
  • anonym = mal der, mal jener
  • el lucero orgulloso = Jan
  • erzbmw = Udo
  • FRI-E-320 = Niels
  • Holgernilsson = Holger
  • Kammerflattern = Flatter
  • legooldie = Lego/Dirk
  • max.tom = Mäxle
  • Olli the Driver = Olli
  • staffy = Staffy
  • yellow84 = Marc

Blogleser (19)

Geburtstage

  • 24.01.: 212059
  • 30.03.: yellow84
  • 22.07.: FRI-E-320
  • 02.08.: Holgernilsson
  • 12.08.: erzbmw
  • 26.08.: max.tom
  • 03.09.: el lucero orgulloso
  • 22.09.: staffy
  • 11.10.: Olli the Driver
  • 11.11.: anonym

Blog Ticker

Letzte Kommentare