• Online: 2.350

Die Unbeschwerten

Wir wollen nur spielen

Sun Sep 23 21:52:02 CEST 2018    |    Holgernilsson    |    Kommentare (10968)

Als Freunde der gepflegten und friedlichen Unterhaltung haben wir diesen Platz für einen regen Austausch geschaffen. Wir wollen uns über alle wesentlichen, aber auch über die unwesentlichen Dinge des Lebens austauschen und dabei unseren Spaß haben. Dabei wollen wir kein Thema ausschließen, solange es nicht gegen die guten Sitten oder die NUB verstößt. Weil sogar ganz verrückte Themen gerne zum Thema gemacht werden können, darf hier sogar über Autos und ähnliche Absurditäten geplaudert werden.

Die Teilnahme an unserem Miteinander ist freiwillig. Wer also mitteilen möchte, dass er gegen den Blog oder gegen den einen oder anderen Gastgeber oder Teilnehmer irgendwelche Vorbehalte hat, kann das gerne für sich behalten.

Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches. (Horaz - aka "Fritzi"😉

Herzliche Grüße von allen Gastgebern 🙂

Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 14 fanden den Artikel lesenswert.

Mon Nov 26 22:02:24 CET 2018    |    Holgernilsson

1.000 Euro Ersparnis ist schon ein Wort. Aber warum kostet das regulär über 2.000 Euro? Das muss doch günstiger gehen. Eine Standheizung möchte ich jedenfalls nicht mehr missen und verstehe jeden, der eine nachrüsten möchte.

Mon Nov 26 22:03:36 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@212059 schrieb am 26. November 2018 um 22:01:11 Uhr:


Würg, ich habe gerade die Bilder der neuen Absicherung in Berlin gesehen. Dass man dort nach dem Anschlag schützt, kann man ja noch verstehen, aber diese Ansammlung ist schon heftig.

Ja...da kann man echt nur den Kopf schütteln. Unter dieser Voraussetzung hätte ich keine Motivation mehr diesen Weihnachtsmarkt überhaupt aufzusuchen.

Mon Nov 26 22:05:31 CET 2018    |    Holgernilsson

Zitat:

@212059 schrieb am 26. November 2018 um 22:01:11 Uhr:


Würg, ich habe gerade die Bilder der neuen Absicherung in Berlin gesehen. Dass man dort nach dem Anschlag schützt, kann man ja noch verstehen, aber diese Ansammlung ist schon heftig.

Das kannst Du wohl sagen. Ich bin den Rest des Jahres von den Maßnahmen betroffen. Und wenn jemand dort Unheil stiften möchte, wird es ihm doch gelingen. Ich werde den Weihnachtsmarkt wie in den letzten 51 Jahren besuchen, nämlich gar nicht.

Mon Nov 26 22:08:30 CET 2018    |    212059

Eben, volle Sicherheit gibt's nicht.

Hat Scholz einen Schatten? Grundsteuer mit Einbeziehung der aktuellen Nettomiete und wohnungsweiser Berechnung? Wer soll dies verwalten und vor allem bezahlen? Die Gemeinden werden kaum ihre Hebesätze senken und mit dem Messbetrag kann man nicht alles lösen, zumal der auch noch unterschiedlich sein soll.

Mon Nov 26 22:10:53 CET 2018    |    Pandatom

Zitat:

@212059 schrieb am 26. November 2018 um 22:08:30 Uhr:


Hat Scholz einen Schatten?

JA!

Mon Nov 26 22:11:01 CET 2018    |    Holgernilsson

Zu Scholz äußere ich mich lieber nicht....

Mon Nov 26 22:12:31 CET 2018    |    Pandatom

....der macht sich damit nur zur Lachnummer.

Mon Nov 26 22:12:37 CET 2018    |    212059

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. November 2018 um 22:11:01 Uhr:


Zu Scholz äußere ich mich lieber nicht....

Warum?

Mon Nov 26 22:15:44 CET 2018    |    Ostelch

Ja, Scholz hat einen Schatten - den des Bundesverfassungsgerichts. Irgendwie musste die Grundsteuer modifiziert und individualisiert werden. Und vor allem muss so etwas ja "aufkommensneutral" gestaltet werden, was im Klartext heißt, es muss hinterher eher höhere als niedrigere Einnahmen geben. Ansonsten hätte Scholz alle Kommunen auf dem Hals. Auf jeden Fall ist dieses Modell kein Beitrag zum Bürokratieabbau. Das muss ja nicht nur gemeldet, sondern irgendwie auch geprüft werden.

Mon Nov 26 22:21:48 CET 2018    |    212059

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2018 um 22:15:44 Uhr:


Ja, Scholz hat einen Schatten - den des Bundesverfassungsgerichts. Irgendwie musste die Grundsteuer modifiziert und individualisiert werden.

Schon klar, aber das Urteil fordert eine solches Drama nicht. Eine pro Wohnung berechnete Grundsteuer ist ein Bürokratiemonster ohne Ende. Die Ersterfassung und dann immer eine Änderung, wenn die Miete verändert wird. Herziichen Glückwunsch dazu und auch für die Umlage auf die Mieter.

Es gibt übrigens auch Modelle, die einen solchen Aufwand nicht erfordern, aber die Vorgaben des Urteils erfüllen. Von daher braucht's einen solchen Schwachsinn nicht.

Aufkommensneutral muss es sein. Es darf nicht weniger werden (im Zweifel pro Gemeinde), da sonst die Gemeinden auf die Barrikaden gehen, es darf aber eigentlich auch nicht mehr werden (im Zweifel sogar für jedes Gebäude), da ansonsten die Mietervereine (ja, die Grundsteuer wird 1:1 durchgereicht) und die Eigentümerverbände auf die Barrikaden gehen. Im Moment ist ja die Frage der Wohnkosten ein großes Thema und es wäre politischer Selbstmord, wenn man als Preistreiber unterwegs ist (was bei dem Modell mit der Einzelbewertung ziemlich sicher ist).

Mon Nov 26 22:23:17 CET 2018    |    Holgernilsson

Zitat:

@212059 schrieb am 26. November 2018 um 22:12:37 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. November 2018 um 22:11:01 Uhr:


Zu Scholz äußere ich mich lieber nicht....

Warum?

Vorsichtig gesagt, ich halte nicht viel von ihm. Und das gilt vor allem auch für Leute, die ihn näher bzw. persönlich kennen. Dass dieser Mann eine solche Karriere gemacht hat, ist für mich unbegreiflich.

Mon Nov 26 22:26:54 CET 2018    |    Holgernilsson

Peter, das Problem für die SPD ist, dass bezweifelt werden muss, dass die Tragweite intern erkannt wird. Auch deswegen ist die SPD z.B. in Berlin nur noch knapp zweistellig. Der Wähler begreift immer mehr, dass die Genossen vieles nicht begreifen.

Mon Nov 26 22:29:40 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@212059 schrieb am 26. November 2018 um 22:21:48 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2018 um 22:15:44 Uhr:


Ja, Scholz hat einen Schatten - den des Bundesverfassungsgerichts. Irgendwie musste die Grundsteuer modifiziert und individualisiert werden.

Schon klar, aber das Urteil fordert eine solches Drama nicht. Eine pro Wohnung berechnete Grundsteuer ist ein Bürokratiemonster ohne Ende. Die Ersterfassung und dann immer eine Änderung, wenn die Miete verändert wird. Herziichen Glückwunsch dazu und auch für die Umlage auf die Mieter.

Es gibt übrigens auch Modelle, die einen solchen Aufwand nicht erfordern, aber die Vorgaben des Urteils erfüllen. Von daher braucht's einen solchen Schwachsinn nicht.

Aufkommensneutral muss es sein. Es darf nicht weniger werden (im Zweifel pro Gemeinde), da sonst die Gemeinden auf die Barrikaden gehen, es darf aber eigentlich auch nicht mehr werden (im Zweifel sogar für jedes Gebäude), da ansonsten die Mietervereine (ja, die Grundsteuer wird 1:1 durchgereicht) und die Eigentümerverbände auf die Barrikaden gehen. Im Moment ist ja die Frage der Wohnkosten ein großes Thema und es wäre politischer Selbstmord, wenn man als Preistreiber unterwegs ist (was bei dem Modell mit der Einzelbewertung ziemlich sicher ist).

Es muss eine andere Lösung geben. So können Vermieter gleich neue Abteilungen zur ständigen Meldung von Grundsteuerangaben einrichten und die Verwaltungen der Kommunen müssen auch massiv aufgestockt werden, um diesen Irrsinn abzuarbeiten. Allein die Umstellung bringt doch Unmengen an Arbeit mit Unmengen an Fehlern bei allen Beteiligten,

Pro Grundstück kann es wohl nicht aufkommensneutral bleiben, denn dann bliebe quais alles beim Alten. Am Ende werden Wohnungs- und Gewerbemieter wohl draufzahlen. Die Industrie wird sich zu wehren wissen.

Es ist unglaublich, dass so eine Monsteridee überhaupt das Stadium eines Referentenentwurfs überlebt.

Mon Nov 26 22:34:10 CET 2018    |    Holgernilsson

Leider wird die Politik nicht von Praktikern geprägt. Und so kommt es zu solchen Auswüchsen. Mich wundert es gar nicht.

Mon Nov 26 22:40:40 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. November 2018 um 22:34:10 Uhr:


Leider wird die Politik nicht von Praktikern geprägt. Und so kommt es zu solchen Auswüchsen. Mich wundert es gar nicht.

Das wundert mich nicht. Du bist ja Gesetz gewordenen Irrsinn im Steuerrecht schon länger gewöhnt.

Mon Nov 26 22:43:24 CET 2018    |    212059

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2018 um 22:29:40 Uhr:


Es ist unglaublich, dass so eine Monsteridee überhaupt das Stadium eines Referentenentwurfs überlebt.

Die Frage ist ja, ob's überhaupt ein Referentenentwurf gibt. Scholz will ja den Ländern diese Idee (und wohl noch eine andere flächenbezogene Variante ohne die Mietnummer) vorstellen. Dass es schon einen ausformulierten und durchdachten Entwurf gibt, an dem Fachleute dran waren, glaube ich nicht.

Der Bürokratieaufwand bei den Vermietern und bei den Bewertungsstellen wäre bei dem Monster so riesig, dass es eigentlich nicht umsetzbar ist. Diese Aufwandsschätzung muss ja in ein Gesetzesvorhaben rein, so dass es damit an sich erledigt sein muss.

Daher wird's nur wieder eine Idee sein, die einfach losgeblubbert wurde. Da ist er ja durchaus Meister darin. Auch die Aktion um die ADR-Thematik ist bezeichnend. Klar ist die Nummer von ADR-Papieren ohne Bezugsaktie schon nach US-Recht illegal, aber die Idee von ihm, dass dies einfach und schnell aufgearbeitet werden kann, ist bar jeder Fachkenntnis. Dies wird ein Drama und ist ohne Unterstützung von der anderen Seite des großen Wassers nicht wirklich zu lösen.

Mon Nov 26 22:44:53 CET 2018    |    Holgernilsson

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2018 um 22:40:40 Uhr:



Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. November 2018 um 22:34:10 Uhr:


Leider wird die Politik nicht von Praktikern geprägt. Und so kommt es zu solchen Auswüchsen. Mich wundert es gar nicht.

Das wundert mich nicht. Du bist ja Gesetz gewordenen Irrsinn im Steuerrecht schon länger gewöhnt.

Richtig, seit 1986. Und seitdem habe ich schon einigen Irrsinn kommen und gehen sehen. Zum Glück ist einiges gegangen, bevor es in Kraft gesetzt wurde. Anderes wiederum kurz nachdem es Gesetz geworden war.

Tue Nov 27 04:41:58 CET 2018    |    keksemann

Zitat:

@Holgernilsson schrieb am 26. November 2018 um 22:02:24 Uhr:


1.000 Euro Ersparnis ist schon ein Wort. Aber warum kostet das regulär über 2.000 Euro? Das muss doch günstiger gehen. Eine Standheizung möchte ich jedenfalls nicht mehr missen und verstehe jeden, der eine nachrüsten möchte.

Guten Morgen zusammen,

naja... 40% hat der Händler in etwa am Material und dazu berechnen die Werkstätten zwischen 75,00 und 99,00 EUR pro Monteurstunde plus Mehrwertsteuer. Ein regionaler Boschdienst hat noch bis zum 30.11. eine Aktion laufen und bietet es für 2050,- an.

Tue Nov 27 06:56:34 CET 2018    |    HeinzHeM

Moien

Beim Boschdienst wurde meine SH eingebaut. Dort lässt auch mein Vertragshändler SH nachrüsten. Ich habe sie mit der Billigung des Vertragshändlers nachrüsten lassen bzw. er hat's beauftragt und ich hab's bezahlt und hätte so auf die normale Garantie für das Fahrzeug zurückgreifen können, wenn ich sie gebraucht hätte.

Ganz nebenbei stelle ich mal eine Kanne mit frischem Dallmayr Selection aus der French Press hierhin 😉

@Ostelch : schöne Farbe 🙂 aber diese Innenausstattung wäre mir zu hell. Doch es muss ja Dir gefallen.

Tue Nov 27 08:13:21 CET 2018    |    Pandatom

Guten Morgen zusammen. Danke für den Kaffee, Heinz.

Zitat:

@keksemann schrieb am 27. November 2018 um 04:41:58 Uhr:


Ein regionaler Boschdienst hat noch bis zum 30.11. eine Aktion laufen und bietet es für 2050,- an.

Dann würde ich mir das ernsthaft überlegen. Es geht ja auch um die Gewährleistung der SH selbst, nicht nur um die Garantieverlängerung. Wenn ich mich recht erinnere, schließt z.B. die Fa. Webasto jegliche Gewährleistung einer neu erworbenen Anlage aus, wenn diese nicht von einer Fachwerkstatt verbaut wurde.
Ich habe z.B. damals eine neue SH in der Bucht zu einem Superpreis erworben und eine Werkstatt gefunden, die mir diese für 350.-€ eingebaut hatte. Somit war wenigstens die Garantie seitens des Herstellers gegeben. Das ist aber schon über 10 Jahre her 😉

Tue Nov 27 08:33:07 CET 2018    |    erzbmw

Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2018 um 20:58:47 Uhr:



Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 26. November 2018 um 20:48:04 Uhr:


Ein Volvo sieht bei jedem Wetter schön aus 😁

Sowieso! Darum gibt es jetzt mal ein paar Bilder vom Verkäufer.

Mein lieber Kollege Ostelch!

Bei so einem Ereignis und so einem wunderschönen Auto komme ich extra mal ins Kaminzi... ähm ... Ofendings ... ähm ... also hier her, um dir ganz herzlich zu diesem tollen neuen Auto zu gratulieren! Ich wünsche dir viel Freude und allzeit gute Fahrt!

Tue Nov 27 08:34:55 CET 2018    |    AndyW211320

Jupp, sieht schon sehr schick aus Ostelch. Gratulation. 🙂

Udo, haste wieder Schnee im Erzgebirge? 😁

Tue Nov 27 08:46:37 CET 2018    |    Holgernilsson

Keksemann, wenn ich es recht überlege, würde ich wohl doch das Angebot für 2.050 Euro in Anspruch nehmen. Da bist Du in jeder Hinsicht auf der sicheren Seite.

Tue Nov 27 08:50:44 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@erzbmw schrieb am 27. November 2018 um 08:33:07 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 26. November 2018 um 20:58:47 Uhr:


Sowieso! Darum gibt es jetzt mal ein paar Bilder vom Verkäufer.

Mein lieber Kollege Ostelch!

Bei so einem Ereignis und so einem wunderschönen Auto komme ich extra mal ins Kaminzi... ähm ... Ofendings ... ähm ... also hier her, um dir ganz herzlich zu diesem tollen neuen Auto zu gratulieren! Ich wünsche dir viel Freude und allzeit gute Fahrt!

Danke, Udo. Das freut mich sehr, dass du dich meldest. Schön, dass du mitliest. Melde dich doch mal wieder häufiger zu Wort, wenn es deine Zeit zulässt. Grüße ins Gebirge aus der Residenz!

Tue Nov 27 08:51:35 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2018 um 08:34:55 Uhr:


Jupp, sieht schon sehr schick aus Ostelch. Gratulation. 🙂

Udo, haste wieder Schnee im Erzgebirge? 😁

Danke, Andy!

Tue Nov 27 09:27:39 CET 2018    |    AndyW211320

Witzig.
Der Bosch-Thread "Auto und Internet wachsen zusammen" bekommt von den meisten Forenti ein recht einhelliges (heftiges) Echo. 😁

Tue Nov 27 09:35:49 CET 2018    |    erzbmw

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. November 2018 um 08:50:44 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 27. November 2018 um 08:33:07 Uhr:


Mein lieber Kollege Ostelch!

Bei so einem Ereignis und so einem wunderschönen Auto komme ich extra mal ins Kaminzi... ähm ... Ofendings ... ähm ... also hier her, um dir ganz herzlich zu diesem tollen neuen Auto zu gratulieren! Ich wünsche dir viel Freude und allzeit gute Fahrt!

Danke, Udo. Das freut mich sehr, dass du dich meldest. Schön, dass du mitliest. Melde dich doch mal wieder häufiger zu Wort, wenn es deine Zeit zulässt. Grüße ins Gebirge aus der Residenz!

Wie gesagt, es ist mir eine Ehre!

Tue Nov 27 10:01:33 CET 2018    |    Olli the Driver

Willkommen zurück Udo 🙂

Tue Nov 27 10:21:22 CET 2018    |    erzbmw

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 27. November 2018 um 10:01:33 Uhr:


Willkommen zurück Udo 🙂

Nur ein kurzes Intermezzo aus besonderem Anlass 😉

Tue Nov 27 10:25:24 CET 2018    |    Olli the Driver

Aber hier gibt es bestimmt noch viele besondere Anlässe die du verpassen würdest 😁

Tue Nov 27 10:28:36 CET 2018    |    Pandatom

Udo, wäre schön wenn Du hier öfter verweilen könntest. Dass wir Dich hier vermissen, brauche ich nicht zu erwähnen, oder? 😉

Tue Nov 27 10:31:03 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@erzbmw schrieb am 27. November 2018 um 10:21:22 Uhr:



Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 27. November 2018 um 10:01:33 Uhr:


Willkommen zurück Udo 🙂

Nur ein kurzes Intermezzo aus besonderem Anlass 😉

Hier gibt es jeden Morgen besondere Anlässe. Zum Beispiel den mit viel Liebe und Sachverstand zubereiteten virtuellen Kaffee. 😁

Tue Nov 27 10:35:36 CET 2018    |    AndyW211320

Udo hat sicher festgestellt das man mehr schafft wenn man sich nicht bei MT rumtreibt. 😉
Geht mir manchmal auch so. Wenns reale Leben ruft wird abgeschaltet. 😉

Tue Nov 27 11:56:18 CET 2018    |    erzbmw

Zitat:

@Olli the Driver schrieb am 27. November 2018 um 10:25:24 Uhr:


Aber hier gibt es bestimmt noch viele besondere Anlässe die du verpassen würdest 😁

Noch mehr neue Volvos?

Tue Nov 27 11:57:08 CET 2018    |    Olli the Driver

Irgendwann bestimmt 😁

Tue Nov 27 12:10:21 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2018 um 10:35:36 Uhr:


Udo hat sicher festgestellt das man mehr schafft wenn man sich nicht bei MT rumtreibt. 😉
Geht mir manchmal auch so. Wenns reale Leben ruft wird abgeschaltet. 😉

Vielleicht hat Udo seine "Work-MT-Balance" jetzt besser organisiert. Würde mich freuen.

Tue Nov 27 13:51:27 CET 2018    |    A346

Ostelch,
gratuliere zu dem schicken Volvo. Sehr stimmige Farbkombi, ein schönes Auto.

Tue Nov 27 13:59:22 CET 2018    |    AndyW211320

Ostelch, hab ich das richtig verstanden das Du jetzt wieder einen 4-Zylinder mit 240PS hast?

Tue Nov 27 14:05:04 CET 2018    |    HeinzHeM

Gehen wir mal hiervon aus 😉

Tue Nov 27 14:05:22 CET 2018    |    Ostelch

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. November 2018 um 13:59:22 Uhr:


Ostelch, hab ich das richtig verstanden das Du jetzt wieder einen 4-Zylinder mit 240PS hast?

Jein. Ich habe wieder einen 4-Zylinder, aber jetzt mit 254 PS.

Deine Antwort auf "Die Leichtigkeit des Seins"

Gastgeber

  • 212059
  • el lucero orgulloso
  • erzbmw
  • FRI-E-320
  • Holgernilsson
  • Kammerflattern
  • Olli the Driver
  • Pandatom
  • staffy
  • yellow84

hier geht es zum Tippspiel

Anwesende

  • anonym
  • Holgernilsson
  • pk-one-com
  • berlinrobbi
  • HeinzHeM
  • el lucero orgulloso
  • A346
  • legooldie
  • yellow84
  • Olli the Driver

Motto

Friede, Freude, Eierkuchen

Stammgäste

  • 212059 = Peter
  • anonym = mal der, mal jener
  • el lucero orgulloso = Jan
  • erzbmw = Udo
  • FRI-E-320 = Niels
  • Holgernilsson = Holger
  • Kammerflattern = Flatter
  • legooldie = Lego/Dirk
  • max.tom = Mäxle
  • Olli the Driver = Olli
  • staffy = Staffy
  • yellow84 = Marc

Blogleser (19)

Geburtstage

  • 24.01.: 212059
  • 30.03.: yellow84
  • 22.07.: FRI-E-320
  • 02.08.: Holgernilsson
  • 12.08.: erzbmw
  • 26.08.: max.tom
  • 03.09.: el lucero orgulloso
  • 22.09.: staffy
  • 11.10.: Olli the Driver
  • 11.11.: anonym

Blog Ticker

Letzte Kommentare