Sun Sep 23 21:52:02 CEST 2018
|
Holgernilsson
|
Kommentare (10968)
Als Freunde der gepflegten und friedlichen Unterhaltung haben wir diesen Platz für einen regen Austausch geschaffen. Wir wollen uns über alle wesentlichen, aber auch über die unwesentlichen Dinge des Lebens austauschen und dabei unseren Spaß haben. Dabei wollen wir kein Thema ausschließen, solange es nicht gegen die guten Sitten oder die NUB verstößt. Weil sogar ganz verrückte Themen gerne zum Thema gemacht werden können, darf hier sogar über Autos und ähnliche Absurditäten geplaudert werden. Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches. (Horaz - aka "Fritzi"😉 Herzliche Grüße von allen Gastgebern 🙂 |
Wed Oct 31 22:29:13 CET 2018 |
berlin-paul
Von mir aus können die Cent-Münzen durch Cent-Scheine ersetzt werden. Aber Bargeld würde ich schon weiterhin gut finden wollen. 🙂
Wed Oct 31 22:35:21 CET 2018 |
legooldie
Oder in Rabbatmarken wie früher!😉😁
(504 mal aufgerufen)
Wed Oct 31 22:39:19 CET 2018 |
legooldie
Was hab ich als Kind einen Spass gehabt diese Rabbatmarken ins Heft ein zu Kleben.
Unser Sparmarkt hatte die.😁
Gott ist das lange her.
(574 mal aufgerufen)
Wed Oct 31 22:49:25 CET 2018 |
berlin-paul
Sowas kenne ich auch noch aus der früüüühen Kindheit, aber das war die Konsum(Genossenschaft). Da gabs am Jahresende für die Eltern eine Ausschüttung auf die im Einkaufswert geklebten Marken. 🙂
Wed Oct 31 22:53:56 CET 2018 |
legooldie
Och hier in NRW gabs die fast in jedem Geschäft und das wurde auch gut genutzt,war halt noch die gute alte D-Mark Zeit.
Wed Oct 31 23:06:11 CET 2018 |
berlin-paul
Da hatten wir die Alu-Münzen. In Ostelbien gab es bis zum 02.10.90 im Grunde nur die HO und den Konsum. Das Rabattsystem gabs nur beim Konsum, weil der eine Genossenschaft ist (gibts immer noch). 🙂
Wed Oct 31 23:08:29 CET 2018 |
legooldie
Bin schon wieder zu lang wach,Otto schläft schon.
Bin mal wech für heute.
Machts gut und bis Morgen.
Auf Feiertagen ist hier nix los ausser Langeweile.
Wed Oct 31 23:10:07 CET 2018 |
berlin-paul
Guts Nächtle.
Wed Oct 31 23:14:11 CET 2018 |
martinb71
Schlaf gut.
Wed Oct 31 23:16:53 CET 2018 |
martinb71
Mal ehrlich auf Bargeld möchte und kann ich gar nicht verzichten. Mal eben Waren aus einer Insolvenz auslösen ohne es vorher so geplant zu haben geht z.B. nur Cash und das ist nur ein Beispiel. Ich gebe zu sehr wenig mit Plastik zu bezahlen.
Wed Oct 31 23:22:41 CET 2018 |
berlin-paul
Letztlich lassen sich die meisten Nachteile von Bargeld mit Plastik lösen. Aber dann ist man komplett durchsichtig und das gefällt mir einfach nciht.
Wed Oct 31 23:32:19 CET 2018 |
martinb71
Ist auch ein Grund warum ich fast alles mit Bargeld in Geschäften bezahle.
Thu Nov 01 06:49:39 CET 2018 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Ich mach mal heute den Feiertags-Kaffee. Heute fahre ich mit meinem C1-Freund aus um für einen neuen Anhänger zu kaufen. Der ist was für Senioren 😁
(531 mal aufgerufen)
Thu Nov 01 06:59:49 CET 2018 |
GrandPas
Morgen zusammen und Danke für den Feiertagskaffee, Tom.
Apropos C1. Schon den Artikel gelesen?
Auf so ne Neuauflage habe ich lange gewartet. Kommt für mich aber wegen dem smart-ED nun zu spät.
Thu Nov 01 07:05:17 CET 2018 |
Pandatom
Ja, habe ich schon gelesen. Wird wieder eine Luftblase sein, denn die C1E ist schon seit Jahren als Prototyp unterwegs und hat wenig Chancen auf den Markt zu kommen. Es scheitert wieder mal an der Marketing-Politik. Wer soll denn weit über 10T€ für so ein Teil bezahlen wollen? Übrigens der 1. Bericht über das Teil war bereits 2009. Seitdem steigen die alten C1en immer weiter im Wert. 😉
Thu Nov 01 07:12:43 CET 2018 |
GrandPas
Ich kenne den Prototyp schon auch von damals und hatte deswegen ein klein bisschen Hoffnung auf nen Nachfolger.
Die e-Schwalbe sieht man in München als Sharing-Fahrzeug häufig, insofen trau ich dem Hersteller eine Realisierung durchaus zu.
Thu Nov 01 07:20:36 CET 2018 |
Pandatom
Warten wir's ab, Frank. BMW hatte 2003 den größten Fehler aller Zeiten gemacht, die Produktion einzustellen. Hätten sie durchgehalten, so wie Daimler mit dem Smart, hätten wir heute eine E-Version der C1 auf der Strasse und das vermutlich erfolgreicher also z.B. den Twizy heute. Nun wird es mehr als mühsam und vorallem teuer. Vorallem das Hauptproblem die Helmbefreiung beim KBA durchsetzen zu können. Wenn das Sicherheitskonzept von damals maßgeblich geändert wird, aus Kosten- und Gewichtsgründen, wird ein Neuantrag kaum noch durchsetzbar sein. Man sieht ja heute dass nicht alle EU-Länder damals dem zugestimmt hatten und wir mit der C1 dort mit Helm fahren müssen.
Thu Nov 01 08:03:57 CET 2018 |
legooldie
Moin zusammen
Bevor ich mir so ein Pseudo Moped Kaufen würde,käm ehr eine gute alte Simson Duo 4/1 für mich in Frage.
Die Dinger sind sowas von zuverlässig und Ersatzteile sind immer noch erschwinglich.
(1479 mal aufgerufen)
Thu Nov 01 08:34:28 CET 2018 |
AndyW211320
Lego, wenn man sowas günstig in einem guten Zustand bekommt, würde ich auch sofort zuschlagen.
Thu Nov 01 08:36:24 CET 2018 |
Pandatom
Moin Dirk, Pseudo-Moped.....pffftttt. Die Menschen haben überhaupt keine Ahnung was für einen Stellenwert eine BMW C1 überhaupt hat. Dies ist das mit Abstand sicherste motorisierte Zweirad der Welt! Das ist eigentlich das Konzept und die Idee! Das Teil muss dafür nicht hübsch sein aber vorallem funktioniell. Wenn BMW dieses Konzept weiterentwickelt hätte hätten wir heute weitaus weniger Todesfälle bei Motorradfahrten. Ich weiss wovon ich spreche denn ich hatte vor einigen Jahren selbst einen sehr schweren Unfall mit meiner silbernen C1-200 Exe. Ich hätte den Unfall vermutlich nicht überlebt wenn ich mit meiner Vespa gefahren wäre, was ich an dem Tag ursprünglich vorhatte. Schau Dir mal Crashtests mit der C1 an.
Thu Nov 01 08:41:29 CET 2018 |
NDLimit
Morgäääähn
Thu Nov 01 08:51:25 CET 2018 |
legooldie
Tom
Die Duo hat 3 Räder und geht nicht so leicht Fliegen bei Seitenwind wie die BMW.
Bin diese C1 nur ein mal Gefahren und habe sie für zu hoch befunden.
Etwas Seitenwind und schon fing das Ding an zu schlingern.
Gut man kann die alte DDR Technik schlecht mit einem relativ neuen Konzept kaum vergleichen aber ich bin ein alter Biker und hab schon so einiges an 2 Rädern gehabt,meine letzte Maschine war eine Yamaha XT 500 die einfach nur göttlich im Gelände und gut auf der Strasse war.
Sei mir böse oder nicht,ich finde dieses BMW Teil ehr was für Fahranfänger und nicht für erfahrene Fahrer.
Hatte in all den Jahren (26 an der Zahl) nicht einmal einen Unfall.
Es kommt auf jeden selbst an wie er/sie fährt.
Thu Nov 01 09:04:29 CET 2018 |
AndyW211320
Die XT 500 ist ein Klassiker. Sehr selten zu sehen.
Ein Wahnsinns-Eintopf. Voll 80er-Jahre.
Das wahre Motorrad, welches man gekonnt antreten musste (Kolben auf OT stellen).
Thu Nov 01 09:09:37 CET 2018 |
AndyW211320
Tom,
guckst Du: https://www.n-tv.de/.../...ngt-den-BMW-C1-zurueck-article20697175.html
Thu Nov 01 09:15:16 CET 2018 |
legooldie
Nicht zuviel der Ehre aber es war schon ein tolles Teil und es hat sehr weh getan als ich die Maschine verkaufen mußte.
Kurzzeitig hatte ich auch einmal eine Triumph Bonneville aus den 70ern aber die hat sowas von Öl verloren das es nicht mehr feierlich war.
Schade drum.
Das stärkste was ich je gefahren bin war eine Z900 "Z1"Kawasaki von 1973,auch ein Hammerteil.
Leder kann ich das alles nicht mehr Fahren und muß mit einem 50er (Baujahr 1993) Fusselroller von Honda vorlieb nehmen.
Thu Nov 01 09:24:40 CET 2018 |
HeinzHeM
Moien
Mit der C1 fährt hier immer noch mindestens ein stolzer Besitzer herum. Und wenn der nicht mal im Blaumann und mal im Anzug unterwegs ist, dann könnten es auch deren zwei sein.
Thorsten, nur mal so am Rande: Henmoor kenne ich sehr gut, weil es da diese Schwebefähre gibt. Aber nicht nur deswegen. Ich bin jedes Jahr ein paar mal privat in Henmoor. Manchmal fahre ich auch nur durch auf dem Weg zur Elbefähre. Was neu für mich war, ist, dass es dort auch dieses Tauchparadies gibt. Aber die Schwebefähre ist schon etwas sehr besonderes. Gibt nicht mehr viele davon.
Thu Nov 01 09:25:42 CET 2018 |
legooldie
Nur mal für alle von euch die noch nie eine Z900 gesehen haben,ein paar Bilder.
Ist nicht meine Maschine aber die Farbe stimmt.,Bilder davon hab ich zuhause.
(561 mal aufgerufen)
(561 mal aufgerufen)
(561 mal aufgerufen)
(561 mal aufgerufen)
(561 mal aufgerufen)
Thu Nov 01 09:27:05 CET 2018 |
berlin-paul
Dirk, ein Freund hat eine Bonneville. Auf 1 Stunde Fahrzeit kommen ungefähr 2-3 Schrauberstunden, also falls sie überhaupt Lust auf eine Ausfahrt hat. Aber wenn sie läuft, dann ist das schon eine nette Knatterkiste. Mechanisch machen die Vergaser viel Ärger und elektrisch ... ist es halt eine Engländerin. Die ist real von 72-74, aber als Mitbringsel aus den Staaten mussten die Papiere mit Vollabnahme neu gemacht werden und Kats mussten rein. Da ist nun 2014 als Baujahr eingetragen. 🙂
Thu Nov 01 09:31:00 CET 2018 |
legooldie
Ja,kann ich nur bestätigen das die Bonni eine launige Queen ist,Paul.
Tät ich mir das auch nicht nochmal an.
Thu Nov 01 09:31:57 CET 2018 |
HeinzHeM
Lego, diese Duo ist ein sehr beliebter Oldtimer geworden und wird zum Teil schon 5-stellig gehandelt. Das Ding in Sachen Sicherheit aber mit einer BMW C1 auf eine Stufe zu stellen ist schon sehr gewagt 😉
Thu Nov 01 09:32:19 CET 2018 |
NDLimit
Heinz, dann mal ein kulinarischer Tipp, wenn Du da häufiger bist
http://www.die-oberndorfer.de/109-0-Speisen.html
Thu Nov 01 09:35:35 CET 2018 |
HeinzHeM
Danke für den Tipp! Ich werde es mal ausprobieren 😉
Könnte im Augenblick aber etwas dauern. Bin gesundheitlich noch etwas angeschlagen.
Thu Nov 01 09:37:55 CET 2018 |
legooldie
Mein Traum war immer eine Indian Scout aber die waren früher schon sündhaft teuer.
Die machen einen Krach wie 2 Mähdrescher Liegen aber wie ein Brett auf der Strasse.
In Hamburg gabs mal einen Händler dafür,ob er noch existiert weis ich nicht.
(513 mal aufgerufen)
(513 mal aufgerufen)
Thu Nov 01 09:38:10 CET 2018 |
NDLimit
Alternativ gibts ja noch den Kult Pommi-Paul an der Cuxhavener Str.
Thu Nov 01 09:39:33 CET 2018 |
berlin-paul
Heinz, mit einer Duo mit ~50ccm sind mit gaaaanz viel Glück ungefähr 60 km/h möglich. Da ist das Gefahrenpotential relativ gering.
Thu Nov 01 09:47:02 CET 2018 |
HeinzHeM
Ich bin in Henmoor eher privat und weniger aufs ausgehen fixiert 😉
Und wenn sind wir eher technikaffin an den Oste- oder Elbehäfen zu finden.
Thu Nov 01 09:52:18 CET 2018 |
HeinzHeM
Ich dachte auch mehr an die Gefahren, die von anderen Verkehrsteilnehmern ausgehen 😉
Thu Nov 01 09:53:37 CET 2018 |
HeinzHeM
Ist jetzt eine andere Bilderansicht auf MT aktiviert worden?
Mal so, mal so....
(522 mal aufgerufen)
(522 mal aufgerufen)
Thu Nov 01 10:00:42 CET 2018 |
PeterBH
Tom, darf ich dir widersprechen? So ein absenkbarer Anhänger ist nicht nur für Senioren, sondern für alle super. Schon mal alleine ein 340 kg Bike über die schmale Schiene auf einen Anhänger bugsiert? Wo oben dann auch nur eine schmale Schiene ist? Wer das täglich macht, kriegt das gut hin. Mach ich aber nicht, und so habe ich mir ein ähnliches Modell für den Sommerurlaub geliehen gehabt. Extrem praktisch. Vorne eine Radkralle, einfach aufgelegt, mit dem Motorrad hinauf fahren, Vorderrad in die Kralle und absteigen. Gefahr des Umkippens? Nicht gegeben. Und dann in Ruhe festzurren.
Die Dinger gibt es auch von Stema, da sind dann an den Rändern und in der Mitte die Leisten, um Motorräder, Roller o.ä. zu befestigen und von der Größe und Gewichtsklasse reicht es auch für einen Smart.
Deine Erfahrung mit dem C1 habe ich zwar Gott sei Dank nicht gemacht, aber ich kenne keinen Motorradfahrer, der damit glücklich geworden wäre. Ist eine Alternative für Rollerfahrer. Ich "durfte" so ein Teil mal als "Werkstattersatzfahrzeug" nutzen, war auf der Bundesstraße eine Qual. Erstaunlich, wie schnell Gegenverkehr sein kann.
Thu Nov 01 10:01:10 CET 2018 |
HeinzHeM
Ich muss mich auch ständig neu einloggen.... 😠
Deine Antwort auf "Die Leichtigkeit des Seins"