Thu Oct 04 21:21:31 CEST 2012
|
The_Killersocke
|
Kommentare (21)
| Stichworte:
4B (C5), A6, Audi, Offtopic
![]() Hallo liebe Community, hier mal ein kleines Statusupdate zum 700km-Spartrip, auf den mein Ehrgeiz mich, meine Geduld und mein Auto geschickt hat. Bisher sieht es recht gut aus (siehe Bild), ich fahre äußerst vorsichtig, schleiche zum ersten Mal morgens alleine mit 30km/h durch Apropos Fahrspaß: Soweit erstmal von mir und dem Säufer. Damit sich hier alle auch nett austauschen können natürlich auch ein passendes Diskussionthema: Over and Out, PS: Falls ihr konstruktive Kritik zum Bloglayout habt, nur her damit. |
Mon Oct 01 18:07:56 CEST 2012
|
The_Killersocke
|
Kommentare (51)
| Stichworte:
4B (C5), A6, Audi, Offtopic
Hallo liebe Comm, wer kennt das nicht: Bis zu diesem Zeitpunkt scheint noch alles recht idyllisch. Wenn besagte Person dann aber das Auto Jetzt an Euch: Liebe Grüße, PS: Um die Spekulationen über den Preis meines Säufers anzutreiben, habe ich das Geld, mit dem er bezahlt wurde in den Anhang gelegt 😉 |
Tue Oct 16 19:31:53 CEST 2012 |
The_Killersocke
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
4B (C5), Offtopic
Böses Erwachen. Klingt erstmal bitter. Und die Pille musste ich tatsächlich schlucken.
Wenn auch schleichend, nicht gleich auf einmal.
So, wie ich mich fühle, müssen sich wohl die Entwickler von Autos auch fühlen, nachdem ein Testlauf nicht so
verlaufen ist, wie sie es sich vorgestellt haben.
Nun erstmal von Anfang an, für alle, die nicht vom ersten Beitrag gelesen haben.
Das Experiment: 700 km mit einer Tankfüllung (bis Tankwarnung oder knapp drunter)
Das Auto: Audi A6 4B 2,4L Benziner Quattro, BJ: 1998
Der Fahrer: Socke, gerade erst 19 geworden, seit zwei Jahren erst Fahrer, ziemlich wenig Spritspar-Erfahrung^^
Die Unterstützer: Freunde und die Community °Daumen hoch°
Die Strecke: Täglicher Weg zur Arbeit, ca 14km Kurzstrecke (grausamer Kaltstart), dazu noch einige andere Fahrten
Der Verlauf:
Zu Beginn des Experiments sah alles noch recht gut aus, siehe Bilder.
Ab 50% der Tankanzeige schien der Tank wohl angezapft zu werden, wie meine Erfahrung bereits gezeigt hatte und einige User
bereits beschrieben hatten.
[bild=1]
Das Ende:
Kam dann recht schnell. Eigentlich zu schnell, um wahr zu sein.
Die Auswertung:
Wie bei einem richtigen Experiment will auch dieses ausgewertet werden.
Der Hauptfaktor des Spritfressens war vermutlich der Motor selbst, der leider morgens und nach Feierabend
kalt starten musste und die Strecke zur Arbeit gerade ausreicht um den Motor auf volle Temperatur zu bringen.
Erschwerden kam noch hinzu, dass der Weg zur Arbeit einen saftigen Berg in sich hat und es morgens öfers mal
StopAndGo-Verkehr gibt.
Des Weiteren kommt die Heizung/Klima hinzu, die leider bei 3°C doch laufen musste, zumal die Scheiben komischerweise
brutal schnell wieder beschlagen.
[bild=2]
Fazit:
Schön wars, allerdings recht trocken.
Immer schleichen und nichts vom Motor zu hören,
hat mir nicht immer Freude bereitet, auch wenn die Fahrt zur Arbeit
entspannt wie fast nie zuvor war^^
Ich habe mir vermutlich (ohne mich ganz herauszureden)
das falsche Wetter ausgesucht, deswegen kommt im Frühjahr
nach großem Service, den ich endlich mal selbst machen will:
Die Wiederholung:
Diesmal mit besseren Außentemperaturen ohne die morgendliche Qual
der Klimaanlage, mit frischem Öl,schön aufgepumpten Reifen und allem Zipp und Zapp.
Ich bedanke mich bei allen Lesern und denen, die fleißig mitgefiebert haben recht herzlich.
Ich werde natürlich nicht für immer schweigen und mich in halbwegs regelmäßigen Abständen hier im Blog
melden, über ein Abonement würde ich mich sehr freuen. (das soll jetzt auf keinen Fall nach dem
Abo-geschnorre von YouTube klingen^^)
Falls jemand noch einen Tipp für die anlaufenden Scheiben hat, nur her damit 😉
Ansonsten:
Haltet die Ohren steif,
Socke