• Online: 3.098

Das zweite Leben eines Volvo XC70

Volvo XC70 CrossCountry 2.5T BJ 2004 wird nach und nach zu einem Overlander umgebaut.

25.05.2023 22:38    |    olliju    |    Kommentare (3)    |   Stichworte: 1 (S/P2), Volvo, XC70

Abgeholt und los geht`s Abgeholt und los geht`s

 

Wir lernen IHN kennen, Rundreise durch Schweden mit unserem neuen alten XC70 CrossCountry

 

Im vergangenen Sommer habe ich vor dem Urlaub etwas erlebt, was man nicht unbedingt nochmal brauch, oder vielleicht sage ich doch danke, dass es passiert ist. Eine 5000 Kilometer lange Rundreise durch Schweden sollte es mal wieder mit der Familie werden, quer durch das schöne Smaland mit Wohnanhänger. Alle Vorbereitungen waren abgeschlossen, dann passierte es, der Familienkombi ein Ford Mondeo verließ uns beim letzten Werkstattcheck vor der Abreise. Jetzt war guter Rat teuer und es musste sehr schnell ein neues zuverlässiges Ersatzfahrzeug herbei.

Nach einer gründlichen Recherche und zahlreichen Besuchen bei Autohändlern fiel meine Wahl auf einen etwas in die Jahre gekommenen XC70 CrossCountry 2.5 T BJ 2004. Er hatte ein paar neue BF GOODRICH AT Reifen montiert und machte technisch keinen allzu schlechten Eindruck. Ok er hatte bereits 262.000 Km gelaufen, aber das heißt ja für solch einen Elch gar nichts. Ich war von Anfang an von seiner Kombination aus Eleganz und Geländetauglichkeit begeistert. Seine hohe Bodenfreiheit, der Allradantrieb und die speziellen Offroad-Funktionen gaben mir das Vertrauen, die schwedische Landschaft zu erkunden, ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit für die Familie einzugehen.

 

Vom Kiesplatz auf zu neue Abenteuern

 

Mit unserem XC70 CrossCountry starteten wir quasi unsere Reise direkt vom Kiesplatz, wo ich das Auto gekauft hatte. Es fühlte sich an, als ob wir alle bereit waren, jede Herausforderung anzunehmen. Der robuste Kühlergrill, die markanten Radkästen und die "aerodynamische Form" des Fahrzeugs verliehen ihm eine beeindruckende Präsenz auf der Straße. Meine Frau murmelte noch irgendetwas von Panzer,

während draußen die schöne Landschaft Südschwedens an uns vorbeizog. Schon bald nach unserer Abfahrt wurde mir klar, dass ich die richtige Wahl getroffen hatte. Der XC70 CrossCountry bewältigte die unterschiedlichsten Straßenverhältnisse mühelos. Die leistungsstarke Fünfzylinder-Motorisierung mit dem 209 PS Benzinmotor und das Fahrverhalten machten die ganze Fahrt zu einem Vergnügen, auch wenn der Verbrauch mit 11,9 Litern im Anhängerbetrieb sicherlich nicht jedem gefallen wird. Aber da halte ich es mit dem guten alten Satz: "Wo was rauskommt, muss auch was rein".

 

Ein Auto wird zum Familienmitglied

 

Während unserer Reise durch Schweden wurde uns bewusst, wie gut der XC70 CrossCountry in diese atemberaubende Landschaft und zu uns passt. Von den endlosen Wäldern und Seen bis hin zu den majestätischen Bergen und der Küstenlinie bot uns Schweden auch auf dieser Reise mal wieder eine Vielzahl von Naturwundern, die wir mit unserem Fahrzeug zuverlässig erkunden konnten. Ob es das Überqueren von Flüssen, das Durchqueren von Schlammpfützen oder das Erklimmen steiler Hügel war – der XC70 CrossCountry war immer bereit, uns den Weg zu ebnen.

 

Jede Reise geht zu Ende

 

Neben seiner Geländetauglichkeit erwies sich der XC70 auch als äußerst komfortabel und sicher auf der langen Strecke. Der Innenraum bietet ausreichend Platz für den auch etwas körperlich größer proportionierten Neufundländer Rüden Olsson und seine dreiköpfige Mannschaft. Als Fazit bleibt zusagen, der Beginn war eine Katastrophe, der Urlaub doch bereits ein Highlight. Eins war nach den 5000 gefahrenen KM aber auch klar, er bleibt bei uns. Kein Ölverlust, keinerlei Probleme, da hatten wir schon schlimmere Erfahrungen mit einem VW T5 im Sommerurlaub, welcher keine 3 Monate alt war.

 

Demnächst wird eine Entscheidung fallen....

Hat Dir der Artikel gefallen? 13 von 13 fanden den Artikel lesenswert.

26.05.2023 13:08    |    bruno.banani

... ein sehr schönes und zumindest nicht ganz alltägliches Fahrzeug !

28.05.2023 16:21    |    der_Nordmann

Sehr schön geschrieben.

 

Und das Fazit kann ich bestätigen.

 

Schwiegermutter fährt auch einen v70 (kein xc) dieser Baureihe und der alte Schwede läuft und läuft und läuft und läuft und läuft....

 

Und er wird nicht mit Samthandschuhen angefasst. Verzeiht die täglichen extremen Kurzstrecken und das ewige Kantstein knutschen.

Mit seinen 17 Jahren vermittelt er immernoch solide Qualität. Und ein Sicherheitsgefühl wovon manch neuere Autos weit entfernt sind.

02.06.2023 17:47    |    enrgy

wenn ich sehe, was für preise für die kisten mit der laufleisutng und bj aufgerufen werden, wird mir schlecht...

kann man wohl nicht mit normalen autos vergleichen, eher mit lastwagen.

Deine Antwort auf "Der Beginn....."

Blogautor(en)

olliju olliju