• Online: 1.106

Das 2. Leben eines Golf 2 - Anhänger aus einem Golf Heck!

Mein bester Freund und ich werden in diesem Blog unseren Umbau eines 89er Golf 2 zu einem PKW Anhänger begleiten!

Fri Oct 16 07:58:01 CEST 2009    |    mr_vollgas    |    Kommentare (2)

Hallo Leute!

Gemeinsam mit meinem besten Freund (Nickname: godlui) habe ich vor vor einen Anhänger aus einem Golf 2 Heck zu bauen, bzw. haben wir am Dienstag (13.10.2009) schon damit begonnen. Wir sind aus Österreich, genauer gesagt aus dem nord-östlichsten Krätzel von Niederösterreich, an der tschechischen Grenze ...soviel dazu.

Gleich zu beginn möchte ich sagen, dass es wenige aber doch Threads über dieses Thema gibt, jedoch eröffne ich aus folgenden Gründen aber einen neuen Blog:
1) Diese Projekte sind meistens aus Deutschland und es sind die damit verbundenen nationalen Schwierigkeiten zu meistern. Wir sind aus Österreich und die Situation ist bei uns ähnlich, aber doch etwas anders wie sich weiter unten - auch für mich überraschend - gezeigt hat.
2) Wir haben sehr viel Freude (noch zumindest😉) an dem Projekt und möchten, da so etwas doch nicht jeder gleich einmal einfach so machen kann, auch meine Erfahrungen hier posten und somit alle davon Teil haben lassen. Die Themen, die es dazu in Foren gibt sind meist nur oberflächlich behandelt - einfach kurz einen Gedankenspinner gehabt und das wars dann eigentlich - Ich werde mich bemühen soviel wie möglich davon zu dokumentieren. (Die ersten 120 Fotos des ersten Tages sind gemacht!).
3) Haben wir freien, uneingeschränkten Zugriff auf zB Schweissapparate, sowie ein Riesensortiment an Stahl sowie Profilen (etwa Formrohre für die Zugedeichsel), Arbeitsmitteln wie zB eine Flex und Werkzeug, oder diverse Zuschnitte auf einer Anlage machen lassen, Blechschere, Abkanntpresse, genauso wie eine Hebebühne und unzählige Brückenkräne, überdachte Stellplätze in einer Lagerhalle, Stapler, 50t Brückewage zum wiegen, eine Lackierbox, usw... einfach alles, was man für einen derartigen Umbau gut gebrauchen könnte.
Kurz um - mein Vater hat einen stahlverarbeitenden Betrieb, was uns die Sache ungemein erleichtert und somit die Kosten für diverse Aufzählungen für uns quasi nulliert!😁
4) Habe ich als Freizeit-, Arbeits-, und Spaßauto auch einen (ganzen) 2er Golf GL (MKB: PN) Bj. 06/1991 auch mit nur grob 142.000 km, super Zustand (siehe Foto in der Galerie). Mich interessieren Autos einfach und ich schraube gerne daran herum. Habe also, so denke ich, doch einen Hauch einer Ahnung von dem was ich da mache.😉
- Soviel zu uns

Der, zum Anhänger werdende, Golf:
Ist ein ein 89er Mexikaner, einer mit den Spiegel in den Spiegeldreiecken, jedoch mit alter Zentraleinheit (2 Stecker an der Armatureneinheit). Der Entschluss für DAS Auto war einfach - meines besten Freundes erstes Auto. Hatte einen Motorschaden, mit Riss in der Zylinderlaufbuchse, weil das Thermostat hängen blieb und bei 30° gefahren. Temperatur stieg schlagartig ins Nirvana und er stellte nicht sofort ab. 🙄Somit war das Schicksal des 55 PS mit KAT, glaube NZ, Motors mit ca. 146.000 km besiegelt. *AMEN* Der Zustand der Karosserie ist dementsprechend super und da er ein 2-Türer ist, ist er für einen derartigen Umbau bezüglich Karosseriesteifigkeit hervorragend geeignet- soviel zum Golf. Stand jetzt ca. 2 Jahre im trockenen Stadel, auf deutsch Schuppen glaube ich.😉

Wir sind wie gesagt aus Österreich und ich habe mich deswegen schon einmal vorab mit der zuständigen Prüfstelle der Landesregierung (in D TÜV genannt, aber eigentlich das Gleiche) in Verbindung gesetzt.
Der jeweilige Prüfstellenleiter war, nach dem ich ihm von unserer Idee erzählt hatte im wahrsten Sinne begeistert, und meinte, dass das eine super Idee sei und das mit der Genehmigung überhaupt kein Problem werde😁. Habe den noch nie so euphorisch erlebt, denn habe beruflich auch ab und zu mit ihm zu tun.

Das Ding wird als ungebremster Starrdeichselanhänger mit 750kg höchstzulässigem Gesamtgewicht genehmigt.
Wir müssen uns nur mit der Stützlast im gesetzlichen Rahmen von 50kg bewegen. Ob die Karosserie bei der Spritzwand oder bei der B-Säule durchtrennt wird, wird uns die erreichte Stützlast zeigen. Ersteres wäre uns natürlich lieber, wird aber nur schwer zu ralisieren sein. Aber die Hoffnung lebt!

Auch fragte ich Ihn wegen der Achse, denn ich hatte in diversen Foren zu dem Thema gelesen, dass man die originale Verbundlenkerachse des 2er Golfs durch eine PKW Anhängerachse ersetzen muss, zumindest in D. (Erklärung für 1) oben)
Nein, kein Problem mit der Achse, die Originale bleibt drinnen - ist kein Problem mit der Genehmigung, war die äußerst erfreuliche Antwort.😁
Auf jeden Fall war er total aus dem Häuschen bezüglich unserem Projekt - und damit nicht nur er!!!
!§$%&/?$§%$! einfach nur *freumichvollurtotal*😁
Es fällt dadurch auch ein großer Brocken an Spenglerarbeit weg, da keine Aufnahmen für eine Anhängerachse in die Karosserie eingearbeitet werden müssen. Als positiver Nebeneffekt bleibt uns die Möglichkeit erhalten den Anhänger mittels Tieferlegungsfedern bzw. Gewindefahrwerk in der Höhe anzupassen, und gedämpft ist das Fahrwerk ja auch noch😎.
Der Teil sollte somit ohne gröbere Probleme über die Bühne laufen, vorerst zumindest! *schweinhab*
Die Deichsel wird in den Auspufftunnel, bzw. Kardantunnel beim Syncro genannt, eingearbeitet und etwas gekröpft ausgeführt werden, natürlich mit einer geprüften Kupplung, und er ist zufrieden.

Am Dienstag (13.10.2009) begannen wir damit den Golf erst einmal in die Firma (unsere Werkstatt) zu bringen.
Aufn Hänger geladen und 6km weiter wieder herunterrollen lassen, lief ohne Probleme (Fotos).
Wir legten gleich damit los den Motor samt ageflanschtem Getriebe auszubauen. Die Motorlager haben wir einfach mit der Flex durchtrennt😎 und nach einer halben Stunde gab schlussendlich auch das hartnäckige Alu-Lager hinten links (von vorne gesehen) nach, da man da nur mühsam mit der Flex hinlangen konnte.

Weiter bauten wir die Innenausstattung aus, das Armaturenbrett blieb vorerst drinnen und auch der vordere Teil des Teppichs blieb drinnen, es wurde dann schon etwas zu spät. Bei manchen Teilen waren wir jedoch sorgfältig, da wir so Einiges noch in die Bucht stellen werden.

Nach der ersten "Pimp-my-Ride" mäßigen Ausräumaktion --> Brückenwaage: Momentan hat die Karosserie noch ca. 630kg, was fürs erste nicht schlecht ist. Der fast volle Tank (ca. 30-40kg) und das Armaturenbrett mit Gebläseeinheit (denke 20-30kg) muss jedoch noch heraus. Weiters wird ja noch der gesamte Vorderwagen mit Achse, Lenkung und Längsträgern (schätze mal 100-130kg) abgetrennt. Denke wir werden uns bei ca. 450-500kg einpendeln, hoffe ich zumindest.🙄 Je leichter desto besser!

Ich habe auch die Kommentarfunktion für alle MT-Mitglieder freigeschaltet. Ihr könnt, wenn ihr mit soetwas Erfahrung habt, uns natürlich hilfreiche Tipps bei unserem Vorhaben geben.😉

Wir werden natürlich versuchen, den Blog so gut wie möglich zu pflegen, damit er nicht in den mittlerweile unendlichen Weiten des MT-Servers verschwindet. Wir haben natürlich auch noch andere Dinge wie etwa eine Arbeit, ich zusätzlich nebenbei noch ein Studium, und sonstigen Unsinn auch noch zu erledigen - geht den meisten von uns wahrscheinlich in etwa so! Deswegen sind wir auch beide Moderatoren des Blogs, um ihn so gut wie möglich mit aktuellen Ständen und Fotos zu füttern! *schmatz*

So, fürs erste mal genug gequasselt!
Soviel zu unserem Projekt und zum Tag 1, heute Nachmittag geht es weiter.🙂
Ein kleiner Teil der Fotos ist schon hochgeladen, weitere folgen natürlich!
Viel Spaß damit!

Grüße!
mr_vollgas

Das V6 Zugpferd mit Anhänger
Das V6 Zugpferd mit Anhänger

Mon Oct 26 23:24:05 CET 2009    |    Schattenparker1423

Nette Idee ! 😁

Viel Spaß und Erfolg bei der Umsetzung deines Projekts. 😉

vom anderen hört man ja nichts mehr: http://www.motor-talk.de/.../...nhaenger-umbau-caddy-14d-t1617237.html

und für alle mit dem selben Wunsch und dem nötigen Kleingeld:

http://home.mobile.de/JUERGENNACHBAR

http://autohaus.pkw.de/achim-bremen/juergen-nachbar/fahrzeuge

Gruß Lord Lightning

Sun Apr 01 02:03:17 CEST 2012    |    Pingback

Kommentiert auf: KFZ-ANKAUF

Deine Antwort auf "Es geht los, erste Aktionen werden gestartet!"