• Online: 2.542

Christoph2605

Blog vonChristoph2605

Wed May 25 08:16:44 CEST 2016    |    Christoph2605    |    Kommentare (9)

Hallo Freunde 😁

Wir sind früh vom Arena Hotel weggefahren. Wie schon früher, waren wir gerne dort. Leider war das Wetter nicht so "poolmäßig". Überhaupt sind die Wetterbedingungen in diesem Jahr (währende der kompletten Reise) eher wechselnd. Da wir die Küstenstrasse des Gardasee wegen der aktuellen Stausituation gerne vermeiden wollen, aber noch nicht genug See sahen, werden beide Navigatoren auf "Anfo" (am Lago D`Idro) eingestellt. Um es besonders gut zu machen, läuft das Tripy2 auf der korrekten Postleitzahl "25070 Brescia" Ich erkenne daran keinen Fehler; Als Frankfurter Stadt-Kind ist man eh gewohnt, dass sich eine Strasse aus mindestens 4 Postleitzahlen zusammensetzt. Warum das ein Fehler ist, sollten wir noch lernen.

Die Navis schicken uns nach Osten und wir freuen uns daran, durch kleine Ortschaften zu fahren und die "Bremst-den-Verkehr-Bodenschwellen" mit Minimal-Geschwindigkeit zu überrollen.
Natürlich ist es Grundvorgabe, von den großen Fernstrassen wegzubleiben.
Kurz vor dem Ort Carpeneda führt uns das Tripy2 nach rechts und wir fahren eine steile Bergstrasse hinauf. Die Strasse ist eng und wird immer steiler. Schließlich fahren wir im 1sten Gang mit komplett offener Gemisch-Einstellung und wundern uns über die Routenführung. Eine Harley passiert uns und der Fahrer hat Spaß bei unserem Anblick. Die grober Steigung ist so lange, dass wir irgendwann auch keine Lust mehr auf "wenden" haben. Der Fehler in der Planung lag wohl da, dass sich HIER eine Postleitzahl aus etwa 25 Orten zusammensetzt und unser Tripy2 uns ins Zentrum dieser Postleitzahl (Superzahl?) geleitet hat. Jedenfalls geht die Strasse in eine Achterbahn über. Bei Gefällestrecken müssen wir immer die Gemischanreicherung schliessen. Eigentlich würde der Motor wohl besser bremsen, wenn man die Zündung auf spät stellt, aber die Nachverbrennungen im Auspuff werden dann unerträglich. Wir hatten mehrfach das Gefühl, dass es den Auspuff bei einer der Detonationen wegsprengt. Wir passieren ein paar Ansammlungen von Häusern und dann fahren wir durch eine Kirche. Ja - die Strasse führt unter dem Dach der Kirche, zwischen dem Kirchenschiff und dem Vorderbau mit ein paar Bänken durch. Sehr großes Kino. Die Kirche heisst offiziell "Santuario della Madonna delle Cornelle (sec.XVI)", wird aber wohl "Madonna delle Cornelle" genannt. Wens das interessiert, der kann ein Foto der Kirche im MAPs finden, oder einfach unsere Route nachfahren. 😰
Nach mörderischen Bergab-Passagen beschließen wir, dass 90% aller PKW niemals solche Steigungen und Gefälle befahren . Bald erreichen wir tatsächlich den Lago d`Idro. Eine Polizeikontrolle läßt uns unbehelligt durchfahren und wir machen Pause in einer Trattoria direkt am See und haben eine wundervolle Aussicht auf den See. (Sorry Sascha - Nicht genug Hunger für Deinen Tip). Nach einer guten Vorspeisenmischung und einem netten Gespräch mit einem netten Heilbronner-Ehepaar fahren wir relaxt weiter. Der Verkehr ist so dass wir "mitschwimmen" können. Wir erkennen Streckenteile, die wir im letzten Jahr schon befuhren. Nachdem wir Trient passiert haben durcheilen wir die Steigungen Richtung Osten 😎. Wir vertrauen dem Tripy wieder bei der Wahl der schönsten Route, bis wir nach ewigem Gekurve herausfinden dass die gewählte Strasse SP40 hinter Castello Tesino gesperrt ist. Wir müssen ins Tal zurück und die Recherche ergibt, dass wir für 15 Kilometer etwas über 2 Stunden benötigt haben. In Feltre tanken wir und finden ein prima Quartier im dortigen Doriguzzi-Hotel. Empfehlenswert: Das Abendessen im nahegelegenen Ristorante Aurora. Das waren 264,7 km, die mich völlig fertig gemacht haben.
Gute Nacht - Ich brauche Schlaf.

Morgen geht es nach Cortina - Ich werde berichten .
Liebe Grüße Christoph

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Wed May 25 08:58:43 CEST 2016    |    sasisoli

Endlich wieder Waldbier! 😁😁😉

Schöne Strecke habt Ihr da gemacht. Komischerweise war bei uns ein paar km weiter nördlich der Himmel schön blau...

Welche Pässe wollt Ihr denn "mitnehmen" nach Cortina?

LG

Sascha

Wed May 25 16:25:19 CEST 2016    |    Christoph2605

Ja - Ein Foto extra für Dich.
Komisch - die kneipen mit Waldbier haben NUR DAS...
Eigentlich wollten wir noch über verschiedene Pässe (u.a. Stallersattel) aber die sind in Wintersperre
(das hatten wir ja schon Gestern erfahren müssen).
LG Christoph

Wed May 25 18:19:20 CEST 2016    |    HeinzHeM

Schon mal den Stallersattel von Süden her befahren? Der hat auf den letzten drei Kilometern ein paar sehr "interessante", immer kürzer werdende Serpentinen mit starken Steigungen aufzuweisen 😉

Ich habe manchen Tag rund um den Obersee sowie in den "Hügeln" ringsum verbracht.

Wed May 25 19:19:06 CEST 2016    |    sasisoli

...ja die Waldbier-Chefin ist äusserst fit was Marketing und Verkauf angeht.
Mir allerdings wäre es lieber, wenn sie stattdessen die Gewichtung auf gutes Bier legen würde...🙂

Man kann eben nicht alles haben...😁

Cortina gefällt mir persönlich nicht so gut, Bruneck und Sterzing sind nette Stadtchen, vor Allem Bruneck ist einen Spaziergang wert!
Wenn Ihr von Bruneck wieder Richtung Brixen bzw Brenner fahrt, nehmt die Sonnenstrasse über Terenten. Die geht parallel zur Pustertaler Staatsstrasse, aber schön oben entlang und ihr müsst Euch nicht mit 1000 LKWs anlegen...🙂
So war ja die Idee vor ein paar Tagen, allerdings liegt dann der Staller Sattel nicht wirklich am Weg...

Vom Brenner nach Innsbruck führt ab Matrei die alte Römerstrasse an der Sonnenseite des Tals entlang, da ist man auch meist allein unterwegs...einfach am Ende von Matrei rechts Richtung Ellbögen abbiegen. Mache ich mit dem Roller immer wenn ich nach Innsbruck fahre. Und in Österreich ist man dann auch nicht mehr in der Waldbier-Gefahrenzone...

LG

Sascha

Wed May 25 21:08:24 CEST 2016    |    Dortmunder 65

So nun habe ich mal die letzten Tage nachgeholt und bekomme Fernweh. Super Berichte, vielen Dank für diese Arbeit.

Wed May 25 22:33:55 CEST 2016    |    wolfhenning

Respekt, Respekt! Habt ihr eigentlich keine grün-weiss-rote Flagge dabei? Vermisse die schwarz-rot-goldene am rechten Bildrand -grins-
Gruß Wolf

Wed May 25 22:37:13 CEST 2016    |    Dortmunder 65

Ich schätze die Fahne ist schon aufgelöst oder einige Länder haben damit ein Problem.
Wobei die deutsche Fahne wohl nur mit Adler als Hoheitszeichen gilt.

Thu May 26 08:27:18 CEST 2016    |    HeinzHeM

Ja, die alte Brennerstraße (SS 12 / 182) ist immer eine Empfehlung wert, zumal dann wenn die kleineren Pässe (noch) gesperrt sind. Dort ist man auch Pkw-Fahrer nahezu unter sich selbst 🙂

Thu May 26 08:57:23 CEST 2016    |    HeinzHeM

Noch einmal zurück zum Stallersattel. Ist der tatsächlich zu? Weil....... 😕

Deine Antwort auf "Sommertags-Traum-Gefahre mit dem 29er Tudor; 8ter Tag; Di.24.05.2016"