Sat May 28 09:11:50 CEST 2016
|
Christoph2605
|
Kommentare (5)
Hallo Liebe Freunde Wir rollen Nordwärts und freuen uns dass das angekündigte schlechte Wetter mal wieder nicht anwesend ist. Wir folgen dem Navi, das uns zunächst auf der 181 fahren läßt. Gerade als ich zweifle dass ich Lust auf diese Strasse habe, sollen wir links auf die 307 und das ist PRIMA! Nach wenigen Kilometern erreichen wir den Sylvenstein-Stausee und parken auf dem Damm um die Umgebung zu genießen. Wir treffen einen SB vom ASC-Bayern (Stefan) und unterhalten uns einige Zeit. Er erzählt uns, dass der Speichersee sehr tief ist und die Isar so puffert, dass es in München keine Überschwemmungen mehr gibt. Seinem Tip folgend fahren wir anschließend über die mautpflichtige Deutsche Alpenstrasse und genießen im ersten Teilstück die prima Aussicht auf Karwendel und Zugspitze. Das Gasthaus ist klasse . Unser Zimmer 1 hat "seitlichen Burgblick" und in Sichtweite des Gasthauses sind 2 Strassenkaffees zu sehen. Der Fernseher ist groß, das Bett bequem und die Dusche hätten wir zu Hause gerne! Der Ford steht sicher in der extra für uns geräumten Garage und das Abendessen ist prima. Wir setzen uns für einen Absacker in das Gasthaus-eigene Gartenlokal direkt an der Wörnitz. Morgen gehts nach Hause - Ich werde berichten |
Sat May 28 10:29:05 CEST 2016 |
HeinzHeM
Ja, etwa seit der Jahrtausendwende kann man nicht mehr an den Achensee fahren. Es wurde zuviel "saniert" und im angeblich traditionell ländlichen Stil neu gebaut. Das Ergebnis verhält sich denn ähnlich der volkstümlichen Musik zur echten Volksmusik und zieht zudem das für mich falsche Publikum an.
Aber das habt ihr ja selbst schon bemerken dürfen 😮
Das einzig schöne ist die kleine dampfbetriebene Zahnradbahn. Aber um die zu benutzen ist man ja nicht gezwungen auch am Achsee sein Nachtlager auszuschlagen.
Weiter zu fahren ist also nie ein Fehler, und ihr habt den Weg nach Norden gewählt nur um bald an den Syvensteinstausee abzubiegen, was ich sehr gut verstehen kann. Danach weiter bis Wallgau und zum Walchensee an dessen Südufer ihr vorbeigefahren seid. Dieser Weg mutet auf der Karte ein wenig seltsam an, ist aber landschaftlich und aus der Sicht von vor Ort leicht erklärbar 😉
Dann der Isar bis Bad Tölz gefolgt und an der Nordflanke der Alpen zum Lech hinüber gefahren und diesem quasi bis zur Mündung in die Donau gefolgt. "Iller, Lech, Isar, Inn fließen rechts zur Donau hin" 😁 die ihr dann bei Donauwörth überquert habt, um letzlich in Harburg an der Wörnitz anzukommen.
Und der Gasthof und das Zimmer 1 sehen recht erfreulich aus 🙂
Sat May 28 11:18:17 CEST 2016 |
HeinzHeM
Die Alpen sind schon ein merkwürdiges Gebirge. Ohne Vorwarnung werden sie gleich zum Hochgebirge. Fährt man wie ihr nach Westen hat man rechts den Blick den Blick auf die bayrische Hochebene während der Blick nach links allzu bald an den hohen Bergen hängen bleibt.
Kommt man aus den Alpen richtig heraus dann ist der Übergang nicht schleichend sondern als wenn man durch ein Stadttor herausfahren würde und sich die Umgebung schlagartig von enger urbaner Bebauung zu weiter Landschaft erweitern würde...
Sat May 28 13:44:23 CEST 2016 |
sasisoli
...ja schön durch die Jachenau, da wo noch die "Dinosaurierscheisse rumliegt" (Zitat Sabrina Lorenz) 😉
Einer der schönsten Landstriche, die ich kenne!
Sat May 28 13:58:21 CEST 2016 |
HeinzHeM
Dem neumodischen Kram sei Dank: Walchensee und Jachenau 😉😁😎
Sat May 28 17:23:43 CEST 2016 |
Rostlöser45134
Hallo Ulrike und Christoph,
Schön, dass Euch der Abstecher über die Mautstraße gefallen hat! Das sind die Straßen für unsere "Vorkriegsautos" die gemütliches Fahren erlauben. Hab meiner Frau von unserer Begegnung am Sylvensteinspeicher erzählt und Sie freut sich schön auf unsere Südtirolerpässetour im Juli mit dem 1937er Bentley. Zwar ohne Dach und Scheibe wie bei Euch, dafür aber mit ein bisschen mehr Power unter der Haube.
Gute Heimfahrt und Grüße nach Frankfurt,
Stefan
Deine Antwort auf "Sommertags-Traum-Gefahre mit dem 29er Tudor; 11ter Tag; Freitag 27.05.2016"