Sun Aug 30 20:21:46 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (6)
Hallo liebe Freunde des weiterhin rollenden Altgerümpels. Wir waren am 16.08. beim „Königstein Classic 2015“. Nach Wochen großer Hitze hat es an diesem Sonntag nur Mit frisch ge-rain-X-ter Frontscheibe und Freude über die Das große Starterfeld mit gut 120 KFZ überwiegend aus Da wir mit dem (bei weitem) ältesten KFZ eine geplante Startzeit um ca 11:00 Uhr gehabt hätten, Der eigentliche Start erfolgt dann in der Fußgänger-Zone in Königstein und von da auf Umwegen http://www.usinger-anzeiger.de/.../...-fuer-kalte-kuehler_16014410.htm An die großen- und kleinen- Gemeinheiten der einzelnen Veranstalter bei den Fahr-Aufgaben muss Beiliegend auch die Fahrstrecke, die unser Geo-Tracker mitgeschrieben hat. Dem Team der „Königstein Classic“ merkt man an, dass schon viele Rallyes gefahren wurden. Die Auslastung im Rallye-Betrieb war so groß, dass wir an dem Tag überhaupt keine eigenen Für das Wetter waren uns die ca 200km Fahrstrecke fast zu viel…. Die Fahrer der „sportlichen Wertung“ hatten (natürlich) nichts gegen die Strecke, reklamierten aber mangelnde Zeit ? Irgendwas ist immer… Nach der Ziel-Durchfahrt haben wir den Ford nach Hause gebracht, und sind im „neuen Auto“ Das Abend-Essen war gut. Was soll ich sagen: 2 schöne Pokale für den Ersten Platz in der Altersklasse (des Autos). Auf der HP des Veranstalters http://www.oldtimerfahrt.adac-oc-koenigstein.de/ Wir hatten Spaß, der Ford ist toll gelaufen und es war ein schöner Tag. Jetzt haben wir erstmal Rally-Pause und wir sind für ein paar Ausfahrten mit der BMW R100 Ich werde berichten. |
Wed Sep 02 11:36:06 CEST 2015 |
jloh24
Hallo Christoph,
gerade stolper ich über die Überschrift deines Artikels und denke mir... "da biste doch auch mitgefahren?!".
Wie klein die Welt doch auf MT ist. ;-)
Wir sind "sportlich" gefahren, am Vormittag passten Zeit und Strecke noch ganz gut, am Nachmittag war dann doch die Zeit etwas knapp - oder die Strecke zu lang - oder beides... Oder vielleicht doch nur das Team im Auto zu langsam. ;-)
Mit dem Wetter hatten wir so unsere lieben Probleme - das Cabriodach tropfte mir als Fahrer andauernd durch das zwangsweise offene Fenster aufs Bein. Ich glaube, so nass wie ich am Ende des Tages war, war ich noch nie nach einem Tag im Auto.
Fahrt ihr noch 75er-Oris dieses Jahr?
Grüße ausm Rheinland!
Wed Sep 02 12:21:04 CEST 2015 |
motorina
So viele Rallyes, wie ihr schon durchgestanden habt, können die "Gemeinheiten" eines Veranstalters doch nicht mehr verwirren, denke ich mal.
Jedenfalls flösst es mir jedes Mal Respekt ein, wenn ihr mit euerem betagten Vehikel mitten unter Young-/Oldtimern so erfolgreich "mitmischt"! (auch wenn die Wertungen in Klassen eingeteilt sind)
Weiterhin viel Spass (und auch Erfolg) mit euerem Ford!
Grüsse, motorina.
Wed Sep 02 15:54:14 CEST 2015 |
Christoph2605
Hi jloh24
Die Menge an MT-lern ist schon groß.
Unser Auto dürfte auch auffällig genug gewesen sein.
Kannst ja mal ne (private) Nachricht mitm Namen o schicken,
damit ich mal das Auto aus der Starterliste suche oder so.
Cabrios waren da auch Mehrere 😰
Wir hätten in der Sportlichen Klasse den gleichen Pokal bekommen.
Wenn man in ner Gruppe alleine ist, sind die Chancen auf nen Pokal schon gegeben (gröhl)
🙄😎
Nun sind bei solchen Rallyes alleine die Strecken schon
- ne Herausforderung für Vorkriegs-Autos
- und ne Anstrengung für deren Fahrer (nix Leichtgängiges am Auto zu finden...),
sodass der Sportiven Teil direkt im "Fahren" enthalten ist .
Ne - Unser Rallye-Jahr ist praktisch um. Wir sind aber jetzt mit dem Ford schon wieder
über 9000km (im Jahr 2015) gefahren und das werden wohl erstmals über 10000km
in einem Jahr.
LG Christoph
Wed Sep 02 16:14:23 CEST 2015 |
Christoph2605
Hi Motorina 😁
Grundsätzlich Richtig, aber man muss sich halt irgendwie an jeden Veranstalter gewöhnen
und man ist auch selbst nicht immer voll "dabei".
Die meisten Besitzer von Vor-Kriegs-Autos sind selber keine 20 mehr und Viele aus unserem Verein lassen mittlerweile Rallyes einfach weg. Damit gilt man dann auch irgendwie als "abgehoben", aber der Ehrgeiz ist eben mit 30, 50 oder 70 durchaus verschieden
Wichtig isses da, dass das Team nicht in Streß verfällt und bevor ich mit meiner Frau
Rallye-Stress hätte, würde ich eher die Rallyes weglassen.
Nu isses irgendwie mit Beigeschmack, wenn man automatisch nen Pokal bekommt aber wems nicht passt, der sollte sich einfach auch ein Älteres Auto zulegen. Nein das ist keine Frage von Kaufpreis
und mich freut es sehr, noch weitere sehr alte Autos auf Rallyes zu treffen.
Gemischte Klassen machen auch irgendwie keinen Spaß, weil im Normalfall ein Auto von 1985
( 200PS; Servolenkung, Automatik, Klima und Wisch-Intervall ) doch einfacher fährt als ein Vorkriegsauto.Mir macht das keinen Spaß gegen Autos zu "verlieren", die gebaut wurden als mein Auto schon 60 Jahre alt war.
Egal - Das nächste Mal werden wieder Fotos gepostet - Versprochen
LG Christoph
Wed Sep 02 21:54:07 CEST 2015 |
motorina
Dieser Automatismus (schöne Wortspielerei😉 ) eines Pokals für so alte Fahrzeuge stört mich nicht im Geringsten - steht für mich als eine Art Anerkennung für den Mut/die Bereitschaft, auch "Schnauferl" im Pulk der Nachkriegsfahrzeuge zu bewegen.
Von einem Bekannten, der allerdings nicht bei Veranstaltungen mitmacht, kenne ich ein wenig die Problematiken von Veteranen (insbesondere bei Regen), die altersmässig an der Hunderter Marke kratzen (ich glaube, ich hatte dir schon mal den Renault und den Oakland verlinkt).
"Egal - Das nächste Mal werden wieder Fotos gepostet - Versprochen"
Das will ich doch hoffen 😉 ...
Grüsse, motorina.
Wed Sep 02 23:12:14 CEST 2015 |
jloh24
Uns hat der schlechtere Nachmittag auf Platz 9 insgesamt und Platz 7 in der Klasse (die wir mitsamt Fahrzeug kurzfristig wechseln mussten) gespült. Zur Mittagspause waren wir noch ganz gut dabei. Wobei das jetzt unsere dritte gemeinsame Veranstaltung war - die vierte, wenn man die wegen "Unwetter" abgebrochene Nacht-Ori zwischen den Jahren mitzählt. Da steht der Spaß im Vordergrund, und der war auf jeden Fall da.
Ab jetzt stehen für uns noch ein paar 75er mit unseren modernen Fahrzeugen ins Haus. Das ist dann tatsächlich eine ganz andere Sache, hat aber auch seinen Reiz (besonders für mich als ziemlichen Frischling). 🙂
Deine Antwort auf "Königstein-Classic am So. dem 16.08.2015"