Wed May 09 19:48:35 CEST 2018
|
Christoph2605
|
Kommentare (8)
Hallo Freunde - Es ist Zeit für ein Update vom 1929er Ford. Hochschreck - Der Ford wird im Juni 2018 Geburtstag feiern und wir sind schon ganz schön aufgeregt... naja ... obwohl .... geht so. Angetreten bin ich hier, um endlich mal wieder ein Lebenszeichen zu geben. Wir hatten also im Juni 2017 am Motor gebastelt und der Status war: Übrigens hab ich nach dem Motor-Gefummel noch keine richtige Probefahrt gemacht. Zwischenzeitlich habe ich den Zündverteiler ausgetauscht (Lagerschaden) Ausserdem ist der Kühler-Zulauf los-vibriert . Weil wir am Freitag nach Stuttgart wollen (Boxberg Klassik) habe ich den Wir sind nach kurzer Probefahrt zum Boxberg-Klassik gestartet und von Frankfurt immerhin bis Darmstadt gekommen , bevor es dann den Kühler zerlegt hat. Der Wasserflansch ist komplett abgerissen. Wie es dann so ist wenn man mehrere Autos hat, hat man auch mehrere Baustellen. Das Boxberg Klassik war schön und wir hatten eine gute Zeit (habe 2 Fotos vom Datsun angehängt...) Danach war es notwendig die Kühleranschlüsse vom Ford-Kühler abzulöten und Quasi als Saison-Abschluß sind wir mal wieder bei der Bertha-Benz-Fahrt dabeigewesen und der Ford hat mit dem mittlerweile verwendeten Anhänger ein gutes Bild abgegeben (hat durchgehalten). Apropos Kühler. Den beschriebenen Reprokühler haben wir ja seit etwa 5 Jahren im Auto und der Originalkühler lag nun ewig im Keller. Dem Original-Kühler haben wir im Herbst den oberen Wasserkasten auf-ge-dremelt um etwas über das damalige Kühl-Problem zu lernen. Beiliegend ein Foto in den oberen Wasserkasten und man sieht gut, dass etwa 80% der Kühl-Kanäle von Rost (der Motor ist ein Eisenschwein) zugesetzt sind. Sowas kann nicht kühlen. Wir haben die Kühlkanäle mechanisch gereinigt und gespült und der Kühler sollte dann wieder verwendbar sein (wenn ich den oberen Wasserkasten wieder verschlossen (bzw zugelötet) habe. Ausserdem hatte ich unseren Original-Motor ja auch schon vor längerer Zeit zerlegt und für: Also habe ich die Einzelteile zu meinem Freund und Motorenbauer Peter Glasmacher nach Belgien geschafft und der hat in monatelanger Feinarbeit aus einem Haufen Müll wieder einen "neuen" Motor aufgebaut. Der Probelauf noch auf dem Motorbock sah so aus: 2018 habe ich : - Die "Bill Stipe" Stossdämpfer , die schon seit einem Jahr original-verpackt in der Garage herumlagen sind ausgepackt (wow) und sogar schon Lackiert.... stolz ich bin.... - Die U-bolts, die die Hinterachse am Rahmen (bzw der Traverse) halten habe ich durch neue U-Bolts ersetzt. - Nen Öl-Wechsel habe ich gemacht - Getriebe Öl und Hinterachsöl sind geprüft..... Weil jetzt, nach dem Basteln AB MORGEN das Wetter schlecht wird, fängt Morgen unsere Saison mit der Frühlingsanfahrt in Siegen an . Ich werde berichten. Grüße Christoph |
Wed May 09 20:31:53 CEST 2018 |
Harvey51
Du GERTRUD ist aber vom 15. JUNI 1928 also die Lady wird 90 !!
Danke für Deinen Bericht Gruß Harvey51
Wed May 09 21:01:41 CEST 2018 |
wolfhenning
da ist er ja wieder - hatte mir schon Sorgen gemacht. Aber bei dem Schaffensdrang tritt das Internet schon mal in den Hintergrund. Man sieht sich evtl. in Siegen -wenn ich auch momentan nix adequates zu fahren habe.
Grüße
Wolf aus Wilnsdorf
PS: es wird nur ein bisschen regnen (im Mittel)
Wed May 09 21:07:05 CEST 2018 |
PIPD black
Schön hier wieder was zu lesen.🙂
Und dein „neuer“ Motor hört sich Klasse an und sieht super aus. DAUMEN HOCH!!!!
Thu May 10 07:18:50 CEST 2018 |
Christoph2605
Hallo Freunde
Danke für die liebe Wieder-Aufnahme.
Man wundert sich gelegentlich, wo die Zeit hin-verschwunden ist
(das Letzte woran ich mich erinnere ist, dass ich 18 werden wollte 🙄)
@Harvey51
Liebe Grüße an Gertrud. Ich wünsche Euch eine schöne Geburtstags-Party.
Wir treffen uns irgendwann - ich bin sicher 😁
@Wolf
Ja- die Zeit rennt und wir hatten viel zu tun (was nahezu nichts mit Autos zu tun hatte) .
Ja - Es wird jetzt ein wenig regnen 😰 (wir sind Hagel gewohnt wenn wir in Siegen sind)
Würde mich freuen, Dich dort wieder zu sehen.
@PIPD
Peter ist ein begnadeter Motorenbauer und ich konnte ihn wieder überreden Serien-Nah zu bleiben 😎
Der aktuelle Motor ist auch schon von Peter und hat mittlerweile 65000km gezeigt dass er Gut ist.
So Freu nde - ich muss den Ford klarmachen - wir wollen los - nach Siegen....
Liebe Grüße Christoph
Thu May 10 07:54:53 CEST 2018 |
Harvey51
Moin Christoph,
ich versprach noch ein Fiedbag zum ewig undichten Krümmerflansch am Auspuff Rohr:
Für die Mitlesers: Wir hatten beide mit den verschiedensten Maßnahmen...u.a. GunGum versucht die Andockung des
Krümmers am Rohr dicht zu bekommen... da diese Stelle auch die vordere Topffhalterung ist... arbeitet das stets in Längsrichtung.
Ich habe in USA Georgia das Rohrstummel Inlett und die Kupferdichtung besorgt. Beides Passt perfekt, ja auch die Cu Dichtung auf den inneren Rohrstummel.
Fazit nach 150 km bei 75 km/h: Da brennt nichts mehr durch ! PERFEKT, das Rücksprotzen im Auspuff ist ebenfalls weg, weil kein O² mehr dafür zur Verfügung steht, bzw. Falschluft im Abgasstrang.
Wer es auch beklagt, bei Snyders und Consorten, diese 2 Teile für 6 $ besorgen (Bild m Partno. stammt von MIKES)
Christoph Dir mit der besten aller Beifahrerinnen heute einen tollen Tag in Siegen !!
Gruß Harvey 51
(786 mal aufgerufen)
Thu May 10 11:36:44 CEST 2018 |
Trottel2011
Der neue alte Motor läuft ja erstaunlich gut. Ich hätte das nicht erwartet.
Mon May 14 19:51:32 CEST 2018 |
u.cremer
Nabend aus Grevenbroich.
Hab gerade erst den Beitrag entdeckt. Bin mal gespannt wie das mit dem Kühler klappt. Meiner ist am oberen Einlauf unter eingerissen, hab am Motor den falschen Bogen drauf. Aber was des Schlossers Hand nicht ziert wird mit Versiegelung zugeschmiert. Hällt seit 1 Saison.
Auch bin ich gespannt was die neuen Bremsbeläge für einen Eindruck hinterlassen.
Wir wollten meine Beläge auch schon tauschen, sind aber abgeraten worden, und mein Ford bremst wirklich schlecht. Da der Urlaub dieses Jahr zum Gardasee führt, und ich mit dem Moped fahren will, meine Frau aber mit dem Ford, weil - Wetter unabhängiger und mehr PLatz für Schuhe, würden bessere Bremsen in den Bergen für mehr Sicherheit sorgen.
Du wirst ja bestimmt berichten. Ich freu mich drauf.
Alles gute aus der Hauptstadt der Energie, Grevenbroich
Uli Cremer
Thu May 17 05:46:46 CEST 2018 |
Christoph2605
Hi Uli
Schön, von Dir zu hören. Hab Deinen Kommentar (hier) auch nur zufällig gefunden.
Bei uns war ja 2017 der komplette Flansch ab, und da kann man zuschmieren was man will....das hält nicht.
Habe einen brandneuen "Brassworks" - Kühler rumstehen und der ist so dass er an meinen Motor auch nicht dranpasst (Gestern herausgefunden 😠)
Den Motor-Flansch aus-zu-tauschen ist blöd, weil da die Kopfdichtung mit befestigt ist ...
Ich werde noch einen Bericht zum Thema Kühlen schreiben.
Bremse muss funktionieren ! Die neuen Beläge müssen sich noch einschleifen, aber sie sind so auch schon ganz gut. Auch beim "A" sollte man die Räder zum Blockieren bringen können....
Fahr lieber mit dem A in den Urlaub. 😁
LG Christoph
Deine Antwort auf "Geboren am Mittwoch dem 05.06.1929 und immernoch am saufen"