Sat Aug 22 07:37:14 CEST 2015
|
Christoph2605
|
Kommentare (9)
Bertha Benz hat gerufen. Geschichtlich ist überliefert, dass Bertha Benz in den In der Gegenwart findet die Bertha-Benz-Fahrt (www.Bertha-Benz-Fahrt.de) als Event auf der Eingeladen werden KFZ bis BJ 1930 und ein offenes Geheimnis ist, dass ALLE Abgesehen von einer guten und netten Organisation, den schönen Hotels und den Ich bin da immerwieder ergriffen und freue mich dass da auch solche Youngtimer Wir haben uns also früh bei der Familie Baier ( bzw der Organisation) angemeldet und Für unseren geliebten Tudor ist die Strecke von 100 Kilometern (im Vergleich zum Beispiel Sämtliche nötigen Bus-Transfer und auch der Gepäck-Transfer von Mannheim nach Viele Zuschauer haben das Gefühl vermittelt, ein Super-Star zu sein und die komplette Die Fahrt führte am Carl-Benz-Museum vorbei bis auf die „Fest-Wiese“ in Ladenburg. Nach der Fest-Wiese fahren wir ca 2 Kilometer, um dann auf die Fähr-Überfahrt zu warten. Nach der Überfahrt geht es weiter bis nach Wiesloch, wo man dann an der Die Stadt-Apotheke ist die erste überlieferte Tank-Stelle der Menschheits-Geschichte Das Ligroin für die Teilnehmer 2015 wird in Chemischen-Glas-Röhrchen vor der Danach ist schon bald wieder anzuhalten, weil den Teilnehmern ein Eis spendiert wird. Naja – Insgesamt muss man schon irgendwie nach Pforzheim kommen und so ist der Bei der Ankunft in Pforzheim ist in der Stadtmitte die Fußgängerzone abgesperrt und Wir nehmen einen weiteren kostenlosen „Snack“ und begeben uns aber schon bald Busse bringen uns ins Gasometer Pforzheim wo die Abendveranstaltung stattfindet. Am Sonntag dem 02.08.2015 erfolgte dann die Rückfahrt nach Ladenburg. Der Start Die Mittagspause erfolgt traditionell bei einem sehr großen Mercedes Händler mit Im weiteren Reise-Verlauf werden die Orte besucht, wo verschiedene Arbeiten am Die Fahrt endet um 14:30 für uns auf der Fest-Wiese in Ladenburg, wo vor VIELEN Was für ein genialer Event. Wir kommen wieder und freuen uns dass es solche speziellen Wir sehen uns ganz sicher bei der nächsten „Bertha-Benz“ 2017. |
Sat Aug 22 11:00:25 CEST 2015 |
Trennschleifer51433
Danke für den schönen Beitrag. Er liest sich so gemütlich und die Bilder sind klasse. Das war einmal mehr eine motivierende Frühstückslektüre zwischen Sonnenschein und der Schwabenparanoia, am Samstag mal wieder zu spät aufgestanden zu sein und schon zwei Stunden den spätsommerlichen Müßiggang zu genießen.
Bertha Benz ist meiner Meinung nach eine mutige Frau gewesen - auch unter der Relativierung, daß sie in ihrer Zeit nur aufgrund eines gehobenen Status so selbstbestimmt hat leben und handeln können. Ich erinnere mich an die Erzählungen meiner beiden Ur-Großmütter, die ältere 1887 geboren. Der persönliche Handlungsspielraum für Frauen war wohl stärker eingeengt als es das Schnürleibchen für den Körper war. Kein Studium, keine Wahlberechtigung, ja sogar Fahrradfahren galt als anrüchig - und da setzt sich gar eine Frau ohne Chauffeur in ein Automobil und bringt mit jedem gefahrenen Meter die Welt in den Augen gestrenger Staatsgewalt ins Wanken. "Gott-Kaiser-Vaterland", das war die Hierarchie. An Disputieren zum Behuf der gesellschaftlichen Alleinstellung und Selbstentfaltung war damals ja nicht zu denken. Es wurden Frauen verhaftet und eingesperrt, die geringere "Vergehen" gegen die öffentliche "Ordnung" begingen.
Auch darf man nicht vergessen, daß es damals keine Hosen gab für Frauen, etwaige Reparaturen oder Servicearbeiten also in für solche Anforderungen völlig unbequemen und ungeeigneten Kleidern gemacht werden mußten. Eine technische Laufleistungsfähigkeit von 100000 km heutiger Kraftfahrzeuge entsprach 1888 bei einem Automobil wahrscheinlich nur wenig mehr als 1000km.
Bertha Benz hat eine im Wortsinne spektakuläre Fahrt vollbracht.
Danke nochmals für diesen schönen Artikel - nun ruft mich die "Kehrwoche", DEM gesellschaftskritischen Handlungsbaustein südwestdeutscher Lebens-/Ordnungskultur 🙂
Sat Aug 22 11:19:00 CEST 2015 |
motorina
Wie gewohnt wieder einmal ein ausführlicher und interessanter Bericht über eine "Schnauferl"-Fahrt.
Die Vielzahl der Bilder🙂 mag einen Eindruck dieser Veranstaltung vermitteln - aber leider beginnen meine Modellkenntnisse erst Mitte des letzten Jahrhunderts 🙂🙄, sodass ich die meisten Fahrzeuge nur bewundern kann ohne zu wissen, welcher Marke ich sie zuordnen kann.
(Ich weiss, @Christoph2605: Die Beschriftung ist noch einmal ein grosser Aufwand - vor allem, wenn man selbst nicht alle Modelle kennt und erst recherchieren muss)
Eine nette Samstag-Vormittag-Lektüre, wenn man gerade auf einen Kumpel warten muss...
Sat Aug 22 19:34:11 CEST 2015 |
smart_55
Hallo Christoph,
ein toller Bericht und fabelhaft, die Bilder.
Es ist doch erstaunlich, wie viel in was für einer Vielfalt diese Oldtimer noch laufen.
Ich habe zwischenzeitlich an 2 Oldtimertreffen teilgenommen, und war erstaunt,
welches Interesse von den Zuschauern gezeigt wurde.
Macht wirklich Spaß, mein 1929 Tudor.
Grüße Dich
Walter
Sat Aug 22 21:16:16 CEST 2015 |
Christoph2605
Danke für die netten Kommentare
Hi Ladafahrer - Gegen Deine "Schreibe" komm ich nicht an . 😰
Kehrwoche haben wir zum Glück nicht.
Ich vermute, Bertha war auch ne Schönheit.
Mein Freund Gerhard hat nu wirklich schöne Fotos gemacht und ich
denke ihr könnt die so auch sehen?
https://www.facebook.com/photo.php?...
HI Motorina
Recht hast Du...
Hätte mal die Autos hinschreiben können. 🙄
Nun - ich werde zunächst mal die Teilnehmerliste raussuchen und hier posten.
LG Christoph
Sat Aug 22 21:45:21 CEST 2015 |
motorina
Zur Motivation und als Belohnung für die zusätzlich aufgehalste Mehrarbeit 😉 hier einige Fahrzeuge aus meinem Bekanntenkreis, die zu deinen Bildern passen.
Danke für deine Mühe!
Edit: Ach ja, auf Bild 3 ist im Hintergrund ein Oakland (Mitte der 20er Jahre).
Sorry, finde gerade das Einzelbild nicht 🙄 ...
(1077 mal aufgerufen)
(1077 mal aufgerufen)
(1077 mal aufgerufen)
(1077 mal aufgerufen)
(1077 mal aufgerufen)
Sat Aug 22 21:59:45 CEST 2015 |
wolfhenning
Mensch Christoph, bin beeindruckt!
Bei so tollem Wetter solche Gefährte zu bewegen macht sicher einen Riesenspaß. Ne Menge teilweise sehr filigranes Alteisen, viel Holz und blankes Messing - ich beginne es zu mögen.
Drum danke ich auch mal recht schön für den tollen Bericht!!
Du kannst es einem echt schmackhaft machen, und ich wäre tatsächlich gerne dabei gewesen. Allerdings wären das 190km Anfahrt + die Ausfahrt und wieder retour.
Unser Ford A (seit 2 Monaten in der Familie) hatte diese Woche Ruhe vor mir, nur eine Sicherung hat er bekommen und ein paar winzige Lackkorrekturen.
Viele Grüße von Wolfhenning (der morgen FRÜH langhubig/zweirädrig unterwegs sein sollte)
Sun Aug 23 06:58:22 CEST 2015 |
Christoph2605
Hallo zusammen.
Ich freue mich übrigens sehr, dass mit Walter und Wolf die Menge an "A" hier im MT drastisch zunimmt.
So soll das sein. Es wird wohl auch Zeit, mal so etwas wie ein Deutsches A-Register anzulegen.
Tatsächlich fühlt man sich schon sehr alleine und wenn man ein Problemchen hat würde man den
nächsten A-Besitzer (der eventuell gar nicht weit weg wohnt) ganz gerne befragen.
Mal sehen wie man dass machen könnte...
Hier der Link zum Zeit- bzw Streckenplan der Bertha-Benz-Fahrt
http://...allgemeinerschnauferl.club/.../...itplan_f%C3%BCr_Presse.pdf
Hier der Link zu den Fahrzeugen
http://...allgemeinerschnauferl.club/.../Teilnehmerliste_Presse.pdf
Ich füge also mal noch ein paar KFZ-Namen zu den Fotos ein.
LG Christoph
Sun Aug 23 08:15:41 CEST 2015 |
Christoph2605
So sieht es übrigens aus, wenn der 1898er Benz Velo gestartet wird:
https://www.youtube.com/watch?v=N2cmvuoQBP4
Sun Aug 23 23:28:19 CEST 2015 |
Dortmunder 65
Hi Christoph,
wieder ein rund um gelungener Artikel, besten dank!
Deine Antwort auf "Bertha-Benz-Fahrt 2015"