Fri Feb 05 23:38:35 CET 2010
|
blue daddy
|
Kommentare (137585)
| Stichworte:
2K, 3 (2K/2C), Caddy, Volkswagen, VW
[bild=2][bild=4][bild=3] Moin Leute ! Als ich das hier wieder gelesen hab, hab ich beschlossen mal einen Blog-Artikel draus zu machen. |
Sun Nov 12 15:58:05 CET 2017 |
Oldironsides220
@windoofer Der war es nicht der war es nicht, nänä näh nänä .... ist auch ein C3 Fahrer, was soll mer mit C4-Codierung
Sun Nov 12 16:02:03 CET 2017 |
windoofer
Weils die selben Steuergeräte sind 😉
Sun Nov 12 16:04:44 CET 2017 |
AudiJunge
Lars das mit dem erweitertem Temperaturbereich ging gestern übrigens bei der Klima 😉.
Kannst also bei dir loslegen damit
Sun Nov 12 16:09:52 CET 2017 |
blue daddy
😕 😕 😕
Klärt mal den Dorfkopp auf...
Sun Nov 12 16:11:27 CET 2017 |
AudiJunge
Über was denn ?
Bienen und Blumen 😁?
Sun Nov 12 16:44:44 CET 2017 |
windoofer
Ja werd ich mir Nächstes Jahr anschauen. Habe den Caddy Nano gestern in Watte eingepackt und in der Garage versteckt 😉
Sun Nov 12 16:45:59 CET 2017 |
AudiJunge
Jetzt schon ?
Der kann doch noch bis zum Monatsende rollen.
Sun Nov 12 18:09:18 CET 2017 |
windoofer
Jup, die Nacht soll es bei uns Neuschnee geben 😉
Sun Nov 12 20:00:29 CET 2017 |
Tete86
Winterschluppen sind seit Donnerstag druff.... jetzt muss ich den Anblick der Stahlus wieder 4 Monate ertragen -.- ggf lass ich die Sommeralus kommendes ja umlackieren...
Sun Nov 12 20:01:00 CET 2017 |
Tete86
Weck mal wer den Ulf bzgl PM 😛
Sun Nov 12 20:11:35 CET 2017 |
Tete86
Ah da isser ja 😁
Sun Nov 12 20:18:49 CET 2017 |
Antriebswelle254
@Tete86 Du wirst den Anblick überleben 😛
Ich muss jetzt auch ein halbes Jahr die Winteralus anschauen. Die schicken Sommerräder habe ich bis jetzt nur einmal kurz gesehen, als er noch auf dem Transporter stand...
Sun Nov 12 20:23:42 CET 2017 |
AudiJunge
Der Trend geht zum zweitem Satz Alus für den Winter 😉.
Idealer Weise die selben wir im Sommer😉.
Sun Nov 12 20:23:56 CET 2017 |
Tete86
Einzigster Vorteil bei Stahl, man spart sich 10min beim Reinigen der Felgen 😁.
Hier bei uns gibts etliche Felgenlackierbetriebe.. entweder Schwarz glänzend oder Dunkelgrau-Metallic dachte ich 😁 durch das wuchten jedes Jahr, haben die Alus im Felgeninnenbett schon einige Macken...
Sun Nov 12 20:28:59 CET 2017 |
Antriebswelle254
@tete86
Wozu so oft wuchten?
Meine wurden exakt einmal gewuchtet - nämlich bei der Erstmontage.
Da passiert den Felgen nix (zumindest nicht, so lange ich das Auto fahre)... 😁
@AudiJunge
Sehe ich auch so, aber ich weiß nicht, ob die Canyon so richtig gut für den Winter geeignet sind 😉
Sun Nov 12 20:31:03 CET 2017 |
Tete86
Wir fahren 25.000-35.000km im Jahr 😁
Und genau das merkt man irgendwann mal bei >120 - ja, auch unser Octavia läuft nicht immer im Eco-Blue-Modus 🙂
Sun Nov 12 20:32:26 CET 2017 |
Antriebswelle254
Tja, ich habe die knapp 100.000 mit einem Satz Sommerreifen und einem Satz Winterreifen geschafft 😉
Sun Nov 12 20:35:51 CET 2017 |
Tete86
Unsere SR kamen bei knapp über 70.000 neu, vorn waren die schon auf 2mm runter - das hat man beim Anfahren mit Hänger wenns geregnet hat schnell gemerkt. 2019 gibts dann wohl wieder neue - aber dann wieder die Dunlop Sportmaxx RT, die Hankook saufen mir 0,5 Liter zuviel Sprit.
Sun Nov 12 20:36:37 CET 2017 |
der.md
Und dann musstest Du nach 100.000km wegen Versprödung und nicht wegen geringem Restprofil wechseln? 😉😎
Sun Nov 12 20:38:47 CET 2017 |
Antriebswelle254
Nö, die Sommerschluffen waren runter auf 2 mm, die Winterreifen auf gut 3 mm.
Dann kam die Entscheidung, ob neue Reifen oder neues Auto 😁
Sun Nov 12 20:40:45 CET 2017 |
der.md
Wobei neue Reifen sicherlich günstiger gewesen wären... 😛
Sun Nov 12 20:43:56 CET 2017 |
Antriebswelle254
Schon, aber ich habe noch diverse andere Reparaturen erwartet.
Da investiere ich den Betrag lieber in ein neues Fahrzeug und habe erstmal ein paar Jahre Ruhe 😉
P.S.: Dem 1.2 TSI habe ich bei hoher Laufleistung nicht so recht getraut. Da wären sicher größere Probleme gekommen...
Sun Nov 12 20:53:50 CET 2017 |
blue daddy
Jajah, hier isser wieder...
Wassn los, ihr Labertaschen? 😛
Sun Nov 12 20:58:38 CET 2017 |
Tete86
Mal gucken, wie sich der neue schlägt, beim alten wäre demnächst wohl ne Bedi-Reinigung fällig gewesen und eine Reinigung des Kettenkastens inkl Motorspülung, denke danach wäre er wieder besser gegangen.
Sun Nov 12 21:04:40 CET 2017 |
Antriebswelle254
Das alles kann gerne jemand anderes machen 😛
Sun Nov 12 21:30:54 CET 2017 |
Tete86
In 25 Tagen will der Blaue zur Inspektion, diesmal ziehe ich den Ölwechsel etwas vor - nach 10.000 statt 15.000km, wird so insgesamt etwas billiger. Gleichzeitig mal nachfragen, was ein Getriebeölwechsel kostet. Beim Caddy war das damals sehr günstig.... weil ich denen unter die Arme gegriffen hab 😁
Sun Nov 12 21:34:11 CET 2017 |
Antriebswelle254
Ich muss auch noch in die Werkstatt.
Die Vollhonks haben Festintervall statt Longlife eingestellt 😰
Sun Nov 12 21:47:50 CET 2017 |
Tete86
Vollkommen ok, noch anderes Öl rein, dann wirst du nie Probleme haben 😁😁😁
Sun Nov 12 21:48:54 CET 2017 |
Tete86
Hab nach 15.000km direkt auf Festintervall umcodieren lassen - und der kleine läuft seitdem ohne Mucken 😉 die Woche sollte er die 80.000 vollmachen.
Sun Nov 12 21:49:27 CET 2017 |
Antriebswelle254
Nee, lass mal.
Das Öl bleibt, nur Longlife muss noch eingestellt werden 😉
Sun Nov 12 21:52:24 CET 2017 |
Tete86
Bin mal gespannt, wie sich der Motor in 3 Jahren verhält. Auch vom Verbrauch / Durchzug her.
Sun Nov 12 21:56:34 CET 2017 |
Antriebswelle254
Nach 3 Jahren war auch bei dem Alten noch alles gut.
Die Probleme kamen später. Durstig war er schon immer. 🙁
Sun Nov 12 22:38:19 CET 2017 |
PIPD black
Wat der Steffen immer gegen die Longlife-Plörre hat?😕
Den Passat hab ich mit LL II über 200 tkm geprügelt ohne Ölverbrauch.
Der Caddy hat LL III bekommen und auch seine 180 tkm geschafft.
Müssen die Benziner wohl anders sein. Den Dieseln hat es nichts ausgemacht.
Sun Nov 12 22:48:16 CET 2017 |
Antriebswelle254
Ich weiß es auch nicht.
Probleme wegen Longlife hatte ich bisher auch nicht. Wer unbedingt doppelt so viel für Öl ausgeben möchte, kann das gerne tun.
Dass der kleine TSI nicht mehr so richtig gut lief, lag IMHO eher an dauerhafter Volllast auf der Bahn. Dafür ist der Motor einfach nicht gebaut.
Sun Nov 12 23:21:53 CET 2017 |
Tete86
Einiges, wenn man sich mal mit dem Thema weit auseinandersetzt 😁
Im Gegenteil, ich wechsel zwar alle 15.000km, das Öl kostet im 5 Liter-Kanister aber nur 25 Euro. Mit Ölwechsel und Filter zusammen komme ich auf maximal 120 Euro alle 6 Monate 😉. VW verlangt für das Ein-Öl-für-alle-Motoren-Zeugs pro Liter 20-30 Euro.
Das lag mit Sicherheit auch an etlichen Verkokungen im und am Motor - deshalb wechsel ich das Öl frühzeitig und fahre die LL-Plörre nicht.
Unser Motor muss auch etliche male im Jahr hart rann auf der AB, nur hab ich keinerlei Leistungsverlust und seine Höchstgeschwindigkeit erreicht der kleine auch nach den bisherigen 80.000km immer noch 🙂.
Sun Nov 12 23:29:08 CET 2017 |
Antriebswelle254
Ob er die Höchstgeschwindigkeit noch erreicht, habe ich nie getestet.
Einmal habe ich das ausprobiert zwischen Aschaffenburg und Frankfurt. Der Durchschnittsverbrauch lag danach bei 21,8 l/100 km.
Das braucht kein Mensch. Mehr als 160 bin ich daher fast nie gefahren. Da hat er sich mit nur 12 - 14 Litern begnügt 😉
Das Problem war nicht unbedingt die Vmax, sondern die Beschleunigung. Da hat er zeitweise ziemlich geruckelt und kaum Gas angenommen.
Egal, ist nicht mehr mein Problem 😁
Sun Nov 12 23:31:38 CET 2017 |
Tete86
Stirnfläche halt beim Caddy, jedoch war Daniel seiner damals deutliche sparsamer.
Ich bekomm den Hobel dank Flachwagenbonus ja nur selten über 7 Liter bei >160 😁 viel arbeiten muss der kleine übers Jahr verteilt eher mit dem Wohnwagen. Schnell fahre ich nur im Winter, wenn die Insektensaison vorbei ist 😉.
Sun Nov 12 23:37:57 CET 2017 |
Antriebswelle254
Ich kannte da aber auch keine Gnade. Wenn ich 140 gefahren bim und es steil bergauf ging, habe ich so lange runtergeschaltet, bis er das Tempo hielt. Dann stand der Drehzahlmesser schon mal knapp vor dem roten Bereich.
Auf der A3 im Wiedtal z.B. orgelte der dann bergauf im 3. Gang, weil er sonst immer langsamer wurde.
Dass der dann säuft, ist auch klar 😉
Sun Nov 12 23:42:55 CET 2017 |
Tete86
Da hat die kleine Luftpumpe geglüht 😁
Sun Nov 12 23:46:59 CET 2017 |
Antriebswelle254
Damals gab es halt keinen sinnvollen Benziner. Der 1.2 ist mit einem Auto in dieser Größe hoffnungslos überfordert.
Deine Antwort auf "Kühlwasser oder Wärmwasser..?? - Caddy-Forum OT"