• Online: 913

C-Max vs. Golf Plus

Ein Vergleich der die "Meinungsmache" der Autozeitschriften nicht bestätigt...

Wed Feb 25 12:44:10 CET 2015    |    Maaschder    |    Kommentare (0)

Vor ein paar Tagen habe wir uns einen "neuen" Zweitwagen zugelegt. Einen 3 Jahre alten Ford C-Max EcoBoost Titanium. Für mein Frauchen sollte der es sein, frostweiß mit schicken 17-Zöllern...

Bevor wir uns das Auto gekauft haben, habe ich mich im Netz schon kräftig informiert und einige viele Vergleichstest einschlägiger Autozeitschriften gelesen. Da kam der C-Max (besonders gegen den Golf Plus) nie besonders gut weg...

Nun möchte ich meine (und die meiner Frau) persönlichen Eindrücke schildern, haben wir doch in der Familie einen Golf Plus (4 Jahre) zum direkten Vergleich, ist zwar ein TDI, aber das ist hier mal nebensächlich, hier geht es um´s Fahren und um dem Rest der Autos...

Eins vorweg: unser Erstwagen ist ein (aktueller) VW Sharan, also nix da mit Ford-Fan...

1. Platzangebot
Klar, der C-Max (CM) ist gute 15 cm länger als der Golf Plus (GP), das merkt man vor allem am Kofferraum. Wo der doch recht kleine Laderaum des GP schon mit dem Buggy unserer Kleinen an seine Grenzen stößt, passen in den CM der Buggy UND der große Kinderwagen! Dafür hat der GP hinten doch schon mehr Raum für die Beine, bei der Innenbreite vorne und hinten hat der CM jedoch leicht die Nase vorne...

2. Sitze
Die Sitze des Golf (Comfortline) sind ziemlich konturlos (vor allem auf den Rücksitzen) und die Schenkelauflage vorne ist schon ein bisserl kürzer als beim CM. Dafür ist beim GP die Rückbank verschiebbar (unser CM hat allerding die Komfort-Sitze drin, sind also diagonal nach hinten verschiebbar).

3. Verarbeitung
Wo die Material- und Verarbeitungsqualität beim GP "besser" sein soll erschließt sich mir nicht. Tür-Öffnen- und Schließgeräusche hören sich m.E. billiger an als beim CM. Auch hat der GP am Türschweller schon ein paar Rostbläschen... Und was (bei VW generell) mal gar nicht geht: nacktes Blech im Innenraum (in den Türen um die Scheiben)! Das ist leider bei meinem Sharan (NP: über 54 T€) leider auch so... Beim CM ist da eine Kunststoff-Abdeckung drauf, wirkt ein bisschen wertiger...

4. Fahren
Der GP ist salopp gesagt ein echtes Opa-Auto: relativ indirekte Lenkung, leicht schwammiges Kurvenverhalten (Winterreifen). Der CM fährt sich dagegen wie ein kleiner Sportwagen: direkt und lustvoll. Auch der Federungskomfort ist beim CM doch schon ein bisschen beflissener. Wo der Golf (trotz weicher 195er Winterreifen) schon mal über die eine oder andere Querfuge rumpelt, bleibt´s im CM (trotz 17-Zöllern) ruhig...

Wahrscheinlich gibt es da noch das Eine oder Andere mehr, vielleicht haben andere Blogger ähnliche Erfahrungen... Freue mich auf Eure Antworten!

Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

Maaschder Maaschder

VW