• Online: 2.277

BMWVinzenz

Blog vonBMWVinzenz

Fri Jun 07 16:12:35 CEST 2019    |    BMWVinzenz    |    Kommentare (1)

Salute Community

Wer kann mir helfen.
Habe seit neustem das Problem das mein BMW 530xi im Standgas ruckelt.

Das Motorenwarnzeichen erscheint.
Das Auslesen mittels Carly BMW ergab folgende Fehler.
002A2B / 002A2C / 0030DC / 0029E0 / 0029E1 / 002B05 / 002B07 / 002B06 / 002AFB / 002D06

Auch erwähnenswert ist das man nach dem öffnen des Luftfilters sprich Ansaugen ganz deutlich regelmässig ein bloff hört und wenn ich mit der Hand rein fühle auch spüre das es wie ein geringes Luft kurzeitig rauskommt.

Das Auto hat 150'000 km und Jg. 2008

Was könnte hier defekt sein?
Denke dass dies ein Fehler ist der oftmals erschienen ist.
Wer hat schon mal was ähnliches gehabt und kann mir hier weiterhelfen?
Man liest hier vieles von defekten Lamdasonden, Drehzalüberwachung (Nockenwellensensor) Luftüberwachung etc.
Welchen Hinweis soll ich nachgehen.

Erwähnenswert ist dass er mir im Winter 3, 4 mal nach dem Start, die Warnlampe "Motorenleistung reduziert" erschienen ist. Zündung kurz ausschalten, Problem behoben.

Bin um jeden Hinweis dankbar.

Gruss
Vinzenz

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Ergänzung von BMWVinzenz am Thu Aug 08 10:15:59 CEST 2019

Habe den Fehler gefunden.
Die BMW Garage hat die Lamda-Sonde für teures Geld gewechselt. Nix gebracht.
Habe den Fehler selber gefunden. Nach der Rauch Methode.
Mittels eines Schlauches Zigarettenrauch in das System blasen und schauen wo es rausdampft.
Beim AGR Ventil.
Der Balg beim AGR hatte einen Riss sodass das Ventil nicht mehr arbeitete. Der Unterdruck hat den Balg nicht mehr angezogen.
Beim E61 müsste man den ganzen Zylinderkopfdeckel auswechseln.Es ist ein Teil.
Viel Geld, viel Zeit. (Alles muss raus Kerzen, Injektoren, Benzinleitungen etc. ) Zuviel!
Meine Lösung war:
Habe einen neuen Deckel im ebay gekauft.

11127552281 BMW Valve cover repair kit N52, N51, N52N, N52K
(Dieser Deckel hat einen kleineren Ventilbalg und einen längeren Hals und einen inneren Kunststoff- kragen der weg muss.) Jedoch die Decklgrösse passt.
Bei diesem neuen Deckel den inneren Kunstoffteil sprich den Kragen wegdrehen. (ansonsten steht er vor)

Den alten Deckel mittels scharfen Werkzeug (Stechbeitel) entfernen.
Den neuen mittels Dichtpaste (doppelte Sicherheit.) ohne Spiral-Feder montieren.
Speziell zu bachten gilt das der Deckel mit 7mm unterlegt werden muss, wegen dem längeren Hals.
Passt.
Das Auto läuft wieder perfekt.

Viel Zeit und Nerven gespart.

Deine Antwort auf "Motor E60 Leerlauf ruckelt."

Blogautor(en)

BMWVinzenz BMWVinzenz