• Online: 2.855

BMW 530d

Ein Wochenende mit einem BMW 530d

Wed Sep 09 17:20:16 CEST 2009    |    BMWerik    |    Kommentare (4)

Moin Leute,

durfte vor einigen Tagen 5 neue Range Rover Sport HSE TDV8 fahren...

Von aussen sieht er einfach nur imposant aus und wirkt sehr ausdrucksvoll und mit eingeschaltetem Xenonlicht, sieht sogar ein neuer X5 ganz gewöhnlich aus(ich komm aber auch noch zu den inneren werten).
Im Gegensatz zum X5 sieht er nicht ganz so sportlich aus, obwohl Sport auf der Kofferraumklappe steht.

Wir haben hier mehrer Farbkombinationen zwischen Ex- und Interieur, wobei mir die Kombination zwischen dunklem Lack und hellem Leder im Innenraum am besten gefällt(was vllt einigen von euch schon in meinen ersten Blog mit dem BMW 530d aufgefallen ist).

Nun zum Fahrverhalten
Aufgrund des Luftfahrwerks, fährt er sich sehr komfortabel, vor allem auf der Autobahn wenn man sehr lange Strecken hinter sich lassen will, ist er sehr bequem. Die Bezeichnung Sport hat er im Gegensatz zum Vogue-Modell verdient, da er sich sehr souverän in Kurven verhält und wenig Seitenneigung zulässt, trotz seines Leergewichts von bis zu 2,8t.
Ein Tag später sollte ich noch einen X5 mit Sportpaket abholen und man merkt den Unterschied sofort.
Kurvenräubern kann auch mit einem SUV richtig viel Spaß machen, da er sich sehr handlich und direkt fährt ohne große Seitenneigung. Dies lässt sich natürlich auf das wesentlich geringere Leergewicht von "nur" 2150kg zum Range zurückführen, aber auch der Komfort leidet sehr darunter, da der X sehr hart abgestimmt ist.

---Wer das eine will, muss das andere mögen---

Ein Problem, was mir dann noch aufgefallen ist---[was leider auch auf Foto festgehalten wurde]---, man merkt nicht so wirklich wie schnell man fährt, da so gut wie keine Geräusche in den Inneraum gelangen, auch nicht bei 200....

Motor und Getriebe
Der V8 Diesel ist sehr Durchzugstark und vorallem schön leise, was wiederum auf langen Strecken sehr entspannend ist. Unter Vollast fängt er auch nicht an zu brummen und gib seine Kraft sehr gleichmäßig über das ganze Drehzalhband ab. Der Verbrauch lag bei ruhiger Fahrweise im Mix von Stadt, Landstrasse und Autobahn bei 9,2l.
Es wird ihn aber wahrscheinlich niemand unter 10l bewegen, weil man dann wirklich schon ziehmlich ruhig fahren muss um diesen verbrauch zu halten.
Nur, wer sich so ein Auto leisten kann, dem ist das glaub ich egal.
Das Getriebe arbeitet leider sehr träge, braucht beim Kickdown "2-Gedenksekunden" um den richtigen Gang zu wählen, wobei auch die träge Gasannahme ihren Teil dazu beiträgt.
Beim Hochschalten schaltet es etwas ruckelig und man merkt jeden Gangwechsel.
Ich bin den TDV6 zwar nicht gefahren, aber ich denke das nur der V8 Diesel in Betracht kommt, weil mit 440Nm und 190PS 2,8t bewegen, kann ganz schön langweilg werden kann und Sprit vernichtet ohne Ende.

Dies ist mir auch beim X5 sofort aufgefallen, das er sehr gut am Gas hängt und auch die Schaltvorgänge sind nicht zu bemerken, er schaltet sehr schnell und ruckelfrei. Hier kommt wieder der sportliche Charakter des X5 sehr stark durch. Nur die Innengeräusche sind hier teilweise sehr laut.

Der Innenraum
Der Innenraum glänzt mit hochwertigen Materialien, welche sehr gut verarbeitet sind, was ich bei unserem 4 Jahre alten Range nicht behaupten kann. Die Instrumente sind funktional angeordnet und die Sitze geben guten Seitenhalt bei hohem Langstreckenkomfort.
Insgesamt entsteht ein sehr angenehmes Raumgefühl.

Im Großen und Ganzen muss ich sagen, das mir der Range Rover Sport HSE TDV8 sehr gut gefällt, weil man damit zum einen sehr gut verreisen kann, denn wenn einen doch schonmal etwas anderes Gelände erwartet braucht man damit keine angst zu haben, denn er ist noch ausreichend geländefähig. Und zum anderen kann man richtig einen auf dicke Hose machen, Fahrwerk runter, Xenons an und laut Mukke aufdrehen, was mit dem Harmann/Kardon System sehr gut geht und schön langsam die Hauptstrasse lang fahren🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😎

Ich hoffe euch gefällt´s und freue mich auf positive Rückmeldung...

img-0848
Img-0848

Wed Sep 09 17:45:37 CEST 2009    |    alexander-barth

Von der Optik her finde ich ihn auch sehr schick und endlich hat er den Motor den so ein Auto braucht 😉

Wed Sep 09 17:52:10 CEST 2009    |    bjoern1980

Zitat:

Und zum anderen kann man richtig einen auf dicke Hose machen,

Das ist einer der Gründe, warum ich mich damals für den richtigen Range Rover entschieden habe - der "Sport" wird nur von Frauen und Witzfiguren gefahren. 😛

Zitat:

Die Bezeichnung Sport hat er im Gegensatz zum Vogue-Modell verdient, da er sich sehr souverän in Kurven verhält und wenig Seitenneigung zulässt

Erstmal heißt das "Vogue-Modell" nicht "Vogue-Modell", sondern RANGE ROVER (der einzig Wahre) und zweitens verhält sich der große Range in Kurven nicht ein bisschen schlechter, als der Sport (der im Übrigen auf dem Discovery basiert, auch das Fahrwerk!).

Die Range Rover ab 2007 haben ein wesentlich besseres Fahrwerk als die Jahrgänge zuvor.

Zitat:

Der Innenraum glänzt mit hochwertigen Materialien, welche sehr gut verarbeitet sind, was ich bei unserem 4 Jahre alten Range nicht behaupten kann.

Stammt euer Range Rover noch aus der BMW-Ära? Anders kann ich mir das sonst nicht erklären - das Cockpit des "Sport" ist gleich dem des Discovery und wirkt weder hochwertig noch besonders gut verarbeitet.

Zitat:

Beim Hochschalten schaltet es etwas ruckelig und man merkt jeden Gangwechsel.

Auch das kann ich nicht bestätigen - zumindest nicht aus dem richtigen Range Rover (habe z.Zt. noch einen Vogue TDV8 laufen). Die Gangwechsel sind seidenweich...

BTW, die hellbraunen Ledersitze gefallen mir optisch sehr gut. 😉

Grüße

Björn

PS: schau mal in meinen Blog, dort findest du Infos zum neuen Range Rover und zum Range Rover Sport

Tue Sep 15 10:49:56 CEST 2009    |    BMWerik

@bjoern1980 erstmal danke für dein kommentar, das du mir das ein wenig erläutert hast

Zitat:

Erstmal heißt das "Vogue-Modell" nicht "Vogue-Modell", sondern RANGE ROVER (der einzig Wahre) und zweitens verhält sich der große Range in Kurven nicht ein bisschen schlechter, als der Sport (der im Übrigen auf dem Discovery basiert, auch das Fahrwerk!).

aber bei einigen sachen kann ich nicht so wirklich zustimmen, wie zum beispiel bei den gangwechseln.

auch bei dem richtigen Range von meinem vater is das auch nicht so wirklich seidenweich und wenn ich den X5 dagegen halte merkt man schon die gangwechsel.

bis zu welchem bj hat denn BMW noch was damit zu tun gehabt?

Tue Sep 15 11:05:33 CEST 2009    |    bjoern1980

BMW müsste bis 2004/2005 im Spiel gewesen sein. Der alte 3.0 Td6 mit 177 und der 4,4 V8 mit 286PS sind noch aus der BMW-Zeit.

Weder mein supercharged noch mein TDV8 hatten/haben ein ruckeliges Getriebe. Bei denen war/ist es das Sechsganggetriebe von ZF, allererste Sahne...Würde ich bei Land Rover mal checken lassen, wenns merklich ruckelt.

Deine Antwort auf "Range Rover Sport HSE TDV8"

Blogautor(en)

BMWerik BMWerik


Blogleser (1)