Tue Aug 12 16:06:56 CEST 2014
|
lars-ole
|
Kommentare (1)
So, beim Arbeitgeber ein langes Wochenende (Freitag u. Montag frei) angemeldet, den Wohnwagen angehängt und noch am Fr. los, vom hohen Norden nach Osnabrück (ca. 300 km eine Strecke). Dieses Bergrennen wollte ich mir immer schon mal angucken, aber leider hatte ich meistens was anderes im Sinn, ich glaube mir war fast immer mein Jahrsurlaub dazwischen gekommen. Dieses Jahr passte aber nun alles zusammen, schnell noch ein paar for-free-Tickets bei Motortalk abgegriffen (vielen lieben Dank an dieser Stelle dafür) und es konnte losgehen. Dieses Wochenende stand von Anfang an unter einem guten Stern: Erst Freikarten bei MT gewonnen, dann hat mein Arbeitgeber mir noch die beiden Tage freigegeben (sonst wäre es wirklich arg Stressig geworden, Fr spät anreisen oder am Sa in aller Frühe lostoben und Sonntag ewig spät zu Hause und dann auch noch Mo gleich wieder los zur Schicht) und zu guter letzt dieses herrliche Sommerwetter. Am Freitag haben wir dann erst einmal in aller Ruhe die Wohnkiste aufgestellt, ein bisschen im Ludwigsee gebadet und anschließend schönes, saftiges Fleisch vom Holzkohlegrill mit ein bis zwei Weizenbierchen verköstigt. Am Samstag wurde erst einmal ausgiebigst Gefrühstückt um danach gestärkt zum ca. 8 km entfernten Renngeschehen zu eilen. An der Strecke angekommen, wurde zunächst einmal das Fahrerlager geentert. Unter den Fahrern sind die unterschiedlichsten Nationen zu finden: Da ist es bei den meisten mit ein paar Stunden Anreise nicht getan. Im Fahrerlager herrscht eine ungezwungene Atmosphäre, gerne sind die Fahrer und Helfer bereit, Auskunft über Ihr Hobby etc. zu geben. Und selbst ein Norbert Heisterkamp (Boah ey, ist der Groß in Echt) läuft einem mehrfach über den Weg. Sehr sympathische Type übrigens. Dann diese Vielfalt der unterschiedlichsten Fahrzeuge und alle mit sehr viel Liebe und Herzblut aufgebaut, ja das kann man den Fahrzeugen wirklich ansehen. Als nächstes dann aber ab auf’m Berg. Gegen Abend ging es wieder zurück zum Campingplatz, Sonntag, natürlich wieder bei allerbestem Wetter, Draußen Frühstücken, danach zum Berg. Kurz noch mal im Fahrerlager umgeschaut, es wurde ja bereits gestern intensiv erforscht. Publikumsmäßig war es heute nochmal deutlich voller gegenüber Samstag. Ansonsten wurden wirklich hochspannende Duelle geboten. Mein Fazit: Motorsport zum anfassen Rundes, sehr abwechslungsreiches Event mit sehr facettenreichem Rahmenprogramm. Die gesamte Organisation wurde sehr professionell und reibungslos umgesetzt, was wahrscheinlich auch mit der inzwischen jahrelangen Erfahrung zu tun hatte. Bei allem Lob, habe ich trotzdem noch eine kleine Kritik zu äußern: Meiner Meinung nach gehören die Elektroflitzer allerdings nicht zu einem Bergrennen (auch zu sonst keinem Autorennen), da mir persönlich einfach der Sound eines Verbrennungsmotors fehlt. |
Tue Aug 12 20:56:08 CEST 2014 |
Federspanner134471
Schöner Artikel. Ich war auch am Sonntag dort 😉
Jetzt schon zum zweiten mal. So stell ich mir Motorsport vor. Publikumsnah + bezahlbar.
Außerdem ist das eine meiner Fahrradhausstrecken 😎
Die Meinung zum E-Cup. Die Idee ist okay. Ja wirklich ABER:
Muss da wirklich ein Kastenwagen oder ein Twizzy mitfahren?
Oder wenn beim I8 der Benziner anspringt?
Teslas und die Umbauten sind schon spannend.
Letztes Mal waren sie gnädig, da wurde der letzte Lauf gestrichen....
Paar mehr diesel und evtl. Gasrennautos wären eigentlich ganz witzig. Oder mehr als nur den Ferrariclub-diesmal ja auch recht wenig Autos...
Nervig auch die Hüttchen + der neue Asphalt. Das war schon mit dem Fahrrad übel kein Wunder das es so oft Unfälle gab. Und diese Hütchen da.... immer Rote Flagge und aufstellen.... :/ Wer hat sich das bitte ausgedacht?
Aber das sind nur Kleinigkeiten. War und ist wirklich eine Tolle Sache.
LG
MV12
Deine Antwort auf "Der Berg ruft... und das nun schon zum 47.mal - Das Osnabrücker Bergrennen 2014 !!"