Sat Jan 18 20:41:53 CET 2025
|
Baehnd
|
Kommentare (19)
Aprilia MOTÓ 6.5 Entworfen von Philippe-Patrick Starck, ein französischer Designer, Architekt und dann auch noch Motorrad-Künstler. Erstmal ein paar Worte vom Meister selbst, die Essenz seiner Gedanken Das Motorrad, es wurde zum Modeopfer gemacht, seines Sinns beraubt. Design Mit dem Design schaffte sie es zumindest für einige Zeit, ins Guggenheim-Museum in New York City. Meine Modifizierungen Was habe ich geändert, beziehungsweise was sollte man tauschen, meine ursprüngliche Farbe: Schwarz Matt. 1. Die Blinker; kleine, graue, runde Funzeln, an filigranen Plastikstäben, Abbrechen vorprogrammiert. Punkte 1-2 sind bei mir getauscht und in schwarz. Nun meine Gesamterfahrung mit meiner Moto Sie ist 29 Jahre alt, seit 2000 nun 25 Jahre in meinem Besitz und hat schlappe 30.000 km auf dem Buckel. Wer Design liebt, Motorradfahren pur mag, hat an ihr lange und viel Freude. Hier gibt es noch viel mehr Infos, die Seite wird aber nicht mehr gepflegt... Bilder von meiner kommen im Sommer. Die Saison ist eröffnet und hier die versprochenen Bilder, Farbe Opel Nova-Schwarz-Metallic, nicht Blau. |
Sat Jan 18 21:27:11 CET 2025 |
Multitina
Ja, da merkt man, dass man schon ganz schön alt ist. Ich kann mich noch erinnern, als das Teil rauskam und die Kundschaft sagte, jawoll-is-ma-wa-andres. Aber kaufen wollte sie keiner...
Vom Designer hatte ich vorher noch nie was gehört und nach Erscheinen der M6.5 auch nimmer... wahrscheinlich kannten und kennen den alle anderen hier. Weiß gar nicht, ob der überhaupt jemals auf einem Motorrad gesessen hat... dass sie besonders fährt, hatte er jedenfalls nie behauptet und versprochen.
Ich mag die Seitenansicht total, die geschwungene Linie von Rahmen und Auspuff. Und es ist toll, wenn man etwas fährt, was nicht an jeder Ecke steht.
Glückwunsch zum Designerstück!
Sat Jan 18 21:58:00 CET 2025 |
Baehnd
Ich hätte nie gedacht, das sich jemand zu diesem Beitrag meldet, das freut mich wirklich sehr und dann noch positiv.
Danke!!!
Jepp, ich war Anfang 30 und sie war und ist mein erstes und einziges Motorrad.
Viele sagen, warum hast du deine modifiziert, jetzt ist sie nicht mehr original und wertlos. Nö, sie ist noch einzigartiger und den ideellen Wert, den kann mir sowieso keiner bezahlen.
Die wird hier und auch anderswo ziemlich zerrissen, ich will niemanden bekehren, nur einmal eine andere Seite zeigen und das sie zeitlos schön ist. Sie ist nach 29 Jahren noch fit wie ein Turnschuh, welcher Joghurtbecher aus Fernost kann da mithalten?
Sun Jan 19 18:38:27 CET 2025 |
Dynamix
Yippie! Endlich mal wieder etwas Content im Blogbereich und dann noch zu Motorrädern! 🙂
Die Moto erinnert mich mit dem Design und dem knatschigen Orange immer an diese Alessi Haushaltsutensilien. Die fallen ja auch immer durch schräges Design und knallige Farben auf.
Was mich bei dem Motor wundert:
Wie haben die es geschafft trotz 5-Ventil Kopf weniger Leistung aus dem Motor zu pressen wie BMW mit 4? Die 250 u/min bei der Nenndrehzahl sind da meiner Einschätzung nach zu vernachlässigen. Mein Bruder hatte den Motor mit 50 PS in seiner F650 Dakar. Da war der Eintopf auch schon kein Ausbund an Laufkultur aber mit den 50 PS bei gerade mal 191 kg ging die schon mehr als ordentlich.
Die Motor könnte ich mir als Stadtmotorrad ganz gut vorstellen, auch weil man da mit der Optik sicherlich am öftesten gesehen wird 😉
Sun Jan 19 22:06:04 CET 2025 |
Baehnd
Der Post mit der id 70533042 von Baehnd wurde von Baehnd gelöscht.
Grund: Umformatiert!
Baehnd ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Sun Jan 19 22:13:31 CET 2025 |
Baehnd
Yippie! Noch einer der sie kennt und das wie es scheint sehr gut.
Obwohl Alessi ist italienisch und der Philippe Franzose, ich würde eher sagen die Form ist Alessi, das Silber/Orange französisch und Mattschwarz ist für den Rest der Welt.
Über die Leistung mag ich mich nicht beschweren. Die Nenndrehzahl liegt bei 6.250 U/min, die maximale Drehzahl bei 7.500 U/min, das maximale Drehmoment von 52 Nm liegt bei 4.500 U/min an.
Wie die es geschafft haben, trotz der drei Ein- und zwei Auslassventile weniger Leistung aus dem Motor zu holen, ich denke es liegt daran das sie nur einen, statt zwei Vergaser hat. Da sie 10 kg leichter ist, hatte man bestimmt etwas Angst und ihr deshalb 8 PS geklaut. Sie hat aber im Verhältnis schon bei geringen Drehzahlen ein sehr hohes Drehmoment, daher fehlen die 8 PS eher bei der Endgeschwindigkeit, die sowieso niemand gerne erreichen möchte.
Mit dem Stadtmotorrad hast du recht, da und auf kurzen Strecken liegen ihre Stärken. Meine Mopedfreunde und ich, machen immer nur kleine Touren, just for fun, langsam zum gucken, viele Pausen zum rauchen, essen, trinken und schnacken.
Für Interessierte, hier mal alle Daten auf einen Blick:
Produktion
Designer Philippe-Patrick Starck
Hersteller Aprilia
Produktionsland Italien
Produktion 1995 - 1998
Motor
Bauart Einzylinder
Bohrung x Hub 100 x 82,7 mm
Hubraum 649 ccm
Gassteuerung DOHC, 5 Ventile, 1 Vergaser
Kühlsystem Wassergekühlt
Startsystem Elektroanlasser
Max. Leistung bei Drehzahl
42 PS (31 kW) 6.250 U/min
Max. Drehmoment bei Drehzahl
51 Nm 4.500 U/min
Fahrleistung/Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit 158 km/h
Verbrauch auf 100 km i.M. 6,5 l
Benzin Super
Kraftübertragung/Antrieb
Hinterradantrieb Kette
Anzahl der Gänge 5 Gänge
Fahrwerk/Bremsen
Rahmenart Stahlrohr
Bremse vorne Scheibe 398 mm
Bremse hinten Scheibe 220 mm
Federweg vorne 135 mm
Federweg hinten 120 mm
Reifen vorne 100/90 H 18
Reifen hinten 130/90 H 17
Maße/Gewichte
Länge 2.260 mm
Breite 830 mm
Höhe 1.140 mm
Sitzhöhe 830 mm
Radstand 1.475 mm
Leergewicht 181 kg
Zugelassenes
Gewicht 365 kg
Tankinhalt 16 l (13 l)
Reserve 3 l (2 l)
Ausstattung
Farben Silber/Orange, Mattschwarz
Sonstiges nichts nennenswertes
Wie ich gerade sehe, wird das beim Posten wieder umformatiert, die ganze Mühe umsonst :-(
Sun Jan 19 22:24:15 CET 2025 |
Baehnd
Das war auch auch verschwunden!
(156 mal aufgerufen)
Mon Jan 20 08:46:18 CET 2025 |
Dynamix
So daneben lag ich mit Alessi gar nicht. Starck hat für die mal ne kultige Zitronenpresse entworfen bevor er die Moto designt hat. Könnte das Design erklären 😉
Mon Jan 20 12:02:56 CET 2025 |
Baehnd
Okay, die Alessi ist cool und spaceig, aber mit Fantasie kann man Parallelen erkennen.
Hatte mal eine von Angi im Büro, für Büroklammern, gut das er die nicht kannte, eher was für MZ.
(70 mal aufgerufen)
(70 mal aufgerufen)
Mon Jan 20 18:08:49 CET 2025 |
Dynamix
Kann mir gut vorstellen das die Zeit bei Alessi da schon was beeinflusst hat. Auch weil Aprilia eine italienische Marke ist.
Tue Jan 21 08:43:38 CET 2025 |
Multitina
Version Angela ist kein Designerstück, sondern Kitsch (aus Chinesien wahrscheinlich).
Puristisch designte Dinge haben ja manchmal einen coolen, durchdachten faszinierenden Mechanismus nach dem Prinzip "einfach genial". Also etwas sieht nicht nur besonders aus, sondern hat auch einen besonderen liebenswerten Vorteil/Trick... irgend etwas. Und da hat Nr. 6.5 leider gar nix...
Tue Jan 21 09:29:35 CET 2025 |
Dynamix
Die Presse ist in der Hinsicht auch mehr Designerstück als praktisch.
Tue Feb 11 12:23:41 CET 2025 |
Wakaka
Schöne Grüße an die runde .Hatte Tatsächlich vor gehabt mir die Maschine vom Freund zu kaufen. Aber leider zu viel Rost im Tank und der Mechaniker hatte keine Lösung restliche Sachen zu reparieren. Hab es vor eine Probe fahrt zu machen bei einem Händler. Die Maschine hat 4000 km drauf. Neue Reifen und 12 Monate Garantie . Hab nur sorgen das ich eventuell öfter in die Werkstatt muss , worauf ich keine Lust habe . Bin ein wenig erschrocken von vielen negativen Kommentaren die im den letzten Jahrzehnten sich angesammelt haben
Tue Feb 11 16:12:25 CET 2025 |
Baehnd
@Wakaka
Meine ist ja 29 Jahre alt, hat schlappe 30.000 km auf dem Buckel, habe sie letzt schätzen lassen, ca. 1.400 € und es gibt Interessenten.
Rost im Tank? der ist aus Plastik, was rostet da?
Nicht reparieren, Stein-Dinse hat günstige, gute und passende Ersatzteile. Mein Schrauber lässt mich da bestellen, er sagt was er braucht, ich bestelle und es ist günstiger so.
Mein Schrauber ist ein Freier, der hat keine Probleme mit meinem Moped, das ist so simple gebaut und hat kaum Technik.
Wenn man nicht mehr die original Starck Blinkerchen o.ä. bekommt, kann man auch die durch andere ersetzen.
Der Motor ist quasi unkaputtbar, meiner ist gut eingestellt, die Kerze rehbraun, Reifen und Federung sind wichtig, wegen dem Fahrverhalten.
Selbst wenn etwas im Tank sein sollte, Tank und Vergaser kann man reinigen, Düsen tauschen.
Das alles für schmales Geld.
Einzig die Lackierung macht bei Mopeds oft Probleme, weil Mopedlacke so schwer zu bekommen sind, dann nimmt man halt ähnliche Autolacke, Aufkleber kann man sich im Netzt günstig drucken lassen.
Tue Feb 11 16:21:45 CET 2025 |
Wakaka
Vielen Dank für die Info ??. Was für Erfahrungen hast du was die Autobahn fahren angeht und auch mal längere Strecke ? Der sitzt sieht unbequem aus. Hab mich vorhin falsch ausgedrückt was den Tank betrifft ??. Lg
Tue Feb 11 18:19:42 CET 2025 |
Baehnd
Das ist ein Moped zum rumschuckeln, vielleicht noch täglich von A nach B. Autobahn macht keinen Spaß, für mich ist alles über 110 km/h und das über einen längeren Zeitraum, nicht angenehm. Bei Touren finde ich es gut, nach einer Stunde mal für kurze Zeit abzusteigen und nicht auf ihr sitzen zu müssen.
Es is ein Motorrad für Liebhaber, man mag sie oder nicht.
Laut Starck ist sie für den Großstadtverkehr konzipiert, da ist sie wendig und zieht gut an, Tourer: NEIN
Es gab auch mal Packtaschen dafür, die sind aber hässlich. Gepäckträger gibt es auch nicht wirklich und Tankrucksäcke halten nicht, weil Plastik.
Deine Antwort auf "Aprilia MOTÓ 6.5, ein Motorrad mit "Starckem" Design, für Puristen"