• Online: 3.527

Aufbau eines Irmscher 7

Vom Bausatz zum fertigen Fahrzeug

Mon May 31 20:14:20 CEST 2010    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (0)

handbremsseilfuehrung-neu- Bild 138
Handbremsseilfuehrung-neu- Bild 138

KW 21 (24. 05. bis 29. 05. 2010)

Um das Problem der Bremsseilführung zulösen, wurde ein Vierkantrohr auf Maß geschnitten, wobei die hintere Seite des Rohres links und rechts 3 cm länger gelassen wurde. In die Verlängerung wurden 2 Löcher von 8 mm gebohrt. Auf der Längsseite wurden links und rechts Laschen mit einer Länge von 5 cm angeschweißt, und ebenfalls 2 Löcher mit 8 mm versehen. Auf den Halter wurden zwei geschlitzte Rundeisen angeschweißt. In den Rahmen wurden, um den Halter zu befestigen, Schweißmuttern eingesetzt und verschweißt. Dann wurden alles gegen rost lackiert, und nach dem Trocknen eingebaut. Die Schrauben wurden mit Schraubensicherung (Loctite) fest geschraubt. Nun passt das Handbremsseil (Bild 138).

Anschließend wurden die beiden Sitzschienen angepasst. Es mussten die Schrauben versetzt und neu angeschweißt werden. Dann wurden durch die Querverstrebungen und Bodenblech Löcher gebohrt und die Sitzschienen befestigt

(Bild 139).

Jetzt können die Sitze vom Sattler kommen.

Der Öl/Wasser Motorölkühler der Original seitlich am Motor befestigt ist, wurde von seinen Wasserführenden Plastikteilen befreit. Es wurde zwei Halter angefertigt, und mit samt dem Ölkühler auf einer Querstrebe vor dem Motor angeschraubt (Bild 140).

Anschließend wurden die Ölleitungen durch trennt, und mit Druckfesten Schläuchen wurde der Ölkühler an den Ölkreislauf angeschlossen (Bild 141).

Bei einem Autoverwerter fanden wir einen passenden Wasserkühler und Gebläseventilator. Die nicht mehr benötigten überstehenden Kunststoffteile wurden entfernt. Mit angefertigtem Haltern wurde der Kühler an die Karosserie befestigt. Der Ventilator kann in dieser Position nicht bleiben, da sonst keine ausreichende Kühlluft an den kühler kommt. Der Ventilator muß ohne die Kunststoffverkleidung hinter den Kühler gesetzt werden.

Vor den Wasserkühler ist dann genügend Platz für den Ladeluftkühler (Bild 142).

In die Mittelkonsole der Armaturentafel wurden die Löcher für die Taster zum Ein, - und Ausschalten der Sitzheizung gebohrt, und die Kabel gelegt (Bild 143).


Deine Antwort auf "Aufbau eines Irmscher 7"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.10.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Autoren

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

 

Besucher

  • anonym
  • reinhard e. bender
  • lubomir
  • Hoggle
  • SCHLUMPF17
  • hightou
  • SirHiss
  • unterstudienrat
  • vectrab7003
  • inoculator

Blogleser (11)