• Online: 928

Aufbau eines Irmscher 7

Vom Bausatz zum fertigen Fahrzeug

Mon Jan 25 19:19:28 CET 2010    |    reinhard e. bender    |    Kommentare (0)

Unser Opelhändler Tiefel aus Trebur teilt uns mit, dass der Poly-V-Riemenspanner und der Halter für die Lichtmaschine eingetroffen sind. Sie werden sofort abgeholt. Leider muß ich feststellen, dass der Poly-V-Riemenspanner nicht passt (Bild 50). Er ist für den Z22SE. Da wir einen sehr guten Kontakt zu unserem Opelhändler haben, nimmt er die Teile zurück.
Die 120 A Lichtmaschine ist für diesen Zusammenbau nicht vorgesehen. Da wir aber die Lichtmaschine bei behalten wollen, müssen auch die oberen Halter und Stützen angepasst werden. Auch muß der hintere Teil des Poly-V-Antriebs entfernt werden, damit die Flucht von der Kurbelwelle auf die Lichtmaschine wieder stimmt. Den Umbau übernimmt unser Opelhändler.
Bei der Überlegung, was ist eigentlich wenn ein Rad gewechselt werden muß, wo wird der Wagenheber angesetzt, hat in der Zwischenzeit die Karosserieabteilung die Halter und Stützen für den Wagenheber angefertigt (Bild 51). Sie sind noch im Rohbau und nicht ganz fertig.
Dann wurde der Tachoantrieb ins Getriebe eingebaut. Da der Einbau vorbereitet ist, ist die Arbeit ein Kinderspiel. Die Distanzhülse im Bild 52 links wird durch das Schneckenrad Bild 52 rechts ersetzt. Dann wird der Kardanwellenflansch auf die Verzahnung gesetzt, das Gewinde der Mutter mit flüssigem Sicherungsmittel benetzt, und mit 150 Nm angezogen (Bild 53).
Nach dieser Arbeit wurde das defekte Ausrücklager (Bild 54) durch ein neues Lager ersetzt. Auch wurde gleich die Druckleitung für die Kupplungsauslösung eingebaut (Bild 55).
Jetzt wird das Getriebe noch lackiert, dann ist es fertig zum Einbau.

Heute rief mich unser Opelhändler Tiefel an, dass der Antrieb der Lichtmaschine abmontiert sei (Bild 56), aber nicht so geändert werden kann wie ich mir das vorstellte.
An dieser Stelle möchten wir unseren herzlichsten Dank für die fachmännische Unterstützung und das kulante Entgegenkommen durch die Firma Opel-Tiefel aus Trebur aussprechen.
Eigentlich hatte ich gedacht ich könnte den Antrieb einfach herumdrehen und wieder festschrauben. Das geht aber nicht. Jetzt werde ich im Elektronischen Ersatzteilkatalog (EPC) ein Rad suchen das auf die Lichtmaschine passt. Sollte ich keines finden, müssten wir uns ein Rad aus Alu drehen lassen, oder uns eine andere Lichtmaschine besorgen.

falscher-riemenspanner Bild 50
Falscher-riemenspanner Bild 50

Deine Antwort auf "Aufbau eines Irmscher 7"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 14.10.2010 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Autoren

reinhard e. bender reinhard e. bender

Opel

Besucher

  • anonym
  • Karotte
  • z1300gill
  • kusse10
  • reinhard e. bender
  • Biscot
  • lubomir
  • Hoggle
  • SCHLUMPF17
  • hightou

Blogleser (11)