Sat Dec 05 12:08:51 CET 2009
|
reinhard e. bender
|
Kommentare (4)
03. Dezember 2009 |
Sat Dec 05 12:17:41 CET 2009 |
emil2267
jajaja,das herzstück 😎
bin schon gespannt,was de schreiben wirst,wenn das erste mal der schlüssel umgedreht wird & sich die fuhre in bewegung setzt 🙂
Hallo emil2267.
ne, ne, nix mit Schlüssel rumdrehen....Zündung ein und ....... Knopf drücken.
Gruß
Reinhard
Fri Jan 08 17:49:14 CET 2010 |
Kurvenräuber50622
Wieso benutzt du ne Kupplung vom X20xev und keine Verstärkte z20let Kupplung???
Hallo sidt328,
das mit der Schwungscheibe vom X20XEV hat sich mittlerweile erledigt. Ich habe mich mit den Kollegen aus unserer Kupplungsabteilung unterhalten. Die Schwungscheibe vom Z20LEH und die Druckplatte ist identisch vom Y22DTH. Ich brauche also nur noch eine Kupplungsscheibe vom Y22DTH aus dem Omega-B. Das Getriebe ist auch vom Y22DTH Omega-B. Also habe ich eine starke Kupplung. Oder was denkst Du??
Gruß
Reinhard
Mon Dec 07 18:46:13 CET 2015 |
Standspurpirat46995
hallo,
ich würde gerne nochmal auf dieses alte Thema zurückkommen.
Was für eine Ansaugglocke hast du hier verwendet?
mfg
Mon Dec 07 19:00:30 CET 2015 |
reinhard e. bender
Wenn Du das Saugrohr meinst, dann habe ich das Originale vom Z22LEH benutzt. Das Drosselklappenteil wurde um 180° gedreht. Das Oberteil über der Drosselklappe wurde an die Umgebung der Motorhaube angepasst. Siehe auch das anhängende Bild.
Ich hoffe ich kann dir damit weiter helfen.
Gruß
Reinhard
(678 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Aufbau eine Irmscher 7"