• Online: 2.667

Andy_Candy

Blog vonAndy_Candy

Fri Aug 08 02:43:36 CEST 2025    |    Andy_Candy    |    Kommentare (3)

Seit dem 07.08.2025 habe ich bei meinem Volvo XC 60 das Problem, dass sich die Motorhaube nicht mehr schließen lässt. Das ereignete sich so:

Nachdem ich das Auto gewaschen hatte, öffnete ich die Motorhaube, um auch dort den Motorbereich etwas zu säubern. Dabei fiel mir auf, dass die beiden Fanghaken-Verschlüsse

etwas schwergängig zu bewegen waren. Deshalb habe ich diese mittels WD-40 etwas gängig

gemacht und dann bei ständig geöffneter Haube von Hand jeweils den linken und rechten

Fanghaken-Verschluss verriegelt und mittels Bowdenzug ganz normal wieder geöffnet.-

Als ich dann aber die Motorhaube sanft wieder schließen wollte, ließ sich diese aber nicht mehr

schließen, da, wie anschließend festgestellt, der linke Fanghaken im geöffneten Zustand

nicht ganz aufgeht, so wie beim rechtem Fanghaken und der linke Bügel der Motorhaube nicht mehr in das linke Schloss mit Fanghaken einrasten kann, da dieses blockiert wird.

Dies ist mir aber völlig unverständlich, da im Vorfeld von mir keinerlei Kraft auf die Fanghaken ausgeübt wurde(wie gesagt ein sanftes Schließen).-

Auch die jetzt höhere Leichtgängigkeit der beiden Fanghaken-Verschlüsse zu vorher sollte eigentlich dazu führen, dass sich die Haube „geschmeidiger“ schließen lässt.-

Hat jemand eine Idee, wie sich der Fehler leicht beheben lässt?

Oder muss dazu das linke Fanghaken-Schloss ausgebaut werden und wenn ja, wie lässt

sich das durchführen? Verbogen ist jedenfalls nichts am linken Fanghaken-Verschluss.

Ich weiß aber von meinem vorherigen Auto (Passat 3B5 Kombi), dass wenn sich die Haube im Schloss verkeilt hat, bzw. der Bowdenzug zum öffnen der Motorhaube reißt, man die Haube überhaupt nicht mehr auf bekommt. Von daher bin ich vorsichtig.

09.08.2024: Hier noch die ergänzte Frage an das Motor-Talk-Forum:

Kann es sein, dass der linke Fanghaken im geöffneten Zustand nur deshalb nicht ganz aufgeht und so der linke Bügel der Motorhaube nicht mehr in das linke Schloss mit Fanghaken einrasten kann, da dieses blockiert wird, weil dies ein Sicherheitsaspekt zur Sicherung der Motorhaube ist, der aber zur Zeit nicht ordentlich funktioniert?

Ich habe im Nachhinein nämlich gesehen, dass das linke Fanghaken-Schloss noch zusätzlich an einem elektrischen Kabel angeschlossen ist. Kann es also sein, dass das linke Fanghaken-Schloss sich nicht ganz öffnet, weil durch das Einsprühen mit WD-40 das Fanghaken-Schloss an der Stelle wo der elektrische Teil sitzt nun feucht ist und das deshalb das Fanghaken-Schloss nicht mehr ganz öffnet? Weiß jemand, welche Funktion hat das elektrische Kabel, was am linken Fanghaken-Schloss angeschlossen ist hat? Steckt dort ein Sensor drin, der das Öffnen der Motorhaube steuert? Lg

Hat Dir der Artikel gefallen?

Blogautor(en)

Andy_Candy Andy_Candy