• Online: 1.902

Alles Chris oder was?? ( Test des neuen Sprachassistenten )

Mon Mar 18 22:20:51 CET 2019    |    wheel14    |    Kommentare (18)

Am Freitag war es soweit. Nach einer Irrfahrt mit dem Paketdienst :-) kam Chris bei mir an.

Beim Auspacken viel mir sofort die wertig aussehende Verpackung auf. Der erste Eindruck bestätigte sich auch für den Inhalt des Paketes. Chris macht einen wirklich gut verarbeiteten Eindruck. Mitgeliefert wurde eine Saugnapfhalterung mit Magnet, wo Chris einfach und unkompliziert eingehangen wird, sowie ein USB-Ladekabel und ein FM-Transmitter. Eine bebilderte Installationsanleitung lag bei.

Als alles ausgepackt und begutachtet war, gings ans Installieren der Chris-App aus dem Google Play Store. Die Installation der App auf dem Handy verlief beinahe reibungslos. Es brauchte mehere Anläufe, bis Chris sich mit meinem Handy koppeln liess. Das anschliessende Softwareupdate ging hingegen wieder problemlos vonstatten. Für den ersten Test hinterlegte ich in Chris eine Adresse für die Navigation. Danach ging es ab ins Auto.

1. Test
Im Auto die Saugnapfhalterung angebracht, das USB-Ladekabel eingesteckt, Chris eingehangen und los ging es. Übrigens wenn Chris nicht mit dem Handy verbunden ist, sieht man ein Bluetoothsymbol, bei erfolgreicher Kopplung ein Mikrofon.
Was mir direkt auffiel war, dass die Sprachausgabe teilweise sehr abgehackt klingt. Sprachbefehle meinerseits wurden auch nicht immer direkt verstanden. Beim Befehl " Hey Chris, navigiere mich nach..... " brauchte es drei Anläufe bevor Chris mich verstanden hatte. Ich habe dabei langsam und klar gesprochen.

Die Navigation selbst ist mehr ein Gimmick und sollte nicht als vollwertige Navigation verstanden werden. Es wird immer ein feststehendes Bild mit dem nächsten Abbiegepunkt angezeigt. Im unteren Breich von Chris wird dann die Entfernung bis zu diesem dargestellt. Der hier dargestellte Entfernungswert, hat bei mir jedoch teilweise einen Pixelfehler, sodass der Entfernungswert unvollständig angezeigt wird. Die Berechnung erfolgt bis zum tatsächlichen Abbiegepunkt und nicht,wie bei einer vollwärtigen Navigation, ( z.B. Autobahn) bis zur Ausfahrt und von da bis zur Kreuzung. Das ist aber jammern auf höchstem Niveau. Auch fehlen Gesamtentfernung sowie Ankunftszeit. Aktuelle Verkehrsinfo? Fehlanzeige! Chris hat mich auf 2 Fahrten von jeweils ca. 70 km immer brav in einen Stau geführt. 🙂

Sollte ein Telefonat reinkommen, wird die Navigation überlagert. Auch werden keine Navigationanweisungen in gedämpfter Form ausgegeben. Nach Beendigung des Telefonats war die Navigation auch beendet. Ob das ein Fehler ist oder so gewollt ist, muss ich noch ausführlich testen.

Das erste Testtelefonat, welches von mir ausgelöst wurde funktionierte einwandfrei. Mein Gegenüber verstand mich klar und deutlich und ich es auch..

Auf die Gestensteuerung gehe ich heute erstmal nur kurz ein. Damit diese funktioniert muss man schon sehr nah mit der Hand an Chris dran sein. Auflegen und Blättern funktioniert ganz gut. Nur mit der Lautstärke regeln hatte ich so meine Probleme. Entweder passierte gar nichts oder Chris machte grössere Sprünge. Vielleicht liegt es aber nur an meiner Technik und mit ein bisschen mehr Übung wird das auch noch. 😉

So, das war es fürs Erste... Werde die nächsten Tage weiter fleissig testen und dann schwerpunktmässig über versenden von SMS, WhatsAppNachrichten und Telefonie berichten... Dann wird auch der beiligende Transmitter getestet..

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

wheel14 wheel14

Ford