Wed Jan 25 14:11:34 CET 2012
|
alfred320cdi
|
Kommentare (54)
| Stichworte:
C208, CLK-Klasse, Mercedes
Moin! Jeder kennt das leidige Thema: Die Tanknadel ist unten und ab gehts zum Tanken! Bald gehts auch für mich los, ich habe ein Auto und "darf" (😎🙄) es unterhalten! Meine Frage an euch ist: Was zahlt ihr im Monat für euer Auto? 1. Eure Fahrleistung? Mich würde mal eine grobe Übersicht interessieren! So werden auch mal Unterschiede zwischen den Fahrzeugklassen und Motorisierungen deutlich - in wie weit da wirklich (große?) Unterschiede sind! (Eventuell auch CLK Fahrer gerne gefragt, da mich das ( siehe Anhang ) selbst betrifft. Aber keine Sorge, so ein CLK ist im Unterhalt gar nicht so teuer 🙂. Außer es geht was kaputt, aber das Risiko hat man ja immer! Ich danke euch und mfg 🙂 |
Thu Jan 26 07:06:49 CET 2012 |
PartyBlazer
@andi
Wie ist denn so die Langstreckentauglichkeit beim 100HP ?
Thu Jan 26 07:18:48 CET 2012 |
Rostlöser134631
@PartyBlazer
Der Wagen wird 2 x im Jahr auch für Fernreisen/Urlaub genutzt. Wir fahren jedes Jahr im Sommer nach Österreich. Das sind hin und zurück ca. 1300km. Und im Winter in den Schwarzwald (hin und zurück ca. 600km).
Ich müsste aber lügen, wenn ich sage, dass das ein gemütliches Fahren ist. Dafür ist der Wagen auch nicht ausgelegt. Er ist seit der Tieferlegung schon recht hart geworden.
Aber von der Leistung her macht er immer wieder richtigen Spaß, auch auf der Autobahn.
Spaß kommt aber erst richtig auf der Landstrasse auf, da wird er zum sogenannten "GTI-Jäger". Bei einer Beschleunigung von unter 10sec auf Tempo 100 und gedrückter "Sport-Taste", läßt er manchen anderen Wagen mit höherer Leistung alt aussehen. Und das bis Tempo 170(eingetragen 185) dann wird er langsam müde und braucht ein bisschen, bis Höchsttempo anliegt. Aber die hohe Geschwindigkeit ist nicht das, was den Wagen ausmacht, eher die Zwischen-Sprints auf der Landstrasse.
Wer traut einem Panda schon eine solche Leistung zu?
Mfg
Andi
Thu Jan 26 07:33:03 CET 2012 |
PartyBlazer
Ich hab den 100 HP desöfteren in Italien gesehen...hier in D ist er mir nie aufgefallen. Finde es bemerkenswert dass er ein sechsgang-Getriebe hat, das macht vorallem Autobahnfahren erträglich....suche einen Kleinwagen für die tägliche Fahrt zur Arbeit, deshalb mein Interesse 😉
Danke für die Infos 😉
Thu Jan 26 09:15:27 CET 2012 |
Spiralschlauch49864
Ford Fiesta Bj.2007
12000km/360€ Versicherung/90€ Steuern
Audi a4 Bj.1999
12000km/520€ Versichrung/121€ Steuern
BMW 523 Bj.1998
12000km/600€ Versicherung/184€ Steuern
Thu Jan 26 12:24:04 CET 2012 |
Kallimatik2000
Hallo,
hier die Zahlen für einen E420 CDI Bj. 2007 (V8 Diesel mit 4 Liter Hubraum und 314 PS)
ca. 36.000 km pro Jahr
Krafstoffkosten bei 12,8 L Diesel/100 km und 1,40 €/l = 6451,20 € p.a.
Versicherung: 1480 € p.a. inkl. Vollkasko bei 45 %
Steuern: 617 € p.a. bei 100 % 😠
Die Angaben zu Wartung und Reparaturen kann ich nur schätzen, da ich das Auto erst ein halbes Jahr besitze:
Wartung (Ölwechsel, Filter usw.) da ich das selber mache ca. 200 € p.a.
Reparaturen: (Reifen, Bremsen usw.) ca. 1500 € p.a.
Macht summa summarum ca. 10248,20 € pro Jahr, also 0,28 € pro Kilometer.
Allerdings fehlt hier noch der Wertverlust, der mit Sicherheit noch einmal ca. 4000 € pro Jahr beträgt.
Man gönnt sich halt sonst nichts. Gesamtkosten ca. 1200 € pro Monat. Das wußte ich aber vorher.
Thu Jan 26 13:37:36 CET 2012 |
Standspurpirat36305
Renault Mégane I Grandtour 1,6 16V
Leistung: 79 kW/107 PS
Erstzulassung: 2002
Kilometerstand heute: 127.871 km
Zeitraum: 01.07.2011 bis 26.01.2012
Zurückgelegte Strecke: 11.851 km
Summe aller Kosten* in diesem Zeitraum: EUR 2.327,81
Fahrzeugkosten in EUR/km: 0,20 EUR/km
*Finanzierung, Wartung & Reparatur, Steuer, Versicherung, Pflege und Kraftstoff
Hochgerechnet auf's Jahr fallen dann rund 5.000,00 Euro für den kompletten Betrieb des Fahrzeugs an.
Quelle: Spritmonitor
Thu Jan 26 14:18:14 CET 2012 |
alfred320cdi
Moin!
Freut mich erstmal, das mein Blog so gut aufgenommen wurde!
Habe wirklich das erreicht, was ich wollte - sogar noch mehr!
Das ich jetzt daraus auch Schlüsse ziehen kann, habe ich erstmal die Duchschnittliche Jahresfahrleistung ausgerechnet.
Durchschnittfahrleistung beträgt: 21.705km p/A
Steuer Durschnitt: 230,17€ p/A
Versicherung Durchschnitt: 579,52
--> Habe alle Werte von hier genommen, sonst keine.
Sollte also alles stimmen 😛.
Na, ist aber mal interessant zu sehen:
Gibt zwar viele Vielfahrer, aber eben auch viel Kurzstreckenfahrer - gleicht sich also so gut aus.
Wobei es teilweise doch eher höher liegt. Ganz wenig fahrer gabs ja nur einen oder zwei!
Steuer ist im Schnitt sehr gering, kommt wohl wegen den 4 Zylinder ( Meistens ) Benzinern 😎.
Versicherung ist deutlich hoch! Gab einige Ausschläge bis zu 2000, aber sonst eher hoch - aber warscheinlich noch normal!
mfg 🙂
Thu Jan 26 16:20:13 CET 2012 |
Goify
Der deutschlandweite Schnitt bei der Jahresfahrleistung liegt bei ca. 12.000 km. Auf MT sind schon so einige Vielfahrer.
Thu Jan 26 21:16:16 CET 2012 |
frestyle
MB CLK W208 320, Steuer 212€ Versicherung nur Haftpflicht und nur ich als Fahrer mit 85% 720€/a
Werkstatt letztes Jahr ein wenig Teurer da Sensor, Bremsen VA HA und ein kompletter Satz reifen fällig waren, ok nächstes Jahr wieder ein satz reifen fällig 🙁 Da Eigenarbeit und schöngerechnet gute 1000€
Pflege 300€ Wertverfall der alten schunkelkiste gleich null. Den staat übern Sprudel unterstützt mit ca. 1800€ bei ca. 10.000 km/A
Dann wären wir ohne Wertverfall bei 0,40C/km
Wenn ich die zahlen lese wird mir schlecht denn da sind so spielerreien wie Fahrwerk, Anlage und co nicht mit eingerechnet.
Jetzt weiß ich wenigstens für was ich das ganze jahr in die arbeit gehe.
Im Winter einen Astra G 1,6L 75Ps der kostet die hälfte.
Aber wenn ich lese das so mancher im monat 1200€ für seinen fahrbaren untersatz "zahlen" darf dann muss ich sagen habe ich meinen Job verfehlt, bei dem Batrag müsste ich ja schon in meiner Rostlaube leben .
Fri Jan 27 23:33:55 CET 2012 |
Trennschleifer51433
Lada 2111 1,6; 66KW
2007
1. Eure Fahrleistung?
15-20 tkm pa
2. Fahrt ihr mehrer Autos, oder habt ihr nur eins? Eventuell Leasing/Geschäftswagen?
Ein Privatauto, drei private Motorräder
3. Was zahlt ihr an Steuer, Versicherung?
Steuer 108.- Euro; Versicherung 2012 (HP+VK SF17) 396.- Euro
4. Wie viel Geld gebt ihr für Benzin/Diesel/Gas/... aus?
2011: 1100.- Euro
2010: 2026.- Euro
5. Wie viel für Wartung? ( Im Jahr )
2011: 524.- Euro
2010: 730.- Euro
Ersatzteile:
2011: 300.- Euro
2010: 111.- Euro
Zubehör (Schneeketten o.ä.)
2011: 200.- Euro
2010: 100.- Euro
Wagenpflege durchschnittlich 180 Euro pa
Gesamtkosten
2011: 3144.- Euro = 0,22 Euro/km
2010: 4527.- Euro (mit neuem Reifensatz) = 0,14Euro/km
2009: 3127.- Euro = 0,17 Euro/km
Eine relativ genaue Auflistung gibt es bei Spritmonitor, link gibt´ s in meiner Signatur.
Ich glaube, nach vier Jahren waren die Unterhaltungskosten schon beim Anschaffungspreis.
Die Serviceteilekosten erhöhen sich seit Ende 2011, weil ich die Inspektionen jetzt im Rahmen meiner Möglichkeiten erledige. Nur für spezielle Arbeiten (z.B. Fahrwerk) fahre ich zur Markenwerkstatt.
Sat Jan 28 08:54:45 CET 2012 |
Andi2011
Da würd ich dir auch Spritmonitor.de empfehlen,dort kannst du deine eigenen Daten eingeben und auswerten und auch mit anderen Fahrzeugen -z.B. gleiches Model usw -vergleichen
2743 Euro hab ich z.B. ausgegeben seit ich mein neues Auto im Mai 11 übernommen habe für vor allem Benzin/Versicherung/Steuer und Fahrzeugpflege - bei etwa 15tsd Kilometern, nicht eingereichnet ist dabei der Anschaffungspreis.
Grüße
Andi
Mon Jan 30 15:46:32 CET 2012 |
Spurverbreiterung12457
Ich fahre einen C 180 Esprit !
KM pro Jahr 9000 KM
SF 17- 35%-im viertel Jahr Versicherung 62,15 im Jahr also 248,60
Haftpföicht mit 100 millionen
Teilkasko mit 150 Euro
Sreuer pro Jahr 121 Euro
Sprit, kann ich nicht genau sagen, weil ich wenig fahre ! aber er liegt meistens bei 8-9 Liter und ich tanke ein mal im Monat für ca. 70 Euro !!!
Einziges Auto was ich angemeldet habe !!!
MFG
Fri Feb 03 16:11:00 CET 2012 |
Chris492
Opel Omega B 2.2 BJ 09/99 Caravan.
In meinem Besitz seit Anfang Dezember.
Seitdem: ~ 2500km
Steuer: 149€/Jahr
Versicherung: 210€ vierteljährlich - 70€ pro Monat.
Ölverbrauch: ca 1l auf 1000km.... hatte noch nie einen Motor der soviel gebraucht hat...
Reperaturen: Reinigung des Ansaugtrakts inkl. Drosselklappe und AGR Ventil. Kosten dafür: ca. 20€ [nur Reinigungsmittel - alles selbst gemacht]
1x Schlauch der Kurbelwellengehäuseentlüftung - gabs von dem netten Herrn umsonst!
Luftfilter, Pollenfilter, Ölfilter, frisches Öl, neue Kühlflüssigkeit, Zündkerzen ~ 80€
2x neue Xenon Brenner (die alten waren schon ziemlich gelb bzw einer schon leicht violett) 70€ - natürlich auch selbst gewechselt.
Au0erplanmäßig steht noch eine neue Motorhaube auf dem Plan... durch einen "kleinen" Crash... Scheinwerfer ist bereits gewechselt... 70€ für einen Xenon-Scheinwerfer von Depo... verarbeitung ist einigermaßen Ok... das Steuergerät vom Xenon hat z.B nicht 100% in den vorgesehenen Platz gepasst... aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch. 😉
Und nicht zu vergessen: Literweise Frostschutz fürs Wischwasser... das Zeug geht weg wie nichts... die Scheinwerferreinigungsanalge frisst ziemlich viel davon und geht bei mir immer mit an da ich grundsätzlich mit Licht fahre - auch am Tag...
Fri Feb 10 02:18:25 CET 2012 |
Pingback
Kommentiert auf: Webhosting
Tue Feb 19 00:52:29 CET 2013 |
Pingback
Kommentiert auf: Auto monat | Bgmiami
Deine Antwort auf "Was zahlt ihr im Monat/Jahr für euer Auto?"