• Online: 1.268

Aktuelle Fehlerbilder und Lösungen

Ich versuche eine aktuelle Liste aller von mir bearbeiteter Fehler und deren Lösungen online bereitzustellen.

Thu Aug 11 10:38:20 CEST 2016    |    BlackBumbleBee    |    Kommentare (0)

img-20160811-075746-1img-20160811-075746-1

Marke: Audi
Modell: Q7
Baujahr: 2007
Km-Stand: 195000
MKB: BTR
Motor: 4,2 TDI 240kW
Fehlercode: --
Fehlerort: Heckklappe
Fehlerbezeichnung: --
Lösung:
- Schlossunterteil ( mit Motor für Zuziehhilfe) Feder gebrochen
- Schlossunterteil ersetzt, Grundeinstellung durchgeführt

Kosten:
- Material:
- Lohn:

Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Aug 10 16:51:36 CEST 2016    |    BlackBumbleBee    |    Kommentare (0)

Marke: Audi
Modell: A3 Cabriolet
Baujahr: 2011
Km-Stand: 59386
MKB: CAXC
Motor: 1,4 TFSI 92kW
Fehlercode: 0299, 0234
Fehlerort: 01 Motorsteuergerät
Fehlerbezeichnung: Motorchecklampe leuchtet sporadisch - Fzg hat dann keine Leistung
Lösung:
- GFS
-

Kosten:
- Material:
- Lohn:

Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Aug 10 16:24:30 CEST 2016    |    BlackBumbleBee    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8v, Audi S3, Haldex, Rubbelt

p1060314p1060314

Marke: Audi
Modell: S3
Baujahr: 2014
Km-Stand: 5612
MKB: CJXC
Motor: 2.0 TFSI 221kW
Fehlercode: --
Fehlerort: --
Fehlerbezeichnung: Hinterachse rubbelt bei Kurvenfahrt
Lösung:
- Pumpe für Haldexöl ausgebaut, gereinigt und eingebaut
- Haldex-Kupplung gespült. ( Tipp: Gründlich spülen!)
- Öl f. Haldexkupplung ersetzt

Kosten:
- Material: 100% Audi
- Lohn: 100% Audi

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 2 fanden den Artikel lesenswert.

Wed Aug 10 11:46:03 CEST 2016    |    BlackBumbleBee    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: ABS, Audi A6, Drehzahlfühler mechanisch

Marke: Audi
Modell: A6
Baujahr: 2007
Km-Stand: 277281
MKB: BPP
Motor: 2,7 TDI 132 kW
Fehlercode: 290 3
Fehlerort: 03 Bremsenelektronik
Fehlerbezeichnung: Drehzahlfühler hinten links (mechanischer Fehler - sporadisch)
Lösung:
- Drehzahlfühler wurde von ATU bereits gewechselt.
- Rad hinten links demontiert
- Drehzahl über MWB ausgelesen - Raddrehzahl wird erkannt
- Drehzahlfühler ausgebaut und Sensorring angeschaut - sieht komisch aus durch das kleine Loch also:
- Bremssattel, Bremsscheibe und Radlager ausgebaut
- wie vermutet: Sensorring defekt.

Kosten:
- Material: ca 260€
- Lohn: ca 200-250€

Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Aug 10 10:52:50 CEST 2016    |    BlackBumbleBee    |    Kommentare (0)

Marke: Audi
Modell: Q3
Baujahr: 2013
Km-Stand: 49570
MKB: CFGC
Motor: 2,0 TDI /130 kW
Fehlercode: B104135
Fehlerort: 17 Schalttafeleinsatz
Fehlerbezeichnung: Geber für Ölstand-/Temperatur Signal zu lange high
Lösung:
- Kabel am Ölstandsensor gecheckt - i.O. - Kein Marderverbiss.
- GFS
- Ölstandsensor defekt

Kosten:
- Material: Kulanz Audi 100%
- Lohn: GW-Garantie

Hat Dir der Artikel gefallen?

Wed Aug 10 09:24:06 CEST 2016    |    BlackBumbleBee    |    Kommentare (0)

Hallo liebe Schraubergemeinde.

Ich bin KFZ-Meister in einem Audi-Service-Betrieb und habe mir daher überlegt, ich könnte euch doch meine Erfahrungen, aktuelle Fehlerbilder und deren Lösungen und sonstige Vorkommnisse mitteilen.

Ihr könnt dann selbst entscheiden, ob die Fehler mit euren übereinstimmen, ob die von mir gefundene Lösung euch hilft oder auch nicht.

Interessant wird's auch für mich, da es ja auch sowas wie ein Tätigkeitsnachweis wird.

Ich werde zunächst mit Beanstandungen beginnen, die vielleicht etwas in der Vergangenheit liegen, da momentan ja Urlaubszeit ist und daher eventuell jetzt nicht allzu viele interessante Sachen aufkommen.

Für Infos oder Ratschläge bin ich immer zu haben.

Viel Spass schon mal

BBB

Hat Dir der Artikel gefallen?

Blogautor(en)

BlackBumbleBee BlackBumbleBee

Audi