Thu Feb 07 17:28:01 CET 2013
|
Adam2112
|
Kommentare (37)
Guten Tag zusammen. Ich habe heute etwas gesehen, was mich veranlasste, es hier zu bloggen. Eine Laufbahn eines BMW V8, der Luftfilter für unnötig hielt. Da kam ich auf die Idee, euch auch noch einige meiner Fotos nicht weiter vorzuenthalten. Auf den Bildern sind größtenteils verreckte V8 Motoren zu sehen. Bild 1-3 Kettenriss, Bild 4 Lagerschaden, der seinesgleichen sucht - da hilft kein läppen mehr. 😁 Bild 5 die Laufbuchse, Bild 6 falsch eingestellte Steuerzeiten - und trotzdem fahren. Viel Spaß beim gucken und staunen. |
Thu Feb 07 18:20:28 CET 2013 |
Roland0815
Die Ketten an dem V8 sind ja auch völlig unterdimensioniert. Nicht mal das können die Bayern...
Thu Feb 07 18:22:03 CET 2013 |
Acanthus1
Was waren das genau für Motoren? Sind das Materialfehler?
Welcher 8-ender ist eher zu empfehlen?
Thu Feb 07 18:41:00 CET 2013 |
Adam2112
Der Lagerschaden ist ein Jaguar 4.0 AJ V8. Der hat übrigens zwei Steuerketten, je Bank eine 😁
Steuerkettenrisse sind an BMW V8, in diesem Fall M62 B44 TU, sind bei Laufleistungen ab 200tkm keine Seltenheit. Kette war über 2cm länger als eine neue, als sie riss.
Die Laufbuchse ist genau so ein M62.
Stabile V8 sind die älteren BMW M60 - Keine Schienen, sondern Umlenkritzel, und Duplexkette.
Amis haben meist Stößelstangen, da kann nichts kaputtgehen. Dafür ist der Wirkungsgrad u.a. durch schlechte Füllung und Graugußköpfe nicht so toll.
Muss mal die Bilder von meinem 335i raussuchen... da haben die Ventile im Brennraum Tango getanzt. Block und Kopf Schrott. Laufleistung 55tkm.
Thu Feb 07 19:02:42 CET 2013 |
Federspanner545
Keine Duplexkette an dem BMW-V8 klingt stark nach Rotstift.
Thu Feb 07 19:18:38 CET 2013 |
Hellhound1979
Pah das sind doch Motorschäden für Anfänger, das kann ich besser! 😁
4.6L V8 3V Ford Modular aus einem 07er Mustang. 4 Pleul gebrochen, 2 Löcher in den Block geschlagen, Kolbenteile von der Straße aufgesammelt... 😰
http://data.motor-talk.de/.../img2895q-2781079579280328936.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img2896-404710138055961892.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img2897y-6714713490056855766.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img2905pc-4976469013797201278.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img2900g-9002724864472926680.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img2898m-3454236835394874754.jpg
http://data.motor-talk.de/.../bild-3-7709047674036257518.jpg
http://data.motor-talk.de/.../bild-2-6587737822412203847.jpg
http://data.motor-talk.de/.../img2894sl-6960505463456105251.jpg
Grund:
Scheiß Software, untenrum zu fett, obenrum zu mager und viel zu viel Frühzündung!
Das ist der Austauschkanidat, wie man sehen kann verbaut Ford auch ordentliche Steuerketten: 🙂
http://data.motor-talk.de/.../15022011075-6033483200000378095.JPG
http://data.motor-talk.de/.../15022011074-7670611879561759975.JPG
http://data.motor-talk.de/.../15022011077-4398947041495779048.JPG
http://data.motor-talk.de/.../15022011078-8189620872887057820.JPG
http://data.motor-talk.de/.../15022011083-7883181759765680106.JPG
http://data.motor-talk.de/.../30032011110-1948863381186012242.JPG
http://data.motor-talk.de/.../30032011114-8545757681437702888.JPG
Thu Feb 07 19:24:20 CET 2013 |
CopCar
Wieso vergleicht man auf MT immer so gerne moderne Euro-Motoren mit alten US-Motoren?
Ist doch keine Ausrede für anfälligere Technik.
1. US-V8 mit Stösselstangen haben auch eine Steuerkette.
2. Schlechte Füllung war vielleicht zu Vergaser-Zeiten ein Thema, - wobei wir wieder bei meinem ersten Satz sind.
3. Gussköpfe bewirken einen schlechteren Wirkungsgrad? Und ich müsste jetzt googlen um zu sehen welcher aktuelle US-V8 noch Gussköpfe hat. Ich werde aber wohl keinen finden.
Thu Feb 07 19:28:03 CET 2013 |
PS-Schnecke132965
wenn schon die kanäle bearbeiten lässt warum dann nich gleich die guss krümmer gegen ein paar shortys tauschen?
was für ein block hast du jetzt drin, was stabiles von ford racing?
sebastian
Thu Feb 07 19:48:54 CET 2013 |
Hellhound1979
Jepp ist ein Ford Racing Block, komplett mit Schmiedeteilen aufgebaut inkl. reduzierter Verdichtung. Die Köpfe sind ebenfalls von Ford Racing und kommen ab Werk geported daher. Header waren eine Option aber Shortys werden oft überbewertet und Long Tube Headers sind Abgastechnisch so eine Sache weil der Kat ziemlich weit nach hinten wandert. Damals nach dem Motorschaden war das Buget bis auf den letzten Cent ausgereizt (Sonst hätte mich meine Frau wahrscheinlich getötet!😁) und da habe ich die Headers mal hinten angestellt und eher als "Nice to have" für die Zukunft getrachtet. Da bald der nächste Schritt ansteht, mehr Ladedruck und Blowernockenwellen rücken auch die Fächerkrümmer wieder in den Fokus und wenns mit dem Abgas passt, dann werdens auch die langen.
Thu Feb 07 19:50:11 CET 2013 |
Adam2112
Die V8 von chevy bis in die frühen 00er haben gußköpfe und stößelstangen. von aktuellen motoren war nie die rede, wobei sich da überm teich die letzten 20 jahre mehr getan hat als hierzulande.
Gußköpfe leiten Wärme schlechter ab - weniger Verdichtung möglich - schlechterer Wirkungsgrad. knapp 500Nm aus 5,9 liter Hubraum sprechen eindeutig für schlechte Füllung 😉
Thu Feb 07 20:12:11 CET 2013 |
Hellhound1979
Das stimmt, die Brot&Butter Smallblocks wie z.B. im Caprice hatten bis Ende der Baureihe Gußköpfe.
Thu Feb 07 20:35:31 CET 2013 |
PS-Schnecke132965
jetzt weiß ich wieder, du hattest dich im dr forum glaub ich mal geärgert wegen der reduzierten verdichtung? shortys sind nett anzusehen aber ein großen unterschied hab ich bei den pypes shortys nicht gemerkt😁
sebastian
Thu Feb 07 20:52:34 CET 2013 |
Chris492
Da kommt mir ein Kollege in den Sinn... hat sich damals einen Astra gekauft... hat das Auto in höchsten Tönen gelobt... ja bis der Motor dann nicht mehr Lief... Grund😁er Vorbesitzer hat den Luftfilter rausgenommen - und er kam natürlich nicht auf die Idee den mal zu checken... von da an war Opel ganz böse. 🙄
Thu Feb 07 20:57:32 CET 2013 |
Hellhound1979
@ Sebbo91
Jepp, genau der bin ich! 😁
Thu Feb 07 21:04:55 CET 2013 |
Dynamix
@Hellhound: Hattest du die originalen Köpfe wiederverwendet oder waren die bei dem Block dabei?
Thu Feb 07 21:16:01 CET 2013 |
Benzograph
Doch, eben diese Stößelstangen. Wenn solche Fahrzeuge über Deutsche Autobahnen gescheucht werden.
Solche Stoßstangenmotoren sind ohne Weiteres nicht drehzahlfest - die Stoßstangen fangen bei hohen Drehzahlen an, radial zu schwingen und brechen oder knicken ab. Vor allem, wenn dann auch noch die Ventilstößel defekt oder verschlissen sind. Leider hatte ich bei meiner Ami-Schrauberei vor 25 Jahren keine Kamera, sonst könnte ich das obige Horrorkabinett noch gut bereichern 🙂
Gruß
Kay
Thu Feb 07 21:59:04 CET 2013 |
Spannungsprüfer13299
Was sind denn das für mickrige Steuerketten ?
Das konnte Alfa von über dreißig Jahren schon besser:
Alfa Montreal Steuerkette
.....was für ein Schrott heutzutage eingebaut wird 😠
....einfach unglaublich !
Gruß SRAM
Thu Feb 07 22:32:48 CET 2013 |
escort_fahrer32
Mich würde es mal sehr interessieren,wie solche Schäden zustande kommen!
Kein Öl?
Kein Kühlwasser?
Oder einfach Materialermüdung?
Vorallem die oft vorkommenden Steuerkettenschäden an den neueren Downsize-Motoren....
Ich meine früher hat man das ja auch hinbekommen?!
Ich hab auch ne Steuerkette in meinem Mondeo V6 und die macht nach 215tkm keine Probleme,genauso beim Mondeo Diesel mit 350tkm...
Fri Feb 08 02:39:52 CET 2013 |
Reachstacker
Das ist ja auch ein veralteter Ami Motor. 😉 😁
Fri Feb 08 10:29:53 CET 2013 |
Paddi_V8-Freak
Sehr interessanter Blog!
Tritt diese enorme Längung der Steuerkette nur beim (BMW) V8 auf? Ich hab bei den R6 Motoren noch nicht von Steuerkettenrissen gehört...weil dann würde sich das ja schon mal lohnen die nach 200tsd km vllt mal zu erneuern.
Was war da die Ursache?
Fri Feb 08 11:57:25 CET 2013 |
Adam2112
@ paddi: Ursache war ein anscheinend tropfender Benzininjektor. Ich persönlich rate immer ab 200t zu einem kettenwechsel incl. Führungen und Spanner - auch bei den R6. Die Führungen arbeiten sich mit der Zeit aus (Kunststoff... auf dem einen Bild ist davon nichts mehr vorhanden) und machen eine höhere Spannkraft erforderlich, was mit fortschreitendem Verschleiß die Längung begünstigt.
@kai: Bei einem dicken V8 braucht man selten mehr als 3000 😁 Der alte Granny mit dem 5.2 oder 5.9 zieht ab leerlauf subjektiv voll durch.
@ escort fahrer: früher (bis weit in die 90er hinein) waren selbst bei bmw duplexketten verbaut. Da sind Risse äußerst selten, Längung tritt allerdings immer auf.
Die Ketten laufen nicht mit statischer last, sondern dynamischer. Mit jedem Ventil das öffnet, entspannt und spannt sich die Kette. So ist ein Betrieb innerhalb der Streckgrenze des Materials praktisch nicht wirklich umsetzbar, plastische Verformung ist nicht zu vermeiden.
Zum vergleich: wenn man ein Blech biegt, springt es immer nachher ein Stück zurück. das ist der elastische Bereich.
Mehrmaliges biegen bzw. knicken stellt eine dynamische Belastung dar. irgendwann bricht das Blech.
Ähnlichen Belastungen ist die Steuerkette ausgesetzt.
Fri Feb 08 12:02:20 CET 2013 |
VolkerIZ
Steuerkettenrisse und -längungen können überall auftreten. Passiert auch gerne mal, wenn Leute glauben, ein Motor ohne Zahnriemen wäre wartungsfrei. Natürlich altert eine Kette nicht, muß also nicht nach 6 Jahren getauscht werden, wenn Opi nur 5tkm im Jahr fährt, so wie ein Zahnriemen, aber ewig halten die auch nicht.
Sogar ein Mercedes Diesel kann irgendwann die Kette abwerfen, wenn man sich überhaupt nicht darum kümmert.
Fri Feb 08 13:39:34 CET 2013 |
escort_fahrer32
Najaaaaaa,im Grunde ist er ja recht modern,obwohl er aus 93 stammt!
Alublock,Schaltsaugrohr ect...
Sehr gut erklärt Adam!
Danke!
Fri Feb 08 14:52:21 CET 2013 |
Turboschlumpf7317
Ich weiß zwar nicht, welche Motoröle verwendet wurden, aber die goldene Farbe der Metallteile zeigt eindeutig, dass die Öle versagt haben. Ob nun aufgrund schlechter Qualität oder zu langer Intervalle.
Folgenschäden daraus sind keine Überraschung, sondern Automatismus.
Fri Feb 08 17:35:57 CET 2013 |
Spannungsprüfer13299
Blödsinn !
Drei der oben abgebildeten Ketten tun in dem Fahrzeug links seit 34 Jahren Ihren Dienst. Bei Drehzahlen bis 8500 rpm...... und Steuerzeiten jenseits von Gut und Böse 😉
BMW war einfach zu geizig.
Das ist alles.
Auch Steuerketten kann man dauerstandsfest auslegen.
Gruß SRAM
Fri Feb 08 17:48:36 CET 2013 |
Roland0815
Genauso wie die Achsenbrüche an den ICE-Zügen: Man geizt einfach zu sehr mit dem Material.
Die Uni-Inschenöre meinen heute alles gaaanz genau berechnen zu können. Dazu kommen dann noch die Geizhucken von der Marketing- und Kontrollingabteilung, die prinzipell nochmal ne Nummer kleiner kaufen.
Fri Feb 08 19:41:23 CET 2013 |
GoLf 3 Bastler
Controller die Qualitätsbremsen jeder Firma... und fluch für jeden Ing. Da hilft nur so stark auslegen
das selbst nach dem Controller noch was haltbares übrig bleibt.
Wed Mar 13 14:42:49 CET 2013 |
där kapitän
Nicht jeder "junge" Ingenieur, der seine Arbeit wertschätzt, legt alles auf engste Naht aus. Ich biete immer das technische und das wirtschaftliche Optimum an und Gott sei Dank hat man sich immer noch in einer sinnvollen Mitte getroffen.
Nicht automobile Branche, aber selbes Gedankenspiel.
In der Regel liegt es an Freizeitpsychologen und BWLern, warum haarsträubend gerade um ein paar Cent gespart wird... und seien es nur z.B. Ventilsitze, die am Motor fast nix kosten.
cheerio
Sat Jul 06 21:17:49 CEST 2013 |
Druckluftschrauber42017
eine fahrradkette im motor....😰
Sun Jul 28 12:43:06 CEST 2013 |
baend
Ich hab da auch einen VR6 Motor mit nur 5 Zylinder... Nummer 6 wollte nicht mehr....
(1086 mal aufgerufen)
Sun Jul 28 12:44:51 CEST 2013 |
Druckluftschrauber42017
so kommt man auch zu einem VR5....
Sun Jul 28 13:32:56 CEST 2013 |
GoLf 3 Bastler
@baend
Tja ich würde mal sagen der Motorblock hat es hinter sich oder ? IMHO kann da auch ein Instandsetzer nix mehr retten
Sun Jul 28 15:47:56 CEST 2013 |
baend
Der Motor kommt komplett auf den Schrott. Das Auto rollt seit einem halben Jahr wieder. Ein anderer VR6 Motor den wir zuvor überholt haben hat den Platz eingenommen. Diesen alten Motor haben wir gestern zerlegt weil wir neugierig waren was passiert war..
Sun Jul 28 16:11:58 CEST 2013 |
Acanthus1
Bei wie vielen km ist das passiert?
Bzw was war die ursache?
Sun Jul 28 16:18:04 CEST 2013 |
baend
Ich kann beide Fragen nur mit " Ich weiss es nicht" beantworten.
Das Auto war ein paar Minuten mit ca Tempo 200 auf der Bahn unterwegs. Als dann eine Tempobeschränkung kam lies er sich ausrollen. Dann gabs einen knall und der Motor klang metalisch. Dann ist er ein paar Meter weiter gefahren um eine Möglichkeit zum abstellen zu suchen. Als dann Hilfe und der Hänger kam,wollte der Motor nicht mehr und sass fest.
Zuhause auf dem Hänger angekommen haben wir den Motor rausgeholt und einen Frisch überholten VR6 Motor wieder eingesetzt. Dieser lag ca ein halbes jahr in der Ecke rum und haben ihn gestern aus neugier zerlegt.
War übrigens ein absolut originaler VR6 Motor. Kein Turboumbau oder so
Sun Jul 28 16:31:06 CEST 2013 |
Dynamix
Wäre nicht der erste vr6 der auf diese Weise gestorben ist.
Mon Apr 19 18:23:26 CEST 2021 |
Adam2112
Hab für meinen Bentley noch einen Motor gekauft zwecks Leistungssteigerung... Beim Öffnen der Deckel folgendes.
(262 mal aufgerufen)
Mon Apr 19 18:25:29 CEST 2021 |
Dynamix
Ölwechsel latent überzogen? 😁
Deine Antwort auf "Motorentod"