• Online: 2.991

Opel Signum A 3.2 V6 Test

02.08.2011 18:57    |   Bericht erstellt von kwait05

Testfahrzeug Opel Signum Z-C/S 3.2 V6
Leistung 211 PS / 155 Kw
Hubraum 3175
HSN 0035
TSN 525
Aufbauart Kombi
Kilometerstand 130000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 2/2005
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als 5 Jahre
Gesamtnote von kwait05 3.5 von 5
weitere Tests zu Opel Signum Z-C/S anzeigen Gesamtwertung Opel Signum Z-C/S (2003 - 2008) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich fahre das Fahrzeug seid nunmehr ĂŒber fĂŒnf Jahren. Inzwischen hab ich mit diesem Fahrzeug ĂŒber 90.000 selber runtergespult. Ich selber hatte bisher als Privatfahrzeuge folgende Autos (Erst und Zweitwagen) die ich hier aus meiner Erfahrung im Verlauf vergleichen möchte:
3x Honda Civic
1x Renault 19
1x BMW 525i
1x Volvo V40
1x Peugeot 207cc
Dabei sind nur Fahrzeuge die ich mindestens 3 Jahre gefahren bin.

Galerie

Karosserie

4.0 von 5

Nach wie vor kein Rost. Das hat Opel scheinbar super in Griff bekommen. An der Karosserie gibt es immernoch nichts auszusetzen.

Testkriterien
Platzangebot vorn: eng gerÀumig
Platzangebot hinten: eng gerÀumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
QualitÀtseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Wirklich ein tolles Platzangebot insbesondere Hinten

Antrieb

3.0 von 5

Inzwischen ein defektes MotorsteuergerÀt. Das geht richtig ins Geld da man nicht ohne Weiteres mal so austauschen kann.
Defekte Lambdasonden.
Defekte ZĂŒndmodule bei ca. 80.000 (ZĂŒndaussetzer)
Jetzt bei 130.000 kommen die Symptome wieder. Ich werde ZĂŒndkerzen wechseln und die Module gleich mit.
Es muss jedem klar sein das dieses Fahrzeug ĂŒber einen Zahnriemen verfĂŒgt. Das bedeutet dieser muss zwischen 90-120 tkm (wenn ich mich richtig erinnere) ausgetauscht werden. Bei wurde er aufgrund von undefinierten GerĂ€uschen vorsorglich schon nach 75.000 getauscht. Die GerĂ€usche waren dann allerdings auch weg (Spannrollen?).

Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zÀh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Sehr guter Motor mit einem wirklich schönen Sound
  • - Das Automatikgetriebe (AT5). ZĂŒgigeres Beschleunigen nur mit Kickdown möglich sonst erfolgen die SchaltvorgĂ€nge zu frĂŒh.

Fahrdynamik

3.5 von 5

Inzwischen Querlenker + Stabis ausgetauscht.
Spurstangen+Köpfe.
Achsmanschette.
Des Weiteren ist mir die vordere Feder gebrochen.

(Da war es billiger alle Federn von einem namenhaften Sportfedernhersteller als Satz zu kaufen und einbauen als zwei originale zu kaufen, das ist Absurd aber nichts Opelspezifisches)

Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: trÀge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Fahrzeug liegt sehr gut auf der Straße
  • - Wendekreis (gefĂŒhlt) wie bei einem LKW

Komfort

4.0 von 5
Testkriterien
Federung (sportlich): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
InnengerÀusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + IDS+ Fahrwerk
  • - BlinkerbetĂ€tigung (schwacher Druckpunkt zwischen Dreimal- und Dauerblinken)

Emotion

3.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufÀhig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Es macht bis Heute Spass das Auto zu fahren

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 200-300 Euro
Verbrauch auf 100 km ĂŒber 10 Liter
Inspektionskosten pro Jahr 300-500 Euro
Gebrauchtwagengarantie 24 Monate
Versicherungsregion (PLZ) 33442
Haftpflicht 300-400 Euro (55%)
Vollkasko 400-600 Euro 65%
AußerplanmĂ€ĂŸige Reparaturkosten Fahrwerk/Rost - StĂŒtzlager/Domlager (100 €)

Gesamtfazit zum Test

  • + Selbst nach mehreren Jahren macht es noch Spass zu fahren.
  • - Nach 90.000 inzwischen, ist das Ergebnis eher ernĂŒchternd. Ein in der QualitĂ€t sehr durchwachsenes Auto
Aus diesen GrĂŒnden kann ich den Opel Signum A 3.2 V6 empfehlen:

"Denken Sie an ein Auto, an das Sie nicht gedacht haben." 😉
Diese Werbeslogan passt auch zu diesem Opel. Ich bin bis Heute wirklich erstaunt wie gut das Preis/LeistungsverhĂ€ltnis bei dem Auto ist. Es ist gerĂ€umig, (bisher) sehr zuverlĂ€ssig, nicht schlecht verarbeitet und hat genĂŒgend Leistungsreserven wenn man sie braucht. Bei einer umgeklappten RĂŒcksitzbank geht in das Auto einiges rein. Es ist mein erster Opel, aber wenn das Auto (noch paar Jahre) weiterhin so zuverlĂ€ssig bleibt, wird es wohl nicht mein letzter sein.

Aus diesen GrĂŒnden kann ich den Opel Signum A 3.2 V6 nicht empfehlen: Kein Auto fĂŒr Leute bei denen der Wiederverkaufswert einen hohen Stellenwert hat. Das Markenimage ist nunmal so wie es ist: schlecht.

ErgĂ€nzend zu meiner ursprĂŒnglichen Bewertung habe ich die Reparaturen in den jeweiligen Kategorien aufgelistet.
Von der qualitativen Seite hatte ich bisher noch nie so ein schwaches Auto. Es tut mir regelrecht Leid weil ich dieses Auto unheimlich gerne fahre. Wirtschaftlich gesehen ist es aber ein Totalschaden. Ich hoffe diese Erfahrung ist ein Einzelfall, wÀre nÀmlich echt Schade wenn die Autos schnell von der BildflÀche verschwinden (da nicht mehr gebaut).

Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
einer fand das hilfreich
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 1

Fri Apr 05 15:43:48 CEST 2013    |    Druckluftschrauber46131

Habe auch so ein Teil! Hab ihn jetzt ein Jahr und bin auch ziemlich zufrieden.
Ich muss sagen das deine Aussagen mit meinen ĂŒbereinstimmen. Das VerhĂ€ltnis Preis-Leistung kann ich auch bestĂ€tigen. Schönes Auto mit absolute Vollausstattung wie meines zu dem Preis kann man bei BMW und andere deutsche Marken nicht finden. FAhre ca. 4000-5000km im Jahr und da macht der 3.2 Liter Motor nicht so viel aus vom Verbrauch her. wenn ich mehr fahren wĂŒrde, hĂ€tte ich dieses Auto wohl nicht gekauft, da der Verbrauch auch recht hoch ist.

Wed Jul 29 22:50:54 CEST 2015    |    Doetzchen

Opel Signum mit dem Motor ist bestimmt geil! Leider im Unterhalt etwas zu teuer fĂŒr mich, aber trĂ€umen darf man ja. Mein Adam fĂ€hrt auch sehr schön, aber der Signum mit dem 3.2 l Motor ist natĂŒrlich schon ne andere Liga. Bin mal einen Senator B mit 3.0 l 6 Zyl. gefahren, auch mit Automatik. Der Wagen war auch ein Traum und der Klang des Motors erst. Der war aber eher was fĂŒr Cruiser und nicht fĂŒr Raser. Weiterhin noch viel Spaß und gute Fahrt mit dem dicken Signum!

Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests