Während die Welt nach Brasilien zur Fußball-WM schaut, blickt MOTOR-TALK zurück und erzählt die besten Fußball- und Auto-Geschichten der packendsten WM-Jahre. Heute: 1970.
Das WM-Jahr 1970 war auch das Jahr des Manta A und des Citroën SM
Quelle: dpa/picture alliance, Opel, Citroën, Land Rover, pop_job - istockphoto.com
Wut und Tränen brachte das unglaubliche „Jahrhundertspiel“ der Fußball-WM 1970, vor 102.444 berauschten Zuschauern. Damals schoss kein Thomas, sondern ein Gerd Müller die wichtigen Tore fürs Nationalteam. Doch am 17. Juni, im Halbfinale gegen Italien, reichten seine Treffer nicht aus. Denn beinahe jeder Schuss der „Squadra Azzurra“ landete im Tor, und das bei 50 Grad Hitze und in 2.200 Meter Höhe. Zum Heulen war deutschen Fußball-Fans auch wegen eines schwachen Schiedsrichters. Und so zog Italien trotz der Überlegenheit der deutschen Elf nach dramatischem Hin und Her mit 4:3 ins Finale ein.
TV-Kommentator Ernst Hubertys fasste das Spiel damals wie folgt zusammen: „Alle Höhen und Tiefen der Freude und der Enttäuschung, die man durchleben kann, haben die Spieler auf dem Spielfeld durchlebt – und auch Sie
In einem Lotus 72 verunglückte 1970 der Rennfahrer Jochen Rindt tödlich
Quelle: Von Stahlkocher, Wikipedia, ausf. Bildnachweis siehe unten
sicher zu Hause.“ Später feierten 60.000 Fans die heimgekehrte Nationalmannschaft am Frankfurter Römer wie einen Weltmeister.
Drama von Monza
Eine wahre Tragödie prägte im selben Jahr die Formel 1: Jochen Rindt verunglückte beim Training zum Grand Prix in Monza tödlich und wurde später als bislang einziger Pilot posthum Weltmeister. Jochen Rindts Rennstall Lotus-Ford wurde 1970 zum vierten Mal Konstrukteurs-Weltmeister, doch der Unfall stellte die Leichtbau-Philosophie von Lotus-Chef Colin Chapman endgültig in Frage.
Der revolutionäre Lotus 72 war beim Anbremsen zur Parabolica-Kurve plötzlich nach links ausgebrochen. Laut einem Bericht des "Spiegel" (20/1969) war der Lotus-Rennstall „in den vergangenen 20 Monaten in 31 Unfälle“ verwickelt. Steigende Risiken durch sinkendes Gewicht waren bald sprichwörtlich. Von Doppel-Weltmeister Graham Hill stammt noch aus der Zeit vor Jochen Rindts tragischem Tod das Statement: „Wenn mich ein Rad des eigenen Wagens überholt, dann weiß ich, dass ich in einem Lotus sitze.“
Der Orkan von 1970
Überraschung mit Ansage bei der Fußball-WM: Gastgeber Mexiko nutzte seinen Heimvorteil. Meist über 30 Grad Temperatur, die extreme Höhenluft und bis zu 110.000 fanatische Zuschauer im Rücken – das waren die Faktoren, die 1970 die Mittelamerikaner erstmals in die Finalrunde einer WM brachten.
Im
Der Citroën SM wurde als Wunderwaffe angekündigt, floppte aber ziemlich schnell
Quelle: Citroën
Viertelfinale war dann aber gegen die Italiener mit 1:4 Schluss. Heimlicher Star der WM war trotz Pelé ein anderer Brasilianer: Jairzinho traf in jedem seiner sieben Spiele ins Tor, was außer ihm nur 1958 dem Franzosen Just Fontaine gelungen war. Deshalb ging er als "Orkan von 1970" in die Fußball-Geschichte ein.
Wunderwaffe der Franzosen
Als „Wunderwaffe“ bezeichnete die Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ im Jahr 1970 den Citroën SM. Das „M“ war ein Hinweis darauf, dass die V6-Motoren von Citroëns damaliger Tochter Maserati stammten. Trotz imposanter technologischer Talente mit reichlich Power, hydraulischem Kurvenlicht, progressiver Servolenkung und Hydropneumatik entpuppte sich die vermeintliche Wunderwaffe allerdings bald als Flop. Mitte '75 war nach knapp 13.000 produzierten SM Schluss. Vor allem konstruktive Mängel des offenbar übereilig entwickelten Maserati-V6 drückten die Nachfrage nach dem außergewöhnlichen und mit 31.000 DM sehr teuren Franzosen.
Schlammwühler aus England
Der Range Rover machte 1970 die Fahrt durch den Schlamm salonfähig
Quelle: Range Rover
Und England? Der amtierende Weltmeister erhielt im Viertelfinale gegen Deutschland die erste Quittung fürs Wembley-Tor von '66. Im Automobilbau setzte sich der Range Rover imposant in Szene: Der britische Crossover demonstrierte, dass schlammwühlende Geländewagen auch salonfähig sein können.
Das Wichtigste zur Fußball-WM 1970 in Mexiko:
31. Mai bis 21. Juni 1970
16 Teilnehmer
Spiel um Platz 3 am 20. Juni in Mexiko City: Uruguay - Deutschland 0:1 (0:1)
Endspiel am 21. Juni in Mexiko City: Brasilien - Italien 4:1 (1:1)
Da alle 4 Jahre eine WM stattfand könnte man quasi eine komplette Geschichte des Automobils unter der Flagge der WM publizieren😆
Da hast du Recht, die ganze Reihe ist ohnehin irgendwie witzlos. 😕 Und das sage ich als Autonarr und Fußball Fan. Aber beides? Näää. Nudeln sind lecker, Schokolade auch. Aber zusammen schmeckt's halt nicht. 😉
Ycon1
Auf Bild 7 wird sogar eine komplett neue Automarke präsentiert: Alfa Mondeo 😆
Reifenfüller133375
1970 kam noch ein Auto auf den Markt, der Dodge Challenger. Für mich das schönste Muscle Car.. nein, das schönste Auto, das je gebaut wurde. 😉
Achsmanschette22907
Zitat:
Original geschrieben von CentaXx
1970 kam noch ein Auto auf den Markt, der Dodge Challenger. Für mich das schönste Muscle Car.. nein, das schönste Auto, das je gebaut wurde. 😉
Fast, finde den 1968er Charger noch nen Tick schöner, irgendwie böser, grade in schwarz.
Zusammen mit dem Legendären 7L HEMI, ein Traum
Aber schon komisch, SadoMaso Citroen und Manta werden genannt, die schönsten autos aber nicht.
Kurvenräuber136602
Das Thema Opel Manta ist schlecht recherchiert.
Till Schweiger saß im Manta B, beide Mantas, A und B waren Fünfsitzer. Beim Manta A reichte die Motorisierung des GT/E bis 105 PS, den Manta B konnte man sogar als Manta 400 mit 2,4 l und bis zu 273 PS haben.
... nur grob aus der Erinnerung, ohne in Wiki nachzulesen.
Spannungsprüfer136022
Bild 6: Passat Vorgänger , andere nennen auch die 412er Reihe........
Da alle 4 Jahre eine WM stattfand könnte man quasi eine komplette Geschichte des Automobils unter der Flagge der WM publizieren😆
Da hast du Recht, die ganze Reihe ist ohnehin irgendwie witzlos. 😕 Und das sage ich als Autonarr und Fußball Fan. Aber beides? Näää. Nudeln sind lecker, Schokolade auch. Aber zusammen schmeckt's halt nicht. 😉
Auf Bild 7 wird sogar eine komplett neue Automarke präsentiert: Alfa Mondeo 😆
1970 kam noch ein Auto auf den Markt, der Dodge Challenger. Für mich das schönste Muscle Car.. nein, das schönste Auto, das je gebaut wurde. 😉
Fast, finde den 1968er Charger noch nen Tick schöner, irgendwie böser, grade in schwarz.
Zusammen mit dem Legendären 7L HEMI, ein Traum
Aber schon komisch, SadoMaso Citroen und Manta werden genannt, die schönsten autos aber nicht.
Das Thema Opel Manta ist schlecht recherchiert.
Till Schweiger saß im Manta B, beide Mantas, A und B waren Fünfsitzer. Beim Manta A reichte die Motorisierung des GT/E bis 105 PS, den Manta B konnte man sogar als Manta 400 mit 2,4 l und bis zu 273 PS haben.
... nur grob aus der Erinnerung, ohne in Wiki nachzulesen.
Bild 6: Passat Vorgänger , andere nennen auch die 412er Reihe........