Kaufentscheidung Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo!

Im Moment fahre ich noch Golf 2 und möchte im nächsten Jahr auf einen Polo 6N umsteigen. Die Steuern steigen im nächsten Jahr wieder an und Sprit wird auch immer teurer. Ich will 2500-max.3000 Euro ausgeben. Was kann ich dafür erwarten? Wo hat der Polo seine Schwachpunkte? Ich denke an einen 60 oder 75PS Motor. Wie Sparsam sind die? Kommt man mit Normal oder Super aus und wie hoch ist der Verbrauch?
Vielleicht weiß auch jemand ob der Lochkreis vom Zweier identisch ist mit dem Polo. Ich muss mir nämlich leider neue Winterreifen kaufen und die will ich auf jeden Fall weiterverwenden. Die Reifengröße ist 175/70 R13.
Wann ist bei einem Polo der Zahnriementausch fällig?
Das wäre es erstmal!
Danke euch

19 Antworten

Hi

also für einen 60 ps polo muss man schon etwas mehr als 3000 hinlegen, wenn man sich mal die preise bei mobile.de und autoscout24 z.b. ansieht. der verbrauch ist ziehmlich niedrig je nachdem so 6-9 liter in etwa. schlucken tut er super, wobei normal benzin natürlich auch geht aber man hat dann eben weniger leistung.

der lochkreis vom golf 2 ist 4/100, also genau wie beim polo, dann werden deine winterreifen auch passen 🙂

der zahnriemen sollte in der regel nach etwa 90.000 km oder 5 jahren?! gewechselt werden.

ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen 🙂

Zhanriemen habe ich auch mal Sicherheitshalber nachgefragt, da gibbes bei VW KEINEN vorgeschriebenen Wechsel, die machen bei jeder kleinen Inspektion ne sichtprüfung und bei jeder großen ne Intensive Prüfung und wenn die meinen er muss neu, dann sagen die einen das (Vorrausgesetzt man fährt zu Vw wgn. Inspektion.)

Neu ksotet das Ding mit Wasserpume und Einbau bei VW ca. 400€

es gibt aber sone art inoffizielle zahl. entweder nach 5-6 jahren oder ab 90tkm.

der preis ist viel zu teuer. 150-200€ wärn wohl eher angebracht. typisch vw halt.

gruß. dennis

Schon richtig mit dem Preis, aber Cultich's Preis beinhaltet ja auch die WAPU!

Gruß Kochi

Ähnliche Themen

na bloss die kostet ja nur 50€ im zubehör und ist doch eh fast ab wenn man den zahnriemen bei dem störrischen esel erstma ab hat. is echt nicht so einfach. ham uns damals gefragt wie die ingenieure das bauen konnten. früher war alles viel einfacher....

aber darum gehts ja auch net.

@threadersteller

achte ma noch auf kupplung, denn die kommt meist ab 120tkm.

am besten holst dir nen polo mit 50-70tkm und damit hast erstma ne ganze weile ruhe und freude am fahren.

dennis

Zitat:

Original geschrieben von urban84


am besten holst dir nen polo mit 50-70tkm und damit hast erstma ne ganze weile ruhe und freude am fahren.

den muss man nur erstmal finden :/

Zitat:

Original geschrieben von urban84


achte ma noch auf kupplung, denn die kommt meist ab 120tkm.

am besten holst dir nen polo mit 50-70tkm und damit hast erstma ne ganze weile ruhe und freude am fahren.

Naja, das mit der Kupplung is wohl sehr von der Fahrweise abhängig. Wer sachte beschleunigt und/oder fast nur Autobahn fährt sollte mit seiner Kupplung wesentlich länger hin kommen.

Und die 50-70 tkm-Autos würde ich auch nich so blind empfehlen. Ehrlich gesagt ist der Bereich zwischen 60.000 und 100.000 der oft beschissenste (eigene Erfahrung). Bei diesen Autos sind nämlich alle größeren Wartungsarbeiten demnächst fällig (was auch oft der Grund is warum sie verkauft werden).
- Der Auspuff kommt in dem Bereich meist das erste mal und muss erneuert werden, meistens gleich der ganze ab Kat
- Die Bremsscheiben sind meist auch so um die 70 bis 80.000 fällig
- der Zahnriemen kommt bei 90 bis 100 tausend
- und die beiden Reifensätze (sommer und Winter) sind bei solchen autos meist noch die ersten und daher auch bald fällig
- Zündkerzen sind in dem Intervall ebenfalls das erste mal dran

Du siehst, mit einem 100.000 km Auto kann man, wenn das alles ordnungsgemäß gemacht wurde, evtl besser weg kommen.
Meiner hat jetzt jedenfalls 103.000 km runter und wenn ich nächste woche den Zahnriemen gewechselt und neue Winterreifen gekauft habe, isser erstmal wieder rundum fit und fast wie neu. Die nächsten 50.000 km sollte dann eigentlich ausser den Ölwechseln nichts mehr kommen.

also ich hab meinen mit 120tkm gekauft und wär froh gewesen wenn alles was dann kam schon bei 100 tkm gemacht worden wäre. da kam wirklich alles auf einmal. kupplung, zahnriemen, ölwechsel... dann nach 3monaten wapu und dann nach nem monat war die neue nochmal im arsch.

bremsen zähl ich mal unter normalem verschleiß.
von daher wäre ich wirlkich auf nen 60tausender aus. auspuff hat bei mir bis 125tkm gehalten und wär noch länger drangeblieben, wenn der atu-esd nicht gekommen wäre.

und eins noch: der 60tausender klappert sicher noch nicht so und ich denke trotzdem dass du mehr luft hast bis die teuren sachen kommen. mindestens 30000 km nur fahren, bis auf öl und bremsen, die man aber immer hab.

und @jared... glaub mir, deine kuppöung hält sicher auch nciht bis 150 tausend. wär ja schön aber auch sehr utopisch 😉

gruß. dennis

was wäre jetzt im endeffekt besser?
lieber nen ~50tkm oder knapp über 100 wenn schon alles gemacht wurde?

@ Kaufinteressenten / baring

So genau kann man das immer nicht sagen du kannst bei beiden Varianten Glück oder auch Pech haben!

Gebrauchtwagenkauf ist wie Lotto spielen.

Am besten du fährst mit dem Auto welches du vor hast zu kaufen zur DEKRA oder Gutachter und lässt ne Gebrauchtwagengutachten machen! (ca.35€) Aber da kaufste dann wenigstens nicht die ,,Katze im Sack''

Gruß Kochi

PS: Habe bei 170.000km noch die erste Kupplung!

Würde ich mich heute für ein Wagen entscheiden müssen würde ich den 6N nicht mehr nehmen. Die 6N´s mit den kleinen Motoren (1,0l) usw kannst du in die Tonne treten, macht echt kein Spaß, bei den Motoren wo es dann anfängt Spaß zu machen gehen oft die Getriebe kaputt, warum auch immer. das Problem ist schon sehr bekannt. Ich selbst habe eine 1,0L Maschine und ich sag´s dir...lieber würd ich ein anderen fahren. Er hat jetzt 103tkm runter und steht schon 2Wo in der Werksatt weil sie das Problem nicht finden. Angeblich ist es die gesamt Drosselklappeneinheit (Unter- und Oberteil). Kostet schlappe 650€ mit Einbau. Ist Originalteil, weil es leider keinen anderen Hersteller für dieses Teil gibt. Toll wa? Diese Drosselklappe ist sowieso Krankheit beim Polo, ob nun 1,0 oder andere. Hinzukommt, wenn man mal ein kleines Problem hat wie zum Beispiel, daß der Polo rumzuckt beim Gasgeben oder das er einfach während der Fahrt ausgeht gibt es leider mehere Möglichkeiten: die besagte Drosselklappe, Unterdruckschläuche, Zündkerzen, Zündkabel (50€), Zündvetreiler (150€), Hallgeber, Temperaturgeber, Kühlmitteltemperaturgeber usw. Ich würde es mir überlegen. Ich weiß, ein anderes Auto kann genauso kaputt gehen. Ich bin auch gerade etwas gefrustet wegen dieser scheiß Drosselklappeneinheit mit 650€. Das kann es nicht sein!

Also am besten wäre wohl eine Polo mit 50.000 km bei dem schon alle Arbeiten für 100.000 km gemacht sind *g*. Leider wird man sowas nich finden. Dass man bei Gebrauchtwagen mit einigen Reperaturen und Wartungsarbeiten in nächsten paar Jahren nach dm Kauf rechnen muss, ist auch klar. Daher kann ich schon die Leute verstehen, die sich alle 3 Jahre einen Neuwagen holen (wenn mans kann).

Zum Polo allgemein:
ich finde, man muss ein bischen Glück haben (wahrscheinlich wie bei jedem Auto). Es gibt Leute, die fahren ihren bis 200.000 km, ohne viel dran zu machen, und bei anderen steht er nur in der Werkstatt. Ich persönlich finde, dass sich meiner ganz gut hält, da bis jetzt nur die obligatorischen Wartungs- und Verschleissteile fällig waren. Ganz im Gegensatz zu dem Clio den ich vorher hatte. Den kannste z.B. nach spätestens 120.000 zum Schrottplatz schaffen!
Und zur Trosselklappeneinheit: da scheint es auch solche und solche zu geben. Man liest ja hier des öfteren, dass man die mal reinigen sollte und sowas. Also hab ich mir meine letztens auch mal angekuckt und musste Feststellen, dass die oben wie unten noch blitzeblank ist. Und das nach 103.000 km und noch nie was dran gemacht.

Also am besten kuckst du mein kaufen einfach nur drauf, dass er dir gefällt, dass er nich zu teure ist, dass alle fälligen Wartungsarbeiten gemacht sind (ansonsten gleich beim Kauf mit dem Händler aushandeln dass er das noch macht).
Ansonsten das übliche Checken:
- Sind die Bremsen i.O.? (Scheiben schon abgenutzt, Bremsbeläge noch i.O?, das kann man meist ganz gut von außen sehen)
- Auspuff i.O.?
- Gehen alle elektrischen sachen?
- Radlager i.O.? (mit ca. 10-20 km/h bei vollem Lenkeinschlag ein paar Kreise fahren, links und rechts rum, klapperts vonr ? -->Radlager)
- Spaltmaße prüfen, Beulen checken
- Überlackierungen sind meist im Berich der seitlichen Schutzleisten gut zu erkennen, da die meistens abgeklebt werden.
-Ersatzrad, Werkzeug, Warndreieck, gültiger Verbandskasten an Board? (sonst aushandeln und gratis geben lassen)
- Reifen (Sommer, Winter, Reserve) i.O.?
- Wischerblätter noch gut?
- Ölflecken an Motor/Getriebe? (Leider sind diese Teile meist gewaschen)
- Kupllung i.O.? (2. Gang mit Handbremse(!) anfahren, geht der Motor aus schliest die Kuplung noch ordentlich)
- Sind alle aufgelisteten Extras auch vorhanden und funktionieren sie?
- Bei der Probefahrt das Radio aus machen und genaz genau hinhören ob was klappert oder "komisch" klingt.
- geht das Getriebe ordentlich?
- geht das ABS? (VOLLbremsung aus ca. 30 km/h, Bremspedal muss pulsieren)
- Hat die Lenkung Spiel?
- Nach Probefahrt: Stoßdämpfer trocken? (ein leichter eingetrockneter Öl-Dreck-Fleck is völlig in Ordnung, es sollte aber nicht nass sein/fließen)
-falls vorhanden: unbedingt die Klimaanlage checken!

Hmm, ich denk das is so das wichtigste.

vielen dank für eure tipps 🙂

werde dann mal sehen ob ich das richtige finde 😁

Danke an alle für eure Antworten!

Ich hab schon mal Spaßeshalber bei Autoscout nachgeschaut . Was da so angeboten wird ist schon haarsträubend. Knapp 200tkm und dann noch 2900 Euro? Ne ne. Ich hab dann noch beim Golf 3 nachgeschaut und da lag der Preis teilweise doch deutlich unter dem Polo! Wie geht denn das? Dachte immer der Golf ist über dem Polo angesiedelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen