1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Etwas OT: Autopflege

Etwas OT: Autopflege

Volvo S60 1 (R)

Also ich habe da eine Frage:

Wie oft sollte man seinen Elch baden - wie ein Kleinkind (2-3x pro Woche), wie sich selbst (Weihnachten) oder den christlichen Mittelweg (Weihnachten, Ostern und Pfingsten)?

Ich frage deshalb, weil ich wo geäußert habe, mein Auto das letzte Mal im August gewaschen zu haben (die Scheiben schon öfters - auch innen) und ich darauf die Antwort "ABER DAS SALZ!!!" bekommen habe. Ist es wirklich so schlimm, oder reicht eine Ober- (eventuell auch eine kombinierte Ober- und Unterboden-) Wäsche am Ende der Salzstreuperiode?

lg
Dimple, der eigentlich bisher immer rd. 4x im Jahr Autowäscht und da "nur" Lanzen- bzw. Handwäsche mit Schlauch und Schwamm

21 Antworten

Je weniger man sein Auto wäscht, desto besser für den Lack!

Die Unterbodenwäsche kann man sich sparen, wenn man die großen Pfützen gezielt ansteuert 😉

Gruß

Martin

Der sein Auto alle 1-2 Wochen wäscht, dazu eine Waschstraße mit PU-Streifen aufsucht (sind die schonendsten), und ca. 2x jährlich sein Auto manuell pflegt, mit allem drum und dran.

Zitat:

Der sein Auto alle 1-2 Wochen wäscht, dazu eine Waschstraße mit PU-Streifen aufsucht (sind die schonendsten), und ca. 2x jährlich sein Auto manuell pflegt, mit allem drum und dran.

@Martin: vorbildlich! So erhält man seinen Lack am besten!

@dimple:Ein wenig mehr wäre besser, wenn man es auch nicht übertreiben muss!
Im Schnitt alle 3Wochen ist schon ganz ordentlich. Je nach Witterungseinflüssen und Verschmutzungsgrad kannst Du es ja einpegeln. Staub, Pollen, Salz etc setzt dem Lack schon zu, so empfindlich wie ein Baby ist er aber nicht.

Andi, der u.a. auch mit Eueren dreckigen Elchen seine Knete verdient! 😁

Hallo Dimple,

bei dem Thema besst Du hier auf Granit. Habe das Thema auch schon angeschnitten, stieß auf wenig Resonanz!

Die vorliegenden comments sprechen für sich.Meine persönlichen Erfahrungen zu dem thema kann ich, falls gewünscht per PN mitteilen !

KARSTEN

Hallo!
Ich gehöre nicht zu den Lackpflegefetischisten, ABER im letzten Winter nach einer schnnereichen Autobahnfahrt über 600 km - ständig Streufahrzeuge voraus-, habe ich meinen 850 abgestellt und zwei Wochen nicht benutzen müssen. Und dann: Bremszylinder voren rechts fest wegen Salz - FAZIT nach längeren Fahrten über frisch gesalzte Autobahnen muß das Autowaschen sein, die Bremsen danken es.........
Gruß Thomas

Hej!

Im Sommer mach ich es genau so wie Martin. Im Winter wird nur gekärchert nach richtig viel Salz. Scheibenputzen natürlich wöchentlich. Das Salz am Unterboden bekommt man am gründlichsten weg, wenn man (nachdem das Salz durch Regen von der Strasse gespült ist) mal eine ordentliche Strecke bei Regen auf der Autobahn fährt. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an, aber 50km Strecke sollten es schon sein. Das Regenspritzwasser kommt genau dort an, wo das Salzspritzwasser vorher hintraf. So gründlich kann keine Unterbodenwäsche sein. Und Ihr könnt Euren Elch bewegen und steht nicht gelangweilt in der Waschanlage herum.

@XC70D5
Tadellos mein Lieber! Aber auch Deine weltgrösste! Abdeckung braucht Pflege. Entschuldige, aber ich kann nicht anders. 😁

Gruss und viel Spass beim Spülen

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Aber auch Deine weltgrösste! Abdeckung braucht Pflege.

Keine Frage!

Normalerweise wird sie bei jeder Scheiben-Innenreinigung mit einem nebelfeuchten Mikrofasertuch gereinigt, das aber mindestens 3x ausgewaschen werden muss, weil die Fläche einfach zu groß ist.

Gruß

Martin

...die wohl sauberste Lösung!

jetzt habt ihr mir so ein schlechtes Gewissen gemacht, dass ich eben noch schnell in die Lappenwaschanlage gefahren bin. Da haben viele fleißige Lappen meinen S60 schön sauber gemacht. Bekommt man eigentlich als Fahrer eines schwedischen Autos Rabatt wenn es von Lappen gereinigt wird???

Gruß
Bluecraft

P.S. Hallo HSKElch, würde mich ebenfalls für Deine Erfahrungen per PN interessieren, streng vetraulich natürlich...

Zitat:

Original geschrieben von Bluecraft


würde mich ebenfalls für Deine Erfahrungen per PN interessieren, streng vetraulich natürlich...

Jetzt bin ich aber auch neugierig!

Was ist denn da dran, dass man es so GEHEIM machen muss?

Gruß

Martin

Von dem jeder wissen darf, wie er sein Auto pflegt 😉

Das Thema scheint gar nicht so OT zu sein! Ob's nun wichtig ist oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. 😉

Was mich überrascht ist, daß es offenbar viele gibt, die ihren Wagen in festen Intervallen einer Wäsche unterziehen. Ich könnte gar nicht mal sagen, in welchem Rhytmus ich meinem geliebten V70 was Gutes tue: Eigentlich nur dann, wenn er aussieht wie Sau: wie z.B. nach unserem letzten Winterurlaub. Und dann geht es meist ab in meine "Lieblingswasch(lappen)straße", wo es dann Standardwäsche gibt. Ganz irre werde ich aber, wenn die Scheiben dreckig sind. Von daher sind die z.T. auch mal öfters dran.

Zur Kategorie der typischen Samstag-Autowäscher gehöre ich daher keineswegs, aber ganz so krass wie Dimple (letzte Wäsche im August) 🙂 bin ich aber wahrscheinlich auch nicht.

Wäsche immer nur dann, wenn er dreckig ist und ich Zeit und Lust habe. Dann gehts husch-husch in die Waschanlage (ohne Bürsten), kurz mit dem Mirkofasertuch trockenreiben, eben mit dem Sauger rein und wieder weg.

Spannender war der erste Besuch in der Waschstraße mit dem XC90, weil die meisten bürstenlosen Anlagen hier in der Gegend geringere Abmessungen haben, als die Maße, die im Kfz-Schein stehen. Ich bin dann zu einer Anlage hingefahren, die noch am ehesten passen könnte (Höhe: 1,75 m, Breite: 1,80m) und auch zufällig die nächste ist und habe nachgefragt. Mit eingeklappten Spiegeln gings dann auch problemlos (man darf sie nur nicht zu früh wieder ausfahren :-/).

Esquirefish

Und wie haltet ihr es mit dem Motorraum?
Meiner sieht innen dreckig aus und das Salz stört mich schon. Oft frage ich mich ,ob die Gummis an der Motorhaube richtig abdichten:

Gruß Eckhard

Zitat:

Original geschrieben von cayos


...nur dann, wenn er aussieht wie Sau:

Ich auch, nur ist meiner schwarz (kein metallic) und ich fahre in Wuppertal und Umgebung. Da sieht er nach 1-2 Wochen aus wie Sau 🙁

@eckhard:

Motor? Ausser der Kunststoffabdeckungen mal mit ´nem MikrofaserLAPPEN bisher nicht, aber der sieht noch o.k. aus, nach 12 Monaten und 24.000 KM

Gruß

Martin

@XC70D5

Oh ha! Ich hab mir schon gedacht, dass Du beim Putzen der riesigen Abdeckung richtig Stress hast. 😁

@all

Ob die Lappen ob Eurer Witze wegen des Putzens mit Lappen auch lappen - ääh - lachen können, ist eher ein Geheimnis der Lappen, welche heimlich im Dunkeln ihre läppisch ausgestatteten Wagen mit feuchten Lappen ablappen. So sind sie halt, die mit läppischen Lappen ablappenden Lappen. Wundert Euch also nicht, wenn irgendein VOLVO läppisch verarbeitet sein sollte.

Noch was Anderes: Da wir gerade beim Putzen sind. Mit was, ausser einem Mikrofaserlappen putzt Ihr Eure Innenräume. Ich meinerseits verwende "A1-Kunststoffpflege". Kann ich wärmstens empfehlen. Ist nicht so ein läppisch klebriges Zeugs. Für das relativ wenige Leder nehme ich Lederspray und verreibe es anschliessend mit - na!? - ......

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen