17,5 Liter auf 100 KM beim E320
Ist ein solcher Verbrauch beim E320 normal? Verbrauche das eigentlich immer. Kopfdichtung ist einwandfrei, fahre 0W30 ÖL. Diesen Verbrauch habe ich beim Autobahn/Stadverkehr.
Das einzige, was wohl seit 25.000 km nicht neu gemacht wurde sind die Zündkerzen. Aber der Motor läuft eigentlich sehr ruhig.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? dachte erst es liegt am Thermostat, aber das ist ja nun gewechselt.
Gruß
MB_E320
49 Antworten
Der Grund, warum ich 0W30 genommen habe ist der Ankauf des Fahrzeuges. habe das Auto doch erst seit 3 Wochen und der Händler hat noch einen Ölwechsel gemacht, eben mit 0W30, warum weiß ich nicht.
Habe gerade meine Zündkerzen gewechselt, die waren sehr rußig am Kopf, bis ins Gewinde.
Woram kann das liegen?
Sagt das vielleicht etwas zu meinem Fehler mit dem Verbrauchg aus?
Werde auf jeden Fall den Verbrauch mal beobachten. Gebe denke ich mitte Der Woche einmal darüber bescheid.
Dann noch eins. Im Motorraum steht, man sollte BOSCH F8DC4 Zündkerzen nehmen. Ich hatte noch F8DC0, die sollten lt. der Verpackung auch passen. Also habe ich die eingebaut? Besteht da eigentlich ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Sorten.
Gruß
MB_E320
na
warum hat der händler 0w30 reingemacht wenn er vorher mit 10w gelaufen ist. hab mal gehört das wenn ein auto die ganze zeit mit teilsin. läuft, und man dann auf vollsin. umsteigt, das dann das vollsin. durch eine u.a. besser motorreinigung, schmutzteile mitnimmt und eventuell zu verstöpfung durch klumpenansammlung an diversen sachen zu grunde haben kann. aaaahhhhhhhhhh wie kann ich das besser ausdrücken. hoffe ihr könnt mich verstehen???!
vieleicht könnte ja darin das problem liegen!
Also meinst Du es liegt am ÖL?
Ich kann es mir langsam nicht mehr erklären.
Das Auto läuft super ruhig, habe auch keinen blauen Qualm oder ähnliches aus dem Auspuff, was eigentlich darauf schließen läßt, dass der Wagen ok ist.
Auch der Wechsle der Zündkerzen hat meiner Meinung nach bisher nichts gebracht (genau weiß ich das natürlich erst Mitte/Ende der Woche).
Also ich weiß, dass bei meinem C280 das ÖL eine Rolle gespielt hat. Der hat je nachdem welches ÖL ich gefahren habe 1-3 Liter mehr gebraucht.
Wer noch eine Idee hat, bitte äußert euch hierzu...
Gruß
MB_E320
Die Zündkerzen haben definitiv nichts gebracht, habe heute wieder eine Verbrauchsmessung hinter mir.
Bei DC habe ich heute ebenfalls angerufen. Der Meister meinte, allein die Diagnose für die Ermittlung dieses fehlers würde schon 250,00 € kosten. :-(((((
Am ÖL läge es wohl nicht meint er, da 0W30 besser und dünnflüssiger wäre.
Gruß
MB_E320
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
..., allein die Diagnose für die Ermittlung dieses fehlers würde schon 250,00 € kosten. :-(((((
Am ÖL läge es wohl nicht meint er, da 0W30 besser und dünnflüssiger wäre.Gruß
MB_E320
Hallo 🙂
Du hast noch folgendes geschrieben:
Zitat:
...habe das Auto doch erst seit 3 Wochen und der Händler hat noch einen Ölwechsel gemacht, eben mit 0W30, warum weiß ich nicht.
Du hast den Wagen also bei einem Händler und nicht bei DC gekauft, oder??
Aber auch Dieser muss Dir eine Gebrauchtwagengarantie gewähren. Da DC ja festgestellt hat, dass wohl ein Fehler vorliegt muss der Händler, bei dem Du das Auto gekauft hast, diesen auch beheben.
Gruss Jörg
Also ich habe den gleichen, 96er E320, Reihensechser und Automatik. Ich hab ihn schon ein bisschen länger und kann daher folgende Erfahrungen beisteuern:
Meiner verbraucht im Stadtverkehr wenn das Wetter schlecht ist (Münchner Stadtverkehr bei -10 Grad auf Winterreifen) und ich rausfahre zum Kunden (2km fahren, 2min stopp, 500 m fahren) auch ca. 17L.
Wenn das Wetter ok (um 0 und drüber) ist, dann verbraucht er um die 15.
Im Sommer mit Sommerreifen und ausgeschaltener Klima verbraucht er ca. 13l
Auf der Autobahn hingegen verbraucht er ca. 10l wenn man die 200 km/h nicht überschreitet und ca. 11l wenn man darüber liegt.
Nach dem Gespräch gestern mit dem Werkstattmeister von Dc ist das nicht normal mit dem Verbrauch.
Dann glaube ich schon fast eher, dass wir das gleiche Problem haben. Aber 17 Liter, das kann wirklich nicht sein. Ich habe vorher nen 1993er 280er gefahren, der hat nie mehr als 13 Liter gebraucht, egeal wie klat es war. Also kann das nun wirklich nicht sein.
Heute Abend werde ich meinen Wagen an die Diagnoseschnittstelle hängen, mal sehen, was dabei heraus kommt.
Gruß
MB_E320
mir fällt nur noch der luftmengenmesser ein, wenn der defekt ist, wird mehr kraftstoff eingespritzt.
die gehn gerne mal kaputt, bei nahezu allen modellen.
aber ob der verbrauch dadurch so sehr steigen kann? ich glaubs eher nicht. wäre aber nen versuch wert.
!!!!!ES GIBT NEWS!!!!!
Leider konte ich den termin heute Abend mit der Diagnose nicht wahr nehmen. Aber morgen.
Dafür habe ich was neues entdeckt! Es ist heute ein kumpel hinter mir her gefahren, der fragte mich, warum mein Auto so qualmt. Ich hab das niucht verstanden, da es mir selbst nicht richtig aufgefallen ist. Der Wagen qualmt hinten heraus "weiß". Sieht aus wie Abgase beim kalten (nur viel mehr) und das Abgas ist nicht so flüchtig, d. h. es bleibt länger "stehen".
Habe daraufhin sofort die Kopfdichtung geprüft - DICHT
ÖL im Kühlwasser = NEIN
Kühlwasserverlust = NEIN
Also Kopfdichtung OK!
Aber entsteht so etwas nicht normalerweise bei einer defekten LAMBDASONDE? (Ich habe mal ein Auto 2 Stunden lang mit nicht angeschlossener Lambdasonde gfahren, der hat weiß gequalmt und Sprit geschluckt).
Bitte schreibt eure Meinung.
Gruß
MB_E320
hab mir das mal alles hier durchgelesen....-dein verbrauch erscheint mir in der tat recht hoch.....-lösung hab ich jetzt keine parat...-aber wie hast du denn deine kopfdichtung geprüft?????-zylinderkopf runtergenommen und die mal angeschaut????oder haste nen co-detektor?
deine kopfdichtung könnte ohne weiteres kaputt sein....-ob sich das sooo sehr auf den verbrauch auswirkt,das wag ich mal zu bezweifeln....-aber das solltest prüfen lassen....-weißer rauch deutet immer auf wasser im brennraum hin...ok,irgendwann wäre dann auch nicht mehr genug wasser zum kühlen da....-ist aber erstmal sekundär....-aber unter umständen platzt dein kühler durch def zylinderkopfdichtung und schlimmstenfalls kriegste nen wasserschlag....-(motor läuft mit wasser voll und wenn du dann startest,platzt dir der rumpf und ein pleuel erblickt das tageslicht)
geh mal zu einem schrauber deines vertrauens,der auch ein wenig ahnung hat und wenigstens nen co-detektor hat....-dass du die kopfdichtung auf jeden fall erstmal sicher ausschließen kannst....
An die Kopfdichtung glaube ich nicht. Ich hatte bereits einmal eine defekte Kopfdichtung, ich wage zu bezweifeln, dass ich das nicht merken würde. Momentan beobachte ich extrem ÖL und Wasserstände und daran tut sich gar nichts, er müßte ja zumindest etwas Kühlwasser verlieren, wenn es die ZKD ist.
Ich denke da echt eher an die Lambdasonde, denn die Sympthome sind lt. einem anderen Forum relativ eindeutig. Wollte eben nur noch mal wissen, was ihr hier so davon haltet.
Naja heute Abend habe ich ja erst einmal den Termin zur Diagnose, bin mal gespannt...
Ist nicht eine solche Meßinformation bei den Klimacodes integriert??
Gruß
MB_E320
Ich war heute am Diagnosegerät!!
Ich hatte Recht, die Lambdasonde ist defekt. Werde leider erst Mitte nächster Woche eine neue bekommen.
Habe Gerade in meinen Garantiebedingungen gelesen, dass sogar die Lambdasond ebei der Gebrauchtwagengarantie mit abgedeckt ist!!! Einwandfrei.
Und wo wir gerade mal dran sind. Weiß jemand, ob der 320er 1 oder 2 Lambdasonden hat?!?
Gruß
MB_E320
Ich denke Du hast das Fzg erst drei Wochen (Mittlerweile vier)
Das ist dann keine Garantie sonder Gewährleistung!
Würde ich an Deiner Stelle auch drauf achten, denn u. U. zahlt ja jemand anderes und der (die Garantieversicherung) zahlt dann vielleicht nicht alles oder holt sich das Geld zurück.
Und dann ist's mit Gewährleistung im nachinein mit Pech nämlich nix mehr!
Hatte so einen Fall auch vor einem Jahr.
Hatte das Fzg zwei Wochen und der Zuheizer war defekt.
Da fing der Händler gleich so an:
"Da müssen wir mal sehn... ich kümmere mich für Sie drum....wie war das mit der Garantie....mit Glück bezahlen die Ihnen ja alles..."
NIX DA. Der Händler bezahlt ganz sicher alles. Arbeit UND Teile!
Zu Hundert Prozent!
Ist nur ein Tipp von mir am Rande der Dich zum Nachdenken anregen soll.
Gruss
MB_E320 !!
Spann uns doch nicht so auf die Folter! 😁 😁 😁
War es die Lamdasonde?
Was macht der Verbrauch mit der neuen Lamdasonde?
Grüsse
Daniel
Hallo,
erst einmal möchte ich mich entschuödigen, dass ich nur Informationen gesaugt habe, aber bis huete noch nicht geantwortet habe!!!!
Die lambdasonde ist seit Freitag drin.
Der Verbrauch sieht nun so aus:
Normale Fahrweise (so wie ich täglich fahre): 11,1 Liter
Nur Vollgas, Kickdown auf der Autobahn: 13,7 Liter
Denke das ist jetzt so ok. :-))
Danke noch mal für die nette Mithilfe an alle.
Gruß
MB_E320