ESP Problem
Servus,
ich habe auch, wie einige von Euch das Problem mit dem ESP. Meistens beim ersten Start kommt die Lampe.
Ich war desswegen beim FOH und der hat beim ersten mal das Ersatzteil
62 35 557 Steuermodul bestellt.
Das war das falsche Teil.
Danach bestellte es das Teil: 62 35 723 Sensor
Das passte auch nicht. Er sagt er müsse ein neues Teil bestellen -gut da warte ich mal drauf.
Was mich interessieren würde, kann jemand an Hand der Teilenummer feststellen was das für Teile sind?
Danke
lewendi
30 Antworten
Zum 4. mal beim FOH
Heute neues Teil 62 35 422 eingebaut Fehler immer noch vorhanden.
Schaun wir mal --sagt der Franz.
Bis zur nächsten Woche, wenn es wieder heist:
Sehr geehrter Herr xxxxxx
die für Sie bestellten Teile liegen zum Einbau bereit.....
Das Problem mit dem ESP liegt häufig beim Lenkwinkel-sensor (Hersteller Bosch), kenne das auch von meinem Corsa (1x kostenlos getauscht, danach bisher Ruhe).
Ähnliche Themen
Hallo,
ihr schreibt immer von der ESP-Lampe. Ich hatte dies auch schon ein paar mal. Es ist aber so das, dass ESP dann tatsächlich ausgeschaltet ist. Ich habe das einmal auf einer verschneiten Seitenstrasse getestet als es mal gerade wieder aufgeleuchtet hat. Bei mir ist es aber auch so dass es nach einem Neusatrt des Motors wieder funktioniert.
Grüße
Jepp,
das Lämpchen ist insofern schon Ernst zu nehmen.
Neben kalibrieren und Lenkwinkelsensor-Tausch bleibt mir jetzt nur beten...nach Garantierablauf...(oder doch Kulanz ?!)...
Also am Montag kommt der 5. Versuch Ersatzteil 62 35 466 wird ausgetauscht.
Wollen wir hoffen das es diesmal klappt.
Bericht Folgt.
Ich hörte auch schon von Steckkontakt-Problemen beim Motorsteuergerät, was als "heimliche" Fehlerquelle in Betracht käme !(!)
Hallo !
zum Thema esp lampe an nach den straten und der ersten lenkbewegung , dann tritt der fehler auf und die lampe bleibt an ist die ursache der lenkwinkelsensor der fc dazu ist c 710(a) modell falsch , es gibt neu lenkwinkelsenoren die der händler über das etac beziehen muss !!!!!!!!!!!!!!
Zum 5. und hoffentlich letzten mal war ich heute beim FOH.
Er hat das Steuergerät 62 35 466 ausgetausch (ASB??).
Bis jetzt gehts, habe auch gleich den JahresKD -20.000km- machen lassen.
Der hat 132 € gekostet.
So nun hoffe ich, dass das leidige Theme ESP beendet ist.
Zu früh gefreut ...Der Fehler ist wieder da wie vor 8 Wochen!
Heute früh beim starten kam die Scheißlampe wieder. Ich bin darauf gleich zum FOH gefahren, habe den Motor nicht ausgeschaltet, damit er es selber sieht.
Er das Tech2 ran, und der Fehler war wieder da, obwohl das Bauteil schon ausgewechselt war.
Jetzt muß er ins Opel Technikzentrum. Habe noch keinen Termin, aber ich melde mich wieder.
@lewendi
Ich gehe mal davon aus, das dein FOH darüber informiert ist, nach jeder Aktion den Lenkwinkelsensor neu anzulernen über TECH2.
Ansonsten ist alles für die Katz.
Gruß Werner
Hi, damit Ihr nicht meint mich gibts nicht mehr --bin schon noch da.
Ich bzw. mein FOH hat am 9. Mai meinen Meriva zum "großen Bruder" gebracht. Bis jetzt noch nicht neues.
Sobald ich was weis, gibts Bericht.
Grüße
lewendi
Heute habe ich mein Auto wieder bekommen. Lt. Aussage des Technik Zentrums hatte die Batterie einen defekt.
Es wurde eine neue Batterie eingebaut, bis jetzt geht's.
Ob's an der Batterie war, ich habe da meine Zweifel. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Batterie nur immer beim ersten Start in Unterspannung geht.
Gruß
lewendi
Nunja, es war wirklich die Batterie. Ich habe mich mal erkundigt, es ist so beim ersten Anlassen bricht die Batteriespannung etwas mehr ein, als wenn das Auto schon gefahren wurde. Da die Batterie erst 1/2 Jahr alt war, konnte ich es erst garnicht glauben.
Aber Fazit ist, jetzt läuft das Auto wieder ohne dass die ESP - Lampe angeht schon über 6 Wochen.
Gruß
lewendi