ABS nachrüsten
Hallo zusammen,
nachdem die Suchfunktion bei Begriffen wie "ABS" und "16V" leider scheitert (zu kurz) frage ich nun etwas, was sicher schon öfter behandelt wurde. Über die Suchfunktion konnte ich mir noch kein schlüssiges Bild machen.
Ich habe einen Golf 2 mit GU und 90PS ohne ABS und Servo.
Demnächst möchte ich die Servo nachrüsten (der Vorgang ist mir weitestgehend klar) und außerdem noch gleichzeitig die komplette Hinterachse, Achsschenkel vorne und das komplette ABS vom 16V mit BKV etc...
1.) Ich denke, dass der Einbau der kompletten Achse hinten und der kompletten Achsschenkel vorne wohl die einfachste Möglichkeit ist, ABS nachzurüsten, richtig?
2.) Da ich die Bremsleitungen zur HA erst neu verlegt hatte (waren marode), wäre es interessant zu wissen, ob die noch nach dem Umbau passen werden. Einen Bremskraftregler hat meine alte HA dran - ist der gleich?
3.) Die Handbremsseile baue ich vom Spenderfahrzeug ab. Damit sollte dieses Problem auch gelöst sein...?
4.) Das Spenderfahrzeug hat die neue ZE und mein Golf die alte. Hat schon mal jemand ein ABS in die alte ZE integriert? Sollte ja klappen, denke ich. Meines Wissens braucht das ABS ja auf der Elektroseite nur Saft und die Kontroll-Leuchte, oder?
5.) Ändert sich was an der Pedalerie?
Wäre nett, wenn ich nicht nur auf die Suchfunktion verwiesen würde, denn die habe ich schon ca. zwei Stunden abgegrast. Wie gesagt, findet man unter "ABS" eben keine Treffer, da der Suchbegriff leider zu kurz ist.
Ciao und danke, LUPF
115 Antworten
Zu 1) Ja
Zu 2) Es gibt kleine Unterschiede in den Bremsleitungen, zum Beispiel die Schläuche vorne und natürlich im Motorraum, das ist aber sehr stark davon abhängig, welche Bremse jetzt drin ist und welches ABS rein kommt. Das Beste wird sein, Du besorgst Dir eine Teileübersicht von einem freundlichen VW-Händler, damit Du hinterher nicht teuer nachkaufen musst.
3) Ich meine, nur der G60 hatte ein anderes Handbremsseil, Rest identisch
4) Da kommen schon etliche Verkabelungen zusammen, der Kabelbaum für die Sensoren, das Steuergerät im Kofferraum und vieles mehr. Die Unterschiede alte ZE, neue ZE sind aber kein Problem.
5) Nein
Hi 400.000km und danke!
Das mit der Verkabelung der ABS-Komponenten untereinander ist schon klar. Das dürfte kein Problem sein, da ich die Teile wohl selbst aus dem Spenderfahrzeug ausbauen werde. Also kann ich ja alles mitnehmen, was ich so für sinnvoll halte. Dabei werde ich dann auch alle Halter etc. sehen und mitnehmen.
Mal sehen, wie es laufen wird. Vielleicht fällt noch jemandem was dazu ein...?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Vielleicht finde ich beim Umbau auch die Zeit, alles mit Bildern zu dokumentieren. Je nachdem, wie ich dann unter Zeitdruck stehe 😉
Ciao, LUPF
wenn du nach hinten für die bremse schon zwei leitungen liegen hast kannst du sie liegen lassen. Es soll aber golf gegeben haben dir nur eine leitung nach hinten liegen haben die muss dann gegen eine mit zwei getauscht werden.
MFG Sebastian
Die Hinterachse müßtest Du nichtmal tauschen für das ABS, wenn Du eine da hast dann kannste das natürlich machen aber wenns Dir um das ABS geht brauchste nur den Achszapfen zu tauschen mit der Fühleraufnahme. Vorn mußt Du auf jeden Fall die Achsschenkel tauschen, hab noch zwei vom ABS hier liegen 😉
Pedalen ändern sich nicht, schraubst den alten BKV raus und setzt dafür das ABS Aggregat ein.
Ähnliche Themen
Hi und danke an alle!
Ja, die Achse bekomme ich komplett. Ist dann die mit Stabi drin. Weiß nicht, ob das wirklich was bringt.
Mein Golf hat zwei Leitungen nach hinten. die gehen vom Bremskraftverstärker an den Bremskraftrelger an der Hinterachse.
Die Leitungen erneuerte ich mal, als sie der TÜV beanstandete. Zum Glück! Denn als ich sie zum Entsorgen zusammenbog, brachen sie genau an den beanstandeten Stellen einfach ohne Widerstand durch!
Postet nur weiter - ich sauge alle Infos auf wie ein Schwamm und werde sie verwerten. Hätte ja echt Bock zum Dokumentieren. Gibt eine Mammut-Aktion mit Umbau auf ABS, Servo und original VW-Tempomat 😁
nana, stellt euch das mal nicht zuuu leicht vor 😉
die hinterachse würd ich mal übernehmen, es sei denn du stehst auf flexarbeiten *g*
wir könnens ja so machen, ich helf dir beim abs und du gibst mir infos zum tempomat, da fehlen mir nämlich noch die stromlaufpläne 🙄
Nein nein, zu leicht stelle ich mir das nicht vor. Bin zwar kein Kfz-Mechaniker, aber eben nicht ganz unvorbelastet in Sachen Kfz.
Meinen Motor habe ich immerhin mal 1:1 allein umgebaut, mein selbst eingebauter G-Kat funzt auch und meine Bremsen bremsen mit meinen neuen Leitungen bis heute einwandfrei 🙂
Aber bei so Sachen wie dem ABS sichere ich mich vorher lieber ab, bevor es beim Werkeln ein böses Erwachen gibt. Immerhin handelt es sich bei den Fahrwerkssachen um sicherheitskritische Dinge.
Kommst du von SU nach LU, oder soll ich hoch kommen? 😉
Helfe gerne mit dem Tempomat. Habe ihn noch nicht hier, aber bald. Dann kann's losgehen. Bekomme ihn komplett mit vormontierter Pedalerie und allem Zubehör 🙂
@Leinad: meintest du jetzt das mit den Flexarbeiten bezogen auf die originale Achse, oder auf die vom 16V? Was muss denn da geflext werden??
Ich staune etwas, denn:
ein Freund von mir hat den Umbau auch gemacht.
Er hat die ABS-Pedalerie vom Spender umbauen müssen ( das Zielfahrzeug war ein '90er GTI) und auch in der Spritzwand etwas flexen müssen. Quellfahrzeug war nicht genau bekannt ... .
Hat jemand schon mal so einen Umbau GEMACHT und weiss genaueres ... ?
Hi!
Habe da noch mal Nachfragen, weil mir was nicht klar wurde:
@Leinad: meintest du jetzt das mit den Flexarbeiten bezogen auf die originale Achse, oder auf die vom 16V? Was muss denn da geflext werden??
@Matze: Ich könnte also echt die originale Hinterachse drin lassen, obwohl ich Trommelbremsen habe? Oder gingst du jetzt bei mir von originalen Scheibenbremsen aus?
Unnötig viel Arbeit muss man sich ja auch nicht machen. Aber was muss, das muss...
Ciao, LUPF
Die GTI und 16V unterscheiden sich von den Standardachsen durch den Stabi.
Bei einem Umbau auf höhere Motorleistung wird der Stabi mit als Auflage verlangt.
Für einen Umbau des Bremssystemes von Trommel auf Scheibe kannst Du auch den Standardachskörper verwenden (müsste in den 90Ps-GT-Special in dieser Kombination verwendet worden sein = ABE!), die Abmasse der Aufnahmen sind identisch, das passt.
Aha, also fasse ich zusammen:
ich baue entweder die komplette Achse um und gut ist, oder ich baue meine eigene Achse von Trommel auf Scheibe inkl. ABS um und brauche dazu nur die Achszapfen und die Scheiben....
Korrekt?
Genauso ist es aber wie gesagt, wenn Du eine komplette Achse bekommen kannst mit Stabi und Scheiben dann nimm lieber die, geht so am einfachsten. Die Umrüstung von Trommel auf Scheibe ist aber auch möglich.
Super! Danke! 🙂 🙂
Die neue Achse sieht auch noch besser aus als meine - der Vorbesitzer meines Golfs war nicht immer sehr pfleglich zu dem Auto.
Aber ich tu ihm dann was Gutes und spendiere ihm eine "neue" Achse 🙂
Ciao und merci vielmal! Markus