RP Motor läuft prima aber warum ZZP soo früh?

VW Golf 1 (17, 155)

hallo leute!
bitte nicht gleich schimpfen, habe schon stundenlang in der suche rumgewühlt, aber keine antwort gefunden. also, mein rp läuft eigentlich super, aber wenn ich den ZZP auf die 6 grad markierung stelle, dann hat er sehr wenig leistung, eine extreme anfahrschwäche und bei niedrigen drehzahlen eine verzögerte gasannahme. außerdem ist der spritverbrauch sehr hoch. dann habe ich hier im forum herumgelesen und die zündung auf ca. 8-9 grad gestellt. ergebnis: alles etwas besser (leistung, verbrauch, gasannahme) aber immer noch nicht wirklich gut. dann hab ich sie noch weiter in richtung früh verstellt (weiß nicht genau wieviel, an der stelle ist auch sowas ähnliches wie eine markierung, vielleicht so 15grad??). das ergebnis jetzt: super leistung. super verbrauch, super gasannahme, nur das standgas ist jetzt ein tick zu hoch (weiß nicht wie genau der dzm geht, aber vorher zeigte der so 900-950 an, jetzt 1000-1100). Aber so viel frühzundung ist doch nicht gesund für den motor oder? wie kann das sein, daß er auf der markierung nicht vernünftig läuft? zahnriehmen ist richtig drauf, unterdrucksystem ist soweit ok, termperaturfühler müßte ok sein (wenn er warm ist und ich den blauen stecker abzeihe, erhöht sich der leerlauf), zündung hab ich mit abgezogenem und verschlossenem unterdruckschlauch gestellt. ich weiß nicht mehr weiter. wie gesagt, vom laufverhalten bin ich total zufrieden, mache mir nur sorgen um die haltbarkeit meines motors.
ach so, ich hab beim norder gelesen, daß im leerlauf an der unterdruckdose kein unterdruck anliegen darf, das ist bei mir aber auch im leerlauf der fall. wenn ich den schlauch abziehe, geht die drehzahl etwas runter, und regelt sich dann langsam wieder hoch.
ich hoffe das war präzise genug, daß mir jemand helfen kann!

20 Antworten

ich hab zwar so ein machsdirselbst-buch, aber nochmal zur sicherheit:
das kleine o auf dem schwungrad ist die OT-markierung, die dicke kerbe ist die 6 grad markierung oder sehe ich da was falsch? mit meiner pistole kann man leider keinen winkel ablesen, aber die zündung steht jetzt ca. auf dem "absatz" links von der kerbe (absatz------V---O)

Soweit ich weiß ist bei nem Serienmotor der zzp zwischen 4 -8 vor OT zu wählen. Meiner läuft auf 8 ganz ordentlich.
Mehr weis ich ned🙂

hast du grundlos an der zündung rumgemacht, oder wolltest du 2 ps mehr rausholen...;-)

ich würde die vom werk angegebenen werte der zündeinstellung einhalten, wenn du das nicht selbst vornehmen kannst, sollte das die werkstatt am motortester machen.

eine arg verstellte zündung lässt den motor beschissen laufen, im schlimmsten fall kann man sich ein loch in den kolben brennen (auch bei experimenten mit starken zündkerzen...)

viel glück,

pascal...

Re: RP Motor läuft prima aber warum ZZP soo früh?

Zitat:

Original geschrieben von Eagle2211


.............. daß im leerlauf an der unterdruckdose kein unterdruck anliegen darf, das ist bei mir aber auch im leerlauf der fall. wenn ich den schlauch abziehe, geht die drehzahl etwas runter, und regelt sich dann langsam wieder hoch.........

Das darf nicht sein! Wenn im LL schon Unterdruck anliegt und in diesem Zustand der ZZP eingestellt wurde, hast du 10-14° zuwenig Frühzündung!

Entweder Ventil kaputt, oder an dem Stecker kommt im LL kein Saft an. Also Stecker vom Venti hinten rechts an der MonoJet abziehen, Motor im LL laufen lassen, am Stecker messen: Liegt Spannung an? Wenn ja, ist das Ventil kaputt (oder die Unterdruckschläuche sind falsch angeschlossen) , wenn nicht, ist der LL-Schalter (integriert im Drosselklappenansteller) wahrscheinlich defekt.

Den testest du folgendermassen: Motor aus, den Stecker vom Drosselklappensteller abziehen. Nun am DKS an den unteren beiden Kontakten messen: Muß Durchgang haben, max 0,5 Ohm.

Jetzt die Drosselklappe öffnen und wieder messen: Widerstand muß unendlich sein (kein Durchgang)

Miß also mal und berichte dann!

Ähnliche Themen

das ist ne längere geschichte. ich hab vor 2 jahren nen at-motor bekommen. die zündung war an dem total verstellt. hatte damals noch keine blitzpistole und hab die erstmal nach gefühl eingestellt. da lief der dann super. hab mir dann mal ne pistole gekauft zum kontrollieren. und siehe da: viel zu früh. also auf markierung gestellt, aber dann war die karre unfahrbar. was ich damals nicht bemerkt hatte war, daß der unterdruckschlauch für das zündfrühverstellungsgerät (oder wie das heißt), also von dem gerät zur rückseite der abdeckung der einspritzung, nicht draufsteckte (ich meine nicht den zum verteiler). als ich das dann behoben hatte, hab ich nochmal die zündung kontrolliert, und es stellte sich heraus, daß die nur wenig neben der markierung stand. also wieder auf die markierung gestellt, aber das war dann nicht mehr so toll. allerding um welten besser, als mit dem abgezogenen unterdruckschlauch. ab da isses dann halt so wie ich oben schon beschrieben hatte.

danke norder, das werde ich gleich mal testen

also der drosselklappenschalter ist in ordnung. geschlossen 0,2 ohm, geöffnet unendlich. aber beim ventil kommt trotzdem keine spannung an, maximal 0,2 volt. was kann das denn jetzt noch sein? die kabel verschwinden leider in einem dicken schlauch zusammen mit vielen anderen. wo kommen die denn wieder raus (bzw. welche pins)?

Am VentilStecker müßte ein grün-rotes und ein schwarz-weißes Kabel ankommen. Das g-r Kabel kommt vom LL-Schalter und müßte Masse schalten. Das s-w Kabel hängt wohl an Klemme 15 und ist über Sicherung S17 abgesichert.
Habe hier leider nur einen alten Schaltplan, weiß nicht ob der 100% Gültigkeit hat.

*EDIT* Also miß mal ob bei eingeschalteter Zündung am s-w Kabel 12V+ anliegen (Masse z.B vom Zylinderkopf holen)

oje oje langsam wirds kompliziert.
also am sw-kabel liegt keine spannung bei laufendem motor an masse an. woran liegt das nun wieder?
das andere grün-rote kabel hat einwandfreien durchgang mit dem g-r-kabel am stecker des LLS. der schaltet auch korrekt. trotzdem hab ich in LL-stellung zur masse nen widerstand von "nur" 116 kOhm. das heißt in beiden stellungen hab ich spannung zwischen g-r-kabel und +der batterie. also wäre doch die schaltfunktion des LLS für die katz.
*edit* das s-w-kabel endet in meinem schaltplan in einem kleinen rechteck mit einer 9 drin. hab leider keine ahnung was das bedeutet.

Das grün-rote Kabel wird außer zum Ventil auch parallel zum Steuergerät geleitet und teilt diesem mit, ob man vom Gas gegangen ist oder nicht (Schubabschaltung) Daher evtl der Meßfehler.

Wenn aber am s-w Kabel bei eingeschalteter Zündung keine 12V+ anliegen, ist dort der Hase begraben. Kontrolliere doch erstmal Sicherung Nr.17. Vielleicht ist die ja kaputt.

War da vorher was zerlegt?

es war sicherung nummer 15. die war kaputt. jetzt hab ich in LL-stellung volle spannung anliegen, aber sonst auch noch ca. 1,6V. außerdem hab ich im LL immer noch unterdruck auf dem schlauch. vielleicht sind doch die schläuche falsch angeschlossen worden? der zum verteiler kommt unten raus. nach links (wenn man davor steht) ist ein blindstopfen. nach rechts der geht ins einspritzunterteil und der aus der abdeckung oben auch ins unterteil. wenn das stimmt wird wohl das ventil hin sein oder?

Ist U-Schlauch-technisch richtig angeschlossen.
Aber ist schon komisch dass abgeschaltet 1,6V anliegen ........

Um das Ventil zu testen einfach mit + von der Batterie und Masse testen. Hört man es klicken, bzw ändert sich der LL ?

also ich bin mir ziemlich sicher daß ich den fehler jetzt gefunden hab. wenn ich den stecker vom ventil abziehe, da habe ich durchgang zwischen den beiden kontakten des ventils. die sicherung ist auch wieder durch. da muß ich mir irgendwo ein ventil besorgen. vom schrott oder besser doch neu?
vielen dank an dich norder. hast mir wirklich extremst geholfen. da wär ich von allein nie hingekommen. DANKE!!!

Wenn du zwischen den beiden Kontakten mißt, muß Durchgang sein (ist ja nur eine Spule). Vielleicht hat es aber auch einen Kurzschluß ??!?

Parallel hängt aber scheinbar das Taktventil vom LuFiKasten mit an dem s-w Kabel. Vielleicht stimmt da was nicht mit, dass die Sicherung wieder durchbrennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen