Erste offizielle Bilder neuer S-Klasse!
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von C1Helfer
Sicher es gefällt dem einen oder anderen (hier) nicht - keine Frage. Aber man muss Fzg bauen die 7 Jahre gefallen und nicht was Leuten ab Verkaufsstart gefällt die ohnehin nicht die Zielgruppe sind.
Klar das ist schwer, die Trends der nächsten Jahre richtig und rechtzeitig zu erkennen und sich dann entgültig festzulegen.
Richtig! Zielgruppe und Trends!
Oder statt Trends, Zeitgeist oder Zeitgeschmack.
Das ist auch ein wenig eine `politische´ Entscheidung.
Der Hauptmitbewerber BMW geizt nicht mit martialisch anmutenden Falzen und Sicken. Neueste Ausgabe, auch ein bisschen MadMAx lässt grüßen, der neue 3er.
Ergebnis: Kommt an, und wird verkauft wie warme Semmeln.
Wenn ich auf der AB von einem neuen 7er überholt wurde, habe ich ständig wie gebannt auf dessen Heck geschaut und habe mir die Frage gestellt: Woran erinnert dich dieses Gebilde? Speziell dieser harmonisch zum Rest des Autos aufgesetzte Kofferraumdeckel.
Dann kam es mir: Die Frisierkomode von meiner Oma hatte exakt die gleichen Umrisse.
Was lernt DC daraus? Die hängen kein rundes Heck an sondern versehen Ihren Kofferraumdeckel auch mit Falzen und Sicken nur - eleganter und harmonischer als beim 7er, was ehrlich gesagt, wahrscheinlich nicht ein großes Problem war.
Ergebnis, Heck DC schlägt Heck 7er BMW, usw.
Ich würde sowas nicht als `klauen´ bezeichnen, denn das ist doch bei allen vergleichbaren technischen Produkten so.
Jeder kupfert von jedem das ab, von dem meint, es sei opportun.
Ja das Heck des 7ers hat polarisiert und kam nicht an - siehe die großen Änderungen beim FL.
ABER: das Design des 7ers ist ringsum aus einem (für viele schwerverdaulichen) Guss.
Dies ist beim S nicht der Fall!! (Der Scorpio will mir da einfach nicht aus dem Kopf gehen...)
Zitat:
Original geschrieben von StefansCLK
ABER: das Design des 7ers ist ringsum aus einem (für viele schwerverdaulichen) Guss.
Dies ist beim S nicht der Fall!! (Der Scorpio will mir da einfach nicht aus dem Kopf gehen...)
Was ich hier allgemein nicht ganz verstehe, ist, dass (fast) jeder der seine Meinung hier kundtut, sei es das Design, das Marketing oder den bilanztechnischen Part betreffend, so tut, als könnte er in jeder dieser Disziplinen, jedem dafür in Realität leitenden Angestellten mit 350 Worten, die 20 willkürlich in den Raum gestellte Behauptungen zum Inhalt haben, seine Arbeit mal schnell als Affentheater und am Markt vorbei erklären.
Ich bin weit davon entfernt mir von einem Stern den Weg weisen zu lassen, aber ebenso weit davon entfernt zu verstehen, mit welcher Ignoranz sich hier doch viele aufstellen und ihre Meinung versuchen als Manifest rauszublasen obwohl .... es doch nur eine weitere Meinung einer weitern Einzelperson ist.
Und, Meinungen sind Massenware, weil - jeder hat doch eine und wenn ich versuche, z.B., meine durch Überbetonung in der Sache als vermeintliche `Tatsachenbehauptung´ aufzublasen, wird die möglicherweise nicht glaubwürdiger.
Du verstehst es immer dann nicht, wenn es Deiner Ansicht zuwider läuft, was da "herausgeblasen" wird.
Die hier versammelten "Manifeste" waren aber alle vielfach hinterfragt und auch im Detail begründet worden.
Selbstverständlich geht es hier nicht darum, irgenwem Vorschriften machen zu können/wollen, sondern darum, einen intelligenten Gedankenaustausch zu führen, Behauptungen zu begünden und -quasi gemeinsam- nachzudenken.
Erfassen der Realität zum Schärfen der eigenen Gedanken.
Man könnte jetzt sagen, eine Art geistiger Selbstbefriedigung, aber warum nicht ?
In dieser Form des intensiven Austauschs kann durchaus auch eine Horizonterweiterung dabei entstehen.
Und in Sachen "als Tatsachenbehauptung aufgeblasene Privatmeinung" muß sich der Tempomat mal an den eigenen Hebel fassen, gelle ? 😉
MfG ZBb5e8
Ähnliche Themen
"Aber, liebe Bayern, bevor ihr euch vor Freude über die Nachahmer auf die Schenkel haut, solltet ihr weiterlesen. Denn die Schwaben zeigen, wie man es richtig macht."
Hehe, an alle bei denen Leistung in Form von Eigenleistung ganz hoch im Kurs steht! (z.B. ZBb5e8) 😉
Schaut mal bei der Autobild im Internet vorbei, auf so einen Bericht habe ich gewartet. Da kann man sich auch Bilder der Alu-Aplikationen ansehen!
Chic, chic. : o )
Ich verstehe ja gar nicht warum sich alle hier so über das Design der neuen S-Klasse ereifern.
Wem das Auto nicht gefällt, der braucht es auch nicht kaufen. So einfach ist das. Was Mercedes gegenüber anderen Herstellern voraus hat ist Qualität und Langlebigkeit.
Leider macht der Vorstand von D.C. mehr als gravierende Fehler. Die Fusion mit Chrysler war falsch und kostet nur unnötiges Geld. Gleiches gilt für die Beteiligung an Mitsubishi. Solche Fehler wurden auch von früheren Vorständen begangen wie z.B. der Kauf von AEG und die Beteiligung an der Raumfahrt und MBB.
Diese Spirenzchen kosten ein wahnsinniges Geld. Und damit das Geld für so einen Quatsch zur Verfügung steht, muss man halt da wo wirklich Geld eingefahren wird, noch mehr hereinholen. Nämlich beim Fahrzeugverkauf.
Und jetzt beginnt der Spagat: Einerseits muss man dem Kunden weismachen, er kauft nach wie vor das hochwertigste Automobil was auf dem Markt ist. Andererseits muss man Kosten minimieren, was oft halt nur zu Lasten der Qualität möglich ist. Oder man verzichtet auf Entwicklungskosten und kupfert bei der Konkurrenz ab.
Genau das tut D.C. momentan. Die Gefahr besteht darin, dass man vom Trendsetter zum Nachahmer mutiert und durch Preisdruck auf die Zulieferer billigere Qualität einkauft. Und das alles nur weil ein H. Schremmp auf internationaler Bühne den Grosskotz heraus hängen möchte. Von schwäbischer Bescheidenheit und solider Fundamentierung bleibt dabei leider nicht so viel übrig.
Besser macht es Porsche: Die bauen ihre Autos und nehmen Fremdaufträge nur dann an, wenn sie Geld bringen. Aber ich glaube nicht dass Herr Wedeking morgen auf die Idee kommt einen Elektronikkonzern zu kaufen, der nur Probleme bereitet.
So und jetzt tut Herrn Schrempp den Gefallen und kauft eine neue S-Klasse möglichst für über 100.000 Euro, damit er neben New York und Tokio auch noch in Shanghai seine Global-Player-Obsession ausleben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Virtulo
. Was Mercedes gegenüber anderen Herstellern voraus hat ist Qualität und Langlebigkeit.
MUAHAHA!
Gibs zu, Du stehst unter Drogen.
Hast Du schon mal einen Sprinter/ML/Viano/A-Klasse/C-Klasse/E-Klasse/CLK gefahren? Keiner dieser Wagen ist langlebig oder von hoher Qualität.
Das heißt nicht, das sie nicht innovativ wären, das ist die neue S-Klasse sicher auch.
Sorry just my 2 cents!
Grüße,
Stefan (ehemals ein glühender Benz-Fan)
PS.: Das Design der W221er S-Klasse ist sicher nicht langlebig.
Zitat:
Original geschrieben von Virtulo
Ich verstehe ja gar nicht warum sich alle hier so über das Design der neuen S-Klasse ereifern.
Wem das Auto nicht gefällt, der braucht es auch nicht kaufen. So einfach ist das. Was Mercedes gegenüber anderen Herstellern voraus hat ist Qualität und Langlebigkeit.
Leider macht der Vorstand von D.C. mehr als gravierende Fehler....
Aber es geht doch bei der Diskussion hier wie anderen Orten nicht darum:
Wenn dich dat nich jefällt dann kauf dich dat noch nich und dann is dat und vieles Andere für immer jeklärt.
Es geht darum, dass die Teilnehmer hier einfach z.B. Ihre ganz individuellen optischen Eindrücke eines neuen Blechkleides versuchen sich gegenseitig mitzuteilen.
Wenn sich hier jeder erlauben würde, nur über ein Blechkleid zu reden, das er selbst fährt oder für das er eine feste Kaufabsicht hegt, dann .... vielleicht kannst du erklären, was dann wäre....
Also, bei dieser deiner Vorrede verzichte ich dann mal wieder zu Vorstandsentscheidungen, die viele Jahre alt sind, von DC oder gar Herrn Schrempp einzugehen, weil, ich bin nicht im Vorstand dort ... ach ja, darf ich nicht sagen, sonst würde ich meine Vorrede Lügen strafen, also, alles zurück.
Aber du bist im Vorstand, oder?
Weil, bei der Prinzipiennennung und dem Inhalt deiner Vorrede …
Zitat:
Original geschrieben von Virtulo
[...]So und jetzt tut Herrn Schrempp den Gefallen und kauft eine neue S-Klasse möglichst für über 100.000 Euro, damit er neben New York und Tokio auch noch in Shanghai seine Global-Player-Obsession ausleben kann.
Nö ! 😁
Ist der Schrempp überhaupt ein Schwabe, kommt der nicht aus der Pufferzone?
ps: Pufferzone=Landstrich zwischen Württemberg und Frankreich -soll uns (Schwaben) etwas Zeit im Falle eines französischen Angriffs geben.
Foto wurde in einem Handyforum gepostet...wurde wohl auf der A8 erwischt.
Zitat:
Original geschrieben von TomToTo
Foto wurde in einem Handyforum gepostet...wurde wohl auf der A8 erwischt.
Mit jedem Foto wird er häßlicher....🙁
Häßlich ?
Dumm.
Ein derart unbeholfenes Design hat es bei Mercedes bislang nicht gegeben.
Der vordere Radlauf scheint rückwärts zu fahren - er läuft von hinten nach vorne aus.
Das leicht krampfartig hochgereckte Doppelkinn scheint mir auf eine Wachstumsstörung zurückzugehen.
Kann es sein, daß dieses Auto schlicht einen Chromosomendefekt hat ?
In dem Fall gebietet der Anstand allerdings, nicht darüber zu lästern.
MfG ZBb5e8
PS:
Die Ähnlichkeit mit dem Papa ist ja schon erkennbar, aber irgendwas ist da wohl schiefgegangen.
mal ne frage @ ZBb5e8 und Camlot
hab das auto schon mal live gesehen??
auf fotos kommt der nicht so rüber weil die s-klasse in echt viel bulliger und harmonischer rüber kommt.
ich find den richtig hübsch!
In der Tat habe ich bislang nur Fotos von dem Werk gesehen.
Wobei die Präsentationsfotos von MB traditionell sehr gelungen sind.
Dir Präsentation ihrer Neuerscheinungen beherrschen sie (bislang) wirklich 1A !
Den letzten umwerfenden Wow-Effekt hatte ich allerdings beim C215.
Den vorletzten beim W220. Ich war vom ersten Bild an begeistert von dem Auto.
Davor gab´s (bei mir) noch kein Internet und alle Neuerscheinungen stellten sich mir auf der Straße vor.
Wobei ich besonders W210 und C208 sehr positiv in Erinnerung habe.
Auch der CLS wurde zur Präsentation beeindruckend gut in Szene gesetzt und gefällt mir auf den Präsentationsfotos viel besser als in Wirklichkeit.
Wenn ich jetzt also mal extrapoliere, wie es bei der ersten Begegnung mit einem W221 sein wird, bekomme ich den Eindruck, ich sollte schon mal eine Tüte bereitlegen.
Ich werde berichten. 🙂
Übrigens bemühe ich mich, bei meiner Kritik objektiv erkennbare Designleistung und subjektiv empfundenes "Gefallen" auseinander zu halten.
Und um die "verbauten" stilistischen Elemente und ihre Beziehung zueinander (größtenteils keine) erkennen zu können, sind Photos in der Regel absolut ausreichend.
Bsp:
BMW E60: Designleistung: Ja - Gefallen: Nein.
W221: Designleistung: Nicht nur Null sondern sogar erheblich Minus - Gefallen: Nein.
CLS: Designleistung: Ja - Gefallen: naja...
W211/C209: Designleistung: Geht so - Gefallen: Mäßig
W210/C208: Designleistung: Hoch - Gefallen: Spitze !
Ich habe also überhaupt kein Problem, wenn jemandem der W221 subjektiv gefällt. (Aus welchen Gründen auch immer)
Nur daß dieses Design alle Ordnungsprinzipien der Gestaltungszunft ignoriert und gleichzeitig die schöpferische Kraft eines umgefallenen Eimers erkennen läßt, dafür gibt´s wahrlich keine Anerkennung.
MfG ZBb5e8