Verbrauch?
Der BElch ist gerade mal 14 Tage alt und hat im Durchschnitt (laut Bordcomputer) 7,2 L Diesel errechnet. Ich denke das ist doch normal oder ? Hoffentlich bleibts auch so 😉 (siehe Bild)
Präsident
119 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Hallo Elch!
Damit bestätigt sich für mich wieder einmal die These, dass ein kleiner Motor nicht immer sinnvoll ist. Du brauchst im Schnitt mehr, als ich mit meinem 200er. Klar, die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit sagt ne Menge aus. Aber alleine die Klimaanlage an den vielen sehr heißen Tagen wurde von meiner Maschine sicherlich leichter mit durchgezogen, als von Deinem 150ger. Auch im reinen Stadtverkehr bin ich noch nicht über 10,5 Liter gekommen.
Auf Strecken musst Du viel mehr Gas geben, um 100 oder 130 zu fahren bzw, um dort hin zu beschleunigen. Eine Probefahrt mit einem 170ger damals hatte mir gezeigt, dass ich auf der Autobahn viel mehr schalten und hochtouriger fahren muss, dies war der Grund, einen 200er zu nehmen.
Ich wundere mich immer wieder über die Verbrauchswerte der kleinsten Benziner (auch A-Klasse). Irgendwann ist wahrscheinlich das Verhältnis zwischen Leistung und Gewicht bzw. Widerstand (Luft, Klimaantrieb usw.) nicht mehr i.o. Bei einem B 150 kippt das je nach Einsatzzweck oder äußeren Gegebenheiten möglicherweise schnell in Richtung "ungünstig", was die Verbrauchswerte anbelangt.
Gruß, Marcus
Hi Marcus,
Deine Klimaanlage hast du immer an? Das ist doch der Schalter mit der roten Kontrolleuchte (weiß nicht mehr genau was drauf steht) es sind 2 Buchstaben egal! Ist der Schalter aus oder an? Mir wurde in Rastatt gesagt am besten immer gedrückt lassen (mit rotem Licht) Wenn der Schalter aus ist ist dann der Verbrauch noch geringer?
Gruß, Präsident
Hallo Präsident!
Die haben was am Modell geändert. Bei Deinem ist wahrscheinlich der Schalter drin, der leuchtet, wenn die Anlage AN ist. Bei meiner B-Klasse ist ein Schalter drin, der leuchtet, wenn die Anlage AUS ist.
Meine Autotronic ist (bis auf die letzte halbe Langstrecke) eigentlich immer an
Gruß, Marcus
Marcus, heute Mittag hatte ich geschaut unten am Schalter steht: A/C und eine rote LED leutet ! Ich denke das die Klima an ist aber im "Sparmodus" kühlt kann das vielleicht möglich sein?
Günther (Präsident)
Bei mir steht AC OFF drauf - also ist Deine an, wenns leuchtet. Einen Sparmodus gibt es nicht. Wenn die Thermotronic nicht auf OFF geschaltet ist, dann wird n ur der Kompressor nicht zum Kühlen herangezogen. Zum Entfeuchten aber schon!
Gruß, Marcus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Bei mir steht AC OFF drauf - also ist Deine an, wenns leuchtet. Einen Sparmodus gibt es nicht. Wenn die Thermotronic nicht auf OFF geschaltet ist, dann wird n ur der Kompressor nicht zum Kühlen herangezogen. Zum Entfeuchten aber schon!
Gruß, Marcus
Danke Marcus für die Auskunft jetzt ist mir auch so manches viel Klarer 😉
Präsident
Zitat:
Original geschrieben von Auricher
Hallo Elch!
Damit bestätigt sich für mich wieder einmal die These, dass ein kleiner Motor nicht immer sinnvoll ist. Du brauchst im Schnitt mehr, als ich mit meinem 200er. Klar, die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit sagt ne Menge aus.
Ich finde, bei allen Verbrauchsangaben spielt die gesamte Durchschnittsgeschwindigkeit eine Hauptrolle. Ich habe selbst in der Stadt je nach Verkehrssituation starke Verbrauchsunterschiede von 4 Litern. Wenns es gut läuft sind es 8 Liter, wenn nicht 12.
Und ich glaube meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist überdurchschnittlich gering 😉
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Ich finde, bei allen Verbrauchsangaben spielt die gesamte Durchschnittsgeschwindigkeit eine Hauptrolle. Ich habe selbst in der Stadt je nach Verkehrssituation starke Verbrauchsunterschiede von 4 Litern. Wenns es gut läuft sind es 8 Liter, wenn nicht 12.
Und ich glaube meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist überdurchschnittlich gering 😉
Hi Elch, wie ich erahnen kann fährst du einen Benziner Gell? Da ich jetzt einen Diesel habe hätte ich schon gerne gewußt wie diese Verbräuche allgemein so sind. Mein vorhergender war ein CLK (Benziner) hatte auch nur: 9,7- 9,9 Ltr. p.100/Km. gebraucht. Diese Durchschnittswerte habe ich per Exceldatei so wie auch per Bordcomputer ermittelt und lag auch immer gleich! Trotzdem schön wenn man sich so Mitteilen kann "Bei den heutigen Spritpreisen" oder 😉
Grüße vom Präsidenten
Zitat:
Original geschrieben von präsident
Hi Elch, wie ich erahnen kann fährst du einen Benziner Gell? Da ich jetzt einen Diesel habe hätte ich schon gerne gewußt wie diese Verbräuche allgemein so sind.
Logo Benziner, steht doch in meiner Signatur. 😉 Meine Bordcomputerwerte habe ich noch nie nachgemessen. Aber die Durchschnittsgeschwindigkeit kann man ja aus den Tankzetteln leider nicht ermitteln.
Ich habe auch das Gefühl dass der Verbrauch sinkt, bis sich das jedoch nach über 4000km auf den Gesamtverbrauch auswirkt dürften noch ein paar Klometer abzuspulen sein.
Frage an Sternfreak
Hallo Sternfreak,
Ab wann kann ich den endgültigen Verbrauch festlegen oder geht das nie weil es immer am Fahrstil hängt? Was ich mir Vorstellen könnte, (es wäre für mich Logisch) anders gefragt, Ich bin jetzt immer noch in der "Einfahrphase" (Autronic) beherzige auch alles was mir der "ErklärBär" im Kundencenter erzählt hat. Stellung C einhalten, kein Kickdown benutzen, bis 1500 Km anständig fahren, dann langsam steigern. So, d.h. ich könnte dann auch die Geschwindigkeit steigern was natürlich den Verbrauch beeinflußt, so meinte ich das. Hoffe ich habs verständlich rübergebracht 😉.....
Präsident
Re: Frage an Sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von präsident
Hallo Sternfreak,
Ab wann kann ich den endgültigen Verbrauch festlegen oder geht das nie weil es immer am Fahrstil hängt? Was ich mir Vorstellen könnte, (es wäre für mich Logisch) anders gefragt, Ich bin jetzt immer noch in der "Einfahrphase" (Autronic) beherzige auch alles was mir der "ErklärBär" im Kundencenter erzählt hat. Stellung C einhalten, kein Kickdown benutzen, bis 1500 Km anständig fahren, dann langsam steigern. So, d.h. ich könnte dann auch die Geschwindigkeit steigern was natürlich den Verbrauch beeinflußt, so meinte ich das. Hoffe ich habs verständlich rübergebracht 😉.....Präsident
Sicher hängt der endgültige Verbrauch immer vom aktuellen Fahrstil ab. Gehen wir aber mal davon aus dein Fahrstil sich auch nach der Einfahrphase nicht großartig verändert, dann sollte sich beim Diesel, auf Grund das er immer etwas länger zum "einschleifen" braucht, ein stabiler Verbrauch ab ca. 5000km einstellen. Oft kann man nochmals ab ca. 10.000km einen leichten Rückgang des Verbrauchs erkennen.
Nach der ersten Wartung mit Öl wechsel ist dann in der Regel der Verbrauch so stabil, das es keine großen Ausreißer mehr nach oben geben sollte.
Aber wie anfangs genannt, gilt dies nur wenn der Fahrstil über den Zeitraum einigermaßen konstant und gleichmäßig bleibt. Genauere Verbrauchsberechnungen lassen sich sowieso erst nach mehreren Tankfüllungen anstellen, da so die Schwankungen ausgeglichen werden können.
Gruß
sternfreak
Re: Re: Frage an Sternfreak
Zitat:
Original geschrieben von sternfreak
Sicher hängt der endgültige Verbrauch immer vom aktuellen Fahrstil ab. Gehen wir aber mal davon aus dein Fahrstil sich auch nach der Einfahrphase nicht großartig verändert, dann sollte sich beim Diesel, auf Grund das er immer etwas länger zum "einschleifen" braucht, ein stabiler Verbrauch ab ca. 5000km einstellen. Oft kann man nochmals ab ca. 10.000km einen leichten Rückgang des Verbrauchs erkennen.
Nach der ersten Wartung mit Öl wechsel ist dann in der Regel der Verbrauch so stabil, das es keine großen Ausreißer mehr nach oben geben sollte.Aber wie anfangs genannt, gilt dies nur wenn der Fahrstil über den Zeitraum einigermaßen konstant und gleichmäßig bleibt. Genauere Verbrauchsberechnungen lassen sich sowieso erst nach mehreren Tankfüllungen anstellen, da so die Schwankungen ausgeglichen werden können.
Gruß
sternfreak
OK danke für deine Kompetenten Ratschläge! Da ich deviniv kein "Renner" bin, werde ich bestimmt auch später meinen B anständig behandeln. Schönes WE noch....
Präsident
Vorschlag:
Ihr kommt alle zum großen BElchtreffen und bei der Ausfahrt wird jeder seinen BC nullen und dann gehts auf große Fahrt. und in TBB können wir dann mal schauen wer wieviel verbraucht hat. Hoffe dass bis dahin noch ein paar kommen um das ganze vergleichbarer zu machen.
Schönen Sonntag noch!!!
Zitat:
Original geschrieben von doofername
Vorschlag:
Ihr kommt alle zum großen BElchtreffen und bei der Ausfahrt wird jeder seinen BC nullen und dann gehts auf große Fahrt. und in TBB können wir dann mal schauen wer wieviel verbraucht hat. Hoffe dass bis dahin noch ein paar kommen um das ganze vergleichbarer zu machen.
Schönen Sonntag noch!!!
Hallöchen DN 😉
Warum denn nicht? Ich hab nichts zu verbergen wie gesagt, man sollte immer nur wissen , wer was fährt 😉 Diesel gegen Benziner ist keine gute Idee!!
Bist du jetzt endgültig auch nach TBB und Übernachtung dabei? Das wäre doch super wir könnten anschließend gemeinsam Heim fahren 😉
Gruß. . . EL Präsidente
Zwischenwert
Habe heute das zweite mal getankt, und gewaschen bis heute habe ich rund 1400 Km. abgespult. Ich höre mehr in den BElch als in meinen Körper😉 Werd schon als "verrückt" erklärt 😉! Der Verbrauch lag wie schon beim erstenmal: Durchschnitt 6,84L das find ich doch mal super! Aber ich fahr Diesel 😉 beim Car Wash ist mir auch nichts Ausergewöhnliches Aufgefallen. Die gummies blieben drinnen das Wasser draußen, sonst alles im grünen Bereich! Wenns so bleibt 😉 🙂
Gruß, Präsident
Verbrauch
Muss ich auch was beitragen. Mein B200CDI mit Autotrinic hatte gestern exact 5000 km drauf und der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,3 L. Ich fahre immer mit Licht (Xenon) und habe auch immer die Klima an. Ich finde da kann man nicht meckern. Mein Fahrstil ist eher reifenschonend.
Gruss Konrad