Klimaanlage bläst zu kalt ein
Hallo,
ich stelle die Klimaanlage auf 23 °C ein und es bläst mir bei 18 °C Aussentemperatur ein kalter Wind entgegen !
Bei meinem Vorgänger 4b war die Klimaanlage immer auf 21°C eingestellt und nicht so kalt.Kann ich selbst etwas ändern oder ist das ein Fall den Freunlichen ?
Gruss aus dem Norden
43 Antworten
Re: Re: Re: Klimaanlage bläst zu kalt ein
Zitat:
Original geschrieben von Herrenfahrer
Bei mir im MMI kann ich die Temperatur der mittleren Düsen einstellen. Wenn Du auch die Möglichkeit hast, stelle sie doch mal auf ganz warm.
Kann ich bei meiner nicht ,müsste in der Werkstatt aber möglich sein ,denn so wie es jetzt ist wird man nach ca. 30 Minuten (je nach Außentemperatur) gefrostet.Auch ein umschalten der Düsen macht keinen Sinn,dann wird die Kaltluft durch die seitlichen Düsen-
Armaturentafel gedrückt (Dann friert nicht mehr der rechte sondern der linke Arm ein).Temperatur erhöhen ist auch keine Lösung
dann wird der Innenraum zu warm.
Es grüßt euch die kieselmaus !
Zitat:
Original geschrieben von gbdroege
Der Werkstattmeister sagte mir, dass sie den Zugriff auf die Grundeinstellungen der Klimaanlage haben und somit die Temperatur, Gebläsedrehzahl, Luftverteilung usw. verändern können. Das sollen die Grundeinstellungen der Klima sein, die man nicht selber einstellen kann. Dein 🙂 sollte also in der Lage sein, die Anpassung an Deine Wünsche vorzunehmen und damit Deine Reklamation aus der Welt zu schaffen.Viel Glück!
Eigentlich nichts wesentlich neues, aber die Aussage ist etwas verwirrend. Vom Hersteller ist die Möglichkeit gegeben z.B. die Frischluftgebläse Kennlinie zu ändern, dabei wird allerdings nur zwischen verschiedenen Kennlinien gewählt - was aber dein Problem lösen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Manche Werkstätten erzählen halt ein wenig mehr um sich gut darzustellen. Eigentlich genau so schlimm wie die, die dir mitteilen das sie keine Ahnung haben.
Naja, besser ehrlich, als scheinheilig!
Bin mal gespannt, wenn das einer finden kann.....
Natürlich sind mir am liebsten die ehrlichen Werkstätten, die auch Ahnung und Interesse haben. Wenn die dann noch Kunden mögen werden wir in Strömen dorthin wandern 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Bin mal gespannt, wenn das einer finden kann.....
STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10
-> Kanal 022 (Frischluftgebläsekennlinie)
-> Kanal 023 (Temperaturkennlinie)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
STG 08 (Klima-/Heizungselektronik) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10-> Kanal 022 (Frischluftgebläsekennlinie)
-> Kanal 023 (Temperaturkennlinie)
Hallo Theresias,
wenn das so einfach ist ,dann wundert mich in den Audi Werkstätten nichts mehr!!
Danke
Es ist eine Sache, wenn ich die Informationen suche, eine andere, wenn eine Werkstatt danach sucht! Ihr müsst verstehen, das die Leute nicht alle Möglichkeiten für alle Fahrzeuge kennen, denn die machen neben der Diagnose auch noch "echte" Reparaturen!
Ich werd wohl im Laufe des Tages nochmal 'ne komplette Liste machen, könnt ihr dann ausdrucken und mitnehmen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Es ist eine Sache, wenn ich die Informationen suche, eine andere, wenn eine Werkstatt danach sucht! Ihr müsst verstehen, das die Leute nicht alle Möglichkeiten für alle Fahrzeuge kennen, denn die machen neben der Diagnose auch noch "echte" Reparaturen!
Ich werd wohl im Laufe des Tages nochmal 'ne komplette Liste machen, könnt ihr dann ausdrucken und mitnehmen... 😉
Das verstehe ich alles ,
beim ersten Versuch sollte man nicht das ganze Fahrzeug zerlegen
aber beim zweiten Versuch kann ich doch erwarten das die Informationen die ich nicht im Kopf habe mir wo anders beschaffe
und nicht wie bei mir ,das der Kunde als Sonderling oder Spinner abgehandelt wird!
Gruss von der kieselmaus
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Original geschrieben von Duck
Bin mal gespannt, wenn das einer finden kann.....
dann bist du das 🙂.
Werkstätten schreiben brav an den Hotlinechannel. Dort ist leider oft kein Wissen/Interesse/Mond steht nicht am Himmel und es gibt eine Antwort zurück, die der Werkstatt nicht hilft. Hab ich selber oft genug gesehen.
Mit einer Liste von Theresias sieht das schon ganz anders aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von kieselmaus
Das verstehe ich alles ,
beim ersten Versuch sollte man nicht das ganze Fahrzeug zerlegen
aber beim zweiten Versuch kann ich doch erwarten das die Informationen die ich nicht im Kopf habe mir wo anders beschaffe
und nicht wie bei mir ,das der Kunde als Sonderling oder Spinner abgehandelt wird!
Gruss von der kieselmaus
Hallo,
Heute nach einem Gespräch mit dem Betriebsleiter,ca. 1 Stunde Probefahrt mit dem Meister.Nach ca. 50 Minuten wieder sehr kalte Luft aus den Mitteldüsen .Kommentar des Meisters: Sie müssen die Drehzahl manuell herunterregeln und evtl. die Luftverteilung nicht auf Automatik sondern in Stellung zum Fahrer/Beifahrer,hat aber auch nichts geändert.Auf meine Frage ob Er mit dieser Klimaanlage,ohne Jacke oder Pullover
mehere Stunden fahren möchte,ein klares nein.In der Werkstatt angekommen,waren Betriebsleiter und Meister einstimmig der Meinung,Klimaanlage in ordnung,falsche Bedienung (Dies ist mein vierter neuer A6 mit Klima).Eine Woche warte ich noch auf Rückmeldung,dann werde ich wohl einen Rechtsanwalt beauftragen müssen!
Zitat:
Bei mir im MMI kann ich die Temperatur der mittleren Düsen einstellen. Wenn Du auch die Möglichkeit hast, stelle sie doch mal auf ganz warm.
Du meinst sicherlich nicht das MMI, sondern das Klima-Setup, was im MMI-Display angezeigt wird. Die Einstellungen werden über den rechte Temperaturwähler der Klimaanlage eingestellt.
Habe übrigens bei meiner Klima auch das Gefühl, dass sie zuerst aufheizt, um im Anschluss wieder herunterzuregeln. Einen kalten Luftstrom konnte ich alllerdings noch nicht lokalisieren - vielmehr kühlt es nach einer gewissen Zeit wieder ab (nur so ein Gefühl und (noch) nicht exakt nachgemessen.
kieselmaus, das ist ja wohl die Frechheit was die Werkstatt da macht/behauptet.
Wie erklären die denn, das es in anderen 4F prima geht? Das fast alle hier auf Stellung Auto laufen und eben nicht ständig manuell eingreifen?
Auch möchte ich mal deinen "Meister" da sehen, wie er das bedient....
Nicht zu fassen!
raulka, als verwöhnter Benziner Fahrer, hab ich bei den TDI die ich zwischendurch gefahren bin, das auch schon öfters festgestellt. Ein kalter TDI mit Zuheizer legt am Anfang los um ja die Wärme zu bekommen. Einige schiessen dabei klar über das Ziel hinaus. Selbst auf 18 Grad einstellen hilft nicht. Am stärksten ist mir das beim 2.0 TDI aufgefallen, beim 3.0 TDI noch nicht so.
Testweise kannst du ja mal den Zuheizer für einen Morgen weglassen.
Zitat:
Original geschrieben von raulka
Habe übrigens bei meiner Klima auch das Gefühl, dass sie zuerst aufheizt, um im Anschluss wieder herunterzuregeln. Einen kalten Luftstrom konnte ich alllerdings noch nicht lokalisieren - vielmehr kühlt es nach einer gewissen Zeit wieder ab (nur so ein Gefühl und (noch) nicht exakt nachgemessen.
Exakt diese Beschreibung kann ich auch bestätigen!
Die Werkstatt hat sich schon einmal versucht - ohne Erfolg!
Bin gespannt, was ihr weiter berichtet!
Das Problem ist wenn man mehrfach kurze Strecken Fährt ,den Motor abstellt und wieder startet läuf nach jedem Start das (bei dieser Außentemperatur)ein ca. 20 Minuten langes Aufheizprogramm ab.Nach diesen kurzen Stops dann eine längere Fahrt ( min. 60 Minuten) unternimmt,versucht die Klima über sehr
kalte Luft durch die Mitteldüsen den zuvor auf ca. 25°C aufgeheizten Wagen herunterzukühlen und das über die gesamte
Fahrzeit (auch mehrere Stunden).
Mein Auto ein 2,4 Benziner mit der normalen Klima (nicht Plus)
Wäre mal interessant Softwarestände zu kennen und die aktuellen Werte von Codierung und Anpassungskanälen... Fakt ist, man kann verdammt viel einstellen nur die Dokumentation zu den Funktionen ist nich so prall und da hapert es dann auch bei den Servicebetrieben, denn was ich nicht verstehe das stelle ich auch nicht um.
Zitat:
Original geschrieben von Theresias
Wäre mal interessant Softwarestände zu kennen und die aktuellen Werte von Codierung und Anpassungskanälen... Fakt ist, man kann verdammt viel einstellen nur die Dokumentation zu den Funktionen ist nich so prall und da hapert es dann auch bei den Servicebetrieben, denn was ich nicht verstehe das stelle ich auch nicht um.
Hallo,
ich will da Thema noch einmal aufgreifen.Nun sind die Fronten so verhärtet das nur noch Rechtsanwälte helfen können.Der Audi Händler behauptet (über seinen Rechtsanwalt)das sei alles normal und sei Stand der Technik.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie wurden diese Probleme behoben.
Gruss dem Norden.
Sofwarstände habe ich nicht, nur ein Fehlerdiagnoseprotokoll von
18 Seiten.