Tuning bei Wetterauer in Koblenz
Hallo liebe Gemeinde,
wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle
Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.
Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.
Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?
Gruß Eure Natter
603 Antworten
Bitte eine KURZINFO!
Tach,
ich war wirklich gespannt auf die Ergebnisse der Wetterauer Aktion, weil ich mir das auch vorstellen kann.
Jetzt lese ich nur noch technische Details. Das ist ja grausam. Ist doch echt egal ob 243 oder 247 oder nach Tacho XXX. Mein A6 erreicht nach langem Anlauf nach Tacho 26X. Aber das eben ab 205 (schaltet die Tiptronik in 6. Gang) nicht souverän.
Was mich interessieren würde:
1. Motor-"Sound".
??????
(mein damaliger A6 2.5TDI 110 KW aus 1997 (Tunning durch Digitec) hatte nach der Maßnahme einen unrunden Lauf und war wesentlich lauter)
2. Leistungszuwachs
????
Der o.g. 2.5 TDI hat sich wie ein komplett anderes Auto gefahren und ging (leider nach tagesform) wie Schmitz Katze. Kurz: Kein Vergleich mit der letargischen Urform. In jedem Geschwindigkeitsbereich immense Steigerung der Performance.
3. Garantiebedingungen
?????
Wir fahren unsere Firmenwagen bis 120.000 KM. Kann ich da eine umfassende Garantie bekommen? Kosten?
Danke im Voraus!
Ich hoffe auf verständliche Antworten.
AGNM01
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
Bitte eine KURZINFO!
Tach,
Mein A6 erreicht nach langem Anlauf nach Tacho 26X. Aber das eben ab 205 (schaltet die Tiptronik in 6. Gang) nicht souverän.
AGNM01
Hi,
aber das nach Tacho hatten wir aber schon
...übermäßig durchgekaut....sind eben nur max. 24x Km/h. 😁
Im übrigen verweise ich nochmals auf:
http://www.speedheads.de/forum/archiv/topic/5147-1.html
Und vergesst das Wetterauer Team und ihre Aussagen,
es sind schon mehrere darauf hereingefallen.
Lt. Papier gut, lt. Geldbeutel schlecht
und lt. Testfahrten mit GPS....ganz schlecht.
Aber für die Wetterauer Kasse......ganz gut.
Gruss Xer
Hi X_One,
magst die Wetterauers wohl nicht. Mir egal ich will (wenn ich es denn mache) mehr Leistung. Und deshalb habe ich die Fragen gestellt. Ob mein Tacho ungenau ist oder nicht ist mir echt scheisegal.
Ich möchte eine Einschätzung vorher und nachher! Kann meine Karre nicht einfach zurückgeben!
Danke.
AGNM01
Zitat:
Original geschrieben von AGNM01
Hi X_One,
magst die Wetterauers wohl nicht. Mir egal ich will (wenn ich es denn mache) mehr Leistung. Und deshalb habe ich die Fragen gestellt. Ob mein Tacho ungenau ist oder nicht ist mir echt scheisegal.
Ich möchte eine Einschätzung vorher und nachher! Kann meine Karre nicht einfach zurückgeben!
Danke.
AGNM01
.....ich kann es Dir sagen. 😁
Untenrum (auf 100) ca. 0,5 Sek. besser, weil mehr Ladedruck
und obenrum.......mehr ?........jente...is (leider) nix.
Weil Ladedruck dann schon wieder weg. 😁
Und mehr Sprit...(durch Chipping) bringt auch nix beim TDi.
Tja..
und Sachen wie beim Benziner, z.B. veränderter
Zündzeitpunkt ist leider beim Diesel auch nicht möglich.
Der wohl wichtigste Aspekt wäre der Drehzahlfreiraum, aber
der ist beim Diesel leider auch nicht gegeben...sonst schnell put. 😁
Lese den von mir genannten Link und Du wirst ganz
schnell sehen, das es beim 3.0 TDi nicht nur
auf den Chip ankommt.
Gruss Xer
Ähnliche Themen
Ja aber hör mal, die WTA-Fahrer haben doch alle ganz eindeutig die Mehrleistung bekundet. Ich war doch auch in Koblenz, die Kameraden waren super zufrieden. Das läßt sich doch nicht vom Tisch wischen. Die bezahlen doch nicht für nichts. Es wurde doch auch in einem anderen Thread schon des öfteren bekräftigt😕.
@ AGNM01:
Subjektive Eindrücke sind ja immer sehr subjektiv... 😁
Der Motorsound hat sich nach meinem Gehör überhaupt nicht verändert.
Vmax ist gestiegen, aber ich habe noch keine endgültigen Zahlen - interessiert Dich und mich aber eh nicht... 😉
Durchzug. Nunja. "Völlig anderes Auto" ist ja ziemlich dehnbar.
Ja, ich habe das Gefühl einen 4.0 TDI unter der Haube zu haben - den kenne ich nämlich aus dem A8. Und mein Drei-Liter kommt mir jetzt so vor wie der Vier-Liter. Nur nicht so laut und nicht so teuer. 😁
Da meiner im Ursprung schon relativ kräftig war, kann ich die Urform bei mir nicht als letargisch bezeichnen.
Ich bin mit dem Tuning sehr zufrieden, der Durchzug ist wesentlich besser geworden - und war vorher schon sehr zügig!
Hatte vorher und nachher mal die maximalen G-Kräfte im 3. Gang ab 3000 Upm gemessen. Vorher 0,25g, nachher 0,31g. Und das merkt man schon! Das Gefühl beim Auf-die-Autobahn-Fahren ist einfach toll! Druck ohne Ende. Als ob es am Ende der Autobahn einen Preis gäbe... 😉
Oder auch auf der Landstraße mal eben einen 70-Fahrer überholen... Mmmmm...
Im 6. Gang ist natürlich irgendwann Feierabend. Spätestens bei 4000 Upm lässt die Leistung nach.
Vorher war's aber z.B. so, dass man genau hingucken musste, um zu sehen, ob sich die Tachonadel bei 240 noch bewegt - jetzt geht sie stolz weiter... Ohne Kaffeepause zwischen den einzelnen km/h.
Bei Tacho 220... merkt man, dass die Nadel sich doch von den höheren Werte angezogen fühlt - sie geht deutlich sichtbar auf 230... Dann nähert sie sich der 240... dann wird's aber zäher.
Meine alte Vmax habe ich vorher nur mit langem Anlauf erreicht, mit Tuning erreiche ich sie 'problemlos'. Auch ohne abgesperrte Autobahn...
Natürlich alles relativ gesehen. Ich weiß auch, wie sich ein paar hundert Pferde mehr anfühlen. Der 3.0 TDI wird ja nun nicht auf 400 PS gepusht... 😉
X_One fährt übrigens keinen 3.0 TDI - aber dafür laut eigenen Aussagen einen A6 2.8 sowie einen RS6. Inwieweit seine Informationen für Dich von Bedeutung sind, überlasse ich Deinem Verstand.
(X_One ist übrigens Mitglied meiner IGNORE-Liste.)
Garantie:
Bei Wetterauer maximal 3 Jahre oder 100.000 KM. Pro Jahr knapp 100 Euro.
Deckt fast alles ab, maximale Schadenssumme 10.000 EUR. Turbolader ist nicht abgedeckt.
@Herrenfahrer
Mehrleistung stimmt schon, da der Ladedruck angehoben-
und somit auch mehr Drehmoment vorhanden sind.
Alles in Ordnung, mehr Power für den Spurt,
aber nicht mehr Power für die Endgeschwindigkeit.
Wie sollte das auch logisch erklärbar funktionieren ?
Der Ladedruck spätestens ab 4000 Upm rapide ab,
das optimale Drehmoment beim Diesel schon weit vorher (*)
siehe auch diverse Tabellen.
Hinzu kommt, das ein Diesel, noch vor dem roten Bereich
schon keine Lust mehr verspürt weiter zu Drehen. 😁
Also alles in Allem, um mehr in Richtung Endgeschwindigkeit
raus zu holen, sind diverse Umbauten, siehe auch die von
B&B notwendig.
Somit, Chip für die Leistung aus dem Keller, klares ja,
aber nur für Highspeed, klares nein.
@DQ1
danke........für die Eintragung in Deine Ignorelist,
dafür kommst Du jetzt auch endlich in die Meinige.
Gruss Xer
AGNM01, es bildet sich grade eine neue Gruppe aus Nordlichtern die in Bremen zu Wetterauer will. Mit Kennzeichen HH gehörst du wohl zu den Nordlichtern 🙂.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ich sass übrigens im Auto von DQ1, wir waren 3 Leute. Gemessen wurde mit einem AP22 Messgerät von Race Technologies. Der Unterschied war auch für mich als Beifahrer spürbar.
Wegen Terminen und jetzt auch noch Wetter haben DQ1 und ich noch nicht weiter getestet, wir wissen recht genau wie sich der 3.0 TDI gegenüber meinem 3.2 FSI verhalten hat, als er noch Serie war.
Zitat:
Original geschrieben von X_One
[Somit, Chip für die Leistung aus dem Keller, klares ja,
aber nur für Highspeed, klares nein.
Ich glaube auch es ging den "Tunern" darum, die Höchstgeschwindigkeit eben jetzt flotter zu erreichen. Die Topspeed an sich langt ja auch. Einfach um diese Zähigkeit ab ca. 220km/h rauszunehmen. So habe ich es verstanden.
OK, sind wir uns wieder einig🙂?
Mehr Drehzahl.... mehr Leistung
@ X_one
Ach Mensch weißt Du.... Grade habe ich noch gedacht, okeh jetzt wirds langsam eine gesunde Basis für einen glaubwürigen X_one und dann postest Du so einen Quatsch:
Zitat : "Alles in Ordnung, mehr Power für den Spurt,
aber nicht mehr Power für die Endgeschwindigkeit.
Wie sollte das auch logisch erklärbar funktionieren ?"
Wie das logisch erklärbar funktionieren soll kannst Du in Deinem eigenen Artikel über das Verhältnis von Leistung und Zugkraft nachlesen... nur mal so angemerkt.
Ansich kann ich Dir aber schon folgen. Die Diesel Schwächeln oben rum etwas aber genau das kompensiert das Chiptuning. Denn zumindest laut meinem Diagramm hat mein A6 nach dem Tuning bei 4400 U/min nun fast die selbe Leistung bzw. noch einen Tick mehr Leistung wie vor dem Tuning bei 4000 U/min, obwohl die Leistung ab 4135 U/min drastisch sinkt.
Insofern ist da auch nichts mehr mit zäh oben rum.
Wegen des Motorsounds habe ich feststellen müssen, das mein Motor jetzt irgendwie deutlich runder und auch sehr viel leiser läuft als vorher ( insbesondere bei hohen Geschwindigkeiten auf der AB ).
Gruß die Natter
Denke auch das ein Tuning bei dem Wagen eher was im mittleren Bereich bring.
Warte auch noch auf die Vmax Werte, da mir noch niemand erklären konnte wie diese ominösen (realen) 258 km/h, laut WTA, zustande kommen sollen, bzw. die Mehrgeschwindigkeit von 15 km/h bei TT.
Ausgenommen den Wagen von Natter der ja auch schon vor 4.400 Umdrehungen seinen Serientopspeed erreicht hat.
Dreht der Wagen nach dem Tuning jetzt mit TT über 4.400 Umdrehungen oder nicht... wenn nein kann er ja auch eigentlich keine Mehrgeschwindigkeit erreichen...
Da ich mich gerade in der großen Testphase befinde wollte ich mal nach Vergleichswerten Fragen. Gibt es irgendwo die Serienwerte vom 3.0TDI zu sehen? 0 auf 100; 0 auf 160; 0 auf 180;
Konnte bis jetzt nur auf einszweidrei.de Werte über einen MTM 3.0 TDI finden.
Interessant ist dort auch zu sehen das ein Getunter A6 3.0 TDI von den Werten wirklich beim 535d liegt, hätte ich selber nie gedacht vom Fahreindruck kommt einem der 535d irgendwie schneller vor.
Umdrehungszahlen des A6 3,0 TDI
Hallo Nisse.
Was soll ich da groß sagen. Meiner dreht auch nach dem Tuninig nicht über die 4400 U/min hinaus. Aber die hat er vor dem Tuning nicht mal bergab erreicht weil der A6 3,0 TDI doch bei 248 Km/h elektronisch abriegelt. Und das war bei mir bei ca. 4250 U/min und Tacho 250.
Insofern erklärt sich für mich die Geschwindigkeitszunahme aus der simplen Tatsache das er nun auch im 6.Gang wirklich bis 4400 U/min an den Drehzahlbegrenzer dreht. Und dann ist definit Ende.
Wegen Deines Fahreindrucks des BMW... könnte das vielleicht daran liegen, daß der BMW mit seinem Automaten doch ein wenig ruppiger zur Sache geht. Das wirkt dann immer vom Empfinden her bissiger, als eine harmonische / "weiche" Kraftentfaltung wie bei der TT des A6....
Gruß die Natter
Denke auch das das "rupige" von BMW die Lösung sein konnte.
Was den Vmax beim Audi angeht bist Du da aber auch eher die Ausnahme. Bei den meisten Serienfahrzeugen dreht der Wagen von Anfang an bis 4.400 Umdrehungen, um die 260 km/h nach Tacho und um die 247 km/h nach FIS.
Und da frage ich mich wie 15 km/h Mehrgeschwindigkeit zustande kommen sollen.
Da gibt es ja nur zwei Antworten die möglich wären...
1. Auch die meisten Serienfahrzeuge fahren schon 258 km/h.
2. Eine Mehrgeschwindigkeit von 15 km/h bei TT ist nicht möglich.
So, liebe Gemeinde!
Bin nun vom Tiefflug über Norddeutschland zurück - habe einige Sachen testen können.
Ich hatte mir zwar vom Herrenfahrer das AB-Sperrungs-Formular zuschicken lassen und es auch gestern Abend brav bei der Autobahnpolizei abgegeben - aber irgendwie muss das dort untergegangen sein.
Also hieß es heute im fließenden Verkehr eine Lücke zu finden und zu nutzen.
Sagen wir mal so: Es waren ein paar andere Verkehrsteilnehmer unterwegs - wenn aber alles glücklich lief konnte ich testen und vorbeirauschen.
An der Vmax hat sich nichts geändert. Nach GPS vorher 248 mit laaaaaangem Anlauf, jetzt (heute) 249 mit 'kurzem' Anlauf. (Bei knapp 4350 Upm)
Er geht auf Vmax, und dann ist Ende. Einfach keine Leistung mehr. Bergab geht zwar noch ein Bisschen (hatte vorher schonmal das Vergnügen), aber Berge bin ich heute nicht gefahren - hier ist alles platt.
In der Ebene hat sich meine Vmax also nicht geändert - wohl aber die Zeit, die er bis dahin braucht!
Vor dem Tuning brauchte er im 6. Gang von GPS 147 auf 177 (bei mir nach Tacho 150-180) 11,2 Sekunden. Heute sind es nur noch 9,2 Sekunden.
Von 100 auf 200 (Tacho! GPS bei meinem Fzg. 97-196) bei maximaler Beschleunigung 20,1 Sekunden. Macht also mit etwa 7,5 Sekunden von 0 auf 100 insgesamt 27,6 Sekunden von 0 auf 200. Mit der Tachoabweichung sind's dann wohl gut 28 Sekunden.
Wie der TÜV auf eine Vmax von 258 km/h kommt, weiß ich nicht. Es sind ja nicht WTA, die den Wert diktieren, sondern der TÜV, der den A6 mit Tiptronic (das Testfahrzeug wird auch im Gutachten genannt!) getestet hat.
Um bei meinem Fzg. auf 258 nach GPS zu kommen müsste der Motor 4500 Upm drehen. Dass er das jemals erreichen wird, glaube ich aber nicht.
Fazit: Vmax hat sich nicht geändert, der Durchzug hingegen deutlich. Vmax wird jetzt aber ohne ellenlangen Anlauf erreicht sondern ist jetzt innerhalb weniger KM (zwischen zwei Auffahrten 😉) zu schaffen.
Da würde ich GPS Messungen mehr vertrauen als das was man ablesen kann. Grade bei den Strichen vor dem roten Bereich und bei den Geschwindigkeiten kann man sich schnell vertun.
Wenn Audi nicht zwischendurch die Übersetzung geändert hat, sollten sich die Werte gleichen.
Andere Sache könnte sein, das WTA einen 3.0 TDI mit SG zum TÜV gegeben hat. Weitere Fahrzeuge bekommen ja einfach die gleichen Werte, es wird einfach das Gutachten weiter benutzt.