Tuning bei Wetterauer in Koblenz

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

wie ja bereits häufig und heiß diskutiert und wohl auch sehr gefragt beabsichtige ich innerhalb der nächsten Zeit ein Chiptuning für meinen A6 3,0 TDI. Hatte diesbezüglich bereits mit einem Mitarbeiter von WTA gesprochen und einen Rabattierung bei Teilnahme mehrerer Leute ausgehandelt . Nun wäre noch zu prüfen, wie viele von Euch das uch machen würden, denn umso mehr, desto höher der Rabatt für alle

Jetzt wollte ich mal hören, wer von den Teilnehmern in diesem Forum geneigt ist, sein Fahrzeug ebenfalls bei WTA machen zu lassen. Dann könnten wir überdies wie ja bereits Anfang des Frühjahres einmal geschehen einen Eventday im Hause WTA machen und uns gleich noch für jeden einen schönen Rabatt rauskitzeln.

Das könnte man natürlich auch als Anfrage an MTM oder B&B richten. Mal sehen, was sich dann tut.

Also wie denkt Ihr darüber und wer wäre dabei?

Gruß Eure Natter

603 Antworten

Bin mir gerade nicht so sicher ob es für Wetterauer spricht wenn man 270 Pferdestärken, was ja 198.585 Watt entspricht (hört sich nach noch mehr an 😉 ), bestellt und knapp 300 bekommt... scheint mir nicht gerade so als wenn die ihr Tuning im Griff haben. Wie sollen die denn eine genaue, gute und problemlos funktionierende Programmierung ihres Tunings schaffen wenn noch nicht mal die Leistung genau erbracht werden kann.
Was hat dann wohl erst der 300 Pferdestärken starker Chip? 330 Pferdestärken und 700 NM?

Ist nur meine persönliche Meinung...

Verteilst Du eigentlich auch schon Flyer von denen...?

Geht es jetzt wieder los?

Zitat:

Original geschrieben von A84.0


Geht es jetzt wieder los?

Womit?

Suchst Du Stress, oder was? 😉

Denke nicht das mein Beitrag jemanden persönlich angreift, habe ich doch sachlich und nett geschrieben.
Vll. hat ja Wetterauer was zu ihrer Streuung gesagt? Und die Frage wie Wetterauer sicher stellt das alle anderen Werte in der Norm liegen wo sie nicht die Ps genau Einstellen können darf ja wohl noch erlaubt sein.

Oder ich habe mich vertan und man darf keine kritischen Fragen stellen, dann tut es mir unendlich Leid!

Das einzig Anmaßende war wohl die Frage ob er schon Flyer verteilt, aber manchmal nervt mich diese penetrante Werbung. Wo für ja keiner was kann, deshalb tut mir diese Äußerung auch schon leid.

Mal so als Anmerkung: Oftmals sind es diese "Ein-Zeilen-Poster" die einen Streit vom Zaun brechen... kenne andere Foren wo so was nicht gerne gesehen wird.

Wetterauer bietet eine Mehrleistung von rund 45 PS. Die meisten A6 3.0 TDI haben aber bereits eine Leistung, bedingt durch die Serienstreuung, von 230 bis fast 250 PS. Wenn man also die 45 PS addiert kann es sein, dass man auf bis zu 295 PS kommt. Man muss allerdings diese Werte auch mit Vorsicht genießen. Durch die Fahrzeug- bzw. die Außentemperatur können die gemessenen Werte beeinflusst werden.

Im übrigen suche ich keinen Streit!

Aber wenn GeileNatter mit der Wetterauer Leistung zufrieden ist, wird es ihm doch gestattet sein, dies publik zu tun.

Ähnliche Themen

Zum einen kauft man laut HP von Wetterauer nicht eine Mehrleistung von 45 Ps sondern eine Gesamtleistung von 270 Ps und 560 NM.
Nichts desto trotz kann ich Deiner Auslassung folgen. Ist nicht mehr als logisch.

Zum anderen lese ich dort das bei der TT die Höchstgeschwindigkeit auf 258 km/ h steigt d.h. um 15 km/h.
Da hier, im Forum, aber ausreichend dargelegt wurde das bei der TT mit 4.400 Umdrehungen Schluss ist und dieses auch der Serienwagen schafft frage ich mich wie diese realen 15 km/h Mehrgeschwindigkeit erreicht werden sollen.

Konnte hier schon etliche mal Lesen das die Autos bzw. deren Komponenten nur für bestimmte Leistungen ausgelegt sind. Liegt dann nicht eine gewisse Gefahr vor wenn man das 300 Ps Tuning nimmt und weit mehr bekommt?

Das ist etwas, das hat man schnell im Gespräch mit WTA raus. Ob nun am Telefon oder vor Ort ist da gleich.

Die Daten die beworben werden, müssen ja auch irgendwo stehen. Das was WTA bewirbt ist auch genau das was eingetragen wird. Genau das gleiche macht Audi auch. Das die Fahrzeuge nach oben streuen dürfen, und das ohne Probleme ist klar. Sie dürfen eben nicht nach unten streuen. Also das was beworben wird, ist auch das was du bekommst. Ganz einfach. Da jetzt das Gegenteil draus ableiten zu wollen ist schon interessant.

Auch kann man bei WTA schon fast individuell das Tuning bekommen. Weniger Leistung, mehr Drehmoment? Kein Problem. Auch darf man nicht nur nach dem maximalen schaun, da tut sich ja auch eine Menge dazwischen.

Das die Streuung bei einem Tuning so nach oben sein darf war mir eben nicht so klar. Schließlich werden beim Tuning die Sicherheitsreserven ausgelotst.
Als Laie war ein Tuning mit 272 Ps und 550 NM für mich in Ordnung: "das wird schon gut gehen". Bei 300 Ps und 600 NM hätte ich wohl kalte Füße bekommen.

Wie schaut es bei den abgeschlossenen Garantien aus? Ist dort ein Leistungsbezogener Vertrag abgeschlossen? Immerhin wird die Leistung um 9% überstiegen. Bin vll. auch ein wenig Versicherungsgeschädigt da ich m. U. für selbige Arbeite und weiß das eine kleine nicht Einhaltung große Wirkung haben kann, selbst wenn die eigene Agentur das einem so verkauft hat.

Diese vermeindliche Mehrgeschwindigkeit kommt mir auch ein wenig "spanisch" vor.

Denke das dieses individuelle Tuning bei anderen Anbietern auch nicht anders ist.

Die Geschwindigkeit wird nicht durch WTA vorgegeben, sondern durch den TÜV ermittelt.
Im Gutachten stehen 258 km/h drin, das wird so in die Fahrzeugpapiere übernommen.

Nochmal eine Erfahrung ohne technische Daten, etc.:

Heute wieder mal eine längere Autobahnetappe.
Einfach nur Druck und Schub - bequem im 6. Gang bleiben, das Drehmoment sorgt für genügend Vortrieb. Und wenn dann doch mal einer drängelt, fährt man durch zurückschalten eben weg. 😁

Schon sehr angenehm - wenn man bei Tempomat 200 auf's Gas drückt, passiert noch ordentlich was, ohne dass man auf den Tacho gucken muss merkt man deutlich, dass es vorwärts geht.
Vmax nach GPS für heute 248. Ohne Ausfahren - die Strecke war zu voll.
Vorher habe ich 248 nur mit viiiieeellll Anlauf geschafft, nun sieht man, dass es auch danach noch weitergeht...
Da kann man auf dem GPS noch gucken: 245, ..., 246, ..., 247, ..., 248... 🙂
Vorher konnte man von 246 auf 247 bequem auf den CD-Wechsler warten... nun reicht's gerade noch für einen Senderwechsel... 😉

Endgültiges Ergebnis bzgl. Vmax wird folgen.

Aber ich bin vom Schub echt beeindruckt - da können sonst was für technische Daten versprochen werden. Das neue Fahrgefühl kann man nicht zu Papier bringen. Einfach mal selber testen! 😁

Glaube ich Dir ja mit dem Schub, habe ja selber ein Tuning drin wenn auch nicht von WTA. Und bin auch immer wieder beeindruckt, man gewöhnt sich doch zu schnell daran.

Wenn ich mich recht Entsinne hast Du die Handschaltung und da glaube ich es Dir gerne das da noch mehr geht.
Mir ging es um die Aussage von WTA das der Topspeed bei 258 km/h mit TT liegt. Wollte eigentlich nur wissen ob die beim Tuning auch die Drehzahlengrenze von 4.400 Umdrehungen entfernen.

DQ´s A6

Hallo Nisse,

Du irrst.... DQ´s A6 hat TT und ich habe inzwischen einen persönlichen Werbevertrag mit WTA 😉 . War natürlich nur ein Witz!

Aber ich lasse mich gerne wohlwollend und begeistert zu Dingen aus, die mich überzeugt haben...

Überdies wegen der Vmax.
Die TT bringt im Serienzustand 248 Km/h ... danach wird elektronisch gedrosselt. Und um diese zu erreichen muß man in der Tat satten Anlauf nehmen. Nun geht das ganz unspektakulär, ja fast wie selbstverständlich und eben noch darüber hinaus und endet letztlich bei mir bei knapp 260 Km/h laut Tacho.

Gruß die Natter

...also doch keine realen 258 km/h? Hätte gedacht das vll. die Drosselung irgendwie rausgenommen wird.
Bei meinem ist nach wie vor bei 4.400 Umdrehungen schluß was knapp 260 km/h sind (nach Tacho), jedoch geht es dahin jetzt wesentlich zügiger. Na ja, eigentlich reichen die 260 nach Tacho ja vollkommen... aber mehr kann ja bekanntlich nie schaden 😉

Mit der Schaltung von DQ1 habe ich mich wohl vertan. Dachte weil er was von im 6. Gang bleiben usw. schrieb das es die Handschaltung wäre.

???? Hä wie jetzt? Bei mir sind 260 Tacho effektive 258 . Welchen Vorlauf Dein Tacho hat weiß ich nicht... meiner hat 2 Km/h .

Aber ich denke 260 sind in der Tat ausreichend zumal mich ohnehin mehr der Durchzug dahin "angeilt" und nur am Rande.... heute habe ich mir einen Spaß mit nem alten M5 gegönnt. Der Fahrer hat mich dermaßen dumm angeschaut... das ging garnich klar. Echt ein Knaller, der wußte irgendwie nicht wie ihm geschieht.
Aber vielleicht war der nur zu blöd zum Gasgeben 😁 .

Bei mir / uns ist überdies auch bei 4400 Umin Ende mit Gas weil WTA nicht den Drehzahlbegrenzer hoch setzt.

Hast Du die Möglichkeit mal mit nem GPS Deine effektive Vmax auszuloten? Wäre interessant.

Gruß die Natter

Guten Morgen Leute, nach dem ich jetzt bei diesem Endlosthread passiver Leser war, muss ich jetzt einfach mal ein paar Worte sagen, mir geht dieser WTA-Hype langsam auf den Keks (das nächste Treffen wird grad geplant)

Fakt ist, der 3.0 TDI ist im Serienzustand ein netter Diesel, der jedoch oben herum stark schwächelt. Fakt ist auch, dass diesem Motor ein Chiptuning sehr gut tut, damit die fehlende Power ab 3500 U/min. beseitigt wird. Der Wagen geht danach wirklich merklich besser.
Aber wenn ich dann Aussagen höre wie sinngemäß "zwischen 0-100km/h und 100-200km/h ist fast kein Unterschied zu spüren" oder ab 200km/h wird man noch richtig reingedrückt, dann ist das einfach realitätsfremd. Auch "echte" 258km/h bei TT 4400U/min......bitte, was sollen diese Aussagen? Es wurde doch schon mehr als genug über das Thema Highspeed und Drehzahl hier geschrieben.
Die Krönung ist aber ein Vergleich mit einem M5. Ich hab mir mal die Mühe gemacht, die Daten des ältesten Modells (Bj. 1993) rauszusuchen. Beschleunigung (0-100/160/200 km/h) in 5,9/13,8/22,8 Sek. (bitte merken).
Dann hab ich mir mal von 4 gechippten 3.0 TDI die Testdaten rausgesucht.
1. Abt 265 PS (0-100/160 km/h) in 6,8/17,0 Sek.
2. WKR 275 PS (0-100/160 km/h) in 6,4/16,4 Sek.
3. MTM 285 PS (0-100/160 km/h) in 7,0/17.5 Sek.
4. Wetterauer 300 PS (0-100/160/200 km/h) in 6,8/16,7/29,5 Sek.

Zum Vergleich mal die Testergebnisse eines BMW 535d mit 272 PS (0-100/160) in 6,5/15,1 Sek.

Die Vergleiche sollen mal folgendes klarstellen. Der A6 3.0 TDI geht deutlich besser als Serie, ist aber trotzdem keine Rakete. Nun ist ja alles relativ und ich kann die Euphorie, derjenigen, die jetzt gerade beim Tuning waren, auch nachvollziehen (freue mich auch für sie). Aber man sollte schon, vor allem für diejenigen, die noch am Überlegen sind, auf dem Boden der Tatsachen bleiben.
Der Vergleich soll weiterhin zeigen, das WTA auch keine Wunder vollbringen kann. WTA hat mit Sicherheit eine gute Show letzte Woche geliefert, es ist auch lobenswert, dass er solche Events unterstützt (aus welchem Grund sei hier nicht weiter diskutiert), aber in Deutschland gibt es viele Tuner, ganz wenige Gute (dazu gehört vielleicht auch WTA).

Es steht doch jedem frei hier einen neuen Tread mit Tuner XY zu eröffnen🙂. Wen der WTA Trhead nicht interessiert, liest ihn halt nicht. Freies Land.

Zitat:

Original geschrieben von Geile-Natter


???? Hä wie jetzt? Bei mir sind 260 Tacho effektive 258 . Welchen Vorlauf Dein Tacho hat weiß ich nicht... meiner hat 2 Km/h .

Hast Du die Möglichkeit mal mit nem GPS Deine effektive Vmax auszuloten? Wäre interessant.

Gruß die Natter

Dann laufen die 3.0 TDI ja auch schon Serie 258 km/h... Wie man in der WiKi gut ablesen kann gehen auch Fahrzeuge ohne Chip bis an die 4.400 Umdrehungen, Ergo: es gibt durch ein Tuning keine effektive Mehrgeschwindigkeit bei TT.

Das Dein Tacho bei über 200 km/h nur 2 km/h Vorlauf hat ist bemerkenswert und mag meinetwegen auch so sein.
Meines Wissens sind die im FIS angezeigten Werte Realitätsnaher, das wäre bei mir dann z.B. 247 km/h bei Tacho knapp 260 km/h.

Leider habe ich nicht die Möglichkeit via GPS meine tatsächliche Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln aber da auch in der WiKi das schon Personen gemacht haben und diese Werte einhergehen mit denen des FIS halte ich nach wie vor 247 km/h für Tat und Schuld angemessen.

Muss auch dem Herren ddanny beipflichten das die Autos mit Sicherheit jetzt besser gehen, gerade die Zunahme bis 240 km/h nach Tacho, aber im Bezug auf einen 535d immer noch etwas fehlen sollte.
Ist ja auch kein wunder da dieser sich nicht mit dem Quattro "abquälen" muss. Bin den BMW oft genug gefahren, effektiv wird bei Nässe der Audi jedoch besser sein da der BMW dann nur noch am abriegeln ist.

Kann an dieser Stelle auch mal die Werte von KW als 5. Tuner nachreichen. Bei dem getesteten Fahrzeug
5. KW-Systems 272 Ps (0-100 / 0-200) 6,5 s / 32,0 s
6. Serie..................... (0-100 / 0-200) 8,1 s / 41,0 s

Zur besseren Vergleichbarkeit was die Zunahme zur Serie bringt.
Wetterauer 300 Ps (0-100 / 0-200) 6,8 s / 28,5 s
Serie....................(0-100 / 0-200) 8,3 s / 38,3 s

Man sieht anhand des Serienfahrzeuges ganz gut wie da schon die Werte, wohl aufgrund der Bedingungen, Auseinandergehen. Beim Topspeed mit TT sind sie jedoch wieder alle gleich, 4.400 Umdrehungen bleiben auch 4.400 Umdrehungen.

Bin ja auch der Meinung das solche "Events" eine gute Sache sind, jedoch sollten sie im Rahmen beleiben. Bin mir Sicher wenn ihr bei einem Konkurrenz Tuner gewesen währt das eine gleiche Begeisterung entstanden wäre. Das sagt jedoch alles nichts über die objektive Qualität des Tunings aus.

Wichtig für einen Interessenten sollte sein das der Tuner in seiner nähe liegt! Im Falle einer Reklamation kann es nervig sein durch halb Deutschland fahren zu müssen erst recht wenn der Wagen zur Nachbesserung vor Ort bleiben muss.
Bei meinem ABT hatte ich diesen Fall und hätte von Hannover nach Kempten juckeln müssen. Der Händler der mir das Teil eingebaut hat zählte dann nicht mehr und auch keine Stützpunkte. Der Wagen sollte da Untersucht werden wo man auch den Chip entwickelt.

Objektiver wäre wohl ein nicht Firmer bezogener Thread wo als erstes vll. eine Übersicht der Tuner kommt mit den Messwerten wie von ddanny angefangen und reinen Erfahrungsberichten. Sich gegenseitig einen in die Tasche zu lügen bringt keinem was.
Aber anscheinend ist das nicht gewollt.

Ähnliche Themen