A6 2.0 TDI oder 2.7 TDI
Mahlzeit,
ich möchte gerne von Erfahrenden Audi A6 Fahreren erfahren, ob der 2.0 TDI als Motor im A6 Avant befriedigend ist.
Ich bin kein Fahrer der die 200 km/h haben muss, aber im Breich bis 160 km/h soll schon was passieren.
Fahre im Moment einen Passat Variant 2.0 TDI DPF und der ist für mich O.K.
Grüße
Atze
Ähnliche Themen
12 Antworten
Re: A6 2.0 TDI oder 2.7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von AtzeNRW
ich möchte gerne von Erfahrenden Audi A6 Fahreren erfahren, ob der 2.0 TDI als Motor im A6 Avant befriedigend ist.
Ich bin kein Fahrer der die 200 km/h haben muss, aber im Breich bis 160 km/h soll schon was passieren.
Fahre im Moment einen Passat Variant 2.0 TDI DPF und der ist für mich O.K.
Dann wird Dir beim A6 2.0 TDI auch nichts fehlen. Im Gegenteil, die Unterschiede in den Bereichen Bedienung (MMI), Navigation, Anmutung etc. sind sehr groß zugunsten des Audis. Die Fahrleistungen sind sehr ähnlich. Natürlich ist der Audi etwas schwerer und braucht deshalb mehr Sprit und ist auch ein Fünkchen behäbiger. Das merkst Du aber vor lauter Grinsen über das schönere Auto nicht.
Der 2.0 TDI ist im Passat, im A3 oder auch noch A4 ein feines Motörchen - den A6 finde ich damit jedoch ein wenig untermotorisiert!
Mein Tipp: Fahre ihn doch einfach mal bei einem Händler Probe - Du wirst feststellen, daß der Motor sich mit dem Fahrzeuggewicht schon ein wenig schwer tut. Abgesehen davon ist die Laufruhe des 2.7 TDI als Sechszylinder kein Vergleich zum 2.0 TDI. Der Sechstopf passt einfach besser zur Gesamtcharakteristik des A6.
Hallo,
also zu diesem Thema gibt's hier im 4F-Forum ja schon den ein oder anderen Beitrag. Die Suchenfunktion wird Dir hier sicherlich dienlich sein Hier ein paar ausgewählte:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Allerdings möchte ich noch ein paar Sachen anmerken. Ich habe von 03/2005 bis vorgestern eine 2.0 TDI Limousine (Motorkennbuchstabe BLB) gefahren und war damit sowohl von den Fahrleistung, als auch vom Verbrauch her hochzufrieden. Aussagen anderer über angebliche Untermotorisierung etc. konnte ich in keinster Weise nachvollziehen. Tacho 230 war selbst mit 18" Bereifung drin, der Motor hing gierig am Gas und der Knüppel-ins-Kreuz-Effekt beim Einsetzen des Drehmoments war gerade in den unteren Gängen sehr ausgeprägt und immer wieder eine Freude.
Seit vorgestern jedoch fahre ich einen neuen A6 2.0 TDI, gleicher Typ, gleiche Leistung, ähnliche Ausstattung, nur der Motorkennbuchstabe hat sich geändert (BRE statt BLB). Leider muss ich sagen, dass ich bisher ziemlich enttäuscht bin. Gut, die Karre ist brandneu und muss noch eingefahren werden, aber wenn Du direkt vom "alten" in den neuen steigst, ist der Unterschied eklatant. Und langsam dämmert mir auch, wieso einige beim 2.0 TDI von Untermotorisierung gesprochen haben. Offenbar hatte ich nur das Glück, ein sehr gut im Futter stehendes Exemplar bekommen zu haben. Wenn alle so müde sind, wie mein neuer, dann kann ich die Klagen verstehen.
Aber wie gesagt: ich möchte nicht zu früh urteilen, da sich der Motor erst einmal freifahren muss. Aber in jedem Fall solltest Du beide Varianten Probe fahren, keinesfalls blind kaufen. Vor allem, da der Avant nochmal deutlich schwerer ist, als die Limousine. Nicht, dass es ein böses Erwachen gibt
2.0 TDI vs. 2.7 TDI
Die Leistung des 2.0 TDI wäre für mich bei weitem ausreichend gewesen.
Die Punkte die (meiner Meinung nach) für den 2.7 TDI (und gegen den 2.0 TDI) sprechen:
+ viel bessere Laufkultur (der 2.0 TDI ist einer der lautesten Motoren, den ich getestet habe)
+ besserer Drehmomentverlauf: Das Drehmoment des 2.7 TDI entwickelt sich harmonischer und es ist ein wesentlich größerer Drehmomentbereich (insbesondere niedrige Drehzahlen) nutzbar.
+ besseres Ansprechverhalten: Spontanes Gasgeben (egal bei welcher Drehzahl) quittiert der 2.0 TDI mit einer Gedenksekunde bevor er (beeindruckend) loslegt, der 2.7 TDI reagiert da spontaner.
Gegen den 2.7 TDI sprechen:
- höhere Kosten
Da ich vorher einen Benziner gefahren bin, konnte ich mich mit dem 2.0 TDI überhaupt nicht anfreunden. Wenn du die Geräuschkulisse und das hochtourige Fahren mit dem 4 Zylinder-Diesel schon gewohnt bist, dann ist das wahrscheinlich kein Problem für dich.
Auf der Autobahn ist der 2.0 TDI genauso gut wie der 2.7 TDI. In der Stadt, auf der Landstraße und in den Bergen gefällt mir der 2.7 TDI viel besser.
Re: 2.0 TDI vs. 2.7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Charisma
Auf der Autobahn ist der 2.0 TDI genauso gut wie der 2.7 TDI. .
Ich habe auch sehr überlegt, ob ich nun den 2.0 TDI oder den 2.7 TDI nehme. Ich bin beide ausgiebig zur Probe gefahren und habe dann nach einem Blick aufs Bankkonto den 2.0 TDI mit einem flauen Gefühl im Magen bestellt.
Sicherheitshalber habe ich aber noch einmal um eine weitere Probefahrt mit dem 2.7 TDI gebeten und danach meine Bestellung auf den 2.7 TDI geändert.
Gerade auf der Autobahn ab ca. Tempo 140 km/h gibt es einen riesigen Unterschied im Druchzugsverhalten der beiden Motoren.
Wir sind sehr oft mit 4 Personen, Gepäck und womöglich noch 4 Fahrrädern unterwegs. Da macht der 2.0 TDI ab ca. 160 km/h einfach zu und der Weg dahin ist teilweise sehr schleppend.
Auch in der Laufruhe bzw. die Geräuschkulisse liegen Welten zwischen den Motoren.
Die Entscheidung ist mir wirklich super schwer gefallen, aber ich denke, dass ich mit dem 2.7 TDI weit aus glücklicher werde und der Motor auch einfach besser zum A6 passt.
Gruß
Dirk
Re: Re: 2.0 TDI vs. 2.7 TDI
Wir sind sehr oft mit 4 Personen, Gepäck und womöglich noch 4 Fahrrädern unterwegs. Da macht der 2.0 TDI ab ca. 160 km/h einfach zu und der Weg dahin ist teilweise sehr schleppend.
4 Fahrräder ... so so ,solltest Du nicht "Sicherheitshalber "mal überprüfen ob nicht 160 eh schon zuviel sind ???
Gruß Günther
Re: Re: Re: 2.0 TDI vs. 2.7 TDI
Zitat:
Original geschrieben von guenther-wagner
Wir sind sehr oft mit 4 Personen, Gepäck und womöglich noch 4 Fahrrädern unterwegs. Da macht der 2.0 TDI ab ca. 160 km/h einfach zu und der Weg dahin ist teilweise sehr schleppend.
4 Fahrräder ... so so ,solltest Du nicht "Sicherheitshalber "mal überprüfen ob nicht 160 eh schon zuviel sind ???
Gruß Günther
so wit ich wies nicht, da die Räder nicht auf dem Dach sondern auf der AHK sind. Außerdem fahre ich mit den Rädern hinten drauf selten 160, aber auch mit 4 Personen und vollem Gepäckteil tut sich der 2.0 TDI schon sehr schwer.
Gruß
Dirk
Re: Re: 2.0 TDI vs. 2.7 TDI
Hi Dirk,
seit wann wird´s denn nun doch der 2,7er, und wann kommt er denn?
@AtzeNRW
Also ich habe nun schon 2700 km, seit 12.10. mit meinem 2,7er zurückgelegt. Habe ihn 1500 km "geschohnt". Seit 1500 km meine meine ich, dass der Motor täglich stärker wird.
Bin vorher einen Passat TDI mit 130 Pferdchen gefahren und hatte am Anfang gedacht, der 2,7er würde von unten heraus wesentlich träger agieren als der VW, bis ich jenseits der 1500 km war. Seit ca. 300 km macht´s richtig Spaß und ich habe noch keine Sekunde bereut den 2,7er zu nehmen.
Gestern habe ich einen Anhänger mit 1400 Kg über 280 km gezogen und war schlichtweg baff! Das Auto hat, mal abgesehen von der genialsten Anhängevorrichtung, eine wahnsinnige Zugkraft. Vorallem hier habe ich die stärken des 2,7er`s gesehen.
Auch der Verbrauch ist annehmbar. Von 5,8l Autobahn (ist aber meine Frau gefahren) über 7,2l Feierabendfahrt BAB, Stadt und Landstraße, bis hin zu 11,2l im Anhängergetrieb (1400 kg Wohnwagen).
Also ich würde Dir den 2,7er empfehlen, wenn auch teuerer. Der Fahrspaß und die Motorleistung sind überwältigend.
Wenn´s an den €´s liegt, lass doch einfach die Lederausstattung weg.
Gruß
Jörg
Re: Re: Re: Re: 2.0 TDI vs. 2.7 TDI
Nun sollte man nicht vergessen, dass AtzeNRW mit seinem Passat Variant 2.0 TDI zufrieden ist. Da es sich wohl noch nicht um die 170 PS-Version handeln dürfte, sind die leistungsmäßigen Unterschiede zum A6 Avant 2.0 TDI allenfalls marginal.
Dass der 2.7 TDI dem 2.0 TDI in allem außer beim Preis deutlich überlegen ist, dürfte klar sein. Aus meiner Sicht ist der 2.0 TDI günstiger, der 2.7 TDI hat jedoch das bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Aber bei einer Annäherung vom Passat her kann man auch mit dem A6 Avant 2.0 TDI eine Menge Spaß haben. Danach dürfte ein Großteil der Fahrer auf 6-Zyliner auf- oder auf einen dann erhältlichen aufgemotzten 2.0 TDI mit 170, 180, ??? PS umsteigen.
@ audia6avant
naja, mit der Zeit wird man halt klüger. Ich hatte wie gesagt schon den 2.0 TDI bestellt, bin dann aber nochmals den 2.7 TDI gefahren. Ich war wiederum so begeistert von dem Motor, dass ich schnell umbestellt habe. Ausserdem habe ich dann noch das AAS mit dazu bestellt. Der Wagen mit dem ich gefahren bin hatte das AAS und ich war hin und weg
Abholtag ist der 29.11.2005 in NSU ;-))))
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
@ audia6avant
naja, mit der Zeit wird man halt klüger. Ich hatte wie gesagt schon den 2.0 TDI bestellt, bin dann aber nochmals den 2.7 TDI gefahren. Ich war wiederum so begeistert von dem Motor, dass ich schnell umbestellt habe. Ausserdem habe ich dann noch das AAS mit dazu bestellt. Der Wagen mit dem ich gefahren bin hatte das AAS und ich war hin und weg
Abholtag ist der 29.11.2005 in NSU ;-))))
Gruß
Dirk
Na dann wünsche ich eine kurzweilige Wartezeit.
- Ist schon ein geiles Auto.

Gruß
Jörg