Poltern Adaptive Air Suspension (Luftfederung)
Das hier öfter angesprochene Problem des Polterns mit der Luftfederung, hat mich bewogen ein eigenes Thema zu öffnen.
Ich fahre einen A6 Avant 3.0TDI quattro Tiptronic mit Luftfederung (Zul. 11.4.2005) und habe ebenfalls die angesprochenen Probleme:
- Poltern im unteren Geschwindigkeitsbereich (30-80 km/h) bei schlechteren Strassen, insbesondere Querrillen, Querfugen, Kanaldeckel, etc.
- Poltern wird weniger, wenn man von "automatic" Mode in "dynamic mode" wechselt
Das Verhalten wurde dem Audi Service gemeldet und bei einer Testfahrt vorgeführt.
Sachstand ist nun wie folgt:
Die Problematik ist Audi bekannt (wurde als Arbeitsgeräusch bezeichnet), an einer Lösung wird gearbeitet. Derzeit ist keine Behebung möglich, eine Beinträchtigung der Fahrsicherheit besteht nicht. Als Zeitraum zur Bereitstellung einer Lösung wurden 3 - 4 Monate genannt. Das ist bei einer Luftfederung für € 1.900,- natürlich alles andere als schön.
Falls ihr ähnliche Probleme habt und wenn einem von euch mittgeteilt wurde, dass nun eine Lösung möglich ist, dann meldet euch bitte hier.
P.S.: Für alle die eine Kaufentscheidung benötigen.
Ich würde die Luftfederung jederzeit wieder bestellen. Sie besitzt hervorragende Regeleigenschaften in allen Modi, das Fahrzeug hat nahezu keine Neigung bei Kurvenfahrten und der dynamic Modus ist einem Sportfahrwerk ebenbürdig. Hervorragend das Regelverhalten auch bei Anhängergetrieb, den ich bereits mehrmals mit 2000kg Hängerlast genutzt habe.
Beste Antwort im Thema
zu 1: Die neue "tiefergelegte" Komfort Einstellung ist minimal härter als die ursprüngliche Komfort Einstellung (subjektive Meinung!). Dafür kommt mir die neue Dynamic Einstellung spürbar härter vor, ohne dass dies einen Handlingsvorteil bringen würde.
zu 2: Die Höhe vom Fahrzeug ändert sich druch die Tieferlegung. Ich vermute (!) daher schon, dass ein TÜV Eintrag notwendig wäre. Aber der TÜV wird wohl kaum die Höhe nachmessen.
zu 3: Jede Tieferlegung in mm Schritten ist einstellbar.
269 Antworten
@ bjoerndd
Zitat:
Frage: Liegt dein A6 jetzt auch tiefer als früher? Besonders
würde ich nicht sagen. Im unbeladenen Zustand liegt er zwar vorne auch ein wenig tiefer als hinten aber nicht mehr als vorher. Abstand zwischen Reifen und Radkasten ist im dynamik modus etwa zwei Finger breit.
Für meinen Geschmack dürfte er ruhig noch ein wenig tiefer liegen.
@Premuda, @bjoerndd:
Na also, endlich ist es raus, daß der geringe Unterschied zwischen Dynamik- und Komfortmodus doch nicht normal war.
Ich hatte zwar schon mal zu dem Thema einen Thread aufgemacht, aber damals schien das allen außer mir normal vorzukommen.
Könnt Ihr beiden oder wer auch immer sonst noch das beschriebene Update machen hat lassen, mir kurz dazu noch was sagen, was ich auch im selben Zusammenhang schon mal zur Diskussion gestellt hatte, womit aber auch alle zufrieden schienen:
1: In scharfen Kurven (sehr einfach zu prüfen in einem Kreisverkehr) neigt sich der Wagen ähnlich wie einer mit Stahlfederung, auch in dynamic-Mode nicht viel anders.
Hier im Forum las bisher ich nur von "keinerlei Seitenneigung mehr", was ich nicht im Mindesten bestätigen kann. Einige Leute haben das dann auch getestet und mir geschrieben, sie könnten wirklich auch in einer schnellen Kreisverkehrsumrundung keine Seitenneigung feststellen.
Na ja, habe aber inzwischen selbst einen anderen AAS-A6 getestet und der neigte sich genauso.
Wie ist das nach dem Update?
2: Bei schnellen (Test-)Lenkeinschlägen wippt das Heck mit AAS eine Sekunde später nach, wie ich es vom alten 4B mit Sportfahrwerk nie gewohnt war.
Hier was geändert?
3: Man lieft hier zwar meist von "ich will ihn tiefer". Aber für mich viel wichtiger: Ist der Lift-Mode nach dem Update höher? Das käme mir bei Feldwegen sehr zugute.
Könnt Ihr mir zu den obigen Punkten was sagen, vor allem zu "vor der Umrüstung" und "nachher"?
Danke für die Argumentationshilfe beim Freundlichen, denn jetzt ist offensichtlich die Zeit endlich für mich reif, das mal anzugehen!
Gruß
Asango
@asango
1. Kurvenneigung gibts fast keine.... das war aber vor dem update
genauso.......!
2. also ein nachwippendes heck kam nie vor...... mir ist es
jedenfalls nicht aufgefallen. Kenne den A6 4F nur mit AAS
3. rein vom empfinden her liegt das Auto im Liftmodus NICHT
höher also vorher , hat sich also vom Update her nix
geändert
4. der Wagen is nach dem update deutlich tiefer auf der
Vorderachse. Der Unterschied nach dem update ist gewaltig.
5. kann ich leider nix zu sagen...... aber das update der Steuersoftware müßte schon einiges bringen... frag mal deinen freundlichen.
Hoffe konnte ein wenig helfen.
Gruß Björn
PS: würde trotzdem immer noch gern wissen wie man sich die wahre Geschwindigkeit mit FIS oder Navi anzeigen lassen kann.
zwecks Ermittlung der wahren Höchstgeschwindigkeit
thx
Zitat:
Original geschrieben von bjoerndd
PS: würde trotzdem immer noch gern wissen wie man sich die wahre Geschwindigkeit mit FIS oder Navi anzeigen lassen kann.
zwecks Ermittlung der wahren Höchstgeschwindigkeit
thx
Hatte es zwar schon in deinem anderen Thread geschrieben... das geht im A6 nicht. Im FIS kannst du nur die Durchschnittsgeschwindigkeit resetten und deine momentane Geschwinigkeit anzeigen lassen. Diese Anzeige stimmt aber auch nicht 100%ig. Das Navi bietet nicht die Möglichkeit, sich die Geschwindigkeit anzeigen zu lassen. Im MMI Navi beim A3 und A4 kann man dies via Geheimmenü erreichen. Beim 4F ist mir nichts dergleichen bekannt.
Ähnliche Themen
@timo83
vielen dank, werde das mal mit FIS probieren.
Schönen Tag
gruß Björn
Danke Premuda, bjoerndd für die Klärung
Gruß
Asango
Habe heute ein Mail mit folgendem Inhalt von meinem Audi-Händler bekommen:
"Ich habe soeben geänderte Stoßdämpfer für Ihr Fahrzeug bestellt, je nach Softwarestand muss unter Umständen noch ein Update gefahren werden. Sobald die geänderten Ersatzteile am Lage sind werde ich Sie informieren."
Gestern habe ich die polternden Stoßdämpfer offiziell reklamiert. Probefahrt mit Händler. Heute die Reaktion. Besser geht es nicht.
Habe auch das Gefühl, dass es bei der AAS hinten poltert. I.Ü. finde ich, dass er im Automatik-Modus recht hoch steht, und vom Automatik zum Lift-Modus nur ein geringer Unterschied ist.
Und wenn ich lese, dass die überarbeiteten ASS im dynamik-Modus richtig tief liegen und die Reifen/Felgen satt im Radkasten liegen, stellt sich mir die Frage, wie groß in diesem Fall der Abstand zwischen Kotflügelkante und Oberkante Reifen ist (Abstand in cm)? Bei mir sind es locker 4-5 cm (habe es noch nicht exakt nachgemessen - aber auf jeden Fall hochbeinig!).
Wäre nett, wenn diejenigen, die ihre ASS schon haben überarbeiten lassen dies einmal messen und posten würden!
Danke im Voraus!
Edit: Natürlich AAS! Ist wohl ein wenig zu warm!
habe gerade mal nachgemessen.
Im Dynamic-Modus beträgt der Abstand zwischen Reifenlauffläche und Kotflügelkante 80 mm, das ist für meine Begriffe eindeutig zu viel.
bis dann....
Wolf
PS das ist kein ASS, sondern AAS
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
habe gerade mal nachgemessen.
Im Dynamic-Modus beträgt der Abstand zwischen Reifenlauffläche und Kotflügelkante 80 mm, das ist für meine Begriffe eindeutig zu viel.
[...]
Meinst Du den Abstand zwischen den beiden roten Punkten im Bild?
(Also Oberkante Lauffläche bis Kotflügelunterkante)
Da werde ich bei mir nochmal nachmessen...
sollte man da nicht besser den Abstand von der Mitte der Radnabe zu Kotflügelkante messen? Ich meine ja nur, sonst ist das Messergebnis ja von verschiednen Größen abhängig, z.B. auch der Restprofilstärke...
@DQ1
Genau den Abstand habe ich gerade gemessen:
Dynamic: 50mm
Automatic: 70mm
Ich habe die 16" 225er Reifen, falls das eine Rolle spielt.
Gruß DVE
Für Vergleiche sollte man tatsächlich den Abstand von der Radmitte bis zur Kotflügelkante messen.
Zitat:
Original geschrieben von DQ1
Für Vergleiche sollte man tatsächlich den Abstand von der Radmitte bis zur Kotflügelkante messen.
Auch kein Problem:
Dynamic: 370mm
Automatic: 390mm
Gruß DVE
Mein Bild zeigt ~ 371mm.
Sollwert BTW 370mm.
[Edit: Hatte mich im Sollwert vertan!)