Tage der Verführung: Der CLS-Bericht

Mercedes CLS C219

5 Tage mit dem CLS.

Der Amateur-Bericht.

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc

Edit...die PDF Version:

http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf

Servus,

Euer Camlot aus Ösistan. 🙂

Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉

Beste Antwort im Thema

In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....

1972 weitere Antworten
1972 Antworten

Ich hätte knapp 160 KM, Advocat ca. 40, Franjo in etwa 150...... o.k. Camlot hätte deutlich mehr, WW schätze ich mal auf ca 450

Von mir aus sind´s 323km. Macht nix, der Mercedes ist gewaschen und fahrbereit 😉. Allerdings lese ich auf der Marksburg-HP nichts von Übernachtungsmöglichkeiten...

Sofern ich willkommen bin und es zeitlich einrichten kann (Mir geht´s da mit meiner Selbständigkeit nicht anders wie AKL) komme ich gerne.

MFG Sven

http://img468.imageshack.us/img468/2885/pause4ga.jpg

Sven hat Recht! Übernachtungsmöglichkeiten sollten für die Nord- und Osteuropäer schon vorhanden sein. 😁 Ich komme zur Not mit´m Fahrrad! 🙂

BTW Wie sieht es denn mit dem zeitlichen Horizont aus?

EDIT:
Herzlichen Glückwunsch zum 1000. Beitrag, Sven! 🙂

also bitte....Loreleytal....da ist eine Pension / Hotel am anderen.
Da karren die jedes Jahr Millionen von Japanern hin........

da wird man wohl irgendwo übernachten können......

Gruß

Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


...da wird man wohl irgendwo übernachten können......

Wenn es darum geht, irgendwo zu übernachten, dann können wir auch im Auto poofen, Andi! Es soll aber doch auch ein schöner Rahmen sein, oder? Ich fahre selten "irgendwo" hin, ohne mir nicht vorher ein nettes Restaurant oder ggfs. Hotel auszusuchen. Aus dem Jugendherbergsalter bin ich nämlich raus! 😉

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


Da karren die jedes Jahr Millionen von Japanern hin........

Zitat:

Original geschrieben von Advocat


Wenn es darum geht, irgendwo zu übernachten, dann können wir auch im Auto poofen, Andi! Es soll aber doch auch ein schöner Rahmen sein, oder? Ich fahre selten "irgendwo" hin, ohne mir nicht vorher ein nettes Restaurant oder ggfs. Hotel auszusuchen. Aus dem Jugendherbergsalter bin ich nämlich raus! 😉

I`m so sorry.......

eine adäquate Residenz wird sich wohl finden.......

Ich arbeite dran......

BTW. das einsame Zitat von Camlot will sich mir nicht erschliessen.....

Gruß

Andi

@AKL33
Versteh mich nicht falsch. Ich bin kein Snob! Aber da ich mich nicht gerne neppen lasse - Stichwort: 1 Mio. Japaner - schaue ich in der Regel vorher genau hin, wo und wie ich mein Geld ausgebe. Vielleicht wollte auch Camlot mit seinem Zitat sowas in der Art ausdrücken... 😉

die Million ist sicher übertrieben, aber die Region ist durchaus touristisch erschlossen.

So gesehen bin ich sicher, dort etwas passendes zu finden.

Ich würde es auch nicht so toll finden, beim essen von 50 Minoltas abgelichtet zu werden.

Aber Du bist doch viel näher dran.......schau doch mal.

War sowieso nur ein Vorschlag.........das muss ja nicht da sein !

Gruß

Andi

Ja, ich bin näher dran, kenne mich aber dort auch nicht wirklich aus und habe auch leider nicht die Zeit vor Ort zu recherchieren. Nicht einmal am Wochenende... 🙁

Allerdings lassen sich adäquate Unterkünfte sicherlich auch aus der Ferne finden. Eine Idee hätte ich auch schon, ebenfalls am Rhein, nur noch ein paar Kilometer (50?) weiter südlich.

Bevor wir aber hier konkret werden, sollten wir die ernsthaften Interessenten eines solchen Treffens versammeln. Spontan vor dem PC sitzend sage ich auch so manches zu, aber wenn ich dann IRL einige hundert Kilometer fahren und einige €uros ausgeben muß, sieht es vielleicht schon wieder anders aus.

Auch sollten man(n) und frau sich vorab auf einen Termin einigen, an dem möglichst alle/viele der ernsthaften Interessenten Zeit haben.

Kann man hier eine Umfrage starten, in deren Rahmen zunächst das ernsthafte Interesse abgeklopft wird?

EDIT:
Daß ich nicht falsch verstanden werde: Ich wäre grundsätzlich auch bereit nach Salzburg oder Wien zu kommen. Da wollte ich eh schon lange mal hin. 😁

Hallo, ihr Lieben,

heute habe ich einen Amateur-Testbericht mitgebracht, der so richtig den Ursprüngen dieses Threads und des Kaminzimmergedankens gerecht wird.
Ich hoffe der begnadete Autor "cbhagen" ist damit enverstanden und ihr habt Freude an diesem interessanten Bericht.
Daß ich selbst den W221 S 500 L vom Styling für geschmäcklerisch und daneben gehalten habe und noch immer halte und daß mir - im Gegensatz zu unsrem Gastautor - der 388PS- Motor bei einer allerdings nur kurzen Probefahrt, quasi "um die Häuser", eher bemüht als spritzig und überlegen erschien, tut der Qualität des vorliegenden Fahrberichts keinen Abbruch.

Viel Freude beim Schmökern und eine angeregte Diskussion am vorweihnachtlichen Kaminfeuer wünscht

CAMLOT

BTW - ist der Duft von Alfreds Bratäpfeln nicht himmlisch? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von "cbhagen"


Hallo zusammen,

wie angekündigt, hier mein Bericht zum W221 S500L.

Das Auto habe ich gestern nachmittag übernommen. Zum Glück in Schwarz. Ein Auto kann jede Farbe haben, hauptsache Schwarz. Das Aussendesign ist in meinen Augen absolut stimmig und das gesamte Auto macht, trotz der Masse und Maße, einen sehr dynamischen Eindruck. Das "Maybach"-Heck gefällt mir besonders gut.

Tür auf mit Keyless-Go und der Anblick im Innenraum ist eine Wucht. Helles Leder mit Holz seidenmatt und Ambiente-Beleuchtung. Yes, das ist die First-Class aus Stuttgart. Erstmal die notwendigen Einstellungen an den Multikontursitzen vorgenommen. Wer da noch Rückenschmerzen hat, ist selber schuld. Auch die Bedienung über das Multirad ist wesentlich angenehmer und einfacher, als ich es mir zuerst gedacht habe. Das Dolbysystem entfaltet einen dezenten und klaren Klang. Leider hatte ich keine CD's mit und war erstmal auf das Radio angewiesen.
Erstaunlicherweise funktionierte auch die Linguatronic auf Anhieb, ohne das ich sie vorher auf mein Stimmprofil trainieren musste.

Ein nettes Detail ist auch die Platzierung der Telefontastatur unter dem eierförmigen Deckel der Handballenauflage. Allerdings muß man, wegen der recht kleinen Tasten, doch genauer hinschauen. Mag aber sein, dass die Tastatur irgendwann blind bedient werden kann, weil man die Tastenanordnung kennt. Auf die Schnelle ließ sich das leider nicht erlernen.

Eine Show ist auch das nostalgische Aussehen des Radiodisplay. Irgendwie erinnerte mich das an den alten Phono-Schrank meiner Großeltern. Passt aber einfach in ein edles Auto hinein.

Jetzt aber das Wichtigste. Der neue 5ltr. V8. Motor an und geniessen. Ein dezenter, V8-typischer Klang entfaltet sich schon beim Start. Beim Losfahren erstmal schön Piano und an die Maße gewöhnen. Leider ging es erstmal Stop-and-Go durch die Innenstadt. Kein Problem. Als technikversierter "Fummelkopp" habe ich so wenigstens Zeit, um die ganzen Knöpfe auszuprobieren. Da ist sie ja endlich. Die vielbesprochene Distronic-Plus. Gleich mal aktivieren. Wunschabstand am Tempomat-Drehregler einstellen, Geschwindigkeit auf 70km/h (jaaa, ich weiß, ein wenig viel für die Innenstadt) und sich gemütlich hinter dem Vordermann einreihen.

Irgendwie hatte ich anfangs ja doch ein mulmiges Gefühl. Ich hätte stern-tv halt erst heute schauen sollen. Aber das System funktioniert einwandfrei. Der Vordermann fährt an und kurz darauf setze auch ich mich in Bewegung. Der Vordermann bremst und in gebührlichem Abstand bleibe auch ich stehen. Das Nicken kurz vor dem Stillstand bleibt auch aus. ABC leistet ganze Dienste. So könnte meine Freundin tatsächlich in aller Ruhe einen Sekt schlürfen, ohne auf das, einwandfrei verarbeitete Leder zu kleckern.

Weil im Stadverkehr alles irgendwie tierisch langweilig wirkt, weiter an den Knöpfen rumgefummelt. Da ist doch noch einer neben dem Licht....AUSPROBIEREN. Nachtsichtassistent. Der Tacho verschwindet im KI und wird zum Balkentacho am unteren Rand. Im Hauptbild ein gestochen scharfes Schwarz-Weiss-Bild vom Verkehr vor mir. DAS ist Fortschritt. In der Dämmerung sieht man wesentlich früher, was am Strassenrand passiert. Auch bei Landstrassen- oder Autobahngeschwindigkeit bleibt das Bild einwandfrei und man kann mal zwischendurch schauen, was sich jenseits der Lichtkegels tut. Geschätzt, reicht das Infrarotbild ca. 40-50m über den Xenon-Kegel hinaus. Ein gewaltiges Stück Sicherheit. Ich finds klasse.

Nachdem ich dann erstmal wieder arbeiten musste, habe ich mir das Auto nochmal abends in Ruhe vorgenommen. Irgendwann muss doch mal die Autobahn leerer sein. Gesagt getan. Rauf auf die A45 und mal die 388PS arbeiten lassen. Die Beschleunigung ist atemberaubend. Jetzt denken einige, was erwartet der bei der Leistung. DAS habe ich nicht erwartet, schließlich wiegt das Auto auch mal eben schlappe 2.000 irgendwas kg. Der "Lärm" (Lärm kann es, bei einem V( ja gar nicht sein) im Innenraum ist minimal. Zwischendurch kam immer der kleine Junge in mir durch, wenn mal ein wenig Motorengeräusch in den Innenraum dran. Sowas hört man doch gerne. Spontan und gewaltig gehts einfach nur nach vorne. Das Auto ist viel zu schade, um nur mit 180 dahinzugleiten. Und da man sich im Sessel pudelwohl fühlt, fährt man automatisch schneller.

Auch die 7-Gang-Automatik passt hervorragend zu dem Motor und zu dem Auto. Geschaltet wird dann, wenn der Fahrer es sagt und dann ohne zu murren oder ohne grossen Schaltruck.

Mist, jetzt kommt die Stunde der Wahrheit....die Tankstelle. Ich habs die letzten km ja auch wirklich gut mit dem Auto gemeint. Na ok, es waren dann im Schnitt 18,4 Liter Super, aber ich bin auch nicht wirklich sparsam gefahren. Aber ich hatte eigentlich mit wesentlich mehr gerechnet. Zumal zwischendurch auf dem Reiserechner auch mal 26 Liter angezeigt wurden. *schluck*. Da musste ich aber mal ganz fix "Reset" drücken.

Abends auf dem Hof musste ich dann ja wenigstens einmal hinten Platz nehmen. Verbaut waren die Einzelsitze mit Memory, Heizung und Lüftung. Die Beinfreiheit ist hinten gigantisch. Mit meinen 1,90 m konnte ich mich schööööön ausstrecken und die Lehne gemütlich neigen. Irgendwie nervte der Beifahrersitz. Also Knopf drücken und von hinten noch mehr Platz machen, indem ich den Beifahrersitz nach vorne fahren liess. JAMES, fahr den Wagen vor, wir brauchen Bewegung. Wenn meine Freundin nicht gefragt hätte, ob ich nicht reinkommen wolle, wäre ich vermutlich da eingeschlafen

Leider musste ich das Auto heute nachmittag wieder abgeben. Aber bis es soweit war, hatte ich wenigstens noch etwas Spaß mit dem Wagen. Auch 2 Tonnen lassen sich zügig und sportlich um die Kurven bewegen.

Fazit: der W221 ist ein absoluter Traumwagen. Vom Exterieur, über die Verarbeitung, das gesamte Interieur und die technischen "must-have"'s und Gimmicks passt einfach alles. Klar, ob man das Eine oder Andere wirklich braucht, steht auf einem anderen Blatt, aber jedes Detail passt zum Gesamtkonzept. Gerade ein so kleines Detail, wie die Nostalgieuhr, hat es mir am Meisten angetan.

Auch die DistronicPlus hat durchaus ihre Berechtigung. In längeren Staus, dürfte sie das Leben doch gehörig erleichtern und soweit ich es probieren konnte, funktioniert sie auch einwandfrei. Es ist zwar seltsam, wenn das Auto irgendwie den Fahrer "entmachtet", aber nach einer kurzen Eingewöhnungsphase bekommt man auch dieses Gefühl in den Griff.

Bleibt nur zu hoffen, dass DC jetzt nicht wieder so eine Elektronik-Pannen-Serie hinlegt, wie bei der E-Klasse, sonst wirds wohl mächtig peinlich.

Was mir allerdings auffiel, war das die Heckklappe sich, trotz Heckdeckelfernschließung, nicht über den Zündschlüssel wieder schliessen ließ. Entweder habe ich es nicht gepeilt, oder es klappt einfach nicht. Das hatte mir schon gefehlt, erst recht bei einem Auto für 130.000 €.

Sodele, das soll mal erst reichen. Schließlich bin ich ja auch nicht mehr der Erste, der seine Erfahrungen hier schildert.

Ich hoffe, ihr könnt mit den Infos etwas anfangen.

Schönen Abend noch.

Gruß,
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


... es zeitlich einrichten kann (Mir geht´s da mit meiner Selbständigkeit nicht anders wie AKL) komme ich gerne.

MFG Sven

Na da sind wir dann schon zu dritt, was die Selbständigkeit angeht...

Was die Übernachtungsmöglichkeiten betrifft, wie wäre es damit?

http://www.zum-weissen-schwanen.de/

Grüßle
Luna

Zitat:

Original geschrieben von Luna2005


Na da sind wir dann schon zu dritt, was die Selbständigkeit angeht...

Was die Übernachtungsmöglichkeiten betrifft, wie wäre es damit?

Was jetzt? Selbständig oder zu driit, das Übernachten? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Was jetzt? Selbständig oder zu driit, das Übernachten? 😛

😁 😁 😁

Es kann natürlich jeder selbständig entscheiden, ob er zu dritt übernachten möchte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Luna2005


Es kann natürlich jeder selbständig entscheiden, ob er zu dritt übernachten möchte 😁

Wenn ich Betagter das eigene Schloß verlassen soll, dann sollten sich doch zwei herzensgute Mitmenschinnen um Meiner annehmen, auch nächtens. 🙂

Wenn sich da Freiwilliginnen melden würden, wäre ich sehr dankbar.
Es wird nicht allzu schwierig, die Aufgabe, da ich zumindest phallweise eine gewisse Restselbständigkeit mitbringe. 😛

Allerdings neige ich mitunter zu lautem Atmen....😁

Camlot

Deine Antwort
Ähnliche Themen