Tage der Verführung: Der CLS-Bericht
5 Tage mit dem CLS.
Der Amateur-Bericht.
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.doc
Edit...die PDF Version:
http://camlot.parityerror.de/CLS%20Test.pdf
Servus,
Euer Camlot aus Ösistan. 🙂
Ohne Silence-X hätte ich es nicht geschafft. DANKE!!!! 😉
Beste Antwort im Thema
In den Weiten des WWW gerade noch gefunden....
1972 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Advocat
...
@db1
Die b.E.v.a. hat mich nachdrücklich zum Kauf animiert. Ihr gefällt die hohe Sitzposition und sie ist überdies recht sternaffin....
Freundlichst grüßt
Der Advocat
Und was sagt Saabinchen zu ihrem neuen großen Bruder ? 😉
Viele Grüße,
db1
________
Ein Stern blinkt in der Nacht
Zitat:
Original geschrieben von db1
Und was sagt Saabinchen zu ihrem neuen großen Bruder ? 😉
Viele Grüße,
db1
________
Ein Stern blinkt in der Nacht
Ich bin möglicherweise nicht der, für den Du mich hältst, db1! Der Unterschied besteht in einem einzigen Buchstaben, soweit ich das weiß: c <-> k !
Nichtsdestotrotz grüßt freundlich
Der Advocat
Also Elton, aeh Advokat ... nein Advocat ! ... So weit ich weiss ...
Ich dachte ja, weil doch der Stefan so ein Auto faehrt ... moeglicherweise ...
Viele Gruesse,
db1
Ahhhh, endlich wieder im heißgeliebten Kaminzimmer..........diesen heiligen Raum 9 Wochen nicht betreten zu können war reiner, brettharter und kalter Entzug.
Es ist viel passiert in dieser Zeit......".ja, danke Alfred, wie immer etwas Zucker und Milch in meinen
Earl Grey Tea. Wie geht es ihren Lieben?............"
Ich und wir alle haben einen herben automobilen Verlust zu verschmerzen.........den Hingang meiner
schwarzen Schönheit, meines heißgeliebten und gepflegten W126 500SE mit guter Ausstattung.Es ist immer und immer wieder schmerzhaft , ein dir anvertrautes automobiles highlight letztlich als Hochofenbeigabe abgeben zu müssen...............!!!!!
Unterwegs war ich auf der A5, als sich ein vor meinem Fahrzeug entwickelnder Stau mich zum Anhalten zwang. So stand ich dann auf der rechten Fahrbahn mit gezündetem Warnblinker und harrte der Dinge die da passieren sollten. Sie geschahen dann auch, so jäh und entgültig.....................! Gott sei dank war ich alleine unterwegs und starrte auf den vor mir stehenden 30ig Tonner aus Dänemark. Rein zufällig blickte ich in den Rückspiegel und bemerkte voller Grausen den LKW welcher ungebremst angefahren kam. Wir standen in einer Kurve, also für Herannahende praktisch nicht sichtbar. Der Lkw wollte einfach nicht langsamer werden. Zeit zum Aussteigen, dachte ich mir, riss die Tür auf und setzte mich flugs durch die anderen haltenden Fahrzeuge in Richtung Mittelleitplanke in Bewegung.Kaum dort angekommen, vernahm ich das bestialisch Quitschen mehrerer Pneus welchem ein fürchterlicher Aufschlag folgte.
Wenn man aus 5150 mm 1470mm macht, nennt man das wohl Kaltverformung. Es war grauenvoll !!!
Nicht erinnerte nach dem Aufschlag an die einst majestetische Schönheit meines Fahrzeuges. Die Lachen aus Kühlwasser, Motoren - und Getriebeoel muteten wie die Blutlachen eines waidwunden Tieres an. So starb er dann, und mit ihm ein Stück meines Stolzes und meiner Hoffnungen.
Machs gut mein Junge, und erzähle den Annasscheiben, welche du in Zukunft schützend umschliessen wirst, wer du einmal warst.
Der König der Straßen......................."
B.SACCO
Ähnliche Themen
Und jetzt sehen Sie , meine Damen und Herren, etwas sehr, sehr Seltenes:
CAMLOT SPRACHLOS!
Ich kann nur stammeln: Schön, das es DICH noch gibt, B.SACCO, nur DAS zählt bei dieser Horror-Story!
Hallo B.Sacco,
gerade zurück aus dem Skiurlaub, bin ich einerseits froh, Dich wieder hier zu treffen, andererseits schockiert auch mich die Geschichte von Deinem Unfall....
MFG Sven
Herzlichen Glückwunsch zum zweiten Geburtstag, B. Sacco!
Das ist in der Tat eine Horrorstory. Mein aufrichtiges Beileid.
Die bekannte Floskel "zum Glück nur Blechschaden", erscheint mir vor dem Hintergrund Deines Verlustes nicht angemessen. Da ist wohl so etwas wie ein guter Freund von Dir gegangen.
Dennoch: Am wichtigsten ist, dass Du lebst!
Hast Du noch ein Bild Deines stolzen Sterns? Dann lade ich Dich herzlich ein, es hier in diesen Thread einzustellen. So würde ein Stück Deines heißgeliebten 500ers im Kaminzimmer - und in unser aller Erinnerung - weiterleben!
Kopf hoch!
Der Advocat
Hallo Sacco,
bin froh, wieder von Dir zu lesen, und nach Deinem Erlebnis freut es gleich doppelt so sehr.
Denk dran, Deine Schönheit hat Dir den Blick nach hinten gegönnt, und sich für Dich geopfert - die hauptsache ist, das Du glimpflich davongekommen bist - und jetzt wieder auf die Suche gehen kannst.
Wir sind in Gedanken bei Dir, und werden hier im Kaminzimmer eine Gedenkminute einlegen.
Solltest Du noch ein schönes Bild haben, pinne es über den Kamin - die Fangemeinde leidet mit Dir.
Grüße aus Wien
Chris
Auch von mir herzlichste Glückwünsche zum zweiten Geburtstag. Unglaubliche Geschichte, zum Glück hast du so geistesgegenwärtig gehandelt.
Wenn ich das so höre bekomm ich ja richtig Angst davor, selber fahrender Teil des Straßenverkehrs zu werden.
MfG, Flo.
Herzliches Beileid auch von mir - und zugleich herzlichen Glückwunsch zu deiner Geistesgegenwart!
Bei dieser Geschichte läuft's einem wirklich kalt den Rücken herunter ... wie gut, dass es sich hier um ein Kaminzimmer handelt.
Zünden wir eine Kerze an - im Gedenken an den W126 einerseits und zur Feier deines Neugeburtstags andererseits.
@ B.Sacco
Hello, hello,
I think I'm going vertigo!
Ich kenn das Gefühl, wenn man den eigenen Tod vor Augen hat und ihm so wortwörtlich von der Schippe springen kann. Bei mir hat damals nur mein altes Fahrad leichten Schaden genommen, aber das Gefühl in der Situation ist kaum zu beschreiben.
Als allererstes gibts daher von mir einen wirklich von Herzen kommenden Glückwunsch an dich zum zweiten Geburtstag. Mein Beileid für das schöne Auto hast du natürlich auch, aber das Blech lässt sich vermutlich recht adäquat ersetzen - die eigenen Beine nicht.
Zum Trauern und vor allem Feiern gibts aus meinem kleinen privaten Humidor eine Romeo y Julieta. Besseres habe ich momentan nicht zu bieten und eigentlich war sie für eine besondere Gelegenheit gedacht. Aber hier scheint sie mir angebracht, um die Nerven zu beruhigen - und "besonders" ist diese Gelegenheit ohne Zweifel!
Ich glaube an deiner Stelle hätten die Wenigsten die Geistesgegenwart besessen, sofort aus dem Fahrzeug zu flüchten. Die Szene ist so filmreif, dass sie dort schon klischeehaft und gestellt wirken würde.
Deinen Sessel habe ich natürlich mittlerweile geräumt. Er wurde mir in deiner Abwesenheit als kurzer Zwischenstopp angeboten, bis der Eigene fertiggestellt ist. Wenn du das Angebot des Maxi-Räucherstäbchens annimmst, weihe ich ihn damit ein 😉
So, den Rest aber der Reihe nach:
@ Daimler201
Vielen Dank fürs Kompliment, ich spare, seit ich hier bin, eine Menge starken Rouche, den ich sonst nie verwendet hätte. Und heimisch fühle ich mich hier in der Tat. Die Komplimente bzgl. des Lesewertes kann ich an die ganze Runde zurückgeben.
Ich hoffe dein Urlaub war angenehm und ausgleichend. Zu dem schleifenden Ständer fällt mir leider keine milde Zote ein, nur ein paar zu derbe - sonst würde ich mich hier Camlot anschließen und einen vom Stapel lassen 😁
@ Advocat
Glückwunsch zum neuen Auto.
Die A-Klasse ist zwar vom Design her nicht mein Fall, aber gelungen ist sie trotzdem und dir scheint sie ja zu gefallen, was auch alle anderen Meinungen, abgesehen von der deiner Ehefrau, belanglos werden lässt.
@ Standbye
Gern geschehen. Advocat hat auch für mich gesprochen.
@ phob
War dein Post ironisch? Schließlich beinhaltet er sehr viel Wahrheit. Zur Spitze hin wird der Speer ja auch sehr dünn.
@Rockbit
Wenn du den Frühling wirklich mitbringst, verfliegt mein Neid auf deine schönen Aussichten ja fast. Ich sitze hier momentan zwangsweise im Kalten. Meine Diva macht mich fluchen...
Aber deine Taten eilen dir voraus. In den letzten Tagen ist es hier deutlich milder geworden.
So, ich sollte ja noch einen Fahrbericht vom neuen Golf GTI liefern, wenn ich mich recht entsinne. Hmm, die Uhr im PC sagt "es ist spät - geh ins Bett, morgen hast du viel vor", die Uhr über selbigem sagt "Es ist in sieben Minuten spät - geh ins Bett, morgen hast du viel vor", die Uhr auf dem Display meines um die Wähltasten staubigen Telefons (TAPI ist was wundervolles!) sagt mir "Es ist in 6 Minuten spät - geh ins Bett, du hast morgen viel vor" und die Uhr in dem limitierten Modellmotorrad auf dem Regalbrett ist auch staubig und sagt nichtsmehr, schaut mich aber auch schon so komisch an. Naja, was solls, ich hatte heute mehr Schlaf als ich ihn sonst in 2 Nächten bekomme. Und irgendwie ist der Sessel so bequem...
So, Volkswagen besinnt sich also wieder auf die Marketingwirksamkeit der drei Buchstaben - GTI. Nachdem der Urvater im Golf 1 das Marktsegment der übermotorisierten Kleinwagen salonfähig machte und der Golf 2 diese Tradition mit gleich drei Motoren (der normale GTI hatte 111PS ohne Kat, 107 mit Kat, der 16V 129 und 139, je nachdem ob ab Werk mit Kat oder nicht, und der G60 hatte gar 160 davon. Der streng limitierte Golf Limited hatte gar einen 16V mit G-Lader und kam damit auf rund 210PS) fortzusetzen wusste, kam ein gewaltiger Abstieg. Im Golf 3 war der GTI mit gerade mal 115PS klar untermotorisiert, der GTI 16V mit 150PS ein ziemlicher Ladenhüter. Schließlich gab es ja auch Schrumpfkrüppel VR6, der immerhin knapp 200 Pferde stemmte und das aus knapp 3 Litern auch sehr gelassen tat. Ja sogar ein GTI TDI wurde auf den Markt geworfen. Und das sollen die Nachfolger des GTI sein?
Im Golf 4 war es dann von vorneherein eine reine Ausstattungslinie. Nur einen Lichtblick gab es, das Jubiläumsmodell mit dem 1.8l Turbo und runden 180PS. Eigentlich wäre der R32 ein würdiger GTI Nachfolger gewesen.
Nun gibt es den GTI aber wieder. Bisher nur als Benziner mit dem 2.0 TFSI, wobei vermutlich ein GTI TDI folgen wird.
Jaja, gleich ists genug mit der um den Brei kreisenden Präambel 😉
Der neue GTI ist wieder als solcher zu erkennen! Endlich! Rundum ein wenig mehr, ein wenig sportlich, den rot umrandeten Kühlergrill wieder her, noch 2 Edelstahlrohre hinten dran - paff - hat man wieder einen sportlich ausschauenden Golf, der nicht protzig und lächerlich daherkommt, sondern in natura wirklich sehr gelungen wirkt. Gelungen aber relativ zur Serie. Für mich sieht auch der GTI ein wenig aus wie ein krabbelndes Insekt in viel zu groß.
Aber nun zum Auto, schließlich ist der GTI zum Fahren gebaut. Der erkältete Kundenberater hat mich freundlich empfangen, das Auto stand bereit und die Schlüssel waren schnell in meiner Hand. Dummerweise hatte das Auto noch Sommerreifen, aber eigentlich interessiert mich ja vor allem der Motor und das Cockpit. Da kann man einen Ausflug auf die freien Straßen wagen...
Also nach der obligatorischen Runde drumherum rein in den Wagen. Wie bitte? Ob ich mich auskenne? "Na den Lichtschalter können sie mir auf an drehen, das Hebelwerk hat sich nicht grundlegend verändert und das Schaltschema ist sogar aufgedruckt. Aber wofür ist das runde Ding da vor mir?" Um den kranken Mann aber nicht vor den Kopf zu stoßen habe ich seine Erklärung einfach mit einem freundlichen, aber deutlichen, "JA!" unterbrochen und zur Unterstreichung gleich Licht und Scheibenwischer angemacht.
So, der nette Mann (er ist es wirklich) ist also weg, widmen wir uns dem Auto!
Der Tritt aufs Kupplungspedal ist angenehm, leichtgängig, aber mit der Menge an definiertem Widerstand, die ich haben will. Der Griff an den Schalthebel macht Freude und der erste Gang geht gut geführt und leicht in seine Gasse. Also noch den Fuß auf die Bremse und dem Motor mal seine Lebenszeichen entlocken.
Ein kurzes Aufheulen und dann Stille. Öhm, läuft der? Ein Blick auf den Drehzahlmesser verrät, dass er sich tatsächlich dreht und ein genaues Lauschen fördert auch das leichte Nageln des FSIs zu Tage. Irgendwie irritiert mich die Stille. Diesen Hauch von Nichts kenne ich noch aus dem 750iL, der aber drei mal soviele Zylinder hatte. Der bot aber absolute Stille und das geniale brrrrt beim Anlassen.
Ach egal, der will ja gefahren werden, also erfüllen wir ihm seinen Wunsch. Handbremse lösen, aufs Gas und raus die Kupplung - aber natürlich gesittet, der GTI ist auch schon deutlich über 20. Ja, was soll ich sagen, genau so will ich es in einem Auto haben. Die Kupplung beißt im richtigen Moment, ein leichter Ballast auf dem Gaspedal führt zu zügigem Anfahren ohne Absaufen oder Hochdrehen.
Also aus der Einfahrt auf die B14\19 und das gleiche Spiel noch mal. Ja, der GTI macht jetzt schon Spaß. Und der Motor schiebt richtig gut an. Ab 1800 hat er Druck und entlädt den auch ganz willig in Richtung Antriebswellen. An der roten Ampel direkt vor dem Autohaus warte ich, an zweiter Position, absichtlich einen Moment. Der Test des Alltagssprints steht an. Nein, nicht von 0 auf 100 sondern von 900 auf 2500, ein paar Mal hintereinander.
Klack, den Ersten rein, Last geben und sofort wieder raus - das waren schon knapp über 3000. Den Zweiten rein und den diesmal bis Strich 2500 hochgezogen. Dabei Blinker rechts und Spur wechseln, denn der Vordermann ist schon fast zu nah. Den Dritten rein und er zieht immernoch - in diesem Fall an dem Kerle links von mir vorbei. Selbst im Vierten mobilisiert das Raddrehmoment noch mein Rückrad ähh Rückgrat. Damit wäre auch die erste Geschwindigkeitsübertretung vollzogen, denn das Schild würde 50 sagen, der Tacho meint gute 30 mehr.
Und hier traf mich schlagartig die wirkliche Veränderung zu allen GTIs bisher - die Bremsanlage. Gut dass hinter mir Platz war, denn ich stieg ganz ungewollt mächtig in die Eisen. Das Pedal ist mir verdammt nochmal VIEL zu empfindlich. Damit kann zwar sogar der kleine Junge, der in der Werbung neben den Topf pinkelt, eine Gefahrenbremsung hinlegen, aber mit der gezielten Dosierung dürfte das ohne viel Übung schwierig werden. Da hat der GTI zum ersten Mal eine richtig ordentlich dimensionierte Bremsanlage vom Werk ab Produktionsstart, aber mein Geschmack ist der Hauptbremszylinder auf dem Ding wirklich nicht.
Egal, die Bremseinlage bietet immerhin die Möglichkeit nochmal den Motor auszukosten. Zurück in den Dritten und nochmal den Schub genießen.
So, mal eine kleine Zigarretenpause machen. Und eigentlich könnte ich mir noch ein Fläschchen des Salvators gönnen, den mein Getränkehändler mir immer extra heranschafft.
Ein Blick auf die Uhr "Es ist schon viel zu spät und das Bier -" ach, sei still...
Also weiter im Text!
Den Test für den Alltagssprint besteht der GTI also mit Bravour, nicht zuletzt dank des Turboladers.
So, nach einem weiteren halben Kilometer steht der Test für Laufkultur bei niedertouriger Fahrweise an. Mein Golf mit seinen infernalischen 72PS und dem überlangen Getriebe macht sich im Vierten hier gemächlich auf, die Tachonadel noch wahrnehmbar wandern zu lassen. Der GTI macht das noch im Sechsten und relativ ruhig. Kein lautes Brummen, nein, nur ein ganz leichtes Grollen lässt er bei Vollast und niedriger Drehzahl vernehmen. Sehr angenehm, für einen Vierzylinder. Auch hier ein Lob an das Aggregat, es scheint sehr gelungen zu sein.
Die Kupplung lässt langsam auch andere Eindrücke in mir hochkommen. Zwar ist sie wunderbar zum Anfahren, aber irgendwie will das absolut ruckfreie Schalten nicht ordentlich gelingen, zu dünn ist das Ende des Schleifpunktes, zu hart der Biss, der das Auto immer ein wenig nach vorne schiebt. Das ging bisher mit jedem Auto besser, sogar mit dem M5, dessen steinharte, beißende Kupplung ich erst einige Kilometer lang martern musste, bis es wirklich ordentlich ging. Beim GTI habe ich das zum ersten Mal nicht geschafft. Auch am Ende der Fahrt war ich mit dem linken Pedal nicht Freund. Egal wie langsam und sanft ich es versuchte, es ging nie so, wie ich es mir wünschte und doch bisher überall hinbekommen habe. Vielleicht eine Verschleißerscheinung des Vorführwagens?
So war nach einiger Fahrzeit das Wasser auf seinen 90° und die "rote Steige" lag vor mir. Breit wie eine Autobahn und - huch, das ging in den 6 Wochen Bettlägrigkeit an mir vorbei - wieder bis 100 freigegeben. Der richtige Zeitpunkt mal zu testen, wie der Motor sich macht, wenn man ihm richtig die Sporen gibt. Es ist nicht meiner, es ist ein Vorführwagen und ich hab keine Lust mich durch die MFA zu klicken, also ist das Öl einfach warm genug.
Also am Ortsende den Zweiten rein und runter das Gas. Zieht immernoch gut ab, also einen Gang mehr. Zieht immernoch gut ab. Schalten lässt sich das Getriebe wunderbar, aber eine minimales Haken ist noch zu spüren. Für einen Sechsgang Handschalter ein gutes Ergebnis. Was dagegen unangenehm auffällt sind die Vibrationen im Schaltknauf. Nein, ich habe ihn natürlich nicht fest umfast, ich hatte, wie sonst auch, im dritten Gang Zeige- und Mittelfinger auf dem Knauf. Auch Tribut an den Status des Vorführwagens?
Und wer sich schon gefragt hat, wie der Motor eigentlich beim Fahren klingt, bekommt jetzt sein Antwort.
Das V12 Feeling aus dem Leerlauf verschwindet mit dem Antippen des Gaspedals. Man hört sofort, dass hier ein Vierzylinder seinen Dienst verrichtet. Macht man ihm richtig Feuer unter den Einspritzdüsen wird er auch obenrum ein wenig kernig, aber er klingt zu keinem Zeitpunkt geqält und jaulend, eher aggressiv-"sportlich". Für meinen Geschmack könnte er natürlich leiser sein, aber die Geräuschwerte im Innenraum sind nur dann halbwegs laut, wenn hohe Last und hohe Drehzahl gepaart auftreten. Ist nur einer der beiden Faktoren vorhanden, gibt er sich halbwegs leise und sehr kultiviert. Genau der richtige Kompromiss für den GTI in meinen Augen.
Was man definitv besser machen könnte, ist der Regensensor. Zumindest bei Schnee versagt er recht bald. Anfangs wischt er noch ordentlich, dann lässt er aber nach, bis die Scheibe unangenehm undurchsichtig wird. Also an den Wischer auf schnell und wieder zurück auf Automatik. Auch das Spielen an der Empflindlichkeit hilft da nicht viel.
Und eine automatische Adaption der Wischgeschwindigkeit an die Fahrgeschwindigkeit scheint er auch nicht zu bieten. Vermutlich soll das über den Sensor erfolgen. Der BMW E34 hatte dieses Feature übrigens schon...
Ein Traum in Leder und Metall ist das Lenkrad. Unten ist es auf etwa ~7cm gerade, was anfangs komisch aussieht, aber schnell gefällt. Breite Daumenauflagen sind vorhanden und der Durchmesser stimmt auch. Es lässt sich in jeder Situation perfekt greifen. Selbst beim Wendemanöver auf engstem Raum, direkt vor "Maibach" (War bei einem Bericht über den Maybach auf N24 auch Deutschlandweit im Fernsehen, das kleine Dorf), liegt es perfekt in der Hand. Die Lenkung ansich ist angenehm direkt, auf der Autobahn müsste ich sie aber erstmal erleben. Dort dürfte sie gerade indirekt genug zum entspannten Fahren sein. Aber, und das ist eine gute Leistung für einen 200PS Fronttriebler, sie ist praktisch frei von Antriebseinflüssen. Kein Zerren und Rütteln beim Beschleunigen!
Die Tasten für die Radiobedienung sind auch gut angebracht und nach einem Blick auf selbige funktioniert die Bedienung intuitiv und richtig. Der Bildschirm sitzt für meinen Geschmack wieder viel zu tief, also wird einfach nicht draufgeschaut, wenn man nicht an der Ampel steht. Das 10 Boxen System des RCD 300+ tut seinen Dienst gut und klingt angenehm. Ja, es schlägt sogar das vollkommen überteuerte DSP System, dass bei BMW das obere Ende der Fahnenstange darstellte und mich sowohl im Siebener als auch im Alpina D10 maßlos enttäuschte.
Was unbedingt Erwähnung finden muss, sind die Sitze. Für die all zu fülligen vielleicht nicht das Wahre, waren sie zumindest für mich ein Traum. Man sitzt eng umschlossen, aber nicht gequetscht oder unbequem. Den Seitenhalt konnte ich auf Grund der Bereifung und des Wetters nicht wirklich testen, aber mein Händler hat mich schon aufgefordert, dass doch bei besserem Wetter nachzuholen. Diese Sportsitze verdienen ihren Namen und gehören zum Angenehmsten, in dem ich je Platz genommen habe. Hmm, wenn es nicht peinlich aussehen würde, ich würde mir so einen Sitz hier ins Kaminzimmer stellen.
Was mir sehr unangenehm am GTI aufgefallen ist, ist die Übersichtlichkeit. Schon beim Blick nach rechts, beim Losfahren, sah ich, dass ich eben sehr wenig sehe. Mit dem Ding rückwärts irgendwo einzuparken muss über die Spiegel geschehen, wie bei einem Lieferwagen. Der Blick nach rechts vor dem Spurwechsel wird fast nutzlos, weil man durch die hinteren Gucklöcher nur einen sehr eingeschränkten Blick auf die Fahrbahn hat. Für größere Fahrzeuge normal und absolut akzeptabel, aber beim Golf hätte man das doch besser machen können?
Das Fahrwerk sagt mir persönlich nicht ganz zu. Aber es passt zum GTI. Straff, direkt und ein wenig hart. Man nimmt jede Unebenheit auf der Straße war, größere davon ein wenig unangenehm. Aber letztendlich ist es nicht zu hart oder holprig. Vermutlich wirklich nahe am sportlichen Optimum. Den Langstreckenkomfort stelle ich an dieser Stelle mal in Frage, da mein Gefühl mir sagt, dass das nicht nur mir nach 400km Autobahn ohne nennenswerte Pause auf den S...enkel geht.
Wie die Platzverhältnisse auf der Rücksitzbank sind weiß ich nicht. Da ich über längere Strecken höchstens in absoluter Not mal auf den Beifahrersitz wechsle und für kurze Etappen alles zu ertragen ist, habe ich mir den Test gespart. Vorne ist aber zumindest bis 1,86m mit langen Beinen alles in Ordnung. Selbst mit sehr aufrechter Sitzposition waren Kopfstützen und Kopffreiheit richtig einstellbar und angenehm. Im Golf 3 hab ich trotz Höhenverstellung des Sitzes meine Frisur in arger Gefahr gesehen. Was? NEIN! Ich sehe nicht aus wie Marge Simpson 😁
Das Geräuschniveau im Innenraum ist angenehm. Mit der nahezu hermetischen Abschirmung eines richtigen Schlachtschiffes freilich nicht zu vergleichen, aber für die Klasse absolut in Ordnung.
Interessant wäre noch die Geräuschbelästigung bei Reisetempo 150 gewesen, mangels Autobahnfahrt muss ich den subjektiven Wert hierfür jedoch schuldig bleiben.
So. Das Bier ist leer, Zeit für ein Fazit.
Der neue GTI ist wieder ein GTI. Auch wenn er voll mit schwerem Ballast ist, den man zum Fahren nicht bräuchte, er macht richtig Spaß. Der TFSI ist ein wirklich gelungener Motor, der sich in meinen Augen keine Schwäche erlaubt hat. Das Fahrwerk ist sportlich, aber passend, der Innenraum gut (auch wenn ich das ach so hochwertige Plastik im Vergleich zur Konkurrenz immer noch nicht sehe) und alle wichtigen Instrumente und Hebel sind ergonomisch platziert und angenehm ables- und bedienbar. Lediglich der zu tief sitzende Monitor stört mich wirklich.
Das andauernde Gemäkel des ADAC an der "zu tief sitzenden Heizung" ist mir nicht nachvollziehbar. Der testweise erfolgte blinde Griff saß auf Anhieb. Da der Regler eine Rastfunktion hat, ist es auch möglich, ohne Blickkontakt eine genaue Temperatur einzustellen.
Generell ist meine Meinung ja, dass elementare Dinge komplett blind bedienbar sein müssen oder zur Bedienung der Blick nur minimal von der Straße weichen darf. Den Anspruch erfüllt der neue Golf auch.
Ja, wie sieht es mit der Ausstattung aus?
Für mich fehlen einige Extras, bzw. sind nicht ordentlich ausgeführt.
Weder Keyless Entry noch KeylessGo sind bestellbar. Soll ich etwa drei Generationen nach meinem Auto, wo der Nachrüstmarkt voll mit solchen Produkten ist, wieder eine Funkfernbedienung aus der Tasche ziehen?
Die Standheizung wärmt den Motor nicht mit vor. Hier sitzt ein Ventil davor, dass eben das verhindert. Der wirklich schonenswerte Motor des GTI muss also mit einem Eimer voll warmem Kühlwasser zum Start auskommen, wo meiner bereits eine halbe Stunde lang von wohlig warmer Suppe durchflossen wurde. Gibt es dafür einen Grund? Wenn eine Standheizung manfredman's C140 erwärmen kann, schafft sie das mit einem einem Golf 5 auch. Den Motor hier aus dem Kreislauf zu nehmen halte ich entweder für unnötig oder einen Konstruktionsfehler.
MP3 CDs sind mittlerweile verbreitet und eine tolle Möglichkeit, das lästige Hantieren mit dutzenden, wenn nicht gar Hunderten von CDs im Auto überflüssig zu machen und auf eine ordentliche Hand voll zu beschränken. Nicht im G5. MP3 gibt es (noch) nicht. Ja soll ich denn auch hier wieder mehrere Generationen in die Vergangenheit reisen? Mein G2 hat ein MP3 DVD System. Zugegebenermaßen nicht mit TFT Display und irgendwelchem Schnickschnack, aber mir reicht ein gutes Dutzend Scheiben. (Den Ring des Nibelungen werde ich auch mal auf eine DVD verfrachten, das Wechseln der CD gegen Ende hin stört einfach. *zwinker* an Camlot)
Weiter habe ich mich in die Sonderausstattungen auch nicht vertieft, da diese drei Dinge für mich schon gegen einen vorbehaltfreien Kauf sprechen.
Dem Vergleich mit seinem Ahnen hält er halbwegs stand und Spaß machen tut er - wir haben den echten GTI Nummer drei. Wäre aber der wirklich gelungene Motor nicht, ich wäre wohl mit geraden Mundwinkeln wieder ausgestiegen.
So, ganz zufrieden bin ich irgendwie nicht mit dem Schrieb. Da fehlt mir halt noch ein Stück zu den wahren Literaten hier, die wirklich tolle Beiträge zu in jeder Tagesform aus dem Ärmel schütteln. Naja, es kommt auch wieder ein besserer Tag. In diesem Sinne wünsche ich euch allen eine... ähm... Mist... schon so?... ähm einen guten Morgen.
Ich verkrieche mich mich jetzt noch für wenige Stunden in meine Koje.
Falls nach dem Fahrbericht noch Interesse besteht, ich könnte den mehrfach eräwhnten 750, den M5 oder den D10 noch mit Freuden rezensieren. Sind zwar alle mit Propeller, aber bei denen hat sich die Erinnerung gehalten. Den Phaeton liefere ich irgendwann noch nach, da mir mein Nachbar eine Probefahrt versprochen hat. Bisher habe ich ihn aber nur einmal wieder gesehen und da hatte er es sehr eilig. Nein, zweimal. Da bin ich aber nur knapp am Tieflader vorbeigekommen, der den Phaeton gerade auflud 😁
Achja, speziell für dich Camlot, aber auch alle anderen, die es interessiert, wäre auch noch ein Verriss, ähh Fahrbericht von einem Ford Ka drin. Da mein Golf zerlegt ist und ich hier häusliche Pflege genieße, hatte ich Gelegenheit, das Auto meiner werten Frau Mutter wieder zu fahren.
So, jetzt aber endgültig, sonst muss ich noch durchmachen! Und spart nicht mit Kritik, denn nur aus Fehlern lernt man wirklich.
EvilJogga:
Danke für den Bericht. War informativ (da subjektiv)
und "rund" zu lesen.
Traurig ist aber, daß ein GTI in einer guten Ausstattung
mal eben fast 40kEUR kostet (incl. USt.) !
Ist er das wert ? Dafür bekommt man hochwertigere
Fahrzeuge als (meist) gepflegte Jahreswagen.
Aber OK, ich nörgele mal wieder. 😉
Gruss
Zitat:
So, ganz zufrieden bin ich irgendwie nicht mit dem Schrieb.
Ich schon...
Daher möchte ich Dir ein aufrichtiges "Hut ab!" entgegenschalmeien.
@B. Sacco
Glueckwunsch zu der Blitzreaktion - warst Du etwa nicht angegurtet, dass Du so schnell rauskamst?
Und Beileid fuer den schmerzlichen Verlust - aber das Goldstueck wird irgendwie ersetztbar sein.
@EvilJogga
Ich wette, er kommt, der Fruehling!
Den hab ich naemlich hier vertrieben - hier ist jetzt Sommer (hier = Suedwest-Teneriffa)!
Gestern war ich oben auf dem Drive-In Vulkan TEIDE; unglaublich faszinierend ist diese Landschaft.
Noch unglaublicher das Wetter - wolkenlos, 22 Grad (PLUS!!) und das auf 2300 m Hoehe - na, Bjoern, mit der Hoehe kannst Du konkurrieren, mit der Temperatur zum Glueck nicht. Die letzten Schneeverwehungen tauten mittels gewaltigen Sturzbaechen ab.
Den Grund fuer diesen Wetterumschwung merkten wir heute: trockener Wind aus der Sahara mit Massen von Sand - und jetzt hat es bereits 26-27 Grad!
@Evil
der kommentar bezüglich Pro7? War Ironisch gemeint keine Angst 🙂
aber der M5 und der D10 interessieren mich...der 750... nicht mehr soooooooo sehr wie noch vor 10 Jahren 🙂