ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. mein focus hat motorschaden! :-(

mein focus hat motorschaden! :-(

Themenstarteram 5. März 2007 um 8:00

ist freitag auf der autobahn passiert bei 180-190 im 4. gang (ich weiss ich weiss, habs mal wieder übertrieben), hat nur kurz n dumpfen knall gegeben und motor hat kein gas mehr angenommen und ist aus gegangen, hat dann vorne ausm motor gequalmt und gerochen nach öl und gummi. hab dann reingeschaut und da waren sehr viele ölspritzer zu sehen. hab den motor seit dem auch nicht mehr angemacht.

gestern hab ich den focus mal aufgebockt und paar fotos geschossen auch von einen stück metal/alu was ich im motorraum gefunden habe, wird wohl ausm innenteil des motors stammen. wie gefürchtet, ist da n dickes loch zu sehen, wird wohl ein kolbenfresser sein! mitm zahnriemen ist noch alles o.

so ne verdammt scheisse!

könnte heulen!!!

hab bei ebay schon geschaut und es sind auch 1,6er motoren im angebot, kosten so um die 1200 - 1400€ + einbau bin ich dann bestimmt locker bei 2000€.

aber ohne funktionierenden motor lohnt es sich sicherlich auch nicht den focus zu verkaufen. werd noch paar händler anrufen und fragen was mein focus jetzt noch für einen wert hat.

muss erstmal gründlich rechnen und überlegen was am meisten sinn macht.

:was meint ihr was sich sich jetzt am besten lohnt?

was ist mein focus jetzt eigentlich ungefähr noch wert ohne motorschaden und mit?

daten:

focus 1,6er futura

3türer

baujahr 11/2000

mitternachtsblau

104.000 km gelaufen

extras: heizbare frontscheibe, elekt spiegel, klima, cd radio, einparkhilfe

fotos

http://img409.imageshack.us/img409/9118/14251571pn8.jpg

http://img125.imageshack.us/img125/9884/43150478mw8.jpg

 

http://img125.imageshack.us/img125/3725/34535887yv5.jpg

http://img267.imageshack.us/img267/4622/91572670wc2.jpg

Ähnliche Themen
65 Antworten

hallo zusammen,

frage: hast du das ford formula economy öl gefahren? wenn ja, ist das wieder einmal typisch dafür.

Ich tippe mal auf pleuel welches durch die gegend knallte meistens aufgrund fehlender schmierung oder materialfehler aber das nach 100tkm ist nicht ein materialfehler.

hattest du genüg öl drinnen?

ich denke solch einen wagen ohne funktionierenden motor hat fast nichts mehr wert.

würde mir überlegen, den wieder herzurichten und dann nochmals fahren oder dann lieber gleich so loswerden.

grüsse euch

Themenstarteram 5. März 2007 um 8:22

welches öl drin war, weiss ich nicht genau! aber öl ist auf jeden fall von ford gewesen da die das gewechselt haben!

ist das öl sooo schlecht?!

 

ja, ich denke auch, dass es wohl am meisten sinn macht einen neuen "gebrauchten" motor wieder einzubauen da der so mit motorschaden nichts mehr wert hat.

am 5. März 2007 um 12:24

Motorschaden

 

Hallo,

da wird wohl ein Pleuel abgerissen sein.Sowas ist mir bei 7000 Umdrehungen vor Jahren mal bei meinem Fiesta XR2i 16V passiert auf der Autobahn.Habe am gleichen Tag Ölstand und Kühlwasser noch kontolliert,also daran hat es nicht gelegen.Zum Glück hatte ich noch eine Garantie,die 3 Wochen später abgelaufen wäre.

War denn bei Dir genug Öl im Motor?

Der 1,6 l ist eigentlich ein sehr standfester Motor.

Manche Autoverwerter geben auch 6 Monate Garantie auf Motoren.Der 1,6 l ist auf jeden Fall ein gängiges Triebwerk.

Themenstarteram 5. März 2007 um 12:50

das mit dem öl kann ich dir nicht sagen, hab in letzter zeit kein öl mehr nachgeschaut!

ich hab vielleicht schon ein neuen "gebrauchten" gefunden.

kennt jemand den unterschied ziwschen zetec-s und zetec-se motoren?

 

ich hab bei mir einen zetec-s drin und hab jetzt einen gefunden der aber zetec-se ist.

passt das alles dann trotzdem?

am 5. März 2007 um 13:06

Motor

 

Hallo,

den Ölstand würde ich gerade bei so hohen Belastungen des Motors auf der Autobahn bei 190 im 4. Gang sehr regelmässig kontrollieren.Vielleicht war zu niedriger Ölstand Ursache des Motorschadens!?

Die genaue Bezeichnung für den Motor kenne ich nicht.Jedenfalls steht irgendwo ein Motorcode,der für die Suche eines Austauschmotors entscheidend ist.

Themenstarteram 5. März 2007 um 13:12

Re: Motor

 

Zitat:

Original geschrieben von ST 170

Hallo,

den Ölstand würde ich gerade bei so hohen Belastungen des Motors auf der Autobahn bei 190 im 4. Gang sehr regelmässig kontrollieren.Vielleicht war zu niedriger Ölstand Ursache des Motorschadens!?

Die genaue Bezeichnung für den Motor kenne ich nicht.Jedenfalls steht irgendwo ein Motorcode,der für die Suche eines Austauschmotors entscheidend ist.

ja ich weiss, hinterher ist man immer schlauer! das war mir auf jeden fall eine lehre! :-/

hallo zusammen,

lass dir auch offerten von freien und ford garagen geben für motorwechsel, vielleicht kannst du da noch was rausholen.

das ford öl hat einen tiefen hths wert und kann bei extremen öltemperaturen nicht mehr die schmierpartner voneinander trennen.

 

gruss

manche Motoren sind gut für 8000 U/min aber den Jungs reicht das nicht, die drehen dann bis 10000U/min und wundern sich.

Hat dein FOFO keinen Drehzahlmesser mit einem roten Bereich, kann dir kein Mitleid entgegenbringen, musst als jugendliche Dummheit abhaken.

am 5. März 2007 um 15:51

Kommt ja noch drauf an, wie lange er mit den ca. 6000 U/min. gefahren ist. Wenn man sofort beim erreichen hochschaltet...

Wenn er es Minutenlang so ausgereizt hat dann kein Wunder.

Vielleicht hat der Motor auch schon richtig viel runter gehabt. Dann müsste man noch um so mehr Acht geben.

erreicht ein 1.6 180-190 im 4. Gang überhaupt? Ist doch nur bei 185 eigetragen.

Ich habe bei meinem 1.8 keinen roten Bereich, aber spätestens bei 6500 U/min ist Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von Focus-Extreme

welches öl drin war, weiss ich nicht genau! aber öl ist auf jeden fall von ford gewesen da die das gewechselt haben!

ist das öl sooo schlecht?!

 

ja, ich denke auch, dass es wohl am meisten sinn macht einen neuen "gebrauchten" motor wieder einzubauen da der so mit motorschaden nichts mehr wert hat.

Der Schaden ist mit 99,... %iger Sicherheit ein Pleuellagerschaden. Pleuellager haben den Nachteil, daß sie mit ständig wechselnder Kraft und Kraftrichtung belastet werden, und es damit wesentlich schwerer als "normale" Gleitlager haben, einen vernünftigen Schmierfilm aufzubauen. Ihre Lebensdauer hängt auch von einigen geometrischen Größen ab, wie Lagerdurchmesser, -breite und Lagerspiel. Je nach Auslegung neigen sie bei hoher Drehzahl mehr oder weniger zu Mikroverschweißungen zwischen Pleuelzapfen und Lagerschale. Es gibt durchaus Motoren, die problemlos über 8000 U/min laufen, Honda S2000 z.B., Motorradmotoren drehen locker bis 12000 U/min. Aber nicht, weil sie ein ganz besonderes Wunderöl benutzen, sondern weil sie konstruktiv darauf ausgelegt sind. Der Zetec SE (im Übrigen genau das gleiche wie Zetec S) ist dies nicht. Die zulässige Höchstdrehzahl liegt für kurzfristigen Einsatz (also z.B. einen Überholvorgang, bei dem man nicht zwischendurch schalten will) bei 6675 U/min, abgeregelt wird bei 6800. Die zulässige Dauerdrehzahl ist 6450 U/min, bei 180...190 km/h im 4. Gang dürfte man da drüber liegen. Diese Zahlen findet man in der Bedienungsanleitung. Solche Grenzwerte sind konstruktiv bedingt, und wenn man sie regelmäßig überschreitet, verkürzt man seine Lagerlebensdauer entsprechend. Mit anderen Worten, wenn Du es "mal wieder" übertrieben hast, wäre Dir dieser Schaden früher oder später mit jedem anderen Öl auch passiert.

Themenstarteram 8. März 2007 um 11:55

ich hab jetzt einen neuen motor gefunden (kleines schnäppchen) , ist allerdings mit motorcode FYDB und mein alter hat motorcode FYDD

hab mich schon im focus forum infomiert und er sollte ohne probleme passen. ich werd auf jeden fall trotzdem nochmal bei ford nachfragen oder gibts hier zufällig jemanden der mir das bestätigen kann?

am 8. März 2007 um 20:08

Zitat:

Original geschrieben von Focus-Extreme

kennt jemand den unterschied ziwschen zetec-s und zetec-se motoren?

Zetec-S hat nen silbernen Ventildeckel, Zetec-SE hat nen schwarzen. Ansonsten baugleich.

Trotzdem bleib ich dabei: Wenn heutzutage ein Motor durch Drehzahl kaputt geht, dann hat der Hersteller geschlampt. Wozu gibts Drehzahlbegrenzer? Ist doch alles Idiotensicher.

Ich sehe das wie mein Vorredner:

Wofür gibts Drezahlbegrenzer?

Allein an der Drehzahl wirds sicher nicht gelegen haben. Da gabs bestimmt ne andere Ursache...

Es ist ja nicht so, daß der Motor plötzlich und unerwartet eine hohe Drehzahl nicht überlebt. Der Drehzahlbegrenzer dieses Motors regelt bei 6800 U/min ab. Dies überlebt der Motor völlig problemlos. Aber wer ständig oder sehr häufig und dauerhaft in diesem Drehzahlbereich rumfährt, muß einfach damit rechnen, daß sein Motor eine kürzere Lebensdauer hat. Dafür stehen die Angaben für die zulässige Dauerdrehzahl im Handbuch. Für 99,9% der Kunden ist das wahrscheinlich vollkommen okay. Den Drehzahlbereich über 6500 beim Beschleunigen mal auszunutzen ist vollkommen unproblematisch, aber für Dauerbetrieb ist das halt nix und irgendwann muß man dann halt erkennen, daß es für weiteres Vorwärtskommen auch der nächsthöhere Gang tut, und für 180km/h ist der 5. Gang deutlich besser geeignet als der 4. Weiter beschleunigen kann man da eh' nicht mehr. Natürlich kann der Drehzahlbegrenzer auch bei 6200 schon einsetzen. Aber dann würden 99,9 % der Käufer mit einer Beschränkung leben müssen, die das Auto auch für die letzten 0,1% robust genug macht. Wäre das sinnvoll? Wir reden hier nicht von einem Sportwagen sondern von einem 100PS-Kompakten. Wer sowas ständig am Limit bewegt, verkürzt halt die Lebensdauer seines Wagens entsprechend. Immerhin hat er ja doch über 100Tkm geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. mein focus hat motorschaden! :-(