Tiptronic im neuen Turbo schneller als Handschalter?!?!

Porsche

Also ich bin ein wenig verwirrt.

Von offizieller Porsche Seite heisst es ja, die Tiptronic sei satte 0.2 Sekunden schneller auf Hundert als die Handschaltung. Wie denn das? Bisher war es bei Porsche (und eigentlich überall) doch immer gang und gebe, dass mit Automat Beschleunigung, Vmax und Verbrauch schlechter waren.
Warum soll das jetzt anders sein? Ist das ein neues Getriebe? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, man hat ja nie was davon gehört, dass eine neue Tiptronic in entwicklung wär, zumal man ja eigentlich das Doppelkupplungsgetriebe serienreif kriegen wollte, und da lohnt es sich doch eigentlich nicht, Finanz- und Entwicklungskraft in die entwicklung eines Automaten zu investieren?

Klärt mich bitte auf, worauf diese LEistungs bzw. Effizienzexplosion des Automatikgetriebes bein neuen Turbo basieren soll!

106 Antworten

Hi RIP !

Du hast einen richtigen Roman geschrieben.
Sehr gut, ehrlich.

Du fragst mich direkt, läßt aber eine Begrüßung weg.
Du schließt auch grußlos ab.

Liest sich ein bißchen unfreundlich, wenn es auch vielleicht nicht so gemeint war.

Teilweise beantwortest du die Fragen selbst, es ist ein wenig unübersichtlich.
Zu vielen Details habe ich bereits anderswo Stellung genommen.
Ich versuche ein paar Dinge herauszugreifen und klarzustellen.
Bleibt dann noch was übrig, wird ein kürzeres Posting zur Klärung genügen. 🙂

1.) Ich denke nicht - und schreibe auch nirgends - daß ich irgendetwas von selbregulierenden Systemen in Sportwagen halte. Darüberhinaus ist das auch nicht das Topic dieses TipTronic-Threads.

2.) Mit AMG-"Speedshift" (Hier "TipTronic2"😉 wird einem KEIN "großer Teil des Fahrens" abgenommen. Außer man geht auf den "Full-Auto-Modus". Muß man aber nicht.

3.) Die Formel 1 kuppelt NUR beim Anfahren.

4.) Die aktuelle TipTronic schaltet NICHT eigenständig hoch im "Handschaltmodus". Der mit dem Paddle am Lenkrad gewählte "Gang" wird bis in den Begrenzer gehalten. Du kannst jede beliebige Stufe manuell wählen. Nur ein Zurückschalten in einen zu niederen Gang verhindert der Begrenzer. Das tut er beim Handschalter auch. Manchmal allerdings zu spät. Bei der Automatik wird ein solcher Kapitalfehler gar nicht erst ermöglicht. Unsportlich?

Ich bin nicht der Verteidiger von TipTronic.
Aber ich bemühe mich um Objektivität.
Und ich behaupte mal, daß keiner hier im Forum schon so viele Sportwagenkupplungen getreten hat wie ich.
Trotzdem sage ich: mir geht das Kupplungspedal nicht ab.

Und ich frage: sind wirklich Alle, die hier schreiben, man könne mit einem SL/SLR & Co. nur schnell geradeaus "gefahren werden" wirklich schon AMG gefahren?
Haben schon alle Zweifler SELBST einen Porsche TipTronic im "ManualShiftMode" bewegt?

Nocheinmal: Ich habe persönlich absolut nichts gegen eine Handschaltung und Spaß am Schalten+Kuppeln. Aber um zum TOPIC zurückzukehren muß ich auch festhalten, daß es durchaus logisch erscheint, daß die neue Tiptronic im kommenden 911 Turbo schneller ist als die Version mit Handschaltung.
Und eine derartig optimierte Automatik keinesfalls "unsportlich" ist.
Für was man sich dann selbst entscheidet, wenn man vor der Wahl steht, das sollte man erst nach unvoreingenommen und ausgiebigen Probefahrten entscheiden.

Servus,
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Camlot


Hi RIP !

Du hast einen richtigen Roman geschrieben.
Sehr gut, ehrlich.

Du fragst mich direkt, läßt aber eine Begrüßung weg.
Du schließt auch grußlos ab.

Liest sich ein bißchen unfreundlich, wenn es auch vielleicht nicht so gemeint war.

Teilweise beantwortest du die Fragen selbst, es ist ein wenig unübersichtlich.
Zu vielen Details habe ich bereits anderswo Stellung genommen.
Ich versuche ein paar Dinge herauszugreifen und klarzustellen.
Bleibt dann noch was übrig, wird ein kürzeres Posting zur Klärung genügen. 🙂

1.) Ich denke nicht - und schreibe auch nirgends - daß ich irgendetwas von selbregulierenden Systemen in Sportwagen halte. Darüberhinaus ist das auch nicht das Topic dieses TipTronic-Threads.

2.) Mit AMG-"Speedshift" (Hier "TipTronic2"😉 wird einem KEIN "großer Teil des Fahrens" abgenommen. Außer man geht auf den "Full-Auto-Modus". Muß man aber nicht.

3.) Die Formel 1 kuppelt NUR beim Anfahren.

4.) Die aktuelle TipTronic schaltet NICHT eigenständig hoch im "Handschaltmodus". Der mit dem Paddle am Lenkrad gewählte "Gang" wird bis in den Begrenzer gehalten. Du kannst jede beliebige Stufe manuell wählen. Nur ein Zurückschalten in einen zu niederen Gang verhindert der Begrenzer. Das tut er beim Handschalter auch. Manchmal allerdings zu spät. Bei der Automatik wird ein solcher Kapitalfehler gar nicht erst ermöglicht. Unsportlich?

Ich bin nicht der Verteidiger von TipTronic.
Aber ich bemühe mich um Objektivität.
Und ich behaupte mal, daß keiner hier im Forum schon so viele Sportwagenkupplungen getreten hat wie ich.
Trotzdem sage ich: mir geht das Kupplungspedal nicht ab.

Und ich frage: sind wirklich Alle, die hier schreiben, man könne mit einem SL/SLR & Co. nur schnell geradeaus "gefahren werden" wirklich schon AMG gefahren?
Haben schon alle Zweifler SELBST einen Porsche TipTronic im "ManualShiftMode" bewegt?

Nocheinmal: Ich habe persönlich absolut nichts gegen eine Handschaltung und Spaß am Schalten+Kuppeln. Aber um zum TOPIC zurückzukehren muß ich auch festhalten, daß es durchaus logisch erscheint, daß die neue Tiptronic im kommenden 911 Turbo schneller ist als die Version mit Handschaltung.
Und eine derartig optimierte Automatik keinesfalls "unsportlich" ist.
Für was man sich dann selbst entscheidet, wenn man vor der Wahl steht, das sollte man erst nach unvoreingenommen und ausgiebigen Probefahrten entscheiden.

Servus,
CAMLOT

Du triffst es auf den Punkt!!!!!

🙂

gruß

Interessant wie unterschiedlich doch die Wünsche an ein sportliches Auto sind. Camlot hat es mit seinen Aussagen eigentlich richtig getroffen. (Für mein Dafürhalten). Muß mein Geld aber auch nicht auf der Rennstrecke verdienen und finde den technischen Fortschritt einfach "Geil". Seit ich das DSG im Golf fahre , macht mir der Turbo mit dem "Handschalter" nur noch halb soviel Spass! Wollte ich so sanft und schnell manuell schalten, was technisch nicht geht, würden sich aber fix die Kupplung und Synchronringe verabschieden. Ich kann nur sagen: DSG forever.Hoffentlich kommt er 2007. Bin mal gespannt was dann unsere Gußeisernen sagen.

Gruß
Rolf

@Camlot :

Hallo.

Bei einer Eröffnung schreibe ich meist "Guten Tag allerseits." Aber hier war es eine Anmerkung zum laufenden Thread. Für den mangelnden Gruß am Ende muss ich mich entschuldigen. Den habe ich in der Eile schlichtweg vergessen *lächel*

Allerdings weist dein erster Beitrag zu dem Thema exakt die gleichen Mängel auf, was ich aber ebenfalls nicht als Unfreundlichkeit werte.

1. Gut, da sind wir uns wohl einig.

2. Das kommt wohl darauf an, ob man das Kuppeln und Bewegen eines Ganghebels abseits des Lenkrads als "großen" Teil des Autofahrens sieht. Ich für meinen Teil liebe es, zu spüren wie ich mit der Kupplung den Anteil der Kraft, den der Motor über das Getriebe an die Antriebsachse weitergibt, zu regulieren.
Gerade unter nicht optimalen Bedingungen finde ich es reizvoll ein gutes Zusammenspiel von Kupplung und Gas zu finden.
Ein weiterer großer Teil ist für mich das runterschalten zum Anbremsen. Normalerweise gebe ich einen kleinen Gasstoss auf die Drehzahl, die der tiefere Gang benötigt und kuppele dann schnell ein. Mit ein wenig Übung wurde das immer weicher und angenehmer und wird durch ein schönes Motorhochdrehen auch akkustisch belohnt. (wobei ein Porsche mit Sicherheit um einige Faktoren besser klingt als mein Auto)
Danach bremst der Motor das Auto spritschonend und bremsscheibenschonend ein und ich lasse es möglichst weit ohne zuhilfename der Bremse ausrollen. Je nach Situation ist dann gar keine Bremse mehr vonnöten, aber wenn nur wenig.
Mit einem dieser Getriebe hätte ich je nach Bedarf kurz zweimal am Paddle gezogen und all das wäre vollautomatisch passiert.

Sollte ich mir einen Porsche in Zukunft kaufen, so würde ich schon gerne Techniken wie "Heel & Toe" erlernen. (was mit dem Coupé aufgrund der Pedalanordnung nicht gut möglich ist)

Auch wenn ich die technische Lösung eines DSG mit Sicherheit nicht wenig beeindruckend finde, so nimmt sie doch einen guten Teil des Fahrens in meinen Augen ab. Andere wiederum sind vielleicht froh über diese Entlastung.
Was ich überhaupt nicht leiden kann ist unspontane Gasannahme. Bei restlos allen Formen von Automatiken gab es entweder Gedenksekunden oder eine Gasannahme wie an einem Gummiband oder beides. Selbst eine technisch geniale Lösung wie das DSG ist scheinbar (wo auch immer der Grund dafür liegt) nicht ganz davon befreit.

3. Die DTM soweit ich weiß ebenfalls, oder? Aber du siehst einen gravierenden Unterschied zu den Straßenautomatiken.

4. Das ist schön, daß die Tiptronic diese Fehler nicht macht. Bei Mercedes und BMW ist dieses Problem noch weit verbreitet. Ich hatte es bei Porsche auch eigentlich erwartet.

Es geht auch nicht drum wie schnell man selbst objektiv in den AMGs um einen Rundkurs ist. Es geht schlicht um das Konzept. Richtig die Unterschiede herausfahren werden nur ganz wenige % der Käufer. Es geht um die Konzepte dahinter und die Möglichkeiten. Ein AMG Mercedes ist eher eine gute motorisierte Sportlimousine, egal wie sportlich die äußere Form erscheint. Dafür sprechen einfach zuviele Fakten. Auch ein SL65 AMG hat auf dem Hockenheimring schon gegen den Cayman S arge Probleme.

Aber stimmt, wir wollen nicht zuweit vom Thema abkommen.
Meine Fragen stehen nach wie vor. 5 Stufenautomatiken müssen eigentlich Nachteile offenbaren. Ich tippe darauf, daß die Beschleunigung ab 100 schlechter ist und in der Praxis auch das Endtempo von der Handschalterversion eher erreicht wird ...
Ein Wandlergetriebe schluckt immer Leistung weg und sofern der Motor identisch bleibt, sollten da Verluste gegenüber der Handschaltung sein. Dazu noch eine Übersetzung weniger ... das sollte ausser aus dem Stand heraus schon nachteilig sein in den Händen eines Profis.

Gruß
RIP

Ähnliche Themen

sagt mal wie sieht es denn eigentlich beim runterschalten aus??? wenn die automatik wirklich von mercedes kommt dann ist es ja eigentlich in sachen komfort das nonplusultra der automaten.

ich bin mal in zeltwig einen sl65 mit speedshift gefahren, das schalten war schon recht schnell für eine automatik und das runterschalten eher weich gestaltet wobei mir bei einen clk-dtm, der laut instructor hardwareseitig die gleiche automatik besitzt, beim runterschalten durch das schnelle runterschalten aus hohen tempi die gänge ohne zwischengas so eingelegt wurden dass, die hinterachse unruhig wurde.
vom gefühl war es fast so als würden die räder kurz blockieren.
ich würde sagen dass auf der rennstrecke, also auch porscherevier, die automatik bis auf 24h rennen, nicht mit der handschaltung mithalten kann.

hat schon einer von euch den neuen turbo bestellt?

wie ist die carmic bremse? wirklich so gut (kostet ja über 7000 aufpreis)

Geil, der Eine fährt in Zeltwig nen SL65, der Andere macht in Marbea auf dicke Hose... 😁

Ihr seid Helden... 🙄

Ich habe das nicht geschrieben !!!!!!!!!

Wer missbraucht meinen Nickname ?

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


Ich habe das nicht geschrieben !!!!!!!!!

Wer missbraucht meinen Nickname ?

Doppelposts sind verboten.

Darf man nicht.

Hat dir das niemand gesagt?

Du Schlimmer....! 😛

}> GANZ GROSSES KINO {<

macht bitte weiter so! nicht aufhören... 😛

mfg

Die Tiptronic im 997S - nur geschickte Präsentation ?

Habe mir erlaubt, einen Post aus dem US-Rennlist-Forum
zu kopieren, da ich die Argumentation für sehr stich-
haltig halte (bitte um Nachsicht, daß ich diesen Post
jezt hier nicht übersetze).

/quote/

A manual is 6 gears and a Tiptronic is 5 gears, how
can they be the same ratios ? Here are the different
gear ratios for the 996TT:

Manual & approx. speed with 295s at redline:
1st: 3.82 --> 38mph
2nd: 2.05 --> 71 mph
3rd: 1.41 --> 104mph
4th: 1.12 --> 132mph
5th: 0.92 --> 161mph
6th: 0.75

Tiptronic:
1st: 3.59 --> 44mph
2nd: 2.19 --> 73mph
3rd: 1.41 --> 115mph
4th: 1.0 --> 163mph
5th: 0.083

Both (996TT) cars need to shift once to get to 60mph,
the 996TT Tiptronic shifts faster but is offset with
a taller 1st gear, it does NOT beat the manual !

For the 997TT, two scenarios:

First: If the new 997TT has 19 inch wheels, a 7000RPM
rev limiter and a 3:15 1st. gear like the CUP cars
and several other Motorsport gearboxes, then they reach
60 mph in 1st. With the tiptronic, no shifting, and
then you beat the manual.
Good marketing.

Second: 997TT Tiptronic has a shorter 1st gear, almost,
or the same final ratio like the manual 997TT, therefore
will accelerate as strong, but shift faster by 0.2s or
so, therefore beat the manual to 60mph.

As far as the 0-200km/h run (124mph), the manual 997TT
will be in 4th gear whereas the Tiptronic will be in 3rd
gear to achieve those speeds. One shift less and 0.2s
faster per shift on the Tiptronic will offset the
negative impact on acceleration of its taller gears,
and it will beat the manual transmission.

A bit far fetched, but not that unlikely.

/endquote/

Also scheinen die Schaltpunkte der Tiptronic bloß _SO_
geschickt gesetzt zu sein, daß sie genau an der 100km/h-
und der 200km/h-Grenze den ganz entscheidenden Vorsprung
durch weggefallenen Schaltvorgang besitzt. Dies mündet
dann eben in dem gemessenen und sehr breit kommunizierten
Geschwindigkkeitsvorteil gegenüber manueller Schaltung.

Meinungen dazu ?

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Also scheinen die Schaltpunkte der Tiptronic bloß _SO_
geschickt gesetzt zu sein, daß sie genau an der 100km/h-
und der 200km/h-Grenze den ganz entscheidenden Vorsprung
durch weggefallenen Schaltvorgang besitzt. Dies mündet
dann eben in dem gemessenen und sehr breit kommunizierten
Geschwindigkkeitsvorteil gegenüber manueller Schaltung.

Meinungen dazu ?

Gruss

Öhm, das war doch schon immer das grundlegende Prinzip, mit dem Automaten gebaut wurden. Bis zur 7G Tronic hatten die nie mehr Gänge als die Handschalter, meist weniger.

Ergo zieht man das Ganze Gängegeraffel auseinander. Besonders den ersten verlängert man überporportional. Warum? Macht man den Wandler auf, kann man den Motor hochdrehen lassen und die somit abgegebene Mehrleistung geht nur zu Teilen in Erwärmung des Öls auf.
Da der Wandler beim Anfahren eh auf sein muss ergibt sich das von allein.

Beim Anfahren bis zu mittleren Drehzahlen hat man durch die Drehmomentwandlung des Wandlers ein höheres Drehmoment, als es über den gleichen Zeitraum bei der Kupplung möglich wäre. Alleine deshalb MUSS der erste bei einem stark motorisierten Fahrzeug mit Wandlerautomatik länger sein! DAS ist ja der Unterschied zwischen einer hydraulischen Kupplung und einem Drehmomentwandler.
Ist man mit dem Anfahren durch und die Kiste hat ihre 3500 Umdrehungen, dann wird die Wandlerüberbückungskupplung geschlossen und man hat nahezu ein manuelles Getriebe, aber nun auch gleich mit der Übersetzung des zweiten. Und Schalten muss man auch nicht, um die Kupplung zu schließen.

Durch den Wandler spart der Automat sich quasi den ersten Gang. Der Vorteil bleibt natürlich erhalten und so kommt er auch auf 200 noch zum Tragen.

Wo liegt der Zauber?

Zitat:

Original geschrieben von Webraider


Also scheinen die Schaltpunkte der Tiptronic bloß _SO_
geschickt gesetzt zu sein, daß sie genau an der 100km/h-
und der 200km/h-Grenze den ganz entscheidenden Vorsprung
durch weggefallenen Schaltvorgang besitzt. Dies mündet
dann eben in dem gemessenen und sehr breit kommunizierten
Geschwindigkkeitsvorteil gegenüber manueller Schaltung.

Meinungen dazu ?

Gruss

These:

Welches Interesse hat Porsche, die Tiptronic S auf Teufel komm raus besser als die manuelle Schaltung aussehen zu lassen, wenn nicht ein kommerzielles? Die müssen sich an der Tiptronic (0 Entwicklungskosten-Amortisation, aber immer noch saftiger Aufpreis (997C4SCab) von +/- EUR 2'800.00 im Vgl. zur HS) eine goldene Nase verdienen. Man rechne bloss mal Anzahl verkaufte Tipper mal EUR 2'800.00 = $$$$$$$ 😉

Alfan auf dem Holzweg?

Edit: Bevor ich's vergesse, warum diese These?
Weil WW zwar schon auch Porschefahrer/-fan ist, aber eins nicht vergessen werden darf: Er ist durch und durch Zahlenmensch (Wachholder-Value o.s.ä.). Und wie gut er das bislang hingekriegt hat, muss hier nimmer diskutiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von turbo996


Interessant wie unterschiedlich doch die Wünsche an ein sportliches Auto sind. Camlot hat es mit seinen Aussagen eigentlich richtig getroffen. (Für mein Dafürhalten). Muß mein Geld aber auch nicht auf der Rennstrecke verdienen und finde den technischen Fortschritt einfach "Geil". Seit ich das DSG im Golf fahre , macht mir der Turbo mit dem "Handschalter" nur noch halb soviel Spass! Wollte ich so sanft und schnell manuell schalten, was technisch nicht geht, würden sich aber fix die Kupplung und Synchronringe verabschieden. Ich kann nur sagen: DSG forever.Hoffentlich kommt er 2007. Bin mal gespannt was dann unsere Gußeisernen sagen.

Gruß
Rolf

Soweit ich weiss, gibt es von Porsche noch kein offizielles Statement, dass ein DSG zur Serienreife vorangetrieben wird. Simmt das? Jerry, weisst Du was?

@Rolf: wie ist der turbo mit Schaltgetriebe zu fahren. Hängt er so sponatan am Gas wie ein 996er-Sauger, d.h. trifft man beim Runterschalten mit Zwischengas den richtigen Drehzahlbereich damit man schnell runterschalten kann? Gibt es Erfahrungswerte mit dem Verschleiss der Synchronringe, z.B. im viel beanspruchten Bereich vom 3. in den 2. Gang?

Würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß
M.

Manelo22, habe seit dem 930er nur noch Turbo gefahren, den 993 ausgenommen. Fahre meine Autos zwar gerne schnell aber auch immer materialschonend und habe bei keinem je ein Kupplungs- oder Getriebeproblem gehabt und auch sonst hatte ich nie etwas zu beklagen. Bin allerdings durch diese Fahrweise auch nicht der richtige Ansprechpartner.
Mag sein, wenn man Ihn richtig rannimmt, daß es anders aussieht. Laut Werkstatt sind die Turbos problemlose Autos.
Übrigens, Zwischengas geb' ich seit seligen Käferzeiten nicht mehr, lass die Gänge einfach reinflutschen.

Das DSG soll eigentlich 2007 kommen, mal abwarten. Ich hab' mir vorgenommen , wenns einen Neuen gibt, dann nur mit DSG. Bin vom R32 rundum begeistert.

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen