Ventilabbruch
16 Antworten
Motorschaden 1.4 16V
Sagt mal, kann es sein, dass Ventile einfach so abbrechen?
Habe jetzt nen Motorschaden. Bin von der Autobahn abgefahren, ohne jegliche Probleme, und musste an einer roten Ampel halten. Plötzlich ging der Motor aus, und als ich versuchte zu starten ging es erst nicht. Habe dann beim Starten leicht Gas gegeben, und der ganze Motor war am Rasseln, alsob Zahnräder übereinander drehen. ADAC/Touring musste kommen, und das Auto wurde zur Werkstatt geschleppt. Die wissen noch nichts genaues, außer das der 3. Zylinder keine Kompression mehr hat -da ja kein Ventil drin ist-.
Bin gespannt auf die Rechnung. Hat jemand Erfahrung bezüglich der Kosten?
Polo 6N 1.4 16V, 74KW/101PS. Bj 11/1997
Muss zuvor geschriebenes korrigieren.
Folgendes wurde beim Auseinanderbau der Maschine festgestellt:
Im Zylinder befand sich ein Stück "Metallbolzen" mit den Abmessungen 7x17mm. Ich habe die Werkstatt gefragt wie das da hinein gekommen sein kann und er sagte, dass es nur über die Öffnung reingekommen sein kann, wo die Zündkerzen drin sind.
Das stück Metall kann auch erst kürzlich da rein gekommen sein, ich könne froh sein, dass ich so weit gekommen bin. Der letzte Werkstattbesuch (eine freie Werkstatt) ist letzten Samstag gewesen, und seither bin ich 250km gefahren. Seit dem Tag, bis zum Schaden am Dienstag wurde die Haube nicht mehr geöffnet.
Wie es zum Schaden kam: Das Stück metall war im Zylinder und hat fleißig den Kolben und den Zylinderkopf vermackt. Dann ist es ungünstig zwischen Zündkerze und Kolben gekommen, sodass eine der Wellen blockierte. Danach sprang der Zahnriemen über und die Kolben kamen der Reihe nach nach oben und haben die Ventile erwicht. Also doch kein Ventil gebrochen.
Hat jemand von euch schonmal von solch einem Fall gehört?
Anbei mal ein kleines Foto von dem Stück metall. Wisst ihr was das gewesen sein könnte?
Achja, die Reparaturkosten betragen ca. 2.500,- EUR!
andere frage , muss da nicht die werksatt für haften wenn die so nen murks machen ? würde ich mich ja gleich beschweren.
Hallo,
was wurde denn in der freien Werkstatt gemacht?
Und auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt mit Kanonen auf Spatzen schieße: du solltest dich beim Anwalt, der Schiedsstelle des KFZ-Handwerk oder so erkundigen, wie das denn jetzt weitergehen muß, daß du nicht am Ende den schwarzen Peter hast, weil du eine Kleinigkeit übersehen hast, oder etwas nicht gewußt hast (Beweiße falsch gesichert, irgendwelche Fristen übersehen oder so)
Immerhin geht es ja um richtig viel Geld.
MfG
@CaptainKnu: Eigentlich schon, aber ich muss denen das erstmal beweisen.
@Sockenralf: Eigentlich sollten die nur das Abgasrückführungsventil austauschen und den Pollenfilter ersetzen.
Habe zum Glück die VW Werkstatt, die mir bestätigt das sich das Stück Metall im Motor befand und den Schaden verursachte. Und das ich den Schaden nicht selbst verursache sollte auch einleuchtend sein, zumal ich schon soviel Geld in das Auto investiert habe.
Wir werden sehen. Samstag wird das Auto erstmal von Belgien nach Hause transportiert. Nen Leihwagen habe ich via Schutzbrief bis zu sieben Tage.
also ich würde mal schauen, was die Freie gemacht hat. Ganz mal anfragen, was die gemacht haben und ob die sagen, sie hätte die Zündkerzen ausgetauscht oder ausgebaut.
Dann würd ich mit der Bestätigung der einen Werkstatt zur Freien gehen und das denen freundlich erklären, und fragen was sie dazu sagen. Dann würd ich wenn sie sich streitig stellen einen Rechtsanwalt einschalten.
Die Frage ist halt, ob du das beweisen kannst, dass die das waren. Deswegen vorher mal unverbindlich (rein interessenhalber) fragen ob die da was gemacht haben. Wenn möglich nen Zeugen mitnehmen, denn falls die sagen, "ja wir haben die Zündkerzen oder so ausgebaut", dann hast nen Zeuge und das ist auf jeden fall ein Indiz, dass durch die das Stück Bolzen reingekommen ist!
Hoffentlich hast ne Rechtschutzversicherung und dann ab zum Anwalt.
PS: Würd mir überlegen, ob ich evtl. überhaupt das Auto bei der Freien reparieren lassen würde, da die ja möglicherweise nicht so reparieren wie ne orig. VW-Werkstatt, deswegen lieber bei VW reparieren lassen und von der Freien das Geld verlangen! Und natürlich noch angemessene Entschädigung und Aufwandsentschädigung für Auslagen wie Telefon etc.
Gruß und melde dich mal wieder!
Gruß
hiho
mach mal nen bissel schärferes bild von dem teil. aber ich glaub nicht das das die ganze zeit da drin lag dann wer der motor lange festgegangen der 16v dreht ja recht hoch auf der bahn also müssten da auch mehr einschläge zu sehn sein. evtl haben die hampelmänner irgendwie versucht das agr rohr von der ansaugbrücke loszuschrauben und haben dabei ne schraube in der drosselklappe versenkt. gug dir mal alle schrauben von dem agr rohr genau an wenn da irgendow blanke stellen sind haben die schiss gemacht. um das ventil zu tauschen brauch man nur 3 schrauben aufzudrehn. die 2 inbus am krümmer und die eine von dem rohr
noch ne idee wie sieht die zündkerze aus?? evtl ist die eingeschmolzen und das stück ist in den brennraum gefallen. hab ich auch mal gehabt neue bosch kerzen( 40km oder so) dann 20km auf die bahn arbeiten gefahrn mit gut stoff (160+) und nach der abfahrt läuft die karre nurnoch auf 3 zylindern. ergebniss eine kerze war total zusammen geschmolzen und hatte nen kurzen.
passiert schnell bei zuwenig sprit
@pascal1976b
Gasanlage wohl erstmal ade ??
Hey Stummel, danke für die Tipps. Das Auto steht noch in der Wekstatt, werde es aber morgen abholen. Bin gespannt was das Aufschrauben gekostet hat.
Werde auf jeden Fall nochmal berichten!!
@Udo65
Erstmal schon. Bin froh, dass der Termin erst für n. Woche möglich war. Sonst hette ich noch 2.000EUR mehr in den Sand gesetzt. Aber ich werd mich für 1.800EUR nen überholten Motor kaufen und dann die LPG-Anlage installieren lassen. Jetzt erst recht, denn es ging mir ja um´s Geld-Sparen.
Auch darüber werde ich berichten!
Habe heute noch an einer Shell-Tankstelle nen Literpreis von 33cent für LPG gesehen. Das ist schon was.
Hallo zusammen,
hier mein versprochenes Feedback:
Das gefundene stück Metall konnte identifiziert werden. Es handelt sich um ein Stück Bolzen, welches sich im Abgasrückführungsventil befand und da abgebrochen ist (Wahrscheinlich Materialfehler). Dar abgerundete Kegel dient eigentlich dazu das Ventil zu öffnen oder zu schließen.
Ich habe letzten Samstag das AGR-Ventil bei einer freien Werkstatt wechseln lassen. Das abgebrochene stück muss bei der Demontage irgendwie in das Rohr -AGR zum Luftansaugstutzen- gekommen sein. Nach ca. 250km -wahrscheinlich beim herunterschalten- ist es dann durch den starken sog in den Zylinder gekommen, was wiederrum den Kolben blockierte. Das war das Ende der Kettenreaktion. Der Motorschaden beläuft sich auf geschätzte 2.500 EUR.
Habe die Freie -und auch als zuverlässig bekannte- Werkstatt damit konfrontiert. Die haben sofort von sich aus gesagt: "Kein Problem, wir hätten das prüifen müssen. Wir werden den Schaden mit unserer Versicherung abrechnen!" Na das nenne ich mal einen Service. Ein Ersatzfahrzeug bekomme ich für die Zeit sogar auch gestellt.
@Stummel: Danke nochmal für den Hinweis die AGR zu prüfen. Zwar war es keine abgerissene Schraube, aber zumindest hatten wir einen Anhaltspunkt zum suchen. Mein Dad hat das Teil gesehen und meinte sofort, dass das nur aus dem Ventil sein könne. Wir haben es mit dem neuen Ventil verglichen, und damit die Bestätigung gehabt.
@UDO65: Habe schon nen neuen TErmin für den Einbau der LPG-Anlage ;-)
hiho
mm jo könnte hinkommen. dann hätte aber bei dem alten auch der ventilkegel fehlen müssen.
Wie sieht denn der Kegel aus? Passt der durch die schmale Öffnung? Nicht, dass irgendwo noch 'n Stück hängen geblieben ist.