Motoraussetzer bei kaltem Motor
Hi,
Motoraussetzer bei kaltem Motor, der Motor hat wohl Zündfehler, bei denen er net zündet, sobald der Motor warm ist, ist es ja in Ordnung...
Kerzen sind "fast" neu, Kabel sind in Ordnung, Batterie auch, Lima auch...
Zündverteiler war mein aller erster Verdacht, aber das Problem besteht nur so lange der Motor kalt ist, es ist richtig heftig.
Im Stand führt so ein Aussetzer zum ausgehen des Motors, beim Fahren führt es zu einem heftigem ruckeln.
Sobald der Motor warm ist, kommt nix mehr, keine Probleme...
Konnte bisher auch keine offensichtlichen Probleme im Motorraum erkennen...
Und jetzt obligatorisch: Was is das?
1) Vermutung => wie prüfen?
2) Lösungen => Tauschen oder irgendwas anderes? FOH oder selbst?
Markus...
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich hatte sowas ähnliches auch schon mal. Gepaart mit extremen Kraftverlust.
Habe auch alles gewechselt. Einer der Gelben Engel mußte dann doch helfen. Ende vom Lied war das es doch an dem Zündverteiler gelegen hat. Denn der soll wohl Wasser maaagisch anziehen.
Der hat dann sonen Spray gegen Wasser eingesprüht und das war es dann auch schon. Seit dem ist ruhe.
Wenn du nicht weißt was ist, hole doch einfach mal einen der Gelben und heile rum das nix geht.
Ach ich war deswegen auch MEHRMALS bei Opel und selbst die wußten nicht was los ist, denn selbst ein Fehlercodeauslesen brachte kein Ergebnis.
Hi,
Im Zweifelsfall fahr ich zum meinem Meister der hilft bei Fehlersuche grundsätzlich kostenlos...
Aber ich muss mal schauen was er so sagt wenn ich da andackel...
Aber wieso sollte die Zündspule da was mit der Temperatur zu tun haben?
BTW: es ist wirklich nach der Temperatur stellbar, war es ne Nacht, is es übelst, is es nur 45min, dann geht es nach nen bissle...
Und heute wo es so Arsch kalt war, bin ich die paar hundert Meter zur Schule lieber gelaufen, dass war mir einfach zu stressig und die Angst fährt ja dann auch immer mit! (war am WE schon schlimm genug!)
Markus...
Kannst Du mit einem Multimeter umgehen? Zwischen Lima und Zylinderkopf ist der Temperaturgeber für das Steuergerät. Zieh den Stecker ab und mess am Geber bei absolut kaltem Motor den Widerstand. Es sollte etwas oberhalb von 3kOhm sein.
Verlierst Du Kühlwasser?
Gruß
Ercan
Hi,
Ja, Multimeter geht klar Chef! Soll der Motor laufen oder einfach Stufe 2?
Nein, er verliert kein Kühlwasser, ZKD is auch erst nen knapp ein Jahr alt und hat 20tkm drauf...
Markus...
Hi,
Der Wagen ist vor 30min also ca. 16:40 stehen geblieben...
Das Ruckeln ist nun einfach immer da bzw. anders: ich schalte den Motor an und statt zu schnurren und so geht er kurz an (so 1 Sekunde) um dann wieder auszugehen...
Woran könnte es denn liegen?
Zündverteile denke ich nicht, da er ja noch korrekt zündet, aber er geht halt immer aus...
Mein Verdacht: Steuergerät oder halt dieser Temperaturgeber...
Bräuchte da mal dringend und schnell eure Kompetente Meinung zu!
Markus...
Heisst das er läuft nun garnicht mehr? Hinter der rechten Verkleidung im Beifahrerfußraum ist das Kraftstoffpumpenrelais. Ist bekannt das dieser bei älteren Baujahren mal gerne rumzickt.
Zitat:
Soll der Motor laufen oder einfach Stufe 2?
Bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung Stecker abziehen und beide Messspitzen an die beiden Pin´ne am Geber halten.
Ein anderer Tip wäre, mal den Leerlaufdrehsteller zu reinigen.
Gruß
Ercan
ich hab momentan etwas ähnliches. Zwar sind bei mir die ruckler während der Fahrt noch nciht so gravierend aber man merkt es schon leicht, außerdem fährt er nur noch 172km/h also irgendwie stimmt was nicht vorher ist er über 180 gelaufen... Kann das evtl das selbe Problem sein wie bei MKC, wäre es möglich das der Zündverteiler den Schuss hat?
Hi,
Der ADAC-"Clown" meinte es wäre der Luftmengenmesser (L-massen-M?), zieht diesen ab und das selbe ohne Änderung passiert beim Anschalten...
Ich naja, egal, erstmal nach Hause... steht nun aufm Parkplatz bei mir im Hof, aber leider auf der falschen Seite, hatte nur keinen Nerv mehr, korrigiere ich später
Aber jetzt mal meine Frage: Wenn der LMM kaputt wäre, müsste er dann net einfach nur in den Notlauf schalten?
Muss nachher mal Widerstand messen und mir das Pumprelai anschauen, wobei ich denke, da muss doch was anderes Schuld sein...
Markus...
hatte auch ma probleme mit dem temperaturfühler hab den mal ausgemessen. werte lagen an der 1000 grenze .. mhm also defekt oder nicht?
Hi,
Habe Fühler ausgemessen, lag bei 2,95 kOhm => also iO.
Werde ihn morgen zum FOH bringen, soll der sich damit rumkloppen... ich finde den Fehler net... und der ADAC-Clown hat ja meiner Meinung nach keine Ahnung...
Markus...
schon mal wer an die benzinpumpe gedacht?
das die evtl rumzickt.
Also ich würde ja doch mal den Zündverteiler genau prüfen...
Denn folgendes könnte sein...
Das der Zündfinger samt Zylinderkontakten abgenutzt sind.
Nun ist alles kalt und zusammen gezogen, dadurch schwacher Zündfunke.
Der Motor benötigt im kalten Zustand aber nen kräftigen Zündfunken,
da das Gemisch nicht wirklich gut verdampft.
(Daher auch der Ausdruck kalter Kolbenfresser,
ensteht dadurch das der Motor nicht warm genug ist um das Gemisch
richitg zu verdampfen.
Dann sind Benzintröpfchen in dem Gemisch und brechen den Öl-film)
Wenn er nun warm geworden ist,
dehnen sich die Teile minimal aus, dadurch etwas kräftigerer Zünfunke.
Und der Motor kann auf Grund der besseren verdampfung des Gemisches,
wesentlich leichter gezündet werden.
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
schon mal wer an die benzinpumpe gedacht?
das die evtl rumzickt.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Heisst das er läuft nun garnicht mehr? Hinter der rechten Verkleidung im Beifahrerfußraum ist das Kraftstoffpumpenrelais. Ist bekannt das dieser bei älteren Baujahren mal gerne rumzickt.
Wenn der Luftmengenmesser defekt ist, springt er ebenfalls nicht an. Dann sollte aber auch ein Fehlercode gespeichert sein.
Gruß
Ercan
Hi,
Wo lass ich den auslesen? Ich bin es mittlerweile Leid, habe heute echt überall gesucht und nix defektes gefunden, die Teile auf ihre Funktion dann einzeln zu testen gelingt mir dank "0-Werkzeug-Ausstattung" nicht...
Ich werde ihn also morgen mal zum FOH bzw. ATU schieben...
Sollen die sich drum kümmern, habe nicht die Nerven und die Zeit, dann müssen die Alus und die Reifen warten, damit er wenigstens wieder vernünftig läuft (oder garkeine Alus?)
Markus...