Fahrlichtsensor
Hallo,
schon set laengerer Zeit ist mir aufgefallen, dass der Lichtsensor an meinem Phaeton relativ spaet schaltet, d.h. bei einsetzender Dämmerung (Regen, Nebel, etc.) das Licht - gesteuert über den Lichtsensor - spät eingeschaltet wird. Selbstverständlich bleibt es mir frei, das Licht manuell einzuschalten, jedoch habe ich mir diese Funktion geordert um genau dies nicht tun zu muessen.
Hat jemand aehnliche Erfahrungen gemacht bzw. weiss jemand, ob dieser Sensor nach zu justieren ist ?
Dank euch,
Gruss
Pet
27 Antworten
Das gleiche bei mir. Ich schalte prinzipiell manuell ein, da der Sensor viel zu spät reagiert.
Einzig bei Tunnelfahrten hilft das Ding.
Abhilfe?---- keine Ahnung
Das ist richtig.
Das etwas späte Einsetzen der Dämmerungssensorik ist WOB bekannt. Kann aber leider nicht nachjustiert werden.
Eine verbesserte Dämmerungssensorik soll entweder bei den neuen Modellen 2007 oder im Phaeton II zum Tragen kommen (Weiß es nicht mehr genau).
Ebenso dann auch die verbesserte Regensensorik.
Grüße
aci
Zitat:
Original geschrieben von oaci
Das ist richtig.
Ebenso dann auch die verbesserte Regensensorik.
Grüße
aci
Bei der verbesserten Regensensorik sollen dann auch Fahrer- und Beifahrerwischer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wischen.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Bei der verbesserten Regensensorik sollen dann auch Fahrer- und Beifahrerwischer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wischen.
dsu
***lol***
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Bei der verbesserten Regensensorik sollen dann auch Fahrer- und Beifahrerwischer mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wischen.
dsu
Der war gut.
peso
Das Problem betrifft eigentlich alle VW Modelle....(Licht)
ja nur das er beim passat nicht zu langsam, sondern zu schnell anspricht und man bei vollen sonnenschein auch schonmal als disko durch die gegend fährt!
Das Problem mit dem spät reagierenden Lichtsensor besteht nicht nur bei VW. Beim Renault Velsatis habe ich das Problem damals mit einer etwas abgedunkelten Folie gelöst, die ich einfach über den Sensor klebte.
Bei meinem Phaeton hab ich mich noch nicht auf die Suche nach dem Lichtsensor gemacht, ärgere mich aber auch oft über die späte Reaktion und werd wohl auch hier wieder auf die abgetönte Folie zurückgreifen.
im golf forum hat jemand mal den sensor in der spiegelhalterung neu positioniert, soll angeblich geholfen haben, nur stell ich mir das beim phaeton sehr schwierig vor!
Er sitzt im oberen Bereich der Frontscheibe in der Mitte, also dort, wo die Frontscheibe schwarz eingefärbt ist und auch der Regensensor sitzt.
Mit freundlichen Grüßen
hm, müsste man dann wohl ausbauen um ihn zu überkleben... oder die folie auf die scheibe...
Lichtsensormodifikation
Habe die selbe Erfahrung gemacht.
Möglich währe, wenn jemand weis wo der Sensor (Photodiode) sitzt, diese etwas abzudunkeln, dann würde der Sensor früher ansprechen!
Sollte dies jemand wissen, bitte mir mitteilen, probiere es dann aus!
MfG.
Hallo!!
So weit ich weiß liegt dieser im Rückspiegel an der Windschutzscheibe.
Gruß
Leon