Probefahrt mit dem IS 250

Lexus

Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.
Aber wenn man gas gibt, dann ertönt ein knackiger Sound von den Doppelendrohren.

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson..... shocking.gif wub.gif

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.
naughty.gif

Die 250 waren schnell erricht.
Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Der Komfort ist super.
Perfekte sitze, guter Seitenhalt, bequem.
Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.
Also baklagen kann ich mich nicht.

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.
Bei Konstanten 130 kmh, liegt der Momentanverbrauch bei 7,6 Liter. Ein super Wert.

So das ist meine Meinung.
Also macht eine Probefahrt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ciao

Beste Antwort im Thema

Re: Probefahrt mit dem IS 250

Zitat:

Original geschrieben von Rafusch



Puh als das ist der beste Wagen mit dem ich je gefahren bin. Lexus eben.
Man fühlt sich sofort wohl.
1a Optitron Instrumente. Super ablesbar mit schönen farbigen Ringen.
Der Motor ist spitze. Ich dachte der Motor ist aus, aber er war an. Extrem leise.

Schön, dass der Wagen dir so gefallen hat.

Ich hatte gestern auch die Ehre, die Instrumente leuchten zu sehen, sieht richtig nett aus.

Leise Benziner- Motoren sind wirklich keine Seltenheit mehr, in unserem Mini- Ford- Fiesta hörst du den Motor an der Ampel auch nicht.

Zitat:

Innenraumqualität = Spitze
Das Lederlenkrad fühlt sich an wie Schlangenleder. biggrin.gif
Nicht so ein Leder wie in Mazda BMW.....
BESSER!!!!!!!!!!!!!!

Von welchem BMW- Leder sprichst du? Dakota oder Merino?

Meinst du das individual- Leder, oder eher das vom Aero- Lederlenkrad .... das vom M- Paket II, oder eher die Wildleder- Version vom M3 CLS???

Verstehst du was ich meine?

Zitat:

Das Soundsystem super. War nicht dsa Mark Levinson System aber trotdem super.
Der Bass ist nicht so eingeengt sonder entfaltet sich super.
Ich war von Bose begeistert. Aber das war noch ein Tick besser. Puh und dann noch das von Mark Levinson.....

Hast du dir beide Soundausstattungsversionen bei der Probefahrt angehört, vom Soundsystem zum M&L hin und hergeschaltet oder wie dürfen wir das verstehen?

Besser als welches Bose sind die Serienlautsprecher, die dir so gefallen haben?

Zitat:

Hatte 230 Kmh Auf der Autobahn, und dachte ich fahre 140 km/h.
Dann ist mir eingefallen, der Lexus IS 250 hat ja noch nen 6. Gang.
(Habe im meinem jetzigen Mazda 626 nur 5 Gänge.)
Also rein mit dem 6. Gang und habe es geschaft 250 kmh zu erreichen.

Wenn man bei 230km/h denkt, man fahre nur 140 km/h, dann sollte man das Autofahren bleiben lassen, bei allem Respekt!!!

Du warst während der Probefahrt für dich und Andere eine extreme Gefahr!!

Dazu passt es natürlich auch, dass man die Nadel bis 250km/h jagen musste, alles andere würde mich ab jetzt auch wundern!

Mal unter uns, du bist noch keine 25, oder?

Zitat:

Der Durchzug ist super. Immer Konstant mit 252 NM.

Immer konstant 252NM also? Na das nenne ich mal eine gezielte Aussage, Lexus zufolge errreicht der Motor diese Grenze nur an einem bestimmten Punkt des Drehzahlbandes, aber die werden das sicher nicht so genau geprüft haben ....oder? Diese Meldung solltest du denen nicht vorenthalten, damit die Prospekte gleich abgeändert werden.

Zitat:

Und die Bremsen sind der Hammer.
Als ob ich 2 Ancker rauswerfen würde.

Richtig gute Bremsen erkennt man an der Dosierbarkeit, bzw. unter Extrembelastung, und genau da hat Lexus noch aufzuholen.

Deine Anker- Theorie ist seit 20 Jahrten passe.

Zitat:

Bin auf nasser Fahrbahn (extra) mit viel Speed in die Kurve reingefahren und ich dachte ich rutsche mit dem Heck weg.
Aber ich fuhr wie auf Schienen dank ESP.

Mit Drogen wie "speed" und Co. ist Autofahren verboten!! ...was anderes, du bist auch noch keine 22 Jahre, oder?

Zitat:

Auch das Fahrwerk ist super. Ich habe keine Löcher gemerkt, die ich mit dem Mazda 626 (ohne Aluräder) immer merke.
Einfach super

Natürlich konntest du keine "Löcher" merken, bzw. sehen, hat ja Durchrostgarantie bis 12 Jahre.

Zitat:

Bin 1.74 m groß und ich und die Hintermänner hatten genug Kopf und Beinfreiheit.

Ich hatte mit meinen winzigen 1,70 bereits Probleme auf den Hinteren Plätzen.

Übrigens... weisst ja... "der Esel nennt sich zuerst."

Zitat:

Der durchschnittverbrauch war 14,9 Liter. Aber bin gefahren wie ein bekloppter. Immer vollgas bis 6000 umdrehungen.

Alles andere würde mich ab jetzt auch wundern.

Zitat:

Will einen in der Luxury Austattung und Navi.
Aber möchte nur max. 25000Euro ausgeben.
Deshalb muss ich auf einen gebrauchten warten.
Leider

Die Preise hattest du doch bereits vorher gewusst, wozu dann noch die Probefahrt, wenn keine tatsächliche Kaufabsichten vorhanden?

Genau wegen dieser Klientel will ich meinen E46 verkaufen, aber wie es ausschaut, ist der IS auch nicht mehr weit davon, schade!!

Gruß, espe

473 weitere Antworten
473 Antworten

@Yarisol,

auch bei VW ist nicht plausibel erklärbar warum der technisch gleiche Bora erheblich bessser beim ADAC abschneidet als der Golf.....😁

ich schliesse mich Werwolf an und halte von der Pauschalisierung Japaner zuverlässiger als Deutsche Wagen nichts....habe sowohl als auch gute Erfahrungen gemacht und weder mit dem Audi noch mit den Mazdas Pannenprobleme kennengelernt und auch in meinem privaten Umfeld keine Klagen vernommen.

Letztendlich ist es auch eine Frage zu welcher Wartungsmentailtät die Hersteller ihre werten Kunden erziehen....die Hersteller die es schaffen die Kunden möglichst lange ihre Wartungen/Inspektionen wahrzunehmen dürften in der Regel auch beim ADAC besser abschneiden.

Grüße Andy

Zu vielen Dingen der Zeitschriften fällt mir immer eine bestimmte meiner Referatsarbeiten mit dem Thema „Macht der Medien“ ein. Dort habe ich mich damals sehr mit der Meinungsbildung und Beeinflussung dieser beschäftigt. Ich hatte damals einen Einstieg bei meinem Vortrag gewählt wo ich es geschafft hatte – dass am Ende 90% das sahen, was ich wollte. Somit finde ich es Gesellschaftlich für hochinteressant wie leichgläubig doch viele Menschen sind.

Ich möchte mit der Aussage nicht irgendwelche Statistiken diskriminieren und auch nicht alle abstrafen… jedoch sollte man doch bei allem Vorsicht walten lassen. Wenn die „Eine“ Institution dies sagt und die „Andre“ etwas völlig gegensätzliches… sollte mich das als Verbraucher eher Misstrauisch machen.

Um wieder auf unser Thema zurückzukehren – finde ich es schon für komisch, dass die eine Zeitschrift beim IS massig Punkte findet um das Auto schlecht zu machen und die andere Zeitschrift Loblieder anstimmt. Möchte hier gleich sagen, so halte ich am Ende von beiden Zeitschriften nichts. Bei der „Einen“ muss ich am Ende denken sie will das Produkt schlecht machen und die „Andere“ hat einen Sponsorvertrag… grins.

Einfach Schade finde ich es halt, dass wir Verbraucher doch ständig als Doof hingestellt werden. Und weiter finde ich es Schade, dass es anscheinend genug Leute gibt - die sich auch als solches Verkaufen lassen. Um gleich vorzubauen… damit meine ich jetzt keinen der an dieser Diskussion beteiligt ist. Ich wollte dies nur mal Allgemein in den Raum stellen.

Bei der Zuverlässigkeitsbewertung spielen auch die Hersteller-eigenen Pannendienste eine Rolle. Insofern ist hier eine objektive Bewertung nicht möglich. Außerdem werden hier nur Totalausfälle berücksichtigt, nicht jedoch die Anzahl und Intensität von Werkstattaufenthalten. Die Fahrer dt. Fabrikate aus meinem Bekanntenkreis sehen die Werkstätten sehr häufig und lassen mangels Garantie auch viel Geld dort. Bei meinem Yaris muss ich nur tanken und ab und an zur Inspektion. Er hat jetzt genau 101.378km auf dem Tacho. Bilanz: Ist immer sofort angesprungen, nie liegen geblieben, keine Defekte (na ja fast: Bei ca. 60.000km ist ein Abblendlicht durchgebrannt). Erst jetzt nach 100.000km hat er neue Bremsklötze bekommen, die Scheiben sind immer noch die ersten, Auspuff etc. übrigens auch. Genau deshalb habe ich mir jetzt den neuen Yaris als D4D MM-T bestellt. Was ich damit sagen will: Nicht irgendwelche Statistiken sprechen für japanische Fabrikate, sondern die Realtität. Insofern würde ich den Lexus einem Mercedes immer vorziehen (schade das mir als kleiner Sachbearbeiter und Student die Kohle fehlt). Ich gebe ja kein Vermögen aus um irgendwelche Aktionäre zu befriedigen oder irgendwelchen Vorständen Sexreisen zu bezahlen, sondern ich erwarte Qualität und entsprechenden Service. Dazu gehört für mich auch eine Garantie und keine läppische Gewährleistung. Warum wohl kann man bei Toyota gegen Aufpreis bis zu 10 Jahre Garantie erlangen ?
Warum gibt es bei den meisten dt. Hersteller keine Garantie für Geld und gute Worte?
Diese Frage hat mir hier noch niemand beantwortet.

@Yarsisol,

glaubst Du ernsthaft das Deine geschliderten unproblemtaischen 100.000km mit anderen Autos auch aus deutschen Landen nicht möglich sind??

tausende Autofahrer die eine der geschmähten Marken fahren,würden das gleiche Erzählen...das ist nichts aussergewöhnliches.

In einem Forum wie MT wird halt meist bei Problemen gepostet wie in anderen Foren auch,viele Internet User die mit ihren Autos zufrieden sind reden nicht gross darüber,melden sich aber dann wenn es mal ein problem gibt,und von den o.a. Marken gibt es halt auch ein Paar mehr Besitzer in Deutschland die dann auch mehr Traffic zu dem Thema produzieren.

Grüße Andy

Ähnliche Themen

Ich glaube felsenfest dass es mit einem dt. Fahrzeug nicht möglich ist 100.000km ohne Reparatur und ohne Austausch von Verschleißteilen zu fahren. Außerdem handelt es sich beim Yaris um einen Kleinstwagen. Da ich diese 100.000km binnen 2 Jahren gefahren bin, ist dies für so ein kleines Auto eine enorme Belastung, der es trotzdem standgehalten hat.
Meine Freundin ist übrigens eingefleischte VW-Fahrerin. Sie liebt ihren Lupo, obwohl dieser bereits den Frosttot gestorben ist (1,4l Motor, 20.000km, bei -21°) und durch defekte Luftmassenmesser und defekte Fensterheber und viele Verarbeitungsmängel nervt.
Ich freue mich auf meinen neuen Yaris, den ich heute abholen werde, während meine Holde sich täglich über ihre Holzkiste (dieses Design, kotz) ärgern darf- aber ihr sind japanische Autos zu uncool................
Die Toyotas die ich bis jetzt gefahren bin überzeugten durch absolute Unkaputtbarkeit und deshalb stehe ich auch voll hinter meiner Meinung.
So, und da meine Postings völlig Off-Topic sind verziehe ich mich jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich glaube felsenfest dass es mit einem dt. Fahrzeug nicht möglich ist 100.000km ohne Reparatur und ohne Austausch von Verschleißteilen zu fahren.

Tut mir leid, aber diese Aussage zeugt nur von ideologischer Verblendung und lässt keine vernünftige Diskussion über dieses Thema mehr zu.

100.000 km binnen 2 Jahren zu fahren stellt übrigens entgegen deinem Verständnis keine enorme Belastung für ein Fahrzeug dar. Im Gegenteil, die Verteilung von 100.000 km etwa über 10 Jahre ist für das Auto wesentlich strapaziöser, weil hier zusätzlich zu den dann wahrscheinlich überwiegenden Kurzstreckenfahrten noch viele Alterserscheinungen hinzukommen.

Hallo,

nun sind wir ja wieder mal so weit wie immer 🙂
Deutschland vs. Japan 😉

Da kann ich nicht anderst, und muss meinen Senf auch loswerden.

Meinen (Neuwagenkauf) Golf 3 TDI BJ:96 hatte ich bis 2003, anschliessend verkauft bei km- Stand 120-undirgendwas- tausend.
Sofort nach dem Kauf ist die Tempanzeige ausgefallen, dann wieder bei 114.000km ein Relaise, welcher eine kalte Lötstelle hatte, dadurch stotterte ab und zu der Wagen.
Dazwischen war nie was, und das bei absolut unschonender Fahrweise
Mit dieser Traumbilanz kann man gut leben!

Mein BMW dagegen hatte jede Menge Macken.
Die größte Reparatur war wegen Haarrisse an der Hinterachse, Kostenpunkt der Reparatur über 5000.-.
Diese Reparatur zahle komplett BMW, zudem mit Leihwagen etc. zuzüglich bekam ich eine lebenslange Garantie auf die Hinterachse.
Soviel zu Garantie und Gewährleistung, mich interessiert nicht was innerhalb 2-3 Jahren ist, sondern auch nach 5!!

Und noch etwas zur 10 jährigen Toyota- Garantie
Genau dieses Schreiben hat mein Vater von der Mercedes- Niederlassung vor ca. einem 1/2 Jahr bekommen.

Gruß espe

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich glaube felsenfest dass es mit einem dt. Fahrzeug nicht möglich ist 100.000km ohne Reparatur und ohne Austausch von Verschleißteilen zu fahren.

🙄

Schau mal hier, unglaublich, eine E-Klasse die ja angeblich immer in der Werkstatt steht auf Platz 2

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich glaube felsenfest dass es mit einem dt. Fahrzeug nicht möglich ist 100.000km ohne Reparatur und ohne Austausch von Verschleißteilen zu fahren. Die Toyotas die ich bis jetzt gefahren bin überzeugten durch absolute Unkaputtbarkeit und deshalb stehe ich auch voll hinter meiner Meinung.
So, und da meine Postings völlig Off-Topic sind verziehe ich mich jetzt.

Mit solchen Leuten machts keinen Spass zu diskutieren....laue Stammtischparolen und nix dahinter🙁

Was für die einen als Schwanzverlängerung die Höchstgeschwimdigkeitsangaben sind (meiner ist schneller als deiner) sind für andere scheinbar irgendwelche imaginären Zuverlässigkeitsweltrekorde (meiner hält länger als deiner) das kommt davon wenn man zuviel die Reklameheftchen und Werbefilmchen inhaliert....😁

QUOTE]Original geschrieben von Yarissol
. Da ich größenteils mit Firmenwagen aus dem VAG-Konzern unterwegs bin (Touran, Golf V, Audi A4), kann ich mir wohl über die miserable Qualität dieser Fahrzeuge ein Urteil bilden. Den Yaris nutze ich ausschließlich privat, nach Feierabend. Zum Einkaufen reicht das Auto allemal. Christian [/QUOTE

irgendwie passt das mit dem hier nichtzusammen,was du kürzlich gepostet hast...wie sollen bei einem solchen Nutzerprofil 50.000km per anno zusammenkommen??

alles zusammengereimte Polemik anders kann ich das nicht nennen,sorry aber damit disqualifizirst Du dich selbst und machst Deine Aussagen in höchstem Masse unglaubwürdig

ich sag es ja,hier scheint die halbe Toyota Belegschaft aus Deutschland zu posten,auch eine Art von Werbung,einfach nur nervig.

im übrigen,wer 50.000km per anno fährt hat mit dem Yaris wohl sicher nicht das richtige Auto gekauft....Wertverlust und Komfort sprechen dagegen.

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Ich freue mich auf meinen neuen Yaris, den ich heute abholen werde, während meine Holde sich täglich über ihre Holzkiste (dieses Design, kotz) ärgern darf- aber ihr sind japanische Autos zu uncool................
.
[/QUOTE

Im übrigen scheinst Du eine echt coole Freundin zu haben😁...die hat ihre Meinung und lässt sich von dir nicht beirren,bravo wenn Du so weiter machst biste die auch bald los....LOL

Andy

Hallo Andryx,

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Mit solchen Leuten machts keinen Spass zu diskutieren....laue Stammtischparolen und nix dahinter🙁

Was für die einen als Schwanzverlängerung die Höchstgeschwimdigkeitsangaben sind (meiner ist schneller als deiner) sind für andere scheinbar irgendwelche imaginären Zuverlässigkeitsweltrekorde (meiner hält länger als deiner) das kommt davon wenn man zuviel die Reklameheftchen und Werbefilmchen inhaliert....😁

ich stimme Dir da zu! Mir sind damals (2004) auch die Toyota-Zuverlässigkeits- und Qualitätsrekorde im Ohr gelegen, als ich mir den Verso gekauft habe. Und ich habe selbst begonnen, anfänglich daran zu glauben.

Doch dann habe ich es schließlich im ersten Dreivierteljahr - trotz KaiZen und perfekter Qualität - auf 3 Werkstattaufenthalte gebracht. Neben quietschenden und schleifenden Airbagspiralen, nicht lokalisierbarem Klappern aus dem Inneren des Armaturenbretts, schlecht eingepassten Kunststoffteilen, extrem kratzempfindlichen Kunststoffem im Kofferraum, dünnsten Sitzbezügen, die sich z.T. bereits nach 3 (!) Monaten durchgescheuert und/oder Falten geworfen haben, und einer Lackqualität, die unter aller Würde war (die Motorhaube sah nach etwa einem halben Jahr aus wie schweizer Käse), was für mich die Marke Toyota gegessen. Maßgeblich für meine Entscheidung war, wie ich bereits des öfteren beschrieben habe, auch die fast völlig fehlenden technischen Innovationen sowie Praxislösungen, die z.T. völlig konträr zu den Vorstellungen eines europäischen Autofahrers waren. Aber das ist ein anderes Thema.

Tatsache ist, daß in meinen Augen die über allen schwebende Toyota-Qualitätsblase ein dickes Loch hat. Japaner kochen auch nur mit Wasser - dem gibt es trotz Kaizen und allen anderen Weisheiten aus Fernost nichts hinzufügen.

Gruß
Verso

Das passt sehr wohl zusammen. Als ich mir den Yaris gekauft habe, habe ich noch in meiner Heimatstadt Essen gearbeitet. Ich fuhr nur 3km zur Arbeit. Dann habe ich meine Arbeit verloren und in Iserlohn eine neue Arbeitsstelle angetreten. Eine Fahrstrecke betrug nun 75km. Da ich kein Geld für ein neues Auto hatte, musste ich ja zwangsläufig mit dem Yaris fahren. Vor ca. 3 Monaten habe ich nach zähen Verhandlungen mit meinem Chef einen Touran als Firmenwagen bekommen. Seitdem nutze ich den Yaris nur noch privat. Da das gute Stück aber 100.000km gelaufen hat, habe ich mir jetzt das neue Modell gekauft. Man muss nicht beleidigend werden, nur weil jemand seine Meinung postet. Und warum soll mir meine Freundin weglaufen?
Sie fährt ein Auto was ihr gefällt und ich was mir gefällt.
Das ist nun wirklich kein Grund für eine Beziehungskrise. Aber danke dass ihr so besorgt seid......

Gruß

Christian

Hallo Yarissol,

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Das passt sehr wohl zusammen. Als ich mir den Yaris gekauft habe, habe ich noch in meiner Heimatstadt Essen gearbeitet. Ich fuhr nur 3km zur Arbeit. Dann habe ich meine Arbeit verloren und in Iserlohn eine neue Arbeitsstelle angetreten. Eine Fahrstrecke betrug nun 75km. Da ich kein Geld für ein neues Auto hatte, musste ich ja zwangsläufig mit dem Yaris fahren. Vor ca. 3 Monaten habe ich nach zähen Verhandlungen mit meinem Chef einen Touran als Firmenwagen bekommen.

Ist Euer Firmenwagenpark auf dt. Fahrzeuge beschränkt oder warum hast Du Dir dann nicht ein Fahrzeug aus Fernost bestellen lassen?

Gruß
Verso

Unsere Firma hat Rahmenverträge mit VW und Ford.
Corolla Verso, Avensis, Mazda 6, Nissan Primera usw.
wären Fahrzeuge gewesen die ich vorgezogen hätte......

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Unsere Firma hat Rahmenverträge mit VW und Ford.
Corolla Verso, Avensis, Mazda 6, Nissan Primera usw.
wären Fahrzeuge gewesen die ich vorgezogen hätte......

Gruß

Christian

Christian,

leider gibt es viel zu viele Fahrer, die sich immer einen deutschen Hersteller aussuchen, ohne mal über den Tellerrand zu sehen.

Bei dir ist es nicht anderst, nur umgekehrt.
Du nennst hier vier Fahrzeuge, die du gerne als Firmenfahzeug hättest, und zufälligerweise kommen alle aus Fernost.
Das ist in meinen Augen der typische Tunnelblick, da starrt man mit unbegründeter felsenfester Überzeugung auf ein Produkt, obwohl das Passendere womöglich ganz wo anderst zu finden ist.
Man sagt auch "vor lauter Bäume den Wald nicht mehr sehen"

Gruß espe

Mal ganz abgesehen von Zuverlässigkeit und Garantieleistungen. Ich habe vor Kauf meines neuen Yaris auch andere Kleinwagen verglichen. Abgesehen davon das der Yaris fast alle Vergleichstests in den sog. Fachzeitschriften gewonnen hat (obwohl man darauf nicht viel geben darf), erscheint mir das flexible Sitzkonzept und das Raumangebot einzigartig in dieser Klasse. Natürlich beinhalten meine Aussagen viel Subjektivität. Aber ich kann doch nichts dafür wenn ich beim Anblick eines Polo einen Brechreiz bekomme und mir der Yaris ausgesprochen gut gefällt. Und den Firmen-Touran finde ich nun einmal häßlich und subjektiv läuft der Diesel hier schlechter als in meinem kleinen Yaris. Und noch was Objektives: Ich habe den Touran in den drei Monaten schon 2x zur Werkstatt gegeben.
Was ist dann daran so schlimm, dass ich dt. Fahrzeuge für mich kategorisch ausschließe. Ich beschwere mich doch auch nicht darüber, dass sich andere ein dt. Auto kaufen.
Ich habe immer das Gefühl, ich muss mich dafür entschuldigen, dass ich japanische Autos gut finde und auch kaufe.

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen